Reine Kopfsache

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Antworten
dresselmann
_
Beiträge: 4
Registriert: Mo Dez 21, 2009 9:18
Wohnort: Liebenau
Kontaktdaten:

Reine Kopfsache

Beitrag von dresselmann »

Guten Morgen Foristii!

Ich befinde mich in der überaus glücklichen Situation, in Kürze ein gebrauchtes Manfrotto mein Eigen nennen zu dürfen.
Es handelt sich um das 055PROB, also die Variante ohne X.
Das Stativ kommt mit Säule und bereits montierter Platte (nennt man das so?) daher, so dass ich lediglich einen Kopf montieren muss.
Was könnt ihr mir empfehlen?
Die verwendete Ausrüstung besteht aus D40x/D90, jeweils mit BG sowie maximal das 70-300.
Längere Tüten oder gar "Männerrohre" sind immer nur temporär in Verwendung, wenn ich mal eines probieren darf.

Vielleicht noch als Hinweis: Ich habe bereits ein Einbein mit Pistolen(kugel)kopf von Bilora.
Ist das irgendwie kombinierbar?

Seid bedankt für wohlmeinende Antworten!
Gewunken vom Johannes!
Wer sich nicht zu helfen weiß, der ist es nicht Wert, dass er in Verlegenheit gerät!

Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do Aug 26, 2004 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Es gibt Kugelköpfe, 3-Wege-Neiger, Getriebeneiger - was dir persönlich liegt, k.A. Jeder Fotograf findet etwas anderes gut. Eine Empfehlung ohne Budgetangabe zu geben ist auch sehr schwer, es gibt Köpfe von ~ € 25 bis € 500. Schau mal hier rein, da gibt es allerhand zu sehen und lesen.
Auf jeden Fall kann ich mir nicht vorstellen, daß die Stativfotografierei bei der D40x/D90 jeweils mit BG gut funktioniert. Ohne BG ja, aber mit ... :hmm:
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur

dresselmann
_
Beiträge: 4
Registriert: Mo Dez 21, 2009 9:18
Wohnort: Liebenau
Kontaktdaten:

Beitrag von dresselmann »

Hanky hat geschrieben: Auf jeden Fall kann ich mir nicht vorstellen, daß die Stativfotografierei bei der D40x/D90 jeweils mit BG gut funktioniert. Ohne BG ja, aber mit ... :hmm:
Hallo Hanky,

vielen Dank für die "frühe" Antwort! :D
Du hast natürlich Recht, mit BG scheint es problematisch zu sein.
Die Stativfotografie ist ein weiterer Schritt auf meinem langen Weg!
Somit ergibt sich ein gänzlich anderes Handlich der Kameras.
Das BGs kein Garant für Stabilität sind, ist mir klar.
Was meine fotografischen Vorlieben betrifft, so kann ich nur sagen, dass ich noch keine habe, wenn überhaupt, dann Menschen.
Ich habe einige Zeit Produkte fotografiert, das allerdings mit einem ausgesprochen schlechten und billigen Stativ.

Das beste wird es also sein, die verschiedenen Köpfe zu probieren.
Das Budget wird sich auf roundabout 100€ belaufen. Mehr ist wahrlich nicht drin!

Danke auch für den Link, Seite ist schon geladen, ich werde mich dort umschauen!
Gewunken vom Johannes!
Wer sich nicht zu helfen weiß, der ist es nicht Wert, dass er in Verlegenheit gerät!

donholg
Moderator
Beiträge: 26273
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich empfehle einen Kopf mit Arca-Swiss kompatibler Wechselplatte zu nehmen.
Die Manfrotto Wechselplatten sind sehr klobig und im Grenzbereich nicht fest genug.
Welche fotografischen Schwerpunkte hast Du, für die Du ein Stativ verwendest?

dresselmann
_
Beiträge: 4
Registriert: Mo Dez 21, 2009 9:18
Wohnort: Liebenau
Kontaktdaten:

Beitrag von dresselmann »

donholg hat geschrieben:Ich empfehle einen Kopf mit Arca-Swiss kompatibler Wechselplatte zu nehmen.
Die Manfrotto Wechselplatten sind sehr klobig und im Grenzbereich nicht fest genug.
Welche fotografischen Schwerpunkte hast Du, für die Du ein Stativ verwendest?
Guten Morgen,

Schwerpunkte kristallieren sich erst langsam heraus.
Menschen, Portrait und dann weiß auch schon nicht weiter.
Ich bin erst seit 2,5 Jahren dabei und habe noch keine konkreten Vorlieben entdecken können.
Unterwegs ist die Cam immer dabei.
Kircheninnenräume, Orgeldetails (ich bin Orgelbauer), ob man aus diesen Angaben schon Vorlieben generieren kann? :hmm:

Könntest Du Deiner Empfehlung ein konkretes Beispiel hinzufügen?
Ich bin gerade mit der Fülle an Informationen zum Thema Stativkopf etwas ... naja, sagen wir: gefordert!

Dankeschön!
Gewunken vom Johannes!
Wer sich nicht zu helfen weiß, der ist es nicht Wert, dass er in Verlegenheit gerät!

donholg
Moderator
Beiträge: 26273
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Hier gibts ein paar Sätze zu meinem Kopf, mit dem ich seit Jahren sehr zufrieden bin.

http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?p=352023#352023

Anbei noch ein paar Bilder von meinem Manfrotto Actiongrip, mit dem ich nicht so zufrieden war, der aber auch eine große Fangmeinde hat.

Bild

Bild

Bild

Der Hauptgrund für meine Verabschiedung von Manfrottoköpfen war die klobige Wechselplatte:

Bild

Bild


Die ist für schweres Equipment nicht zu empfehlen und sehr wackelig.
Die Gummischeibe auf der Platte macht aus langen Brennweiten einen frei schwingenden Seismographen.

Bild

Mundi
Batterie7 Kamera
Beiträge: 224
Registriert: Di Okt 07, 2008 15:59
Wohnort: 55583 Bad Münster-Ebernburg

Beitrag von Mundi »

Ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis haben die Kugelköpfe von Benro. Diese haben eine Arca.Swiss Schnellwechselplatte.

Gruß Eberhard

Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo Nov 18, 2002 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Jupp, bei 100 Piepen Budget würde ich einen Benro KB2 empfehlen, der paßt wunderpar auf das geplättete Manfrotto :super:


...exakt die Kombi hab ich auch, da funktioniert sogar noch das 2,8/300 einigermaßen drauf
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de

Antworten