Die D700 in der Praxis (8 Wochen und ca. 3000 Bilder)

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2789
Registriert: Mo Jan 17, 2005 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Die D700 in der Praxis (8 Wochen und ca. 3000 Bilder)

Beitrag von jsjoap »

Vor einiger zeit hatte ich schon mal in einen Thread meine ersten Erfahrungen geschildert. Hier nun ein kleiner Nachschlag.....;)

Grundsätzlich bin ich noch genauso begeistert wie damals. Die Treffsicherheit von AF und Belichtung auch unter sehr schwierigen Verhältnissen ist phänomenal! Rauschen? Brauchen wir nicht drüber reden. Ist eigentlich kein Thema.

Bekanntlich ist aber nicht alles Gold was glänzt, und so leider auch bei der D700. Was immer mehr zum Ärgernis wird, ist die Gummiabdeckung der Anschlüsse von HDMI, Netzversorgung und USB-Buchse.

Nach ca. 4 Wochen Nutzung hatte diese sich zum erstenmal gelöst. Seitdem ließ sie sich auch nicht mehr richtig befestigen. es geht 1 od. 2 Tage gut, dann ist das Teil wieder offen.....:( Bis man es dann wieder dazu bringt an seinem Platz zu bleiben, können schon mal einige Versuche ins Land gehen.....

Ich kann nur sagen, dass Nikon an der Stelle den Konstruktionsjob absolut nicht gut gemacht! Bei so einer teuren Kamera, so einen Popelsverschluss / Abdeckung zu entwickeln ist wirklich äußerst ärgerlich.

Den viel beworbenen Staubrüttler für den Sensor hätten sie sich ebenfalls schenken können. Die Wirkungsweise ist zumindest für mich ehr zweifelhaft. Ich hab in den Individualfunktionen festgelegt, dass die Reinigung bei jedem Ein / Ausschalten erfolgen soll. Leider ist der Erfolg mehr als fraglich, da ich trotzdem mit Staub zukämpfen habe.

Die drei Knöpfe auf der linken Seite oben für WB, ISO und Bildqualität sind zwar gut gedacht, aber nicht optimal gemacht. Die Knöpfe müssten freistehend sein, damit man diese auch mit dem Auge an der Kamera sicher bedienen kann. (linke Hand Knöpf drücken, rechte Hand Einstellrad drehen). Das ist bei meiner D2H und auch bei der D3 einfach besser gelöst

Was mir wiederum sehr gut gefällt, ist die Entnahme der CF-Karte. Das ist im Vergleich zu meiner D2H deutlich problemloser und bei weitem nicht so fummelig!

Nachdem ich inzwischen meinen MB-10 mit dem EN-EL4 gefüttert habe (anstelle von 8 AA-Akkus), ist die Kombination D700 + MB-10 deutlich handlicher geworden.

Trotz aller Kritikpunkte ist die D700 eine tolle Kamera, mit einem sehr hohen Spassfaktor.

Ihr fragt, ob ich sie mir wieder kaufen würde? Ich sag mal ganz laut und deutlich JA..... ;)

Sollte es statt D700 lieber eine D3 sein? Da tendiere ich jetzt mal ehr zu NEIN Die D700 hat für mich eindeutig den Vorteil, dass man auch mal mit kleinem Gepäck, nämlich ohne MB-10 losziehen kann.

Wenn Geld und Gewicht keine Rolle spielt (sind ja doch so ca. 1500€ Unterschied) wäre eine D3 aufgrund der etwas besseren Ergeometrie (siehe oben) natürlich auch nicht schlecht.....

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Das klingt nachvollziehbar :super:
Wegen der Abdeckungen wundere ich mich wirklich nicht. Das sind die klassischen Stellen, an welchen 5Cent gespart werden, wenn sie gespart werden müssen.... Die Folgen sind zwar mehr lästig als wirklich störend, aber es muss doch eigentlich nicht sein.

Weil das Thema "Staubrüttler" neulich schonmal aufkam... Ich habe letztes Wochenende zufällig Michael Weber getroffen und mit ihm darüber gesprochen. Er findet den Staubrüttler wirklich nützlich, weil er ihn schon erfolgreich an der D700 eingesetzt hat.
Meine Erfahrungen (und z.B. auch die von Verwackler) decken sich aber grundsätzlich mit Deinen.
Eines muss man dabei aber berücksichtigen.... Es kann durchaus sein, dass (je nach Einsatzort) die Partikel/Fussel etwas grösser sind. Diese kann man natürlich schon erfolgreich entfernen und somit sind grössere Stempelorgien damit eindeutig zu verhindern. Aber unterhalb einer gewissen Grösse (die aber durchaus noch auf Bildern störend ist), kann der Rüttler auch nichts ausrichten.
Reiner

Cycleboy
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Mo Mär 27, 2006 19:05
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Cycleboy »

kann Jürgens Erfahrungen voll und ganz unterschreiben (mit dem "Rüttler" habe ich noch keine Erfahrungen) - und die komische Gummiabdeckung habe ich garnicht erst geöffnet :P

Dengold
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 453
Registriert: Sa Mär 20, 2004 16:59
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Dengold »

Die Gummiabdeckung meine D300 habe ich bisher nur 2 oder 3 mal für fast 1 Jahr geöffnet! Das habe ich immer geahnt, dass es irgendwann es gelöst wird, wenn es zu oft benutzt haben! Das war meine Gefühl, dass ich eine irgendwie "unguten Gefühl", als ich diesen Gummi "spüren" angefasst habe.

Bisher ist es bombenfest, noch... :-D :P

Und ausserdem meine "Staubrüttler" recht wirksam arbeitet, recht nützlich!

Naja, meine D300 ist trotzdem super :-)

Dengold
Zuletzt geändert von Dengold am Mi Okt 22, 2008 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei! :-D Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 :)

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Danke für deinen Bericht, da ich nie USB usw. benutze wird bei mir das Teil wohl auch nie geöffnet werden und damit kein problem darstellen.

Das mit den Knöpfen kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ist da die D700 soviel anders als die D2Hs ??

Vergleich D700 <=> D3:
Ich kenne noch einen Vorteil der D700 gegenüber der D3. Was ich eigentlich am meisten benötige von den Sucheranzeigen, ist die Anzeige der Belichtungskorrektur. Das wurde bei der D3 nach rechts verbannt, wo es für mich als Brillenträger absolut nicht zu sehen ist, wenn ich nicht um die Ecke gucke. Das gefällt mir bei der D700 deutlich besser. Und die Fokuswaage hat sie trotzdem im Gegensatz zur D300, die nur den Punkt hat.

Natürlich ist der Body der D3 aus einem Guss und würde mir besser liegen, vor allem wenn man die D2 gewöhnt ist.
Der Preisunterschied ist um den Batt. griff incl. EN-EL4 und Ladegerät (zus. 500€) wohl eher bei 1000€ zu sehen. Mal gucken wie sich das entwickelt.
Gruß Roland...

jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2789
Registriert: Mo Jan 17, 2005 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

zappa4ever hat geschrieben: Das mit den Knöpfen kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ist da die D700 soviel anders als die D2Hs ??
Die D2H ist wie die D3 bzw. wie auch die D2x. Da befinden sich die drei Knöpfe auf der Rückseite der Kamera, unterhalb des kleinen Display.

Bei der D700 sitzen sie links oben auf dem Gehäuse, und da find ich sie nicht so glücklich plaziert, zumal diese in dem dicken "Knubbel" der früher wohl mal die Film-Rückspulkurbel.....;) war eingelassen sind.

Im Grunde macht dieser "Knubbel" in meinen Augen nicht wirklich Sinn. Aber ich denke, da haben die Designer ein Wörtchen mit zu reden gehabt.

Diese komische Gummiandeckung habe ich noch nicht absichtlich aufgemacht, da ich die Anschlüsse darunter nicht brauche. Das Ding geht einfach im eifer des Gefechtes auf, und nervt mich dann. da es nicht so einfach wieder dahin zu bekommen ist, wo es hin gehört....

Mit dem Rüttler kann ich natürlich völlig daneben liegen, vielleicht hilft er ja doch, und ich habs noch nicht bemerkt. Jedenfalls hatte ich neulich mitten im schönsten blauem Himmel einen dicken langen Flusen.....:(

Wer weiß, was ich da ohne Rüttler gehabt hätte.
Dengold hat geschrieben: Naja, meine D300 ist trotzdem super :-)

Dengold
Ganz ohne Zweifel, ist doch ne klasse Kamera. Ich hab lange Zeit einen inneren Kampf geführt, ob D300 oder D3, na ja und dann kam die D700.....:D und damit war alles klar! One die D700 würde es bei mir wahrscheinlich immer noch "kämpfen", weil ich auf der einen Seite zwar bereit bin viel Geld für etwas auszugeben, sich aber dann doch glücklicherweise häufig der Verstand einschaltet.... Und die D700 habe ich schon im August zu einem Preis bekommen, der "nur" ca. 800 € oberhalb der D300 lag.

Und das war es mir dann wiederum wert!

Gruß
Jürgen
Zuletzt geändert von jsjoap am Mi Okt 22, 2008 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!

knipser-jogi
Batterie12 S
Beiträge: 1872
Registriert: Do Mär 16, 2006 13:10
Wohnort: ... in der Mitte!

Beitrag von knipser-jogi »

Da die Sensorreinigung der D700 wahrscheinlich nicht stark zu jeder der D300 variieren wird, bin ich verwundert ... Bin nämlich mit der Sesnorreinigung der D300 bislang recht zufrieden. Allerdings habe ich (obwohl ich häufig auch draußen Objektive wechsle) nur geringe Staubprobleme. Und wenn, wird kurz gerüttelt - das reicht meistens schon. Und wenn der Akku noch frisch ist, wird auch noch ausgeblasen. Alles wieder sauber ...

Den Gummideckel unter der USB-Buchse öffne ich täglich, manchmal mehrmals, seit 9 Monaten. Ist noch wie am ersten Tag. So unterschiedlich kann alles sein ...

Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di Mai 03, 2005 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

zappa4ever hat geschrieben: Und die Fokuswaage hat sie trotzdem im Gegensatz zur D300, die nur den Punkt hat.

Hmm.....ich kann bei meiner D700 beim besten Willen keine Fokuswaage entdecken, sondern nur den altbewährten Punkt... :arrgw:
Zuletzt geändert von lothmax am Do Okt 23, 2008 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax

Verwackler
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Fr Okt 08, 2004 19:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Verwackler »

Hmm.....ich kann bei meiner D700 beim besten Willen keine Fokuswaage entdecken, sondern nur den altbewährten Punkt... :arrgw:
Also bei meiner wiegt die Waage den Focus. :P
Grüßle

Verwackler/ Matthias

______

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Anscheinend gibt es unterschiedliche Modelle. :hmm:

Sowohl beim Durchgucken auf der Photokina zeigte sich die Fokuswaage, wie auch im handbuch der Kamera, das man downloaden kann.
Gruß Roland...

Antworten