D300 futsch - und jetzt?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Bergamotte
Batterie7 Kamera
Beiträge: 254
Registriert: So Mai 13, 2007 22:04
Wohnort: Hannover

Beitrag von Bergamotte »

mhhhh alle reden immer von folgekosten.

klar stimmt ja auch, aber

als ich mir das 17-55 2.8 gekauft hatte, war es auch nicht besonders günstiger als das 24-70 2.8 (neu nicht gebaucht) oder irre ich mich da? :arrgw:
hier hatte einer geschrieben 50 jahre war "KB" (FX) mainstream.
ich fühle mich noch angekommen.
ich denke die zukunft wird aber "MX" oder der gleichen.
der mensch ist halt so, höher, schneller, weiter, sonst würden wir noch in einer höhle hocken.

@lxlx
aber die frage ist doch noch offen, was willst du überhaupt ausgeben, jetzt bzw, noch in zukunft? weil danach richtet sich doch alles aus.

lg andré

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo Jan 20, 2003 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

durchdensucher.de hat geschrieben:...
Wenn ein Bild gut gemacht ist, einen anspricht und gefällt, ist es total egal mit was dies gemacht wurde. :-) Einem Bild sieht man auch nicht an mit was es gemacht wurde, denk mal darüber nach.
Zum ersten Satz hast Du meine absolute Zustimmung, den zweiten - sorry, wenn das hart klingt - halte ich für Schwachsinn... Wie gesagt..., *ich*... ;)
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace

ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr Aug 17, 2007 21:57

Beitrag von ManoLLo »

Das Vermögen des Fotografen, Licht zu lesen, macht schon ca. 120% eines gelungenen Fotos aus.

Gefühl ist alles. Der Rest ist theoretischer Hick-Hack.
Es sei denn du treibst dich in Genres rum, die klare Anforderungen an dein Equipment stellen.

Damit wir uns nicht falsch verstehen: Empfindlichkeit, Tiefenschärfe, Crop, von mir aus auch Gewicht: All das sind faktische Nach- und Vorteile über die sich nicht diskutieren lässt!
Aber keine D700 mag es bislang geschafft haben, aus dem ehemaligen D300-User einen besseren Fotografen zu machen. Höchstens einen mit einem breiteren Grinsen. Aber allein dafür mag es sich ja schon lohnen. ;)

durchdensucher.de
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di Jun 23, 2009 19:48
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Beitrag von durchdensucher.de »

Oli K. hat geschrieben:Zum ersten Satz hast Du meine absolute Zustimmung, den zweiten - sorry, wenn das hart klingt - halte ich für Schwachsinn... Wie gesagt..., *ich*... ;)
Na dann zeig mir mal den Unterschied zwischen einer Landschaftsaufnahme mit z.B. einer D40 und einer D300... ;-)
Viele Grüße,
durchdensucher.de

ben
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di Jan 25, 2005 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

durchdensucher.de hat geschrieben:
Oli K. hat geschrieben:Zum ersten Satz hast Du meine absolute Zustimmung, den zweiten - sorry, wenn das hart klingt - halte ich für Schwachsinn... Wie gesagt..., *ich*... ;)
Na dann zeig mir mal den Unterschied zwischen einer Landschaftsaufnahme mit z.B. einer D40 und einer D300... ;-)
Kommt drauf an, was man vor die Kamera schraubt. Wenn ich meine Landschaftsfotos anschaue die ich mit der D40 und dem 18-55 gemacht habe und diese mit den Fotos aus der D700 mit 24-70 vergleiche, dann sehe ich da sehr wohl einen Unterschied.

Wir wollen nicht zu sehr OT werden!
MfG Georg

lxlx
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: Di Apr 04, 2006 23:39

Beitrag von lxlx »

Bergamotte hat geschrieben: @lxlx
aber die frage ist doch noch offen, was willst du überhaupt ausgeben, jetzt bzw, noch in zukunft? weil danach richtet sich doch alles aus.
hi,
hmm, die Frage stelle ich mir so nicht, da ich die FX-DX Entscheidung nicht vom 1500€ bzw 2500€ Startbudget abhängig machen möchte. Die tun zwar weh die 1000€ mehr, aber wenn ich dafür dann irgendwann 24MP mit derselben Optik machen kann, und ich deshalb mehr Einkommen habe (MP=€), dann fällt das wieder FX zugute.

Sehr interessant war für mich, das im benachbarten Forum manche noch beides, FX und DX verwenden. Allein dieser Fakt hebt FX für mich nicht derart in den Himmel, dass es DX qualitativ komplett auslöscht.
( Und rauschen bei ISO 200, NennISO von der D300 ... sorry aber :???: )

Schön fand ich die halbwegs nüchterne Diskussion, schade dass es immer ein paar Ausreisser gibt, aber dem ist wohl so. Ist wirklich interessant eure Punkte zu lesen.

Bateman
Batterie7 Kamera
Beiträge: 410
Registriert: So Mai 16, 2004 13:30
Wohnort: Amberg

Beitrag von Bateman »

lxlx hat geschrieben: Allein dieser Fakt hebt FX für mich nicht derart in den Himmel, dass es DX qualitativ komplett auslöscht.
würdest Du mir den Satz erklären ? versteh ich nicht.

ICH würde, würde ich öfter viel Tele brauchen, auch noch eine D300 haben, nen besseren 1.5fachen Telekonverter gibts nicht.... außer natürlich das Budget gäbe zB ein 500 oder 600er Nikkor her :-)

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo Jan 20, 2003 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

durchdensucher.de hat geschrieben:
Oli K. hat geschrieben:Zum ersten Satz hast Du meine absolute Zustimmung, den zweiten - sorry, wenn das hart klingt - halte ich für Schwachsinn... Wie gesagt..., *ich*... ;)
Na dann zeig mir mal den Unterschied zwischen einer Landschaftsaufnahme mit z.B. einer D40 und einer D300... ;-)
Für so einen Vergleich kannst Du Dir ja mal eine DX und FX Kombo z.B. auf einem Usertreffen anschauen. :idea: Auch wenn das nun ein extremes Beispiel ist, glaube ich dass man den optischen Unterschied zwischen einer Kombo aus D200/D300 und z.B. einem 55-200 und der Kombo einer D3 mit einem 50/1.4 oder einem 200/2 (ohne Nachbearbeitung natürlich) sehr wohl ausmachen kann. :idea: Es ist aber auch klar, dass diese Unterschiede mit steigender Qualität in Sachen Licht, Komposition, "Auge" etc pp einen verschwindend geringes Gewicht erhalten. Als Pauschalaussage halte ich den Satz aber für schlichtweg überbewertet, auch wenn er gerne immer wieder gebracht wird... ;)
lxlx hat geschrieben:hi,
hmm, die Frage stelle ich mir so nicht, da ich die FX-DX Entscheidung nicht vom 1500€ bzw 2500€ Startbudget abhängig machen möchte. Die tun zwar weh die 1000€ mehr, aber wenn ich dafür dann irgendwann 24MP mit derselben Optik machen kann, und ich deshalb mehr Einkommen habe (MP=€), dann fällt das wieder FX zugute.

Sehr interessant war für mich, das im benachbarten Forum manche noch beides, FX und DX verwenden. Allein dieser Fakt hebt FX für mich nicht derart in den Himmel, dass es DX qualitativ komplett auslöscht.
( Und rauschen bei ISO 200, NennISO von der D300 ... sorry aber :verwirrt: )
@lxlx: Na, wenn das so ist, legst Du damit mMn schon die Latte recht hoch, denn es bleibt mMn abzuwarten, ob Nikon im DX Bereich je die 24MP erreichen wird und ich bin da ehrlich gesagt skeptisch. Nicht weil sie es vielleicht nicht können, sondern eher weil sich die Sinn-Frage stellt und ich Nikon derzeit so einschätze, dass sie das nur machen würden, wenn sie es für sinnvoll/notwendig halten würden. Mal abgesehen von der Frage, ob dann heutige DX Linsen diesen Ansprüchen überhaupt gerecht werden können. :idea: Ich weiss mittlerweile, dass ich für meine Ansprüche und meine (nicht kommerzielle) Fotografie nie im Leben 24MP benötigen werde, wenn ich mir meine Leinwände anschaue, die ich schon mit 12MP und in grossen Formaten (1 bis 2m) klasse finde... Da fehlt mir nicht mehr viel... :idea:

Aus Deiner Perspektive, würde ich glaube ich dann doch den Fokus auf FX legen - zumindest in Sachen Objektive - und ggf. einen DX Zweitbody betreiben z.B. um bei Reisen eine leichte Ausrüstung zur Verfügung zu haben, sofern ich darauf Wert legen würde. :idea: Das wäre allerdings finanziell ziemlich aufwändig... Ich weiss aber aus eigener Erfahrung und auch von Anderen - und da muss ich dann @ben auch Recht geben - wenn Du mit FX einmal anfängst kann es durchaus passieren, dass der DX Body häufiger im Schrank bleibt... :idea:

Den häufig genannten Telekonverter-Effekt muss man dann halt für sich bewerten. Ich habe auf ihn keinen Wert mehr gelegt, da die Bildquali für mich wichtiger war, u.a. weil sich bei DX wiederum andere Faktoren im Bild bemerkbar machen können, je nach Art der Fotografie. Die Unterschiede im Rauschen bei ISO200 ist da nur ein Punkt, der eine Rolle spielen kann...

Um Letzteres aber wieder zu relativieren, sollte ich vielleicht erwähnen, dass ich genug Leute hier kenne, die in dem Punkt sagen würden: "... nichts, was ich nicht mit einem Klick in PS/NX beseitigt bekäme..."... ;) :bgrin:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

lxlx hat geschrieben:
( Und rauschen bei ISO 200, NennISO von der D300 ... sorry aber :???: )
Du wirst es sehen, spätestens bei ISO 400 und wenn Du mal ein paar Schatten aufhellen lässt.

Aber was anderes, bzgl. Telekonverter: Natürlich hat DX da einen Vorteil, aber so immens ist der meiner Meinung nach gar nicht. Eine 12 MPixel FX Kamera stellt weniger hohe Anforderungen an die Optik als eine 12 MPixel DX Kamera. Das bedeutet in der Praxis, dass man an FX eher mal einen 1.4fach Telekonverter einsetzen kann, jedenfalls ich mache das so. Bei 24 MPixel FX gilt das allerdings wieder nimmer, aber ich für meinen Teil habe beschlossen, daß ich das nicht brauche. Ich hoffe, daß Nikon auch zukünftig was unterhalb von 24 MPixel anbietet.
Gruß,
Volker

Antworten