Videoneiger vs. Gimbalhead

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Antworten
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo Jan 20, 2003 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Videoneiger vs. Gimbalhead

Beitrag von Oli K. »

Hallo zusammen,

für längere Brennweiten lese ich des häufigeren immer wieder davon, dass gerade bei den Super-Teles ein Videoneiger sehr zu empfehlen sei und Köpfe wie ein Wimberley im Prinzip eher bei Actionaufnahmen ihr Potenzial entfalten.... Da mich das Thema nun doch schon seit einiger Zeit beschäftigt und ich als Ergänzung zu meinem Z1 einen Allrounder suche, frage ich mich, wer hier mit einem Videoneiger unterwegs ist und einfach mal aus dem Nähkästchen über seine gemachten Erfahrungen plaudern kann... :D

Vor allem würde mich mal interessieren, mit welchen Einschränkungen man bei einem Videoneiger tatsächlich rechnen sollte... :idea:

PS: Vielleicht noch als Hintergrundinfo, im Prinzip habe ich zwei Modelle im Auge. Als Gimbalhead einen Wimberley II und als Videoneiger einen Gitzo G1380. :idea:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace

robert.s.
Batterie4
Beiträge: 42
Registriert: Do Feb 28, 2008 8:40
Wohnort: luxemburg

Beitrag von robert.s. »

Hallo Oli
Habe letzten Samstag die Gelegenheit gehabt den Wimberlay II zu testen,
ich war hin und weg.!!
Top verarbeitet,fantastisch mit ausbalanciert damit mach fotographieren
noch mal mehr Spass.
Leider ist der Preis fuer gute Stueck +/- 600 €

LG
Robert
rs

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo Jan 20, 2003 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Danke Dir, Robert, für Deine Eindrücke ... :) ... dieses Handling sollte auch ein Videoneiger bieten, wenn es denn einer werden sollte. ;) Mal schauen, das Beste wird wohl sein, sich das Ganze irgendwo, irgendwann mal vor Ort anzuschauen, wenn sich denn irgendwo die Gelegenheit bieten sollte... :hmm:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace

hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12090
Registriert: So Mär 28, 2004 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Ich habe mich vor einiger Zeit für den Wimberley II entschieden... und nie bereut. Das Handling ist einfach super, gerade bei fliegenden Motiven gibt es meiner Meinung nichts Besseres. Ich habe mich einige Zeit mit dem Thema beschäftigt und mir Tipps von Naturfotografen geholt, die fast alle den Wimberley nutzen. Die 600 Euro sind gut investiert in ein robustes wunderbar zu bedienendes Stück Technik. Schade das Du soweit weg wohnst sonst hättest Du Dir den Kopf mal ausleihen können. Hans Schnappschuß nutzt übrigens so einen Videoneiger, der hat mich nicht so überzeugt :hmm:
Testbericht von 5 Schwenkköpfen
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|

kalle
Batterie7 Kamera
Beiträge: 411
Registriert: Di Mai 24, 2005 9:33
Wohnort: Freising

Beitrag von kalle »

Es gibt den Wimberley auch als Carbon-Nachbau.
Deutlich leichter, aber der Preis :cry:

Oder evtl. einen Teleschwenker

Der Teleschwenker ist ein feines Teil aber doch etwas "klobig".
Den Wimberley konnte ich auch mal testen ... beeindruckend.

Schwere Entscheidung, ich würde den Wimberley nehmen oder evtl. den Benro Nachbau.
Avatar by Hoschi

Antworten