Nikon D800 AF Problem SCHNELL identifzieren?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Wer hat alles das D800 AF Problem?

Ja
3
21%
Nein
11
79%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 14

TUFoto12
Batterie7 Kamera
Beiträge: 229
Registriert: Mo Jan 12, 2009 13:54

Nikon D800 AF Problem SCHNELL identifzieren?

Beitrag von TUFoto12 »

Hallo,
ich brauche bitte Eure Hilfe:
Ich habe eine D700 und 3 D800 jeweils einmal für ein wohenende getestet. Wobei 2 davon super waren und eine dieses AF Problem hatte.

Jetzt habe ich endlich genug Geld gespart und möchte mir selber eine kaufen (die andere war nur zum Test um herauszufinden inwieweit ich mit diesem Megapixel Monster zufrieden bin und ob ich sie überhaupt möchte)

Jetzt habe ich das Problem dass ich in wenigen Auslösungen herausfinden MUSS ob ich eine D800 mit oder ohne AF Problem erwischt habe. Es gibt nämlich 5 im Geschäft und wenige Auslösungen dürfte ich machen und mir eine aussuchen wo alles funktioniert.

Wie ist die sicherste Methode?

Welche AF Messfelder können alle das Problem haben?

Ich kenne nur dieses Problem persönlich: linkes mittlere AF Messfeld wird korrekt angezeigt (Kamera findet Fokus) jedoch ist das Bild unscharf.

Welche adneren AF können davon betroffen sein, wie kann ich es am besten testen? (Single AF oder Kontinuierlicher?)
Ich nehme an offenblendig und auf Stativ. Blitz in Studio oder besser 1 Sekunde belichten?

Liveview auch oder ist das nur beim "normalen Fokus"?
Vielen Dank für Eure konkrete Hilfe!!

GLG

PS: Gibt es denn ein anderes Probelm der D800 welches bekannt ist und nur bei einigen Modellen auftritt? Habe da einmal etwas von "Aufhängen der Kamera gehört" und immer wieder Horrormeldungen in Foren gelsen, die aber natürlich bestimmt mit Vorsicht zu genießen sind. ;-)

Vielen Dank

Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do Aug 26, 2004 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Nikon D800 AF Problem SCHNELL identifzieren?

Beitrag von Hanky »

TUFoto12 hat geschrieben:Ich habe eine D700 und 3 D800 jeweils einmal für ein wohenende getestet. Wobei 2 davon super waren und eine dieses AF Problem hatte.
und warum nimmst du nicht die D800 die super war?
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur

coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo Nov 01, 2010 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Meine 800 hatte ein AF Problem, das durch eine Reihe von Vergleichsaufnahmen mit unterschiedlichen Objektiven sichtbar wurde. Schnell ging das nicht und dazu waren Stativ und ein "Fokustarget" notwendig.

Die Kamera gehörte zu den ersten auf dem Markt. Das Thema sollte doch mittlerweile lange von Gestern sein.
Viele Grüsse
Uwe

4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr Dez 17, 2004 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Das Thema ist durch.
Nur wenn Du eine ältere Lagerkamera vom hinteren Regal erwischst, kann es noch Probleme geben. Die Wahrscheinlichkeit geht gegen Null.

Und solltest Du doch eine Erwischen, dann laß' sie bei Nikon justieren. Meine wurde justiert und arbeitet perfekt.

Merken kannst Du es direkt, wenn Du mit dem linkesten Messfeld bei Weitwinkel (24mm) und Offenblende (möglichst 2.8) kein scharfes Bild machst. Die weniger links liegenden Messfelder werden mit zunehmender Entfernung zum mittleren Kreuzsensor wieder schärfer. Und achte auf die Fokusierbarkeit des Motivs. Mach' die Aufnahme bei Tageslicht und achte auf etwas Kontrast. Eine Zeitung ist ganz nett.

LG,Torsten
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!

TUFoto12
Batterie7 Kamera
Beiträge: 229
Registriert: Mo Jan 12, 2009 13:54

Beitrag von TUFoto12 »

Danke für die Antworten.

Die D800 die perfekt arbeitete war nur eine aus dem Leihpark. Also die hatte schon einige tausend Auslösungen und auch schon sichtbare Gebrauchsspuren. -weiß gar nicht ob die zukaufen gewesen wäre.

also ihr meint Tageslicht sei besser als Studioblitzlicht? Wieso eigentlich

Vielen Dank, werde dann mal ordentlich testen. ;-)

coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo Nov 01, 2010 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Ich denke, Torsten hat das Tageslicht genannt, damit du beim Fotohändler testen kannst, so wie du das wolltest. Da AF Probleme besser bei kontrastreichem Licht zu erkennen sind, wäre hartes Licht tatsächlich besser.

Um keines der früheren Modelle zu erwischen, kannst du auch die Seriennummern der Gehäuse bei deinem Händler vergleichen. Unwahrscheinlich, dass der 5 Gehäuse von Anfang 2012 im Regal hat.
Viele Grüsse
Uwe

TUFoto12
Batterie7 Kamera
Beiträge: 229
Registriert: Mo Jan 12, 2009 13:54

Beitrag von TUFoto12 »

Ich darf immer 2 mit nach hause nehmen.- also Studio bedingungen.
Wobei, sollte die erste schon passen werde ich die anderen nicht mehr aufmachen.

Gibt es denn bekannte Seriennummern ab wo das Problem behoben sein sollte?

Danke

4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr Dez 17, 2004 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Das mit dem Tageslicht hat folgende Bewandnis:

Ich habe mit meinem 500VR an meiner D800 einen leichten Frontfokus mit dem SpyderLenscal gemessen...und zwar im Haus bei Glühlampen- bzw. Halogenlicht. Meine D800 musste also etwas dejustiert sein und landete beim Servicepoint in Dreieich. Von dort rief man mich an, die D800 sei doch völlig in Ordnung und man führe mir das gerne mal vor. In einer anderthalbstündigen Session wurde mir näher gebracht, wie frontfokusig der AF bei Licht mit höherem Rot-Anteil misst. Alles nachvollzieh- und belegbar mit Schärfekurven auf einem Monitor. Mich hat's aus den Latschen gehoben! Und genau das sei auch der Grund, warum es die AF-Feinjustage gäbe. Seit langem versuche man das Nikon Japan zu erklären, dass es in die Manuals müsse...dort sei man aber etwas beratungsresistent. Im Übrigen muss es auf irgend einer Nikon-Seite eine Abhandlung dazu geben.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Nein, auch das Herstellungsdatum und der Markt, für den produziert wurde (EU, USA,...) ist nicht mehr wie früher aus der Seriennummer erkennbar. Info vom NPS ;)

coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo Nov 01, 2010 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Über bekannte Seriennummern weiß ich nichts, aber bei den Verkaufszahlen dürften die aktuellen mittlerweile sehr deutlich über 5000 sein. Mein frühes Modell hat eine Seriennummer um 250.

Aber wie oben angedeutet, bei meiner Kamera war das AF Problem nicht einfach identifizierbar, selbst für den Service nicht. Bei anderen Modellen war es wohl offensichtlicher.

Mein 24mm 1.4G erfordert an anderen Kameras Feinjustierung um +- 6. An der 800 waren es 18. Für den Service waren diese Werte zunächst noch innerhalb der Toleranzen, erst später haben sie die Kamera dann zurückgerufen.

Kann ja sein, dass du ein irgendwie faules Gehäuse erwischst, aber ich würde mir drüber bei der D800 heute nicht mehr Sorgen machen, als bei jeder anderen Kamera auch.
Viele Grüsse
Uwe

Antworten