Objektivwechsel bei eingeschalteter Kamera: Staubproblem?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

ekimone hat geschrieben:
Fotograf58 hat geschrieben:Der Anzug von Staub wird durch kurzfristiges Ausschalten nicht verhindert. Eine gewisse Restladung dürfte weiter vorhanden sein und Staub anziehen.
Ausser man wäre so "schlau" und tut die Akkus raus und welchels erst dann des Objektiv :P
Achjeh.... Die Ladung auf der Vorderseite des AA-Filters liegt dort Kapazitiv. Demnach ist die auch noch ein Weilchen danach vorhanden.
Daher ändert das "kurz vorher ausschalten" zum Beispiel ebenfalls nichts. Es macht dann auch keinen Unterschied, ob man den Akku rausnimmt, oder abschaltet.
Reiner

Bergamotte
Batterie7 Kamera
Beiträge: 254
Registriert: So Mai 13, 2007 22:04
Wohnort: Hannover

Beitrag von Bergamotte »

vermutung. FX (D3) einfach anfälliger als DX bei staubproblem. grund es fällt einfach mehr auf, weil die pixelgröße (D3 größere pixel hat) unterschiedlich ist. kann das sein?
bei meiner D300 noch nie probleme gehabt. bei der d3 regelmäßig.
und jetzt soll keiner kommen die D300 hat auch einen staubrüttler, daran glaube ich nicht das der funktioniert, auf jedenfall nicht 100%.

wie sieht es aus bei unseren D3x usern mit ihren erfahrungen zu diesem problem?

andré

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Bergamotte hat geschrieben:vermutung. FX (D3) einfach anfälliger als DX bei staubproblem. grund es fällt einfach mehr auf, weil die pixelgröße (D3 größere pixel hat) unterschiedlich ist. kann das sein?
bei meiner D300 noch nie probleme gehabt. bei der d3 regelmäßig.
Ich wüsste nicht, wie die Pixelgröße das beeinflussen sollte.... Der Partikel würde halt von ein paar Pixeln weniger erfasst werden...

Viel eher dürfte der Abstand des AA-Filters zum Sensor in die Sichtbarkeit eingehen. Zusätzlich könnten unterschiedliche Oberflächenbeschaffenheiten der AA-Filter auch unterschiedliches anhaften von Partikeln verursachen.
Reiner

Bergamotte
Batterie7 Kamera
Beiträge: 254
Registriert: So Mai 13, 2007 22:04
Wohnort: Hannover

Beitrag von Bergamotte »

Reiner hat geschrieben: Ich wüsste nicht, wie die Pixelgröße das beeinflussen sollte.... Der Partikel würde halt von ein paar Pixeln weniger erfasst werden...
wenn ich weniger pixel habe (auf die fläche des sensor bezogen) weil sie größer sind fällt es doch mehr auf, da der staubkorn halt einfach mehr pixel im verhältnis abdeckt.
hier sind doch bestimmt ein paar user die das genau wissen ob das so ist oder nicht?
ich hatte es mir selber so erklärt das es so sein könnte, weil es mir halt auffiel zwischen der D300 und D3.

lottgen
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do Apr 19, 2007 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Wie wäre es, direkt nach dem Abnehmen des alten Objektivs, einmal dräftig den Daumen auf den Sensor zu drücken, dass sollte die Ladung abfließen lassen.

Im Ernst, ich kann mir physikalisch nicht erkären, was Ein-/Ausschalten beim Objektivwehsel bzgl. Sensordreck bewirken kann.

Jan

kai-hear
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo Mai 02, 2005 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hi, also ich habe bei der D300 auch regelmäßig Staub auf dem Filter. Nur fällt dieser erst bei höheren Blenden auf. Ein Bild bei >f16 genügt um das zu sehen. Elektrische Geräte ziehen Staub an. Hierbei ist es zwar für die Stärke relevant aus welchem Material die Oberfläche ist, aber nicht ob sie es grundsätzlich tun. Da die Kamera nicht geerdet ist, wird sie Ihre Ladung nicht vollständig auf den Schlag beim ausschalten abbauen können.

Mit leben und reinigen, das ist alles. Ab und zu die Objektivrückseite beachten und abpusten, die Kamera auszuschalten ist Kosmetik....

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800

Daisyglow
Batterie7 Kamera
Beiträge: 348
Registriert: Fr Mär 03, 2006 18:17
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Daisyglow »

Andreas H hat geschrieben:
Ich gebe Dir Recht - man kann das sehen und sollte meinen, dass das Sensorstaubthema eigentlich gar kein sooo grosses Problem sein kann, wenn man einigermaßen aufpasst beim Objektivwechsel. Bis zur D3 war ich auch absolut entspannt, was das Thema angeht - allerdings habe ich mit dem Wechsel auf FX doch relativ oft mit Sensorstaub zu tun. Gibt's da eigentlich einen weiteren Grund dafür - außer das die "Angriffsfläche" halt grösser ist?
Hallo Andreas,
geht mir auch so. Ich war erschreckt, weil ich plötzlich mehr Staub sehe als bei der D300. Allerdings wollte ich das nicht wahrhaben :arrgw:
Gut, das anderen das auch so geht.
Gruß aus Duisburg
Uli
Ulrich Römer
D 4 & D3x
Meine FC-Galerie ist hier

Antworten