d90 - erster kurzer erfahrungsbericht

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Nikon empfiehlt indirekt im Handbuch der D300, die Funktion nicht zu benutzen.

Ich finde diesen Rat sehr sinnvoll. Bis jetzt habe ich keine Situation gefunden in der man die AF-Feinabstimmung einsetzen kann ohne neue AF-Probleme an anderer Stelle zu bekommen.

Wenn ein Objektiv falsch fokussiert, dann gibt es meist ein zugrundeliegendes optisches Problem. Meistens ist das Objektiv dezentriert und zeigt neben dem Fehlfokus auch noch partielle Unschärfen. Die gehen natürlich nicht weg, wenn der Fokus mit Hilfe der Feinabstimmung zurechtgezerrt wird. Ein solches Objektiv muß repariert werden, dann paßt auch der Fokus wieder. Erfolgreich korrigieren kann man mit der Feinabstimmung allenfalls sphärische Aberration bei einer Festbrennweite. Allerdings kenne ich keine Festbrennweite, die im mittleren Entfernungsbereich einen solchen Abbildungsfehler in einem störenden Ausmaß hat. Meist schlägt spharische Aberration im Nahbereich zu. Wenn man sie da korrigiert, dann fokussiert das Objektiv aber im Fernbereich falsch.

Ich habe die AF-Feinabstimmung deshalb zwar ausprobiert, aber nie genutzt. Alle meine Objektive fokussieren jetzt trotzdem richtig an der D300.

Grüße
Andreas

Dengold
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 453
Registriert: Sa Mär 20, 2004 16:59
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Dengold »

Ja, diesen AF-Feinabstimmung sind nur bei Festbrennweite-Objektiven mehr sinnvoller als Zoom-Objektiven! Aber trotzdem habe ich damit nie benutzen!

Dengold
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei! :-D Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 :)

Antworten