Nikon D80 oder Nikon D300 ?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Burlewack
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: Mi Okt 03, 2007 8:16

Beitrag von Burlewack »

Hallo erstmal!

Ich sehe das, wie diverse Vorgänger.
Früher (zu Analogzeiten) sagte man immer das Objektiv und der Film machen ein gutes Foto. (Nur der Technikanteil natürlich).

Ich würde jedem Anfämger empfehlen eine gute, solide Kamera zu kaufen, ein gutes Fotobuch (Thema Krativ fotografieren) und sich mit dem Kauf von Zubehör (Objektive!!!, Blitz, Fernauslöser etc) fotografisch weiterzuentwickeln.
Dann kannst du besser feststellen in welche Richtung sich deine Intressen überhaupt entwickeln.


Gruß
Burlewack

eddyka
_
Beiträge: 3
Registriert: Mi Apr 02, 2008 22:20

Beitrag von eddyka »

Hallo an die Nikon-Gemeinde!

Tut mir leid, dass ich nicht früher antworten konnte.
Ich möchte mich bei allen recht herzlich für die professionellen Meinungen bedanken :)

Es war hier oft die Rede von "wenn Geld keine Rolle spielt" etc. Leider spielt Geld eine sehr große Rolle.
Mein Budget ist derzeit mit EUR 2.200,00 limitiert. Aber ich denke nicht, dass mein limitiertes Budget generell Grund genug ist, die Finger von der D300 zu lassen. Ein wirtschaftlich denkender Verbraucher, sofern er sich überhaupt einmal für Nikon entschieden hat, würde in diesem Fall zur D80 mit einem richtig guten Objektiv greifen. Irgendwie sehe ich mich i.M. aber nicht als wirtschaftlich denkend genug. Ich halte mir vor, dass, wenn man schon bereit ist, soviel Geld für eine Kamera auszugeben, es dann - nach Möglichkeit - auch ein aktuelles Produkt mit all den fortschrittlichen Neuerungen sein sollte. Deswegen auch die ständigen Zweifel an der "in die Jahre gekommenen" D80.

Die Kamera, ganz gleich ob das jetzt die D80/D300 sein wird, würde ich gerne für Landschafts- und Tieraufnahmen(also eher ruhigere Szenen), auch gerne mal für Langzeitbelichtungen verwenden. Sie wird mich nicht jeden Tag begleiten. Auch habe ich nicht vor, in meiner Freizeit auf Motivsuche zu gehen und aus meinen Fotos Geld zu machen. Ich möchte einfach an bestimmten Wochenendausflügen auf die Möglichkeit zurückgreifen können, meine Erlebnisse in hoher Auflösung und sehr guter Qualität festhalten zu können. Die beiden Nikon-Geräte sehe ich da am ehesten als "sympathischer Begleiter".

Es war von Vorkenntnissen die Rede. Dazu muss ich sagen, dass die im Bereich "kaum vorhanden" liegen. Ich habe mir das Handbuch "Digitale Spiegelreflex Kamera" besorgt. Darauf beschränkt sich mein Wissen. Jetzt fehlt mir nur noch das richtige Werkzeug, um das Gelesene umzusetzen.

Ich werde am Wochenende noch einmal beide Kameras in Händen halten. Vielleicht komme ich einer Entscheidung in Kombination mit euren Erfahrungsberichten näher. Vielleicht darf ich die Kameras für einen Tag leihweise ausprobieren.

Beste Grüße
Eduard

Burlewack
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: Mi Okt 03, 2007 8:16

Beitrag von Burlewack »

Ich sehe das so:

D 80 = Leute die am Wochenende gute Fotos machen wollen.
D 300 = Leute die Ihre Partner bei -5 Grad im Zelt übernachten lassen um gegen 5 Uhr nach 30 Minuten Wanderung an der Location das "Magic Light" zu erhalten.
Sprich die Hunderter Serie ist für Profis oder Spinner, die gerne Profi geworden wären und so tun als on sie welche wären.
Um ein klar zu stellen:
Ich bin zweiteres.


Wenn deine D80 veraltet ist, dann kannst du dir ja immer noch das aktuelle D500? Modell kaufen. Aber bis dahin solltest du eventuell aufkommende Fotoambitionen mit Objektiven und krativem Zubehör überbrücken.

Mario65
Batterie6
Beiträge: 87
Registriert: Sa Jun 25, 2005 17:16
Wohnort: Waghäusel
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario65 »

du könntest in deine Übelegung auch die D200 und die Fuji S5 mit einbauen, beide Gebraucht zu einem akzeptaplen Preis zu bekommen

Die Stärken der Fuji ist der Dynamikumfang, der nicht zu unterschätzen ist

ich habe Beide, für Portraits nehm ich zu 90% die Fuji, mit der mach ich nur Jpegs, bei der D200 brauch ich schon RAW

für den Rest des Geldes, könntest du dir nen Blitz und ein paar anständige Objekive holen
MM-Pictures.info

kai-hear
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo Mai 02, 2005 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

eddyka hat geschrieben: Es war hier oft die Rede von "wenn Geld keine Rolle spielt" etc. Leider spielt Geld eine sehr große Rolle.
Mein Budget ist derzeit mit EUR 2.200,00 limitiert. Aber ich denke nicht, dass mein limitiertes Budget generell Grund genug ist, die Finger von der D300 zu lassen. Ein wirtschaftlich denkender Verbraucher, sofern er sich überhaupt einmal für Nikon entschieden hat, würde in diesem Fall zur D80 mit einem richtig guten Objektiv greifen. Irgendwie sehe ich mich i.M. aber nicht als wirtschaftlich denkend genug. Ich halte mir vor, dass, wenn man schon bereit ist, soviel Geld für eine Kamera auszugeben, es dann - nach Möglichkeit - auch ein aktuelles Produkt mit all den fortschrittlichen Neuerungen sein sollte. Deswegen auch die ständigen Zweifel an der "in die Jahre gekommenen" D80.

Die Kamera, ganz gleich ob das jetzt die D80/D300 sein wird, würde ich gerne für Landschafts- und Tieraufnahmen(also eher ruhigere Szenen), auch gerne mal für Langzeitbelichtungen verwenden. Sie wird mich nicht jeden Tag begleiten.
Hallo Eduard,

genau kann mann immer an der Aktualität verzweifeln, immer ein paar Moante nach dem Kauf. Also was solls.... Beim Kauf unserer D70 kam 2 Monate später die S, später die D80 raus. Ich habe zwar kurz gezuckt, und doch reichte das Potenzial noch lange.
Bei Den mOtiven und dem Geldbeutel würde meine Überlegung anders herum funktionieren. Ich rechne die Objektive zusammen (z.B. gebrauchtes 70-200 2.8 oder 80-400) für Tiere = 5-700,- €, gutes 17-50 2.8 von Tamron z.B. für 350,-€) da bleiben dann vieleicht 1300,- € übrig. Dafür könnte es auch eine D200 sein.....

Rechnen kann man viel, aber die wirklichen Qualitäten der Cam kommen (neben dem Fotografen) von den Ojektiven. Da lohnt es noch weniger zu sparen als beim Body

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800

Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4555
Registriert: Mo Dez 29, 2003 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

eddyka hat geschrieben:Die Kamera, ganz gleich ob das jetzt die D80/D300 sein wird, würde ich gerne für Landschafts- und Tieraufnahmen(also eher ruhigere Szenen), auch gerne mal für Langzeitbelichtungen verwenden. Sie wird mich nicht jeden Tag begleiten.
Das heißt du brachst mindestens 300, wenn nicht sogar 400mm für die Tieraufnahmen. Für Landschaften mindestens 18, wenn nicht sogar etwas weniger. In diesem Fall würde ich bei begrenztem Budget das Nikon 16-85VR und 70-300VR nehmen. Zusammen sind das in etwa 1000€. Dann bleiben dir noch 1200€ für die Kamera. Fazit, noch etwas sparen oder die D80 nehmen. Eventuell tut es aber auch ein gebrachtes 18-70, dann ist auch die D300 drin.

Gruß
Andreas
Form follows Content.

saar-date
_
Beiträge: 2
Registriert: Sa Apr 05, 2008 11:48
Kontaktdaten:

Fotografie in Discos/Clubs

Beitrag von saar-date »

Hallo,

habe gestern mal meine Cam gewechelst von einer D80 auf D300 und leider war es der größte Fehler:

hier Bilder mit der D80:
http://www.saar-date.com/imgIndex.php?a ... ge=7&nGalI
d=337
#

und hier die schlimmen Bilder mit der D300:

http://www.saar-date.com/imgIndex.php?a ... ge=13&nGal
Id=341


kann mir jemand sagen was ich falsch gemacht habe?
Fast alle Unscharf und kaum Faben.

Als Ausrüstung habe ich verwendet:
Nikon D300
SB800
Tamron 28-75mm 1:2.8
Iso 800
Blitz TTL BL

CP995
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 25, 2006 19:14

Beitrag von CP995 »

eddyka hat geschrieben:Hallo an die Nikon-Gemeinde!

Tut mir leid, dass ich nicht früher antworten konnte.
Ich möchte mich bei allen recht herzlich für die professionellen Meinungen bedanken :)

Es war hier oft die Rede von "wenn Geld keine Rolle spielt" etc. Leider spielt Geld eine sehr große Rolle.
Mein Budget ist derzeit mit EUR 2.200,00 limitiert. Aber ich denke nicht, dass mein limitiertes Budget generell Grund genug ist, die Finger von der D300 zu lassen. Ein wirtschaftlich denkender Verbraucher, sofern er sich überhaupt einmal für Nikon entschieden hat, würde in diesem Fall zur D80 mit einem richtig guten Objektiv greifen.

Beste Grüße
Eduard
Hi Eduard,

bei dem Budget und als Einsteiger würde ich auf JEDEN Fall die D80 nehmen und das Restbudget in gute Linsen investieren.
Selbst wenn die D300 in Dein Budget passt, es kommen immer noch mehr Wünsche dazu, die dann wieder kosten; z.B. Blitz, Makro?
Ich habe die D80 und war kurz dem D300 Wahn verfallen, habe aber die Vernunft walten lassen und die D80 behalten (Wertverlust D80 und Aufpreis für D300)
Letztendlich war für mich persönlich nur noch das neue AF System als Anreiz übrig geblieben. Dafür war mir der Aufpreis zu hoch.
In 1-2 Jahren gibt es dann die D400 oder D500 oder D90 oder D95 mit wieder neuen Features.
Fotografiere auch Landschaft und Tiere (Zoo und am Meer).
Meine Linsen:

Tokina 12-24
Tamron 2,8 28-75
Nikon 70-300 VR

Die ersten beiden kann man auch durch das Nikon 16-85 ersetzen.
Mir gefällt aber bei Landschaft das Tokina SWW mit 12mm schon sehr.

Chris

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

eddyka hat geschrieben:Mein Budget ist derzeit mit EUR 2.200,00 limitiert. Aber ich denke nicht, dass mein limitiertes Budget generell Grund genug ist, die Finger von der D300 zu lassen. Ein wirtschaftlich denkender Verbraucher, sofern er sich überhaupt einmal für Nikon entschieden hat, würde in diesem Fall zur D80 mit einem richtig guten Objektiv greifen.
Kameragehäuse sind ein Jahr lang wirklich aktuell. Wenn du dir etwas Gutes tun willst, dann mach dich von vornherein von dem Gedanken frrei ein aktuelles Gehäuse haben zu wollen.

Ich habe die D80 und die D300. Sicherlich sind die Unterschiede alle vorhanden die hier beschrieben wurden. Die Frage ist allerdings in welcher Größenordnung sich diese Unterschiede bewegen. Häufig werden in solchen Diskussionen kleine Unterschiede zu großen Unterschieden hochdiskutiert. Den Auflösungsvorteil der D300 wird man in fertigen Bildern beispielsweise kaum erkennen können. Selbst der theoretische Auflösungsvorteil bewegt sich nur im einstelligen Prozentbereich, und dazu kommt noch daß sich schon die D80 im Grenzbereich der meisten Objektive bewegt.
eddyka hat geschrieben:Die Kamera, ganz gleich ob das jetzt die D80/D300 sein wird, würde ich gerne für Landschafts- und Tieraufnahmen(also eher ruhigere Szenen), auch gerne mal für Langzeitbelichtungen verwenden.
Bei Landschaftsaufnahmen wirst du kaum einen Vorteil der D300 in den fertigen Bildern erkennen können. Bei Tieraufnahmen schon (weil du da etwas mehr Luft bei hohen ISO-Werten hast), aber dann brauchst du auch große Brennweiten. Die fressen dann wieder einen erheblichen Teil deines Budgets.

Überhaupt habe ich den Eindruck daß du dir noch wenig Gedanken über Objektive gemacht hast. An deiner Stelle würde ich aber von vornherein über die gesamte Ausrüstung nachdenken, Objektiventscheidungen haben eine viel größere Tragweite.

Grüße
Andreas

shootlife
Batterie5
Beiträge: 54
Registriert: Mi Apr 02, 2008 21:10

Beitrag von shootlife »

Hallo Eduard,

ich habe vor ca. 2 Jahren dieselbe Entscheidung treffen müssen. Ich hatte mich für die D80 entschieden. Da ich mich aber für die DSLR Fotografie begeistern konnte, habe ich mir bereits nach 6 Monaten die D200 geholt :bgrin:

Wenn Du Dir sicher bist, dass Dir das gefällt, würde ich Dir zu einer D200 raten. Die ist viel höherwertiger und robuster als die D80 und auch alte AI und AI-S Objektive funktionieren einwandfrei damit. Die fehlenden Features zur D300 werden Dir als Anfänger wohl auch nicht auffallen.

Gute D200 gibts schon für 800,- Euro. Da bleibt noch genug über für 1-2 super Objektive.

lg
Michael

Antworten