D200 - miserabler AF? (Update)

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Timo

Beitrag von Timo »

Paddock hat geschrieben:Die Kritik an der damaligen Testmethode ist aber erlaubt und der Nikon-Service kocht auch nur mit Wasser. :arrgw:
Das mag sein, die Kamera hat aber sonst scharfe Bilder geliefert, nur bei Problemmotiven hatte sie Schwierigkeiten.
Paddock hat geschrieben:Solltest Du es persönlich genommen haben, entschuldige ich mich hiermit ! :(
Hab ich nicht ;)

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo Jan 20, 2003 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

In dem Interview des Modul-Entwicklers gibt es eine Aussage, die ich sehr interessant finde und die IMO leicht überflogen wird und unter den Teppich gekehrt wird.
"The D2H offers 120ms per frame and can be used to shoot up to 8 frames per second. But if the lens cannot accommodate such high speed, then this specification is meaningless. Which makes the technology to drive the lens properly really important."
Gut, jetzt sind von jedem Einzelnen hier natürlich unterschiedliche Erfahrungen gemacht worden und ich kann den CAM1000 schon gar nicht beurteilen. Aber zwei Dinge finde ich besonders wichtig. Erstens glaube ich nicht, dass die Anzahl der Sensoren pro Messfeld gleich ist, was für mich bedeutet, dass es sensortechnisch keinen Unterschied zwischen Kreuz- und Nichtkreuzsensor gäbe und Letzterer damit genauso präzise arbeiten müsste und zweitens sind die Spezifikationen bedeutungslos, wie es der Entwickler sagte, wenn man nicht mindestens so leistungsfähige Objektive verwendet, wie das AF Modul an Leistung bereitstellt.

Wenn ich mich nicht täusche, wurde vom Threadersteller ein AF Objektiv verwendet, was die Effizienz des Moduls dann natürlich noch zusätzlich beeinträchtigt... :idea:
Zuletzt geändert von Oli K. am Di Jan 23, 2007 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace

Paddock
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 854
Registriert: So Jun 20, 2004 12:06
Wohnort: Hilden

Beitrag von Paddock »

@Andreas H

Zur Justage:
Also ich meine die Fokussiergenauigkeit des AF bei kritischen Strukturen, ich denke Du auch.

Wenn es um die Fokussierung im Grenzbereich der technischen Möglichkeiten eines AF-Systems geht, ist es doch wohl so, das es bedingt durch die Serienstreuung Kameras gibt, die das Motiv so eben noch schaffen und die nächste eben knapp nicht mehr, oder eben relativ unzuverlässig.

Trotzdem können beide Kameras innerhalb der Toleranz liegen.
Eine nachträgliche justage durch den Service kann sich nach der Endmontage durchaus als problematisch erweisen.

Mehr wollte ich nicht zum Ausdruck bringen.
Das erklärt ja auch die unterschiedlichen Erfahrungswerte (im Grenzbereich) der D200 Besitzer.
Grüße, Volker

Loco
Batterie7 Kamera
Beiträge: 252
Registriert: Do Mär 18, 2004 15:11

Beitrag von Loco »

Ich nutze die D200 fast ausschließlich zur Sportfotografie und der Ausschuß ist minimal (<5%). Die Erfahrungen, die hier gemacht wurde, teile ich also keinesfalls.

Vergleich AF der D-200 zur D-70 (besitze beide): Welten Unterschied dazwischen.
Größenvergleich: Kamera habe ich, Objektive auch...und Blitze...ich habe, also bin ich *protz*

Benutzeravatar
Deniz
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2686
Registriert: So Mär 20, 2005 16:24
Wohnort: Zwieblinga

Beitrag von Deniz »

Beweise!
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Paddock hat geschrieben:Zur Justage:
Also ich meine die Fokussiergenauigkeit des AF bei kritischen Strukturen, ich denke Du auch.
Nö. Wenn ich Justage schreibe dann meine ich auch Justage. So richtig viel gibt es beim AF nicht zu justieren. Der Hilfsspiegel muß im richtigen Winkel stehen und der AF läßt sich kalibrieren, damit er mit der Ebene des Sensors übereinstimmt. Die negativen Erfahrungen von Timo lassen sich damit eben nicht erklären, ansonsten hätte er wohl auch die Kamera einfach justieren lassen.

Nun kann man es sich natürlich leicht machen und immer gleich auf das Handbuch mit seiner Auflistung von Risiken und Nebenwirkungen verweisen. Wenn man gern Hobbyproduktmanager für Nikon spielen will, dann kann man damit schön einfach jegliche Kritik an jedem AF abwimmeln.

Das erklärt aber nicht, warum verschiedene Kameras mit diesen Problemsituationen unterschiedlich gut zurechtkommen. Wenn Timo in seinem Leben vor der D200 und in seinem Leben danach weniger AF-Probleme hatte/hat (und er ist ja beileibe nicht der einzige) dann kann man schon mal ganz vorsichtig an die Möglichkeit denken daß die D200 mit bestimmten Strukturen eben doch ein oder zwei Probleme mehr hat als die Modelle darunter und darüber. Ein Teesieb hat schließlich nur so lange regelmäßige Strukturen, wie man sie nicht hoch genug auflöst um Unterschiede zu sehen oder wie man einen zu engen Blickwinkel auf die Maschen hat. Hier könnte sich die geringe Zahl der Sensorzellen auswirken.

Bitte nicht mißverstehen. Ich finde den AF mit dem MultiCAM1000 nicht schlecht. Daß er aber spürbar genauer und schneller sein soll als die AFs mit dem MultiCAM900 kann ich einfach nicht nachvollziehen. Für mich sind die beiden annähernd gleichwertig (bis auf AF-C mit Schärfeprio!).

Grüße
Andreass

Loco
Batterie7 Kamera
Beiträge: 252
Registriert: Do Mär 18, 2004 15:11

Beitrag von Loco »

Andreas H hat geschrieben:......MultiCAM1000 nicht schlecht. Daß er aber spürbar genauer und schneller sein soll als die AFs mit dem MultiCAM900.
Bei identischen Bedingungen fotografiert und die D200 fokussiert DEUTLICH besser und schneller als die D70.
Größenvergleich: Kamera habe ich, Objektive auch...und Blitze...ich habe, also bin ich *protz*

Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa Feb 04, 2006 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

Also mal kurz eine Frage... Wenn ich bei meiner D200 Große Meßfelder (also 7) einstelle und dann die Gruppierung wähle, dann hat doch jedes der 7 Meßfelder des MultCam 1000, 1000 / 7 = 143 Sensoren oder?

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Wir wissen leider nicht wieviele Sensorzellen auf welchen Sensor entfallen. Der mittlere Sensor ist außerdem ein Kreuzsensor, der wird wahrscheinlich mehr haben als die anderen.

Grüße
Andreas

Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa Feb 04, 2006 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

Aber es ist och sicherlich so, daß wenn ich große Messfelder verwende mehr Sensorzellen pro Messfeld habe oder?

Antworten