Herstellergarantie und Pixelfehler auf dem Sensor

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

max ISO
Batterie4
Beiträge: 49
Registriert: Mi Dez 09, 2009 9:25

Beitrag von max ISO »

triathlet_kb hat geschrieben:Wo ist nachzulesen das Sony den Sensor baut?
Die Vermutung wurde seit dem Erscheinen der D3 überall immer mal wieder geäußert. Das Netz ist sozusagen voll damit... :)

Bergamotte
Batterie7 Kamera
Beiträge: 254
Registriert: So Mai 13, 2007 22:04
Wohnort: Hannover

Beitrag von Bergamotte »

max ISO hat geschrieben:Die Vermutung wurde seit dem Erscheinen der D3 überall immer mal wieder geäußert. Das Netz ist sozusagen voll damit... :)

nur weil es im netz/foren geäußert wurde/wird, ist es gleich die wahrheit?
gibt es bestätigungen von nikon?


lg andré

max ISO
Batterie4
Beiträge: 49
Registriert: Mi Dez 09, 2009 9:25

Beitrag von max ISO »

Bergamotte hat geschrieben:nur weil es im netz/foren geäußert wurde/wird, ist es gleich die wahrheit?
Sind wir uns wenigstens einig, daß der Sensor nicht von Nikon gefertigt wird? Ob er nun von Sony kommt oder in einer Erdhöhle in Sibirien handgefertigt wird, ist letztendlich nebensächlich.

gibt es bestätigungen von nikon?
Gibt es Bestätigungen vom Papst, daß Gott eine Lüge ist? Manchmal wird die Wahrheit nicht gern verkündet. :)

Machen wir es mal andersum: Zähle mir bitte sämtliche Nikon-Kameras - egal ob Kompaktkamera oder Spiegelreflexkamera - auf, bei den Du absolut sicher bist, daß Nikon den Sensor selbst gefertigt hat und bei denen es eine nachweisbare Bestätigung dafür gibt, am besten direkt von Nikon. :)

donholg
Moderator
Beiträge: 26273
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Es ist mir ebenso wurscht, wer der Hersteller von irgendwas ist.
Es geht mir nur darum, dass wir den allgemeinen Trend zur Legendenbildung frei von Fakten in unserem Forum nicht verstärken.

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

max ISO hat geschrieben:Sind wir uns wenigstens einig, daß der Sensor nicht von Nikon gefertigt wird?
Zwischen "von Nikon gefertigt" und "bei Sony eingekauft" gibt es doch unendlich viele Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Anteilen beider Firmen. Belastbare Information darüber gibt es überhaupt nicht, und die werden sich in dieser Diskussion auch nicht gewinnen lassen.

Schon gar nicht durch die Kolportage von Internetgerüchten.
max ISO hat geschrieben:Machen wir es mal andersum: Zähle mir bitte sämtliche Nikon-Kameras - egal ob Kompaktkamera oder Spiegelreflexkamera - auf, bei den Du absolut sicher bist, daß Nikon den Sensor selbst gefertigt hat und bei denen es eine nachweisbare Bestätigung dafür gibt, am besten direkt von Nikon. :)
Eigentlich ist es ja eher üblich, eine Behauptung zu begründen und nicht einen Gegenbeweis zu fordern.

Der LBCAST ist beispielsweise - laut Nikon - eine reine Nikon-Entwicklung. Es gibt also bei Nikon durchaus Kompetenz in der Sensorentwicklung bis hin zur Produktionsreife.

Grüße
Andreas

Benutzeravatar
herbiefan
Batterie3
Beiträge: 32
Registriert: Sa Dez 29, 2007 19:20
Wohnort: Münsterland

Beitrag von herbiefan »

max ISO hat geschrieben:Mein Vorschlag, einfach den Sensor der D3S einzubauen, wurde nicht angenommen... :cry:
Wenn die ja gesagt hätten, hättest meinen gleich mitnehmen können :bgrin:

*Scherz*
D3 Fan

supermd
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Fr Jun 19, 2009 3:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von supermd »

Ich sehe das genau so wie max ISO, mir ist auch Wurst wo der Sensor her kommt, nur gehen muß er.
Ich hatte auch Pech bei meiner Neuen, die hatte auch einen Pixefehler hab Sie gleich getauscht. Bei der zweiten war der Autofocus nicht in Ordnung wieder getauscht und nur bei der dritten, ist alles in Butter.
Ja Früher bei den mechanischen gab es solche Probleme nicht. :)

Frank

Antworten