ordentliche Tischstative

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

k3nNy
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: So Jan 29, 2006 17:36
Wohnort: Cork
Kontaktdaten:

ordentliche Tischstative

Beitrag von k3nNy »

Hallo,

ich bin derzeit auf der Suche nach nem günstigen und wirklich kleinen Stativ. Gleich vorweg Gorillapod kommt nicht in Frage, ist mir eigentlich schon zu teuer. Ich fahr über Silvester nach new York, besser: ich fliege ;) und ich habe gehört aus Platzgründen ist auf dem Empire State ein normales Stativ (hab ein wirklich kompaktes Manfrotto - von dem ich bis heute die Bezeichnung nicht kenne) verboten. Ich möchte damit Langzeitbelichtungen machen, d.h. ich muss die D90 und das Tokina 12-20 nach unter neigen können, ohne dass das Stativ umkippt natürlich. Ich denke das wird gut mit einem machbar sein, das verstellbare Beinwinkel hat, so kann ich ne große Fläche nutzen. Hat jemand entsprechen Erfahrungen?

pelue
Batterie7 Kamera
Beiträge: 248
Registriert: Di Apr 04, 2006 17:12
Wohnort: Essen

Beitrag von pelue »

Günstig,klein und gut ist ein bischen schwierig...

Es gibt von Berlebach ein kleines Holzstativ, das ist sehr gut (siehe Bericht hier in NP-Wissen), daneben ein kleines von Manfrotto (als Kit Nummer 345), das ist auch o.k.

Gruß

PeLue

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

Ich habe zwei Giottos, ein kleines und ein grosses.
In dem kleinen ist auch gleich ein "Minimal-Kopf" integriert.
Die Nummer weiss ich jetzt nicht... :roll:
Das kann man prima zum Reisen nehmen...
http://www.giottos.de/2.html
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

k3nNy
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: So Jan 29, 2006 17:36
Wohnort: Cork
Kontaktdaten:

Beitrag von k3nNy »

Bei den Giottos find ich grad nicht, das Manfrotto soeht garnicht schlecht aus, liegt aber weit überm Budget. Ich hab 3 Stative mit denen ich zufrieden bin. Das Tischstativ werd ich warscheinlich nie wieder brauchen...

Daniel_S
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 502
Registriert: Mo Okt 29, 2007 19:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_S »

Ich habe kürzlich mal das Tischstativ M1 von Soligor gesehen; das machte einen recht stabilen Eindruck.

Alternativ kannst du es ja mal mit "the pod" versuchen; auch wenn es da mit dem neigen schwieriger werden dürfte.

Gruß Daniel

k3nNy
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: So Jan 29, 2006 17:36
Wohnort: Cork
Kontaktdaten:

Beitrag von k3nNy »

Ich geh morgen mal zum roten Riesen und teste dort mal ausgiebigst, an Tischstativen haben die ja ne Menge. Hab mir grade das Novoflex Micropod angeschaut, aber dort stehen keine Packmaße. Perfekt wäre abschraubbarer Kugelkopf insgesamt nicht länger als 16,5cm gepackt. Sollte nicht ganz einfach werden ;) Danke aber schonmal

MarcS
Batterie7 Kamera
Beiträge: 326
Registriert: So Jan 22, 2006 18:25
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von MarcS »

k3nNy hat geschrieben:Ich geh morgen mal zum roten Riesen und teste dort mal ausgiebigst, an Tischstativen haben die ja ne Menge. Hab mir grade das Novoflex Micropod angeschaut, aber dort stehen keine Packmaße. Perfekt wäre abschraubbarer Kugelkopf insgesamt nicht länger als 16,5cm gepackt. Sollte nicht ganz einfach werden ;) Danke aber schonmal
Ich hab grade bei meinem mal nachgemessen. Mit Kugelkopf sind es ungefähr 18cm, ohne 13,5. Ist schön stabil, hält auch schon mal eine D200 mit 17-55 oder 70-300VR. Dafür lassen sich die Beine halt gar nicht verstellen.
Gruß, Marc

klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2331
Registriert: Mi Feb 07, 2007 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

Ein richtig kleines Tischstativ, welches sehr stabil da breitbeinig ist, ist das Manfrotto 790 B (kommt mit integriertem Kugelköpfchen). Kostet wohl so um die € 40/50. Ich habe es mal bei ebäh für 18 ersteigert.

Eine weitere Möglichkeit ist eine Manfrotto Superclamp, welche sich bei dicken Geländern und Handläufen anbietet. Braucht 0 Platz. Mal bei ebäh für € 10 ersteigert.

Ein kleines richtiges Stativ, welches ich gerne für Makros benutze, ist das Benro A-056. Hat nur zwei Auszüge, wiegt ca 450 gr und steht sehr solide.

Sowohl die Superclamp als auch das Benro benutze ich mit meinem Kugelkopf Benro B2, welchen ich normalwweise auf meinem Benro C-258 MS habe.

Die Superclamp mit Kugelkopf ist wahrscheinlich das solideste und universellste - Neigen rauf und runter wie du willst, Drehen erledigt der Kugelkopf.
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.

lottgen
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do Apr 19, 2007 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Bohnesack!
Jan

k3nNy
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: So Jan 29, 2006 17:36
Wohnort: Cork
Kontaktdaten:

Beitrag von k3nNy »

Ok, MediaMarkt hätte ich mir schenken können. 1000 Handystative aber nur eins für ne DSLR, von Hama, mit denen hab ich zwar keine all zu guten Erfahrungen gemacht, aber das machte nen guten Eindruck. Schön klein, Beine weit Spreizbar, aber der Kugelkopf war an einem "Verlängerungsstück" und damit war die ganze Konstruktion fürn Ar...

@Marc_S von welchem redest du jetzt?
@klaus p das ist ein Einbein?! Ganz und garnicht wonach ich suche ;)

Antworten