D90 review bei dpreview.com

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

grothauu
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: Fr Apr 02, 2004 19:44
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von grothauu »

Das sind ja schlechte Nachrichten :cry:, viel unnötigen Schnickschnack einbauen und dann an der Auflösung sparen.

Uli
Freizeit in Amberg, Sulzbach und Umgebung: freizeit-as.de
FC: fotocommunity

Redhorse
Batterie9 Makro
Beiträge: 1021
Registriert: Di Mai 25, 2004 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Beitrag von Redhorse »

Für mich heisst das, weiter auf die D300 zu sparen. Hatte ich sowieso vor ...
Gruß Bernhard

fruchti
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr Mai 14, 2004 10:28

Beitrag von fruchti »

ich wette, dass hier KEINER bei ein und demselben a3-abzug (bei saal digital ausbelichtet) sagen kann ob das bild aus der d90 oder d300 stammt.
wetteinsatz: der jeweilige body :bgrin:

nun mal spass beiseite: die unterschiede in der aufloesung/scharfzeichnung und auch im rauschen bei hohen isos sind bei den beiden o.g. modellen so eng beieinander, dass sie in der praxis einfach nicht auffallen.

af + gehaeuseabdichtung sind ein anderes thema - aber die bildqualitaet ist einfach bei beiden sehr hoch (wenn auch mit marginalen unterschieden, wie es sie schon bei der d80/d200 gab oder wie es sie sogar innerhalb einer modellreihe gibt).

p.s. fuer alle pixelzaehler: wer die aufloesungswerte bei dpreview (seite 31 bzw. 35 der jeweiligen kamera) vergleicht, stellt fest, dass dieser "gewaltige unterschied in der bildqualitaet" sich in zahlen in werten von 2,38 % aufloesungsPLUS (vertical lph) FUER DIE D90 bei der "absolute resolution" bzw. 6,13 % aufloesungsPLUS fuer die d300 in der "extinction resolution" ausdruecken laesst. (die d300 liegt uebrigens 15,5 % ueber der d200 was die aufloesung angeht).

Intru
Batterie7 Kamera
Beiträge: 178
Registriert: Mo Jan 07, 2008 16:23

Beitrag von Intru »

Andreas H hat geschrieben:Mit hinreichend Mühe kann man sich alles schönreden.

Die D90 zeichnet - warum auch immer - weicher als die D300. Damit bietet sie im Gegensatz zur D300 nicht mehr Detailauflösung als die D80, auch nicht mit Scharfzeichnung. Das zeigt doch wohl daß da bei der Weichzeichnung feinste Details verloren gehen. Und das wiederum deutet auf den AA-Filter als Ursache hin.

Wie man das bewertet ist sicherlich eine sehr individuelle Entscheidung, aber auf jeden Fall sind es doch sehr interessante Fakten. Für mich deutet das darauf hin daß man die D90 noch stärker von der D300 abgrenzen wollte, auch in den Bildergebnissen.

Grüße
Andreas
Das sind ja furchtbare Nachrichten. Kannst du das auch mit einer 1000 Bilder Testserie einer Ziegelmauer belegen?

Spass beiseite mal abgesehen davon, dass das praktisch kaum relevant sein dürfte liest sich das so als wären ja sowieso nur jpegs davon betroffen. Wer so drauf ist sich an solchen Unzulänglichkeiten zu stoßen fotografiert doch normalerweise sowieso RAW.
Zuletzt geändert von Intru am Mi Okt 15, 2008 19:29, insgesamt 1-mal geändert.

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Ah, ich verstehe jetzt das Prinzip.

Liegt die eigene Kamera in irgendeinem Punkt im Vergleich vorn, dann ist der megawichtig. Liegt sie hinten, dann ist der Punkt in der Praxis nicht relevant. ;)

Es gibt durchaus Situationen, in denen es mir auf jedes Bißchen Schärfe ankommt. Wirklich nicht bei jedem Bild, aber durchaus häufig. Da würde es mich einfach stören wenn meine Kamera künstlich verunschärft und auf die Detailschärfe der D80 heruntergeregelt worden wäre. Die Meßwerte für die Auflösung sind übrigens nur ein Teilaspekt. Die Weichheit des Bilds wird dabei nicht berücksichtigt.

Klar, wer bis jetzt mit der Schärfe seiner D80 zufrieden war, der verschlechtert sich mit der D90 nicht. Aber ist der Anspruch von Nikon jetzt wirklich so niedrig?

Ach ja, warum kritisiere ich das? Ganz einfach, es müßte nicht sein. Man hätte ohne Weiteres auch die entsprechende Technologie der D300 verbauen können. So hat es etwas von einer Mogelpackung.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Mi Okt 15, 2008 21:07, insgesamt 1-mal geändert.

Dengold
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 453
Registriert: Sa Mär 20, 2004 16:59
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Dengold »

grothauu hat geschrieben:Das sind ja schlechte Nachrichten :cry:, viel unnötigen Schnickschnack einbauen und dann an der Auflösung sparen.
Uli
DAS SIND VÖLLIG FALSCH!
Kurzen Geschichte von meine D300 von mir...

Als ich meine D300 vor fast 1 Jahr gekauft habe.
Als ich ersten mal geknispst und weiteren Knipsen, ich war die Gerät durch geilen Bedienungen und Monitörchen begeistert.

Und als ich ersten Mal auf Monitore die D300 Bilder sehe.....
SCHOCK SCHOCK SCHOCK, alle waren echt zu weich und das ist wie bei D90 in diesen Test! Das wäre ich niemals zufrieden gewesen!
Das selbst bei D70 mit 18-70mm schon schärfer als der D300 von mir...

Als ich meine D300 zur Nikon kalibrieren und beschaffe ich neuen 16-85mm VR (18-70mm mit D70 war verkaufen).

Jetzt ist er sehr scharf, schon viel besser! Zufrieden! :-)

Dengold
Zuletzt geändert von Dengold am Mi Okt 15, 2008 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei! :-D Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 :)

fruchti
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr Mai 14, 2004 10:28

Beitrag von fruchti »

Andreas H hat geschrieben:Ah, ich verstehe jetzt das Prinzip.

Liegt die eigene Kamera in irgendeinem Punkt im Vergleich vorn, dann ist der megawichtig. Liegt sie hinten, dann ist der Punkt in der Praxis nicht relevant. ;)

Es gibt durchaus Situationen, in denen es mir auf jedes Bißchen Schärfe ankommt.
6% theoretischen aufloesungsgewinn willst du mit blossem auge sehen? das ist wirklich erbsenzaehlerei! :((

es geht nicht darum die eigene kamera gut zu reden, sondern es geht darum das fuer sich sinvollste zu nutzen - und was die moegliche bildqualitaet angeht sind d300 und d90 in der praxis gleichauf.

manche menschen geilen sich dran auf, dass ihr auto 8,6 sekunden von 0 auf hundert braucht und das vom nachbar 8,8 (unter optimalen testbedingungen) obwohl beide 170 ps haben und sogar aus dem gleichen konzern sind. bei nem wettrennen gewinnt der bessere fahrer und im alltag interessiert das keine s** (genausowenig wie den kunden oder den betrachter des bildes das mit einer d90/d300 oder was auch immer aufgenommen wurde).

p.s.: meine wette steht immernoch!

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

fruchti hat geschrieben:6% theoretischen aufloesungsgewinn willst du mit blossem auge sehen? das ist wirklich erbsenzaehlerei! :((
Deine 6% sind mir völlig gleichgültig. Mir geht es um sichtbare Unterschiede.

Wenn du bei den Beispielbildern von dpreview wirklich keinen Unterschied sehen kannst solltest du schnellstens einen Sehtest machen, idealerweise bevor du dich wieder ins Auto setzt.

Edit:
Die Auflösung sagt relativ wenig über die visuelle Schärfe aus. Wenn man sich nur an der Auflösung orientiert, dann punktet auch ein System, das flaue, weiche Bilder produziert. Mehr Aufschluß über die Schärfe würden Kontrastübertragungsfunktionen bei verschiedenen Ortsfrequenzen bieten, aber die haben wir hier nicht. Was wir haben ist ein weiches Testbild im Vergleich zu knackigen Testbildern anderer Kameras. Das sagt einfach mehr aus als ein Auflösungswert.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Do Okt 16, 2008 0:43, insgesamt 1-mal geändert.

Karsten316
_
Beiträge: 5
Registriert: Do Okt 16, 2008 1:44

Beitrag von Karsten316 »

Andreas H hat geschrieben: Wenn du bei den Beispielbildern von dpreview wirklich keinen Unterschied sehen kannst solltest du schnellstens einen Sehtest machen, idealerweise bevor du dich wieder ins Auto setzt.
Also ich fürchte hier wird diesen Beispielbildern mehr Beachtung geschenkt als sie Wert sind, vor allem in Anbetracht der Nebenbedingungen. Ich halte gerade diese ganzen Abschnitte des Reviews für erheblich übergewichtet. Ein IMHO wesentlich besserer Review ist hier zu sehen.

Tendenziell finden sie gleichen wesentlichen Punkte aber, wie man auch sieht, sehen die Ergebnisse aus guten Grund in einigen Bereichen deutlich anders aus.

Es stimmt die Schärfe der D300 ist leicht besser, aber wie man auch sieht, sind die Reviews die die D90 vor der D300 sehen offenbar bei weiten nicht ohne Grund entstanden.

Das an einigen Punkten gespart werden mußte im Vergleich zur D300 sollte in Anbetracht des Preisunterschiedes jedem klar sein.

Was die Vergleichsbilder nämlich vor allem zeiugten isind nicht zuletzt Unterschiede in der Verarbeitungsstrategie, doch aufgrund der Länge der entsprechenden Abschnitte und der vielen Bilder wird dieser Abschnitt IMHO von eingen Lesern deutlich überbewertet.

Intru
Batterie7 Kamera
Beiträge: 178
Registriert: Mo Jan 07, 2008 16:23

Beitrag von Intru »

Nochmal: Bezieht sich diese "Weichheit" nicht nur auf Jpeg?

Antworten