Autofokus D300/D700/D3

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

D200User hat geschrieben:Ich kann nur mit D3 vs. D200 dienen

In jeder Hinsicht schneller und präziser in der Ausführung bei der D3.

Dazu auch noch schneller (mit AF-S und AF-D) ohne nun mit präzisen Zeiten kommen zu können.

Helmut
100% Zustimmung - nach ausgiebiger D3-Verwendung kommt mir der AF der D200 fast schon kaputt vor :roll:
Gruß
Klaus

Herbert

Beitrag von Herbert »

Der AF war für mich auch ein Argument zum Wechsel D200 auf D300. Eine FX-Kamera habe ich nicht. Der Wechsel hat sich insoweit gelohnt. Der Unterschied ist deutlich. Ich würde es wieder tun.
Zuletzt geändert von Herbert am Sa Okt 11, 2008 19:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So Nov 28, 2004 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Meiner Meinung nach ist der AF der D700 DEUTLICH treffsicherer als der der D300, wo die D300 noch kurz unschlüssig ist, hat die D700 das Motiv schon fest im Griff und das sind die Millisekunden die oft über ein
gutes Foto entscheiden !!

Ich kann es mir eigentlich auch nicht erklären, da die AF-Module gemäss den
technischen Spezifikationen eigentlich gleich sein müssten, aber in der realen Anwendung besteht wirklich ein deutlicher Unterschied.

Gruß
Sven

Sir Freejack
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do Sep 30, 2004 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

Sven, das ist das was ich schon geschrieben hatte. Ich kann nicht die von Timo gewünschten Fakten vorlegen. Auf den Datenblatt (zumindest den öffentlich zugänglichen) sind beide gleich.

Schaut man sich aber Bezeichnung, Fotos der Module und vor allem das Verhalten/Ergebnisse in der Praxis an, merkt man das CAM3500DX und FX doch nicht gleich sondern nur sehr ähnlich sind.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Sir Freejack hat geschrieben:Schaut man sich aber Bezeichnung, Fotos der Module und vor allem das Verhalten/Ergebnisse in der Praxis an, merkt man das CAM3500DX und FX doch nicht gleich sondern nur sehr ähnlich sind.
Da der Bezeichnung jegliche Hinweise auf eine Versionierung bzw. den Firmwarestand fehlen, überrascht es mich absolut nicht, wenn (ohne Änderung der Bezeichnung) in einem aktuelleren Modell bessere Performance festzustellen ist. Die Firmware des AF-Moduls dürfte entscheidend am Ergebnis beteiligt sein.
"Der AF" besteht aber zudem nicht nur aus dem AF-Modul. Vielmehr ist es die Summe der Komponenten. Vielleicht hat sich auch am AF-Modul gar nichts geändert und dafür haben sie die Ansteuerung der AF-Motoren verbessert. Oder sie bekommen nun mehr Licht ins AF-Modul und dadurch eine bessere Empfindlichkeit. ?!??

Für mich ist der AF zu komplex, als das ich ihn auf eine einzige Komponente reduzieren würde. Bleibt für mich also abzuwarten, wie weitere Meinungen erfahrener Fotografen aussehen. Ein paar gab es ja schon.....
Reiner

nac
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo Okt 17, 2005 17:15
Wohnort: Düdingen (Schweiz)

Beitrag von nac »

papagei2000 hat geschrieben:Ich kann es mir eigentlich auch nicht erklären, da die AF-Module gemäss den
technischen Spezifikationen eigentlich gleich sein müssten, aber in der realen Anwendung besteht wirklich ein deutlicher Unterschied.
Reiner hats schon gut erklärt. Ich versuchs noch mit einem Autovergleich. Ein Ferrari und auch eine Ente haben beide 4 Räder (AF-Sensormodul) trotzdem ist der Ferrari um einiges schneller durch den stärkeren Motor (in der Kamera der leistungsfähigere Prozessor) und hält in der Kurve besser (bessere Ansteuerrampen für die AF-Objektive etc.)
Das immer wieder verglichene "gleiche" AF-Modul ist eigentlich meiner Meinung nach nur das AF-Sensormodul mit den 3500 Zellen. Die Berechnung erfolgt aber im Prozessor der Kamera und da wird die D3 vermutlich einiges mehr an Leistung haben als die D300.
Aber zur Frage: Die D200 war um einiges schwächer als die D2Hs. Die D300 empfinde ich als ziemlich ebenbürtig zur D300, man muss sich jedoch auf die neuen Eigenheiten und Möglichkeiten des D300 AF einlassen und sich eingewöhnen. Die D3 setzt dem ganzen dann schon nochmal einen Zacken drauf.
Mein Vorschlag, gehe mal etwas auf die D300 ein, nimm bspw. nur 11 Felder statt die 51, etc. dann verhält sich der AF schon um einiges agiler. Die Frage ist auch, was ist an der D2Hs schneller? Dass ein 70-200 an einer D2Hs schneller fokussiert als an einer D200 habe ich auch feststellen können, da profitieren nicht nur die normalen AF-Objektive vom stärkeren Motor der 1er Serie, sondern auch die Ansteuerung der AF-S ist wohl leistungsfähiger. Aber die D300 ist sicherlich nicht weit hinter den 1er.

Skirr
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 472
Registriert: Do Jun 21, 2007 12:18

Beitrag von Skirr »

Laut Thom Hogan ist der AF der D300 etwas als der der D700 und der wiederum etwas langsam als der der D3 (natürlich grob vereinfacht). Gerade das schnell Aufschalten sei bei den Modellen etwas unterschiedlich. Wenn dus genau wissen willst, les das Review zur D700 auf bythom.com

OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi Nov 29, 2006 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

nac hat geschrieben:[ Die D300 empfinde ich als ziemlich ebenbürtig zur D300
jo ich auch! :)

Der Eiserne
Batterie7 Kamera
Beiträge: 363
Registriert: Mo Sep 26, 2005 19:31

Beitrag von Der Eiserne »

Ja ich weiß ich bin nur ein Hobbyknipser der nach 10 Jahren Pause mit der D70s wieder eine SLR in der Hand hat und daher nicht soweit das Maul aufreißen sollte. Aber da ich vorwitzig bin mach ich es Trozdem.

1.) Habt ihr doch keine Messdaten also wie viele Millisekunden braucht die und wieviele die Kam alles sind subjektive Einschätzungen und noch dazu liegen zwischen den Schätzungen nicht nur Minuten sonden Stunde sondern oft Tage oder Monate. Solche schätzung könnt ihr vergessen das sehe ich täglich die leute schätzen den Durchmesser einer Schraube zu Hause und bei mir wissen sie nicht mehr ob sie jetzt eine 5 oder 8 mm Schraube hatten weil die so ähnlich sind. Und Ihr redet da von Millisekunden oder Zenteln. Und auch wenn Ihr es nicht zugeben oder glauben könnt Ihr laßt euch doch schon bei einer Schätzung täuschen alleine von der Höheren Typennummer einer D700 zu einer D300 oder einer D3. Oder ein hoher Body ist das Beste die muß ja schneller sein als alle anderen auch wenn sie um einen deut langsamer ist in wirklichkeit. Da spielt doch sehr viel die Psychologie mit. Außerdem sind ja auch die Bedingungen nicht 100% gleich bei denen Ihr das festgestellt habt, schon das Parameter er gibt einen Schtreuwert von fast unendlich.

2.) Das zwischen den Kams ein Unterschied in der Elektronik ist ist ja wohl klar. Ich will jetzt nur mal die Auslöseverzögerung her nähmen D300 45ms, D700 40, D3 37ms. Und das wird sich sicher durch die ganze Kam durchziehen. Billigere Komponenten leisten eben weniger als hochwertiger.

3.) Da wir ja nur die Typennummer des AF Modules haben und nicht genauere Daten haben über Firmware usw. können wir das Parameter ja auch nicht außschließen als Beispiel seinen nur die Kam´s D100, D70, D70s, D50 und Fuji S3 genannt alle drei haben einen Multicam 900 laut digitalkammera.de hat die D100 den ältesten, die D70 hat schon einen besseren. Die S3 soll den von der D100 haben weil Nikon sich den besseren für seine behalten hat( logischerweise). Ob der von der D70s und der von der D50 auch noch verbessert worden sind kann ich nicht sagen. Laut digitalkammera.de soll der D70 AF besser sein als der von der D100. Das ist für mich der Beweiß das zwischen den gleichen Modellen ein unterschied liegt was das bewirkt weiß ich nicht Firmware..... , aber für mich ist es der Beweiß dass, das gleiche AF Modul unterschiedliche Leistungsdaten haben kann von anderen Komponenten abgesehen.


Für mich steht fest eine wirklich exakte Aussage welcher AF in welcher Kam besser ist können wir leider nicht sagen weil wir nicht alle relewanten Daten haben die man in einer Tabelle aufschlüsseln kann, denn die werden vorsichtshalber verschwiegen. Ich habe es vor kurzem probiert und muß sagen ich habe noch sehr viele leere Felder in meiner Tabelle, speziell bei ältern Kam´s aber auch bei neueren weil immer wieder Daten neu dazukommen die früher nicht angegeben wurden z.B. Sucherverdunkelung. Und auch wenn man sie von 2 oder 3 Stellen bekommt ist die streung noch sehr hoch ich habe es gesehen 3 INS haben unterschiedliche Angaben über das Gewicht einer Kammera wieso weiß ich nicht. Also da habe ich gesehen das man den Technischendaten auch nicht immer trauen kann und eine AF Geschwindigkeit steht leider nicht im Handbuch dem ich mal am meißten trauen würde.

@ Yes
Ich kann dir nur den Tipp geben bevor du dir eine neue Kam kauft versuche es mal beim Support vielleicht rücken die Messdaten über AF Geschwindigkeit, Versionsnummer oder sowas raus, und vergleich die dann hast gewißheit, weil sonst hast nur deinen Bauch zum messen und der ist bei so kleinen Maßeinheiten nicht wirklich gnau. Den einzigen Vorteil den er hat du wirst mit der Kam immer zufrieden sein auch wenn die Daten nicht stimmern wenn dein Bauch davon überzeugt ist.
Man lernt nie aus!

Hoschi
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2051
Registriert: Fr Mai 27, 2005 21:37
Wohnort: Efringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoschi »

Der Eiserne hat uns alle erwischt "Yes". Vergiss also die ganzen Schätzungen und vergleiche die Daten. Viel Spass dabei. :bgrin:
Gruss aus Efringen, Thomas

Antworten