Welche Vorteile hat denn nun FX Vollformat

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa Dez 01, 2007 3:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bits@Work »

Jetzt muß ich ja doch mal, versuche es kurz zu machen.
Stefan: die beste, qualifizierte von geübten Menschen geübte Resonanz hatte ich bei zwei Ausstellungen mit Bildern meiner D70s. Die D200 ging auch ganz gut, die D3 Bilder hätte ich ohne die ISOs nicht machen können (wäre auch kein Verlust für die Menschheit gewesen). Hatte nie drangeschrieben, mit welcher Ausrüstung die Bilder gemacht worden sind.

Ich hatte gerade ein 17-35/2.8 zum Testen von Foto Gregor mitbekommen. Vergleichsbilder (keine Zollstöcke) ergaben für mich: bleib bei deinem 24-85/2.8-4.0, den Rest bekommst Du durch mehr Nachdenken vor dem Auslösen und mit CS4 hin und hast 1 TEU weniger Minus auf dem Konto.

MEIN Fazit: ob D300 oder D790xyz, es bringt nicht das, was man sich auch immer erhofft. Ein guter Handwerker macht mit "schlechtem" Werkzeug jedem Laien mit "Profi" Ausrüstung was vor.
Denke mal an die sw Bilder von Alexis hier (weiß nicht mehr wann), meine Reaktion war: "ja Du mit Deinem MF". Antwort von Alexis: "ne, war ne D2x". Schei?e, reingefallen.

Vielleicht weiß Alexis noch, was ich meine und stellt die Bilder hier noch mal ein. Da kann man deutlich sehen, daß es nicht auf FX ankommt, was Klarheit und Plastizität angeht.
Wo ich auch einen deutlichen Unterschied sehe, ist da, wo man keinen AA-Filter einbaut und exzellente FBs mit M-Bajonett dranschraubt. Aber das ist ein anderes Thema und eine andere Preisklasse. Und die geht auch nur bei ISO 160 so gut[/u]. Brauchst Du ISO, kaufst Du D700. Brauchst Du nicht, läßt Du es. Powerbower hat auch vor FX schon gute Bilder gemacht, die wird man nicht von FX unterscheiden können.

Tut mir leid, ist doch lang geworden. Geb' ich einen für aus - versprochen!
Viele Grüße
Gert

Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2050
Registriert: So Nov 02, 2008 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

StefanM hat geschrieben:Würdest Du statt Deiner elend langen Monologe mal lesen, wüßtest Du, daß es mir darum geht, den Hype um das D700 Bild zu verstehen! Alle D700-User sagen auf einmal BOAH! Alle sagen, es gibt nix besseres - das will ich sehen und verstehen, mehr nicht :!: Vom Kauf einer D700 bin ich weit entfernt.

Wenn Dich der Thread ankotzt, dann gibt es eine ganz einfache Lösung - lies woanders. Man muß ja nicht zwanghaft überall reinschreiben.
Unterschiedliche Kameras, unterschiedliche Objektive, unterschiedliche Aufnahmevoraussetzungen. Ich finde es interessant, wie man auf dem Vergleich von Äpfeln und Birnen so eine Diskussion aufbauen kann und das in diesem Ton. Aus diesen Bildern kann man keine Rechtfertigungsgründe für das eine oder andere System finden. Dazu sollten erst einmal identische Bedingungen geschaffen sein. So bleibt es wirklich nur ein Hype.

StefanM

Beitrag von StefanM »

ManoLLo hat geschrieben:Offensichtlich haben wir beide aneinander vorbei gelesen, was? Scheinbar fahren wir hier beide auf einem Gleis!
Ich würde die "BOAHs" nämlich auch mal gerne verstehen.

Und ja, ich habe schon mal mit FX fotografiert...

Die elend langen Monologe bitte ich ja zu entschuldigen.
Aber ich kann es nicht leiden, wenn man Leuten Information aus der Nase ziehen muss. Und ich kann Unvollständigkeit nicht leiden.
Paßt schon...ich hatte irgendwie das Gefühl, daß kaum jemand versteht oder verstehen will, um was es mir geht. Gut, daß wir das geklärt haben :super:
Bits@Work hat geschrieben:Tut mir leid, ist doch lang geworden. Geb' ich einen für aus - versprochen!
So lang war es ja nicht. Die Ermahnung hallt in ähnlicher Form noch von Waltis "available Money Fotografie" in mir...und einen trinken? So früh am Morgen schon :o Drück mal die Daumen, dass das Wetter paßt ;)
Fotograf58 hat geschrieben: Unterschiedliche Kameras, unterschiedliche Objektive, unterschiedliche Aufnahmevoraussetzungen. Ich finde es interessant, wie man auf dem Vergleich von Äpfeln und Birnen so eine Diskussion aufbauen kann und das in diesem Ton. Aus diesen Bildern kann man keine Rechtfertigungsgründe für das eine oder andere System finden. Dazu sollten erst einmal identische Bedingungen geschaffen sein. So bleibt es wirklich nur ein Hype.
Für die klinischen Fakten gibt es ja Webseiten genug, es geht also um die im tägl. Leben erfühlbaren Dinge.

Wenn ich lese, daß Leute von neuem Gefühl sprechen, genau sehen, ab wann die D700 zum Einsatz kam, nie dagewesene Klarheit entdecken und von einfach viel besser sprechen, dann muß das ja irgendwie einfach darstellbar sein. Wie sonst merken die das einfach so :???:

Genau das wollte ich eingangs sehen. Das hat sich aber erledigt, ich habe mittlerweile im kleinen Kreis Bildmaterial bekommen, daß mit DX und FX den selben Ausschnitt bei gleichen Kameraprofilen und gleicher Belichtung zeigt - solange man nicht in den Bereich kommt, wo Rauschen zum Hauptproblem (man erinnere sich, daß ich das nie in Frage gestellt habe) von DX wird, sehe *ich* keinen Unterschied. Überhaupt keinen. Nix mit plastischer, nix mit klarer.

Selbst an der Tonkurve braucht man nichts zu machen, weil die Bilder schon viel zu ähnlich sind.

Insofern danke ich den Hilfsbereiten, mir hat der Thread das erhoffte Ergebnis gebracht :super:

Edit: Tschulligung Manollo, jetzt kommen von mir selber Monologe :umkipp: Aber ich hab dafür fertig wie Flasche leer :bgrin:

ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr Aug 17, 2007 21:57

Beitrag von ManoLLo »

StefanM hat geschrieben:ch habe mittlerweile im kleinen Kreis Bildmaterial bekommen, daß mit DX und FX den selben Ausschnitt bei gleichen Kameraprofilen und gleicher Belichtung zeigt[.] [...] Insofern danke ich den Hilfsbereiten, mir hat der Thread das erhoffte Ergebnis gebracht[.]

Äääh...könnt ma das vielleicht für alle Nachvollziehbar machen?

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo Jan 20, 2003 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

StefanM hat geschrieben:... solange man nicht in den Bereich kommt, wo Rauschen zum Hauptproblem (man erinnere sich, daß ich das nie in Frage gestellt habe) von DX wird, sehe *ich* keinen Unterschied. Überhaupt keinen. Nix mit plastischer, nix mit klarer....
Jain... ich sehe es trotzdem anders... :bgrin: ;)

Ich habe zwar nie mit einer D300 fotografiert, aber sowohl bei D70 als auch D200 empfinde ich rückwirkend die Nachbearbeitung anstrengend, um dahin zu kommen, wo ich heute der Meinung bin seit dem Wechsel wesentlich leichter mein gewünschtes Ergebnis zu erzielen, als das vorher der Fall war. Ob ich mir das nun einbilde...., keine Ahnung... ;)

Aber auch in den hier gezeigten Motorrad Bildern sehe *ich* genau die Unterschiede, die zwar minimal sind, ich aber trotzdem nicht mehr missen möchte... :idea: Der weichere Hintergrund und (ja, es ist Pixel-Peeping...) die Qualität bei 100% im Teddybild sind *für mich* nicht zu übersehen..., ob man deshalb nur noch FX fotografieren *muss* ist IMO dennoch absolut diskussionswürdig...

Trotzdem unabhängig von allen Argumenten... niemand, der eine DX Kamera hat, muss sich IMO Sorgen machen, er würde das falsche Format nutzen und in FX wäre ja alles sooooo viel besser.... - es kommt halt drauf an. :idea:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Bits@Work hat geschrieben:...
Denke mal an die sw Bilder von Alexis hier (weiß nicht mehr wann), meine Reaktion war: "ja Du mit Deinem MF". Antwort von Alexis: "ne, war ne D2x". Schei?e, reingefallen.

Vielleicht weiß Alexis noch, was ich meine und stellt die Bilder hier noch mal ein. Da kann man deutlich sehen, daß es nicht auf FX ankommt, was Klarheit und Plastizität angeht.
Moin,

das war hier:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... c&start=46

Und ich schliesse mich da vollkommen ManoLLo an:
Es ist primär das Licht... schliesslich arbeiten wir hier mit "φωτός γράφειν" ... :bgrin:
und der Literaturtip zu Feininger ist sowieso zu unterstreichen... :super:
EDIT: Und noch ein Literaturtip von mir: Ansel Adams – Das Negativ

Natürlich hat ein grösseres Format technische Vorteile... aber letztlich zählt immer
noch die "graue Grütze" hinter der Linse... ;)
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr Aug 17, 2007 21:57

Beitrag von ManoLLo »

alexis_sorbas hat geschrieben:Moin,

das war hier:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... c&start=46
Sehr gutes Beispiel!

Da wusste jemand, was er tut und hat sich keine der fotografischen Kontrollen, angefangen bei der Auffassung des Objektes, bishin zur gezielten Steuerung der Schärfe im letzten Arbeitsschritt, nehmen lassen.

Damit eins klar wird: Man muss die Bilder ja nicht mögen! Aber ich kann zumindest sehen (oder besser fühlen), dass die Bilder mit Verstand aufgenommen wurden. Und somit bin ich sofort bereit, mich eingehender damit zu beschäftigen.

Ich mag sie übrigens.

Man beachte die "Plastizität"!

UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di Apr 08, 2003 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Oli K. hat geschrieben:Ich habe zwar nie mit einer D300 fotografiert, aber sowohl bei D70 als auch D200 empfinde ich rückwirkend die Nachbearbeitung anstrengend, um dahin zu kommen, wo ich heute der Meinung bin seit dem Wechsel wesentlich leichter mein gewünschtes Ergebnis zu erzielen, als das vorher der Fall war.
beim Lesen der letzten Postings kam mir auch der Gedanke, aber in einem solchen Fall (ich habe auch eine D70 und dann kam eine D200) das Upgrade auf eine D700/D3 vielleicht nicht so viel mehr bringen würde als der Schritt D200 nach D300 - abgesehen natürlich von High-ISO (sagen wir mal ISO 400+x) und Freistellen (solange das ein Argument ist, was ja je nach Metier etwas unterschiedlich gewichtet sein kann).

Insofern kann viellicht auch der Vergleich D200/D700 oder D300/D700 anders ausfallen.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter

ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr Aug 17, 2007 21:57

Beitrag von ManoLLo »

UweL hat geschrieben:
Oli K. hat geschrieben:Ich habe zwar nie mit einer D300 fotografiert, aber sowohl bei D70 als auch D200 empfinde ich rückwirkend die Nachbearbeitung anstrengend, um dahin zu kommen, wo ich heute der Meinung bin seit dem Wechsel wesentlich leichter mein gewünschtes Ergebnis zu erzielen, als das vorher der Fall war.
beim Lesen der letzten Postings kam mir auch der Gedanke, aber in einem solchen Fall (ich habe auch eine D70 und dann kam eine D200) das Upgrade auf eine D700/D3 vielleicht nicht so viel mehr bringen würde als der Schritt D200 nach D300 - abgesehen natürlich von High-ISO (sagen wir mal ISO 400+x) und Freistellen (solange das ein Argument ist, was ja je nach Metier etwas unterschiedlich gewichtet sein kann).

Insofern kann viellicht auch der Vergleich D200/D700 oder D300/D700 anders ausfallen.
Das unterschreibe ich!

4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr Dez 17, 2004 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

UweL hat geschrieben: Insofern kann viellicht auch der Vergleich D200/D700 oder D300/D700 anders ausfallen.
Das möchte ich gerne mal unterstreichen!
Ich habe die D200 und D2X besessen und nun die D300 und D700 im Gepäck. Mir persönlich kommt der Unterschied D300/D700 in etwa vor wie D200/D2X.

Ich benutze die D300 viel mit dem 300VR und die D700 bei wenig Licht und (brennweitenbedingt) wenn's weitwinklig sein soll. Ich mag beide Kameras gleichermaßen und sehe meine Bilder aus der D700 im Normalfall qualitativ nicht über denen der D300. Das wandelt sich wenn es dunkler wird....bspw. in Räumlichkeiten....aber das hatten wir ja schon.

Ich habe es Stefan schon erläutert: Ich habe für die Hochzeitsfotografie eine High-Iso Kamera gebraucht und habe deren Kauf keinesfalls bereut.
Nennt man einen Objektivpark mit Brennweiten von meinetwegen 12-300mm sein Eigen und war bisher damit zufrieden, dann ist der Umstieg auf eine D300 auch längerfristig eine tolle Sache.

Die D700 lässt lange Brennweiten schnell vermissen, macht aber bei wenig Licht sehr viel Spaß.

Um wieder etwas deutlicher auf die Ausgangsfrage des TO zurück zu kommen: Ich habe mir mal überlegt, was wohl geschehen wäre, wenn die FX-Kameras ohne diesen wahnsinnigen ISO-Vorteil zur Welt gekommen wären...hätten dann auch alle Hurra gebrüllt ?

Für mich ändert die FX-Kamera nichts an meinen Bildern. Sie erweitert mein fotografisches Spektrum dank High-Iso ein klein wenig, macht es hin und wieder einfacher, weil man auch mal ohne Stativ auskommt. Sie macht insgesamt aus mir aber keinen besseren Fotografen.

Schlußendlich betrachtet ist für mich das Suchen nach Vorteilen FX gegenüber DX um ein vielfaches mühsamer, als das Suchen nach Vorzügen guter Linsen gegenüber offensichtlich weniger Guter.

Ein tolles Objektiv an einer D300 ist mal was ganz was Feines...wenn ich das so technikverliebt mal sagen darf ;)
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!

Antworten