Bericht von einem, der eine D3 kaufte und enttäuscht wurde

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Hartmut
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Mo Feb 05, 2007 11:33
Wohnort: Berlin

.....der eine D3 kaufte und enttäuscht wurde

Beitrag von Hartmut »

donholg hat geschrieben:Hoho Klaus, flach atmen! Da erdreistet sich jemand das Nikonflaggschiff anzupupen und schon gibt es Hitzewallungen. :bgrin:

Ich schrieb weiter oben schon mal, dass beide Systeme ihre Vor- und Nachteile haben.
Ich habe z.B. schon oft darüber nachgedacht parallel mit Dia zu fotografieren, bis es gescheite und bezahlbare Beamer in vergleichbarer Qualität gibt.
Die, verglichen mit einem Mittelklasseprojektor, winzigen 27" Monitore oder Buissnes- bzw. Heimkinobeamer können einer guten Diashow momentan das Wasser noch nicht reichen.
Ich kann da Holger nur zustimmen, beide Systeme haben Vor und Nachteile.
Einige Passagen in den Bericht kann ich selbst bei meiner D300 ( dürfte bei der D700 auch nicht anders sein!) nachvollziehen, z.B. das Kapitel
B „Verlorene Lichter“ das Bild mit der Dampflock und den beiden Arbeitern
"Nikon D3, 200 ASA, 0,3 EV unterbelichtet, Active D-Lighting on normal - beim Himmel können Sie hier nichts, aber auch gar nichts mehr "herausholen" Selbst der tiefblaue Abschnitt kommt nur ganz zaghaft bläulich"
Ich glaube hier wagt Einer sich zu erdreisten eine "D3" zu bemängeln
und das darf bei manch einen Fotofreund einfach nicht sein.
Aber einige Bemerkungen von dem Verfasser sind auch allgemein gültig, z.B.
kann sich nicht wirklich jeder einen High-End PC mit einen kalibrierten
Monitor + Software leisten oder eben auch bedienen um vernünftige EBV zu betreiben.
Ich sehe das bei meinem Vater der ist 75 Jahre alt, er besitzt keinen PC
legte sich eine Digicam zu und sitzt nun mit Brille und Lupe vor seiner Cam mit einem 2,5" Monitor um eine Auslese seiner Aufnahmen vorzunehmen und eine Bildbearbeitung mit den internen Möglichkeiten der Digicam zu betreiben.
Stellt Euch einfach nur mal vor keinen PC zu besitzen oder Bedienen zu
können, und dann mit den internen Möglichkeiten der DSLR EBV betreiben zu wollen, das dürfte bei Einigen von Uns wohl einigen Frust verursachen.
Nicht die Kamera macht gute Fotos sondern die Person die dahinter....

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di Feb 22, 2005 0:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Hartmut hat geschrieben:Ich glaube hier wagt Einer sich zu erdreisten eine "D3" zu bemängeln und das darf bei manch einen Fotofreund einfach nicht sein.
Du hast den Kern der Diskussion in diesem Thread offensichtlich nicht verstanden ...
Gruss, Andreas

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15700
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

donholg hat geschrieben:Hoho Klaus, flach atmen! Da erdreistet sich jemand das Nikonflaggschiff anzupupen und schon gibt es Hitzewallungen. :bgrin:
Mich stört nicht das "anpupen". Grundsätzlich würde ich ihm bei mehreren Punkten recht geben.

Die etwas subjektive Darstellung/Gewichtung und v.a. die an den Tag gelegte Überheblichkeit machen das Lesen unerträglich.

Nur ein Beispiel bzgl. Einseitigkeit:
Auf 4 CF-Karten (jew. 8 GB) passen 2000 Bilder. Soviele macht der werte Kollege mit sein 30-40 Filmen nicht. Der Akku der D3 könnte diese Bilder mit einer Ladung machen. Sein Argument Zusatzgepäck z.B. lässt sich in meinen Augen genauso umdrehen.
Zuletzt geändert von zyx_999 am Di Sep 16, 2008 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Klaus

dj_moz
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: Mo Mai 16, 2005 10:24

Re: .....der eine D3 kaufte und enttäuscht wurde

Beitrag von dj_moz »

Hartmut hat geschrieben:
donholg hat geschrieben: Ich sehe das bei meinem Vater der ist 75 Jahre alt, er besitzt keinen PC
legte sich eine Digicam zu und sitzt nun mit Brille und Lupe vor seiner Cam mit einem 2,5" Monitor um eine Auslese seiner Aufnahmen vorzunehmen und eine Bildbearbeitung mit den internen Möglichkeiten der Digicam zu betreiben.
Stellt Euch einfach nur mal vor keinen PC zu besitzen oder Bedienen zu
können, und dann mit den internen Möglichkeiten der DSLR EBV betreiben zu wollen, das dürfte bei Einigen von Uns wohl einigen Frust verursachen.
Naja, aber was heutzutage ein PC ist war früher eben die Dunkelkammer! Und da hat sich der Prozentsatz der Leute denen es möglich ist ihre Bilder nachzubearbeiten doch enorm vervielfacht!
NIKON D70, 18-70, 50/1.8, SIGMA 70-200/2.8, 105/2.8, 300/4, SB-600 und Sachen

outside
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Di Jul 04, 2006 7:45
Wohnort: Köln

Beitrag von outside »

Der Umstieg von analog zu digital ist erheblich schwieriger, als sich mancher Analogfotograf vorstellt. Mir ging es ja nicht anders. Ich musste mich auch erst langsam von einer analogen Spiegelreflex in die digitale Materie reinwursteln. Beides - analog wie digital - fällt unter den gemeinsamen Begriff "fotografieren". Aber damit hören die Gemeinsamkeiten auch schon auf. Wenn man von der analogen Seite kommt, ist einem die Höhe der zu überwindenden Hürde gar nicht klar. Man kann ja eigentlich fotografieren, man hat dies ja jahrzehntelang bewiesen.
So ist es auch dem Threadersteller ergangen.
Digital zu fotografieren gelingt nicht durch den Kauf einer digitalen Topkamera. In das Thema Digital (einschließlich der hierfür erforderlichen Zusatztechnik) muss man sich langsam reinarbeiten.

Viele Grüße
outside
Zuletzt geändert von outside am Di Sep 16, 2008 13:14, insgesamt 2-mal geändert.

nac
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo Okt 17, 2005 17:15
Wohnort: Düdingen (Schweiz)

Re: .....der eine D3 kaufte und enttäuscht wurde

Beitrag von nac »

Hartmut hat geschrieben:Einige Passagen in den Bericht kann ich selbst bei meiner D300 ( dürfte bei der D700 auch nicht anders sein!) nachvollziehen, z.B. das Kapitel B „Verlorene Lichter“ das Bild mit der Dampflock und den beiden Arbeitern "Nikon D3, 200 ASA, 0,3 EV unterbelichtet, Active D-Lighting on normal - beim Himmel können Sie hier nichts, aber auch gar nichts mehr "herausholen" Selbst der tiefblaue Abschnitt kommt nur ganz zaghaft bläulich"
Ich glaube hier wagt Einer sich zu erdreisten eine "D3" zu bemängeln
und das darf bei manch einen Fotofreund einfach nicht sein.
Eine D3 hat wie jede DSLR und auch jeder analoge Film seine Limits, Vor- und Nachteile. Ich würde sagen das Bild mit dieser Lok und Himmel könnte man in RAW den Himmel problemlos noch einfärben oder alternativ die Tiefen hochziehen. Aber der Verfasser dieses Berichtes hat sich wie hier schon mehrfach treffend formuliert schlicht nicht genug mit der digitalen Bilderstellung und Verarbeitung auseinandergesetzt. Wenn jemand der "digital" aufgewachsen ist jetzt plötzlich analog fotografiert hat er ähnliche Probleme, nur in umgekehrter Richtung. (etwas sarkastisch: Kann ich die ISO mitten im Film nicht ändern? Gibts ein D-Lighing bei Film?)
Stellt Euch einfach nur mal vor keinen PC zu besitzen oder Bedienen zu
können, und dann mit den internen Möglichkeiten der DSLR EBV betreiben zu wollen, das dürfte bei Einigen von Uns wohl einigen Frust verursachen.
Wenn ich schaue, was der Verfasser dieses Textes an Ansprüche an seine Fotos stellt, ist dort nicht die Frage, dass er mindestens eine "elektronische Dunkelkammer" (PC + RAW-Entwicklung) haben muss, um die Anforderungen zu erreichen. Meine Mutter hat zwar einen PC, der dient aber nur zur Bilderablage und Ausdruck. Bearbeitet wird da nix.

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Re: .....der eine D3 kaufte und enttäuscht wurde

Beitrag von Andreas H »

nac hat geschrieben:Aber der Verfasser dieses Berichtes hat sich wie hier schon mehrfach treffend formuliert schlicht nicht genug mit der digitalen Bilderstellung und Verarbeitung auseinandergesetzt.
Sorry, aber diese Haltung finde ich sehr missionarisch und herablassend. Nicht jeder Andersdenkende macht einen Fehler.

Da hat jemand ganz konkrete Vorstellungen davon, welche Ergebnisse er haben möchte und wie er dazu kommen will. Gemessen an diesen ganz konkreten Anforderungen ist die analoge Fotografie nun mal im Vorteil. Wo ist das Problem? Warum soll der gute Mann sich das Leben schwerer machen als nötig?

Warum darf denn nicht jeder nach seiner Façon glücklich werden?

Grüße
Andreas

SPR
Batterie7 Kamera
Beiträge: 298
Registriert: Mo Nov 12, 2007 10:35
Wohnort: EMS

Re: .....der eine D3 kaufte und enttäuscht wurde

Beitrag von SPR »

Andreas H hat geschrieben: Da hat jemand ganz konkrete Vorstellungen davon, welche Ergebnisse er haben möchte und wie er dazu kommen will. Gemessen an diesen ganz konkreten Anforderungen ist die analoge Fotografie nun mal im Vorteil.
Nein! Hier hat jemand Ansprüche an die digitale Fotografie, welche er auch mit seiner analogen Technik so nie hinbekommen würde!

Wie will er denn den Dynamikumfang mit seinen Diafilmen hinbekommen, wenn die D3 mal mindestens 4 Blenden mehr bietet und es nicht schafft?

Hat sich niemand mal seine älteren, analog aufgenommenen Fotos angesehen? Da frag ich mich ehrlich, wass er will (da ist auch keine Zeichnung im Himmel, bei hohen Kontrasten).
Grüße
Sven

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Re: .....der eine D3 kaufte und enttäuscht wurde

Beitrag von Andreas H »

SPR hat geschrieben:Nein! Hier hat jemand Ansprüche an die digitale Fotografie, welche er auch mit seiner analogen Technik so nie hinbekommen würde!
Seltsam. Der Mann ist durchaus erfahren in der Materie. Und du kannst besser beurteilen ob er mit der analogen Technik zufrieden ist als er selbst?
SPR hat geschrieben:Wie will er denn den Dynamikumfang mit seinen Diafilmen hinbekommen, wenn die D3 mal mindestens 4 Blenden mehr bietet und es nicht schafft?
Die Dynamikumfänge von Film und Digitalkameras sind nicht so ganz einfach vergleichbar, weil Film eine weich auslaufende Gradationskurve hat. Trotz mehrerer Jahrzehnte mit Film + Selbstverarbeitung traue ich mir deshalb in diesem Punkt kein fundiertes Urteil zu. Kannst du mal erklären was dich so sicher macht?
SPR hat geschrieben:Hat sich niemand mal seine älteren, analog aufgenommenen Fotos angesehen? Da frag ich mich ehrlich, wass er will (da ist auch keine Zeichnung im Himmel, bei hohen Kontrasten).
Und du bist ganz sicher daß es sich da nicht um eine Einschränkung des Scanners handelt?

Grüße
Andreas

outside
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Di Jul 04, 2006 7:45
Wohnort: Köln

Beitrag von outside »

Wenn Dia und deren Projektion das Ziel sind, dann hat die analoge Fotografie unbestreitbare Vorteile: Arbeitsaufwand ist geringer, Geldverbrauch ist geringer, Diaprojektion ist wirkungsvoller.

Dennoch: ich für meine Person möchte nicht mehr zur analogen Fotografie zurückkehren. Es macht einfach mehr Spaß, weil man sofort das Ergebnis sieht und sofort weiter experimentieren kann.

Was mich am meisten bei der digitalen Fotografie stört ist der Umstand, dass es noch keine Beamer gibt, die ein quadratisches Bild an die Wand werfen. Dann endlich könnten auch Hochkantbilder in der richtigen Größe und nicht verkleinert dargestellt werden. Auch die Monitore werden breiter statt höher :evil:

Viele Grüße
outside

Antworten