Autofokus D300/D700/D3

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Jack_Steel
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr Okt 22, 2004 0:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

vdaiker hat geschrieben:Vielleicht kannst Du Dir ja mal eine D3 fuer ein Turnier ausleihen und sehen ob Du damit besser zurecht kommst wie mit der D700.
Falls ja wissen wir, dass es wohl einen Unterschied geben muss. Das wird dann aber teuer fuer Dich. ;)
Die D700 war sowieso nur Testobjekt für den AF - ich würde nur die D3 kaufen. Seit meiner D2H liebe ich die Größe und das Handling der Nikon Profibodys. Ich halte die Kamera fast ausschließlich am Hochformatgriff. Trotz MB-D10 fasst sich einen D700 nicht gleich gut an wie ein Profibody. Außerdem kriegt man für den Preis einer D700 mit MB-D10 eh schon fast eine gebrauchte D3 :super:
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Jack_Steel hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:Außerdem kriegt man für den Preis einer D700 mit MB-D10 eh schon fast eine gebrauchte D3 :super:
nicht nur fast :cool:
Grüße
T.

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Jack_Steel hat geschrieben:
alexi hat geschrieben: @FM2-User
Hast du den Test schon probiert nachzustellen?
Bitte noch etwas Geduld.
Die Kamera ist zu Hause und ich beim Kunden ...
Aber ich werde berichten!
Grüße
T.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

Jack_Steel
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr Okt 22, 2004 0:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Dieser Bericht von Thom Hogan ist der erste der das AF-System etwas kritischer beleuchtet. Ich denke ich falle in diese Kategorie:
Low light focusing is also surprisingly good. While only the center 15 autofocus sensors are cross hatched and more sensitive to low light, if there's enough contrast under the outlying 36 sensors the D3 still seems to be able to focus. A few people have noticed that this is less true with vertical pictures, probably due to the line orientation of those outer sensors. But in general I find only the inner autofocus sensors confident and reliable in low light with Single Area AF.
The D3 does a very good job with erratically moving objects, such as flying birds and some sports. Indeed, I'd place it a bit better than the D2x in this respect. Only when the light gets dim and the subject gets decidedly out of the central area did I find any problems with tracking moving subjects.
EDIT: Hab jetzt auch in einem Nachbarforum eine Gegenüberstellung der AF-Sensoren von Canon/Nikon FX gefunden. Wenn man da die grün mit blau vergleicht...

Link
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel

Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr Dez 10, 2004 6:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Jack_Steel hat geschrieben:Dieser Bericht von Thom Hogan ist der erste der das AF-System etwas kritischer beleuchtet. Ich denke ich falle in diese Kategorie:
Low light focusing is also surprisingly good. While only the center 15 autofocus sensors are cross hatched and more sensitive to low light, if there's enough contrast under the outlying 36 sensors the D3 still seems to be able to focus. A few people have noticed that this is less true with vertical pictures, probably due to the line orientation of those outer sensors. But in general I find only the inner autofocus sensors confident and reliable in low light with Single Area AF.
The D3 does a very good job with erratically moving objects, such as flying birds and some sports. Indeed, I'd place it a bit better than the D2x in this respect. Only when the light gets dim and the subject gets decidedly out of the central area did I find any problems with tracking moving subjects.
EDIT: Hab jetzt auch in einem Nachbarforum eine Gegenüberstellung der AF-Sensoren von Canon/Nikon FX gefunden. Wenn man da die grün mit blau vergleicht...

Link
Danke Dir für den Report. Nun stelle ich mir die Frage, wie "Low-Light" definiert wird. Ist Abenddämmerung/stark bewölktes Wetter / "std.Kirche" schon Low-Light?

Jack_Steel
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr Okt 22, 2004 0:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

alexi hat geschrieben:Danke Dir für den Report. Nun stelle ich mir die Frage, wie "Low-Light" definiert wird. Ist Abenddämmerung/stark bewölktes Wetter / "std.Kirche" schon Low-Light?
Für mich ist Low-Light dann, wenn ein Blitz das AF-Hilfslicht einschaltet - ganz einfach. Das sind dann auch die Situationen wo AF-C immer schwieriger wird, weils da eben kein AF-Hilfslicht gibt und wo ich und die weiter oben erwähnten Besitzer der D700/D3 der älteren D2-Generation mehr Potential zuschreiben.
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

So, nun konnte ich eben mal versuchen, alles nachzustellen.
D3, (Akku beim letzten Strich), AF im 90er-Mode, SingleAF mit SchärfePrio, zentrales Meßfeld, und AF-ON bei Auslösetaste, 85mm1,8D an der Nahgrenze (CF-Karte) und 25cm dahinter (Armbanduhr), Spotmessung.
Beide Objekte waren von schräg hinten beleuchtet, bei Blende 1,8 waren die Zeiten zwischen 1/90 und 1/125, was aber aufgrund der Spot-Messung und dunklen Zielobjekten ein, zwei Stufen zu langsam war.

Einmal frei Hand mit Objekten in einer Linie: 48 Aufnahmen in 30 Sekunden, dabei ca. 10% Auschuß wegen Verwackeln (trotz High-ISO).
Dann Kamera fest auf Tisch und Objekte leicht versetzt, als mit Kamera nur rechts-links-Schwenken und etwas mehr Konzentration aufs Zielen: 43 Aufnahmen in 30s, wobei bei 5 bis 6 Bildern der hinteren Uhr das Ziffernblatt nicht 100%ig scharf ist - dafür die Lünette.

Ich fürchte daher, dass in Graz deutlich kniffligere Bedingungen herrschten (oder es bei mir noch zu hell war). Sollte ein D2H bei mir noch schneller sein, würde ich es vermutlich kaum merken, mir ist jetzt noch etwas schwindlig ...

Grüße und ein schönes Restwochenende
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

Jack_Steel
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr Okt 22, 2004 0:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

@FM2-User
Danke für deine Mühe, bin beeindruckt von deinem Ergebnis! Entweder die Bedingungen waren wirklich nicht vergleichbar, oder der AF der D3 ist doch deutlich leistungsfähiger als jener der D700.
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel

Antworten