Blitzen mit kurzen Synchronzeiten

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

TestOr
Batterie7 Kamera
Beiträge: 157
Registriert: Mi Aug 04, 2004 23:57
Wohnort: Kempen

Beitrag von TestOr »

Das heißt dann wohl das ich den Blitz nicht richtig zum Aufhellen nehmen kann. Weil wenn ich Belichtungen unter 1/500 brauche ( z.b. im Sommer im Freien) dann Bwird das ja vom Blitz Blockiert. Und dann ist mein Bild total überbelichtet. Oder sehe ich das Falsch ?


Cu TestOr

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

TestOr hat geschrieben:Das heißt dann wohl das ich den Blitz nicht richtig zum Aufhellen nehmen kann. Weil wenn ich Belichtungen unter 1/500 brauche ( z.b. im Sommer im Freien) dann Bwird das ja vom Blitz Blockiert. Und dann ist mein Bild total überbelichtet. Oder sehe ich das Falsch ?
Ich habe bisher von keiner kürzeren Synchronzeit gehört als der 1/500 der D70. Wenn Deine Aufnahmen überhaupt realisierbar sind, dann mit der D70. Ich denke auch, daß die richtige Belichtung auch im Sommer mit den üblichen Blendenbereichen und der 1/500 einzustellen ist. Wenn Du allerdings unbedingt das Motiv freistellen willst, damit eine offene Blende brauchst und es sehr hell ist, dann solltest Du einen Reflektor und keinen Blitz zum Aufhellen nehmen.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Di Dez 07, 2004 18:22, insgesamt 1-mal geändert.

TestOr
Batterie7 Kamera
Beiträge: 157
Registriert: Mi Aug 04, 2004 23:57
Wohnort: Kempen

Beitrag von TestOr »

Andreas H hat geschrieben: Ich habe bisher von keiner kürzeren Synchronzeit gehört als der 1/500 der D70. Wenn Deine Aufnahmen überhaupt realisierbar sind, dann mit der D70. Ich denke auch, daß die richtige Belichtung auch im Sommer mit den üblichen Blendenbereichen und der 1/500 einzustellen ist. Wenn Du allerdings unbedingt das Motiv freistellen willst, damit eine offene Blende brauchst und es sehr hell ist, dann solltest Du einen Reflektor und keinen Blitz zum Aufhellen nehmen.

Grüße
Andreas
Ups Sorry ! Aber du hast volkommen recht. Ich hab bei der ganzen Sache vergessen das man ja auch Abblenden kann und dann kann man den Blitz wieder zum aufhellen nehmen ! Ich glaub ich hatte da in ne ganz falsche Richtung gedacht. :oops: :oops: :oops: :oops:


Cu TestOr

Ups
Batterie5
Beiträge: 59
Registriert: Di Aug 03, 2004 14:01
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Ups »

Also, ich laß da jetzt nicht locker und reite noch ein wenig weiter auf dem Thema rum. Szenario:

Ich möchte irgendwas schnelles bei ungünstigen Lichtverhältnissen aufnehmen - Ente im Flug / F16 bei der Landung oder so. Ich benutze dazu ein lichtstarkes Objektiv (z.B. 1.4) weil mir die Freistellung wichtig ist und dies mir gleichzeitig sehr kurze Belichtungszeiten erlaubt. Beim SB 800 muß ich dann auf 1/500 S hochgehen, was mir eventuell Bewegungsunschärfe einbringt und möglicherweise auch gleich die große Objektivöffnung vermasselt. Kann doch wohl nicht sein, oder? Der workaround über "inkompatible" Blitzgeräte ist doch aber auch irgendwie ein Schmarrn, ich faß es nicht. Wie gesagt, ich bin vielleicht noch zu ahnungslos, weil ich bisher mehr "available light" orientiert war, ich danke Euch deshalb schon jetzt für die Nachsicht, wenn bei mir irgendwo ein fundamentaler Denkfehler vorliegt.

Volkmar
Zuletzt geändert von Ups am Mi Dez 08, 2004 0:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So Sep 22, 2002 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Also das ist jetzt wirklich sehr an den Haaren herbeigezogen :?

Bei Ungünstigen Lichtverhältnissen gehen halt keine kürzeren Belichtungszeiten ;-)

Und in dem von Dir geschilderten fiktiven Fall ist das ja auch gar nicht notwendig, weil Du die Kurze Zeit zum einfrieren der Bewegung ja vom Blitz bekommst und nicht vom Verschluss :idea:
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Ups hat geschrieben:Ich möchte irgendwas schnelles bei ungünstigen Lichtverhältnissen aufnehmen - Ente im Flug / F16 bei der Landung oder so. Ich benutze dazu ein lichtstarkes Objektiv (z.B. 1.4) weil mir die Freistellung wichtig ist und dies mir gleichzeitig sehr kurze Belichtungszeiten erlaubt. Beim SB 800 muß ich dann auf 1/500 S hochgehen, was mir eventuell Bewegungsunschärfe einbringt und möglicherweise auch gleich die große Objektivöffnung vermasselt.
Ich kann mir dieses Szenario nicht wirklich vorstellen.
- Du bekommst mit Blende 1,4 die Ente nicht scharf, so schnell und so genau ist der AF nicht.
- Wo bekommst Du überhaupt ein Tele mit F:1,4 her? Mann, Du mußt Geld haben...

Ich glaube, bei diesen technischen Schwierigkeiten tritt die Blitzproblematik in den Hintergrund. Lösbar ist sie durch einen manuell eingesetzten "dummen" Blitz (irgendein Altgerät), mit dem beliebig kurze Belichtungszeiten an der D70 genutzt werden können. Man muß für jede Belichtungszeit eine Probeaufnahme mit dem Blitz machen und einen Korrekturfaktor selbst herausfinden, dann geht's.

@TestOr
Ich fand Deinen Einwand eigentlich durchaus sinnvoll.
Der Aufhellblitz hat einfach seine Grenzen. Er ist eine quick and dirty Beleuchtungslösung. Die aufwendige Lösung ist das Aufhellen von Schatten mit Folienreflektoren. Die gibt es zusammenlegbar für die Fototasche, oder man nimmt einen DIN A3-Karton, beklebt ihn mit zerknitterter und wieder glattgezogener silberner oder goldener Folie und faltet ihn für den Transport auf DIN A4. Dann sieht man auch genau was man mit dem Licht anrichtet, beim Blitz sieht man es so richtig erst am PC.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Mi Dez 08, 2004 10:48, insgesamt 1-mal geändert.

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Mal 'ne Frage zwischendurch: läßt die D70 mit dem SB800 evt. dann kürzere Verschlußzeiten als 1/500 zu wenn man den Blitz im A oder M Modus betreibt anstatt i-TTL ?

Außerdem ist das Beispiel schon etwas an den Haaren herbeigezogen. Analoge Kameras können bestenfalls 1/300 (F5) oder 1/250 (F90, F100) und damit sind die Leute viele Jahre lang zurecht gekommen. Gut, diese Kameras konnten natürlich auch die Kurzzeitsynchronisation bis 1/4000, wie z.B auch die D2H.

Können die Sigma oder Metz Blitze eigentlich Kurzzeitsynchronisation ?

Volker

Benutzeravatar
zumpe
Batterie7 Kamera
Beiträge: 337
Registriert: Mo Aug 09, 2004 8:58
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von zumpe »

vdaiker hat geschrieben:Mal 'ne Frage zwischendurch: läßt die D70 mit dem SB800 evt. dann kürzere Verschlußzeiten als 1/500 zu wenn man den Blitz im A oder M Modus betreibt anstatt i-TTL ?
nein, geht nicht, bei 1/500 ist Schluss mit einstellen. Habs gerade probiert.

Viele Grüße,
Andreas

TestOr
Batterie7 Kamera
Beiträge: 157
Registriert: Mi Aug 04, 2004 23:57
Wohnort: Kempen

Beitrag von TestOr »

Tach auch !

Also ich möcht ja nicht mekern aber ich hab mal so meinen alten Fotos durchgeschaut und dabei ist mir was Aufgefallen.

Ich hatte früher einen M inolta Dimage 7 mit Minolta Blitz und mit der Kamera hab ich Bilder gamacht bei gegen Licht mit Blende 8 und Belichtungszeit von 1/2000. Das waren Portrait unter der Sonne von Ägypten.
Die Minolta konnte das und die kostet ein paar Euronen weniger als die D70.

Wie weit müßte man den Abblenden wenn ich nur auf 1/500 komm ? (Ich will ja den gleichen effect erreichen wie bei Blende 8 und 1/2000 )

Weil in diese Situation werd ich bestimmt nächste Jahr im Urlaub wieder kommen.

Cu TestOr
Zuletzt geändert von TestOr am Mi Dez 08, 2004 19:58, insgesamt 1-mal geändert.

TestOr
Batterie7 Kamera
Beiträge: 157
Registriert: Mi Aug 04, 2004 23:57
Wohnort: Kempen

Beitrag von TestOr »

vdaiker hat geschrieben:
Können die Sigma oder Metz Blitze eigentlich Kurzzeitsynchronisation ?

Volker

Der Sigma kann das ! Wenn die Kamera das unterstützt.

Cu TestOr

Antworten