D 100 - D 200

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

lavendel
Batterie7 Kamera
Beiträge: 219
Registriert: Di Mai 13, 2008 14:35

D100 - 200

Beitrag von lavendel »

Ja stimmt, die 12 Bit bedeuten ja je Farbkanal, also auch hier reicht mir die D 200.
Dann hoffe ich mal auf ein gutes Gebrauchtangebot, Objektive werden entweder das 20mm oder 24mm 2.8 Ais, sowie das 50mm 1.8 Ais werden, dann bin ich für meine Landschaftsfotos optimal abgedeckt. (An der Analogen hatte ich ein 35 und ein 90mm, reichte mir)
Eventuell kommt noch ein Makro hinzu, also da freue ich mich schon.
Vielen Dank für Eure schnelle Hilfe,

Schnappschuss
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12042
Registriert: Sa Sep 28, 2002 22:25
Wohnort: bei Flensburg

Beitrag von Schnappschuss »

Hallo,

wenn ich den thread richtig gelesen habe ist die Entscheidung ja schon Richtung D200 gefallen. Trotzdem noch ein Argument gegen die D100, das für mich ein k.o.-Kriterium wäre. Die Pufferung der RAW Dateien ist extrem langsam. Nach vier im Serienmodus hintereinander aufgenommenen Bildern im RAW Format muß man eine Pause von ca. einer Minute machen, bevor man im RAW Modus weiter photographieren kann.
Gruß
Hans

Avatar by Hajamali

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa Apr 02, 2005 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Matrixmessung

Beitrag von weinlamm »

lavendel hat geschrieben:...
Und nun nochmal meine Frage: wenn bei den alten Ais-Objektiven z.B. nur der Haken bei Color-Matrixmessung gesetzt ist, also keine 3 D-Matrixmessung stattfindet, inwieweit macht sich das am Bild bemerkbar?
In den Bildern? - Überhaupt nicht.
Ob nun 3D-Color oder nicht ist nur eine Sache der Belichtungsmessung. Wie und auf welche Art ermittelt die Kamera Belichtungszeit / Blende. Mit der 3D-Color-Messung soll das Ergebnis noch genauer sein: also noch weniger Abweichungen zu einem "100% richtigen Ergebnis".

Jedoch ist alles eine Matrixmessung: viele hier im Forum nennen diese auch "Belichtungsorakel" - weil die Messung nicht immer ganz nachvollzogen werden kann. Im Endeffekt ist das ja nichts anderes wie Zeit und Blende.
Ich persönlich nutze meist die mittenbetonte Messung ( weil ich einen bestimmten Bereich im Bild genau betont haben will ). Aber gelengentlich nutze ich auch die Matrixmessung ( insbesondere bei Landschaftsaufnahmen, wo alle Bereiche gleich belichtet sein sollen ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Ich glaube bei der 3D-Matrixmessung kann man nicht unbedingt von "genauer" sprechen, es wird nur bei der Blitzbelichtungsmessung völlig anders gemessen. Bei Dauerlicht dürfte man überhaupt keinen Unterschied sehen können.

Bei der Blitzmessung wird bei der "normalen" Matrixmessung die Reflektion eines Meßblitzes erfaßt und ausgewertet. Das kann dazu führen daß das Hauptmotiv mal über- oder unterbelichtet wird. Die 3D-Matrixmessung greift die Entfernung zum Motiv ab und errechnet daraus (genau so wie wir das vor dem Erscheinen der Computerblitze anhand der Leitzahl gemacht haben) die Belichtung. Der Meßblitz dient dann wohl nur noch der Feinabstimmung.

Mein völlig unwissenschaftlicher Eindruck ist daß meine Ergebnisse mit non-D und D-Objektiven (ich hatte eine Zeit lang verschiedene Objektive als D und non-D parallel) in Summe keinen klaren Vorteil für das eine oder andere Verfahren zeigen.

Grüße
Andreas

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: D100 - 200

Beitrag von vdaiker »

lavendel hat geschrieben: Dann hoffe ich mal auf ein gutes Gebrauchtangebot, Objektive werden entweder das 20mm oder 24mm 2.8 Ais, sowie das 50mm 1.8 Ais werden, dann bin ich für meine Landschaftsfotos optimal abgedeckt. (An der Analogen hatte ich ein 35 und ein 90mm, reichte mir)
Vorsicht bei den 20igern, die sind an den DSLRs nicht mehr so dolle. Einzig das 20/3.5 soll wirklich gut sein. Ich persönlich kenne das AF 20/2.8 und das soll optisch baugleich sein mit dem 20/2.8 AIS, das AF jedenfalls taugte nicht viel. Ich würde da eher ein modernes 12-24 oder 17-35 Zoomobjektiv nehmen. Nach dem Kauf meines Tokina 12-24 habe ich die 20er Festbrennweite abgegeben, die hatte keine Chance. Auch von den 24ern oder 28ern hört man nicht viel Gutes.
Ausnahme sind wohl die Zeiss Linsen, allerdings zu exorbitanten Preisen.
Gruß,
Volker

Tomas
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 495
Registriert: So Mär 20, 2005 1:05
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomas »

Hi,

auch ich würde zur D200 greifen, ich nenne zwar auch eine D100 mein eigen und die macht Übrigens nach > 5 Jahren immer noch gute Fotos (von wegen schlechter Verschluss etc.) aber es gibt bei der D200 einfach die besseren Features:

- Besserer Prozessor (wenn denn RAW Komprimiert wird), da dauert ein Bild bei der D100 ewig.
- Display und Sucher sind einfach Steinzeit und zu mikrig..

Allein wegen den Features greife zur etwas teureren D200 !
Leider geht meine D100 einfach nicht kaputt... daher kommt keine neue "Zweitkamera". :???:

Tomas
Eine Galerie habe ich auch :
http://foto.tompaz.org/
http://www.tompaz.org/

lavendel
Batterie7 Kamera
Beiträge: 219
Registriert: Di Mai 13, 2008 14:35

D200

Beitrag von lavendel »

Es ist die D200 geworden, dazu das 35mm Ais 2.0 und das 50mm Ais 1.8. Evtl. kommt noch das 20mm 3.5 Ais hinzu, wenn ich es günstig bekommen kann.
Das entsprechende Gesamtgewicht um die 1kg ist noch gerade akzeptabel.
Vielen Dank für die hilfreichen Kommentare.

Tomas
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 495
Registriert: So Mär 20, 2005 1:05
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomas »

Tomas hat geschrieben:Hi,

auch ich würde zur D200 greifen, ich nenne zwar auch eine D100 mein eigen und die macht Übrigens nach > 5 Jahren immer noch gute Fotos (von wegen schlechter Verschluss etc.) aber es gibt bei der D200 einfach die besseren Features:

- Besserer Prozessor (wenn denn RAW Komprimiert wird), da dauert ein Bild bei der D100 ewig.
- Display und Sucher sind einfach Steinzeit und zu mikrig..

Allein wegen den Features greife zur etwas teureren D200 !
Leider geht meine D100 einfach nicht kaputt... daher kommt keine neue "Zweitkamera". :???:

Tomas
Sch.... meine D100 ist immer noch HEILE !! :cry:

Bin ich nun eigentlich der LETZTE mit solch einem Teil hier ??
Tomas
Eine Galerie habe ich auch :
http://foto.tompaz.org/
http://www.tompaz.org/

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa Apr 02, 2005 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Tomas hat geschrieben:Bin ich nun eigentlich der LETZTE mit solch einem Teil hier ??
Tomas
Ich kann zwar zu den damaligen Verkaufszahlen nichts sagen, aber ich denke mal, die D70 hat sich wohl besser verkauft. Von der Generation dürften noch viele hier im Einsatz sein - u.a. auch bei mir. :bgrin:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...

Tomas
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 495
Registriert: So Mär 20, 2005 1:05
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomas »

weinlamm hat geschrieben:
Tomas hat geschrieben:Bin ich nun eigentlich der LETZTE mit solch einem Teil hier ??
Tomas
Ich kann zwar zu den damaligen Verkaufszahlen nichts sagen, aber ich denke mal, die D70 hat sich wohl besser verkauft. Von der Generation dürften noch viele hier im Einsatz sein - u.a. auch bei mir. :bgrin:
Jo, die kam aber ja noch etwas später und war natürlich in vielen Dingen auch Besser ;-)
Damals war die D100 eben die Alternative zur unbezahlbaren D1 ;-(
Tomas
Eine Galerie habe ich auch :
http://foto.tompaz.org/
http://www.tompaz.org/

Antworten