Kugelkopf auf Einbeinstativ festschrauben

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Antworten
nomo
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: Fr Mai 11, 2007 22:03

Kugelkopf auf Einbeinstativ festschrauben

Beitrag von nomo »

Hallo Forum,
ich habe ein Einbeinstativ Manfrotto 681B und einen Kugelkopf Markins Q3 Emille. Der Stativteller des Manfrotto ist 60mm im Durchmesser; das Gehäuse des Kugelkopfes ist etwas kleiner. Ich kann folglich den Kugelkopf nicht mit der ganzen Hand festschrauben.

Wie kriege ich den Kugelkopf richtig fest?

Gruß
Norbert

Yes
Batterie6
Beiträge: 61
Registriert: Fr Okt 10, 2008 9:59
Wohnort: Ba-Wü
Kontaktdaten:

Kugelkpopf festziehen

Beitrag von Yes »

Hallo,

mmhh, kenne den Markins nicht, aber wie wäre es, wenn Du den Kopf neigst, festziehst und dann die gesamte Konstruktion auf dem Stativ drehst. Oder hat Kopf eine separate Panoramasebene? Eventuell hilft auch so etwas wie Loctite.

Yes

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa Apr 02, 2005 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Ich hab zwar keinen Markins, aber auf meinem Manfrotto Einbein ist oben eine runde Auflagefläche, die etwas größer ist. Den Kopf einfach gepackt ( egal ob geneigt oder nicht ) und drehen, drehen, drehen... Irgendwann ist es fest.

Ich hatte irgendwann mal so nen günstigen Kugelkopf - das Teil hat sich immer mitgedreht, weil er nicht richtig fest zu ziehen war... :o Aber das ist schon lange her... und beim Markins sollte sowas nicht passiert. ;)
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...

nomo
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: Fr Mai 11, 2007 22:03

Beitrag von nomo »

Hallo Leute,
muß das doch noch etwas besser erläutern. Ich habe das wie weinlamm gemacht. Der Kugelkopf schien fest.
Dann die Kombination D300 - 300/4 mit der Stativschelle auf den Markins Q3 Emille gesetzt, die Panoramaschraube festgedreht (ich habe am Manfrotto einen Monostat-Fuss dran und möchte hiermit die Drehungen machen).
Kamera/Objektiv nach links gedreht, das Einbeinstativ etwas zu lang festgehalten und schon löste sich der Kugelkopf (durch die Hebelwirkung der Kamera/Objektiv-Kombination).Die Panorma-Schraube erscheint mir (angezogen) zu schwach um den Kugelkopf festzuziehen.

Gruß
Norbert

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa Apr 02, 2005 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

nomo hat geschrieben:Die Panorma-Schraube erscheint mir (angezogen) zu schwach um den Kugelkopf festzuziehen.

Gruß
Norbert
Heißt das, die Panorama-Schraube vom Kugelkopf hat sich gelöst und der Kugelkopf dreht sich deshalb? :???:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...

nomo
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: Fr Mai 11, 2007 22:03

Beitrag von nomo »

Hallo,

nein, die Panorama-Schraube ist ganz normal, wenn ich sie ganz fest anziehe und den Kugelkopf dann festdrehen will, sehe ich an der Skala des Kopfes, dass sie etwas nachgibt. Ich höre dann auf zu drehen.

Gruß
Norbert

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa Apr 02, 2005 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

nomo hat geschrieben:Hallo,

nein, die Panorama-Schraube ist ganz normal, wenn ich sie ganz fest anziehe und den Kugelkopf dann festdrehen will, sehe ich an der Skala des Kopfes, dass sie etwas nachgibt. Ich höre dann auf zu drehen.

Gruß
Norbert
Das heißt dann aber, es liegt am Kopf und nicht am Einbein. :arrgw: Ich hab zwar noch nie nen Markins gehabt, aber grundsätzlich würde ich sagen "Hebel rum und das Dingen festgeknallt". Nen Kugelkopf für über 300,- € sollte das schon abhaben können - und eigentlich auch an der Panoramaschraube 100 % fest sein.

Frag mal StefanM oder UweL - ich meine, die beiden müssten so'n Teil haben, wenn ich mich jetzt recht erinnere... :arrgw:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...

UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di Apr 08, 2003 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Ich drehe die Pano-Schraube fest und schraube dann den Kopf solange fest, bis sich nix mehr dreht. Alternativ halte ich den Kopf fest und drehen die Schraube fest, die von unten durch die Basis geht - allerdings habe ich den Markins eigentlich nie auf einem Einbein, sondern nur auf dem 055ProB.

Besse wäre es, wenn man den Kopf von unten noch durch Madenschrauben etc. am Losdrehen hindern könnte. Das ist aber dann weniger eine Sache des Kopfes, sondern der Basis, auf die man das ganze setzt.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter

StefanM

Beitrag von StefanM »

weinlamm hat geschrieben: Frag mal StefanM oder UweL - ich meine, die beiden müssten so'n Teil haben, wenn ich mich jetzt recht erinnere... :arrgw:
Meinen Markins kann ich auch nicht fest anknallen, dann fängt man an, die Panoramaschraubklemmung zu "überdrehen", sprich die Klemmung schrabbt innen irgendwo :!:

Gut ist das nicht. Bei meinem Stativ waren keine spitzen Madenschrauben dabei, wohl aber die Löcher dafür. Ich hab mir also 2 Schrauben besorgt und die rein gedreht - Ergebnis: Fest nur dann, wenn man die richtig anknallt, so daß die Bodenplatte des Markins von den Spitzen einen verpaßt bekommt.

Ich hab neulich ja schon mal in einem Thread angedeutet, daß beim M10 zumindest nicht alles Gold ist, was glänzt.

Die Idee mit dem Schraubenkleber würde ich vergessen - den bekommt man nur mit Hitze wieder auf. Für die Schnellwechselplattendemontage hab ich mal von Markis ein PDF bekommen :o Bunsenbrenner so lange, bis der Schraubenkleber bröselt, aber so kurz, daß nix kaputt geht :((

Ich für mich hab beschlossen, daß der M10 zwar richtiger kein Fehlkauf war, aber empfehlen würde ich den nie wieder. Für meinen Geschmack ist er den Preis nicht wert :((

nomo
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: Fr Mai 11, 2007 22:03

Beitrag von nomo »

Hallo,

dass die Panorama-Schraube nicht fest genug angezogen werden kann, um den Kugelkopf auf dem Einbeinstativ festzuknallen, dürfte nicht nur bei Markins so sein. Ich glaube, ich habe das auch schon von anderen Kugelköpfen gelesen.

Zu Markins generell: Ich mache nicht nur Foto, sondern auch Video in HD-Qualität. Habe dafür das Einbeinstativ Manfrotto 679B mit der Schnellwechseleinheit Novoflex Q=Mount (Sicherungssplint versenkt!). Unterm Camcorder eine Novoflex-Grundplatte. Vor kurzem bin ich mit ausgezogenem Einbein durch einen Park gegangen und habe das Einbein wie einen Stock immer vor mir aufgesetzt.

Ich hätte es nicht für möglich gehalten: Die Novoflex Q=Mount ging auf und da die Sicherung versenkt war, fiel mein Camcorder aus 1,50m Höhe auf einen Weg und wurde beschädigt.

Der Sicherungssplint von Markins paßt sehr gut zu meiner Objektivschelle von Burzynski, welche ich an meinem Nikon 4/300-Objektiv habe.

Gruß
Norbert

Antworten