D750 angekündigt

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Achim_65

Beitrag von Achim_65 »

BerndPausA hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben: Sie ist eine mittelmäßige Kamera zw. Hobbyknipsen und Profigeräten. Und eben nicht mehr State Of The Art wie die D700 damals.
Was ja zu der Zeit auch nicht schwer war.

Die D700 hat ja auch nur mit Batteriegriff die schnellere Bildsequenz und sind 6.5 zu 8.0 fs wirklich entscheidend?
Wenn man wirklich hohe Bildraten benötigt dann sollte man sich vielelicht Fragen ob man nicht mit einer gebrauchten D3s oder D4 besser beraten ist. Es gibt inzwischen so viel Auswahl an FX Kameras muss da wirklich jede Kamera noch jede Anforderung erfüllen.
Ich denke es war damals genauso schwer wie heute...sie haben damals mit dem Stand der Technik das gemacht, was sie machen konnten, heute kann man natürlich mehr machen, aber heute ist auch eine andere Zeit...und ja, der kleine Unterschied ist manchmal wirklich entscheidend.

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Na ja, Nikon hätte auch zu D700 Zeiten die Kamera technisch beschneiden können, z.B. indem sie auch nur 1/4000 sec anbieten oder ähnliche Dinge. 8fps hätten sie auch nicht machen müssen. Warum jetzt eine D750 kommt mit solchen kleinen Krücken, ich weiß es nicht.
Gruß,
Volker

Marco73
Batterie7 Kamera
Beiträge: 277
Registriert: Do Jan 06, 2005 18:01
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Marco73 »

Ist doch ganz einfach: Weil sie es /können/.
Sie wissen, das nur der kleinste Teil ihrer Stammkunden sich einen Systemwechsel leisten kann/und will - und setzen darauf, dass die Kunde sich zwingen lassen, mindestens zwei Bodies zu kaufen.

Für uns ärgerlich - aus der Warte der Geschäftsleute einfach clever.

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Das hätten sie doch damals auch machen können. Und die Profis hätten sich eben anstatt D3 + D700 zwei D3 kaufen müssen.
Aus Marketing-Sicht ist das völlig verständlich was Nikon nun macht, was ich nicht verstehe ist, weshalb sie es damals nicht auch gemacht haben?
Sei's drum, ist wie es ist und wir werden daran sicher nichts ändern können.
Gruß,
Volker

mod_ebm
Technischer Admin
Beiträge: 4088
Registriert: Mi Jan 19, 2005 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

vdaiker hat geschrieben:Das hätten sie doch damals auch machen können. Und die Profis hätten sich eben anstatt D3 + D700 zwei D3 kaufen müssen.
Aus Marketing-Sicht ist das völlig verständlich was Nikon nun macht, was ich nicht verstehe ist, weshalb sie es damals nicht auch gemacht haben?
Sei's drum, ist wie es ist und wir werden daran sicher nichts ändern können.
Ich glaub, sie wollten damals zu sehr auf die Wünsche der Kunden eingehen. Die D700 hat zu sehr an der D3 kanabalisiert, was sie nicht vorhergesehen haben. Vielleicht ging es ihnen damals auch darum, FX zu platzieren und in einem erschwinglichen Preisbereich in einem sehr attraktiven Paket anzubieten.

Darum – denke ich – werden sie sich nicht nochmal so nahe an die Pro-Kameras 'rantrauen. Interessant ist im Moment, dass die D800 für 100,- mehr als die D750 zu haben ist. Da kann man sich dann wirklich überlegen, ob einem der Pro-Body wichtiger ist als nicht so übertrieben viele MP, WiFi und das Klapp-Display. Wie ich schon schrieb, die D750 finde ich durchaus attraktiv. Es ist keine Pro-Kamera, das ist klar. Aber sie hat (fast) alles, was ich suche. Jetzt muss ich mir nur noch einen Ruck geben. Fuji hat ja immernoch keinen Nachfolger für die X-Pro1 parat...
Gruß Carsten

BerndPausA
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Sa Nov 26, 2005 0:17

Beitrag von BerndPausA »

vdaiker hat geschrieben:Na ja, Nikon hätte auch zu D700 Zeiten die Kamera technisch beschneiden können, z.B. indem sie auch nur 1/4000 sec anbieten oder ähnliche Dinge. 8fps hätten sie auch nicht machen müssen. Warum jetzt eine D750 kommt mit solchen kleinen Krücken, ich weiß es nicht.
Der Preis kann ein gutes Argument sein. Immerhin ist der UVP der D750 ist ja niedriger als seinerzeit die D700. Der Kameramarkt steht ja ziemlich unter Druck.

Welche Krücken sind es denn? Was kann man mit der D700 machen was mit der D750 nicht geht. Jetzt bitte nicht die 1.5 FPS die die D700 auch nur mit Batteriegriff geschafft hat. Die 1/4000 kann man meist mit niedrigeren ISO kompensieren. Die leicht niedrierger Blitzsynchronzeit auch, ok benötigt etwas mehr Blitzleistung. Das Gehäuse muss man auch erst einmal in der Hand haben bevor man da ein Urteil bilden kann. OF-ON kann umgelegt werden, was noch?

Marco73
Batterie7 Kamera
Beiträge: 277
Registriert: Do Jan 06, 2005 18:01
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Marco73 »

Das mit dem Gehäuse scheint mir so eine Art "Aufstampfen" nach dem Muster "Ich WILL aber ein Profi-Gehäuse haben!" zu sein.
Wenn man schon schweres Glas verwendet, schadet es doch nichts, einen leichteren Body zu haben (zumal dieser ja griffiger geworden sein soll)?

AF-On habe ich noch nie benutzt.
Blitzdingsen tue ich ohnehin nie.
Kürzer als 1/4000s belichten ... hm, müsste ich jetzt mal auf die EXIF meiner Spochtfotos schauen. Ich meine aber: Nö.

Für mich ganz persönlich sehe ich keine wirklich schlimme Einschränkung - abgesehen von der Tatsache, dass ich mir ein neues GPS-Dingenskirchen zulegen muss und mein MC-36 nicht mehr verwendbar ist.
Fernbedienung via WLAN finde ich hinsichtlich der Akkulaufzeit nicht so toll.

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

BerndPausA hat geschrieben: Jetzt bitte nicht die 1.5 FPS die die D700 auch nur mit Batteriegriff geschafft hat.
Soso, das legstb du jetzt fest. Dann scheint es dich nicht zu betreffen. Ich würde für die 1,5 Bilder/s gerne auf vollkommen unnützes Klappdisplay und WLan verzichten.

Und genau, du hast recht. Ich bekomme ja meine Wunschkamera jetzt schon. Zum Kurs von raundäbaut 5k. Toll.

Zu den Preisvergleichen. Mascht ihr immer noch den Fehler eingeführte Modelle (oder wie hier sogar ausgelaufene Modelle) mit Neuerscheinungen zu vergleichen. Man kennt doch das Nikon Vorgehen, dass Early Adaptors richtig zur Kasse gebeten werden.
Und Vergleiche mit kamerapreisen von vor 5 Jahren sind auch nicht hilfreich, da sich der Markt bewegt (und nicht in einer für die Hersteller günstigen Richtung). Weiß noch Jemand was eine D70 gekostet hat ?
Gruß Roland...

snow_dive
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1114
Registriert: Mi Nov 01, 2006 0:32
Wohnort: in den Bergen
Kontaktdaten:

Beitrag von snow_dive »

Aber ehrlich diese Kamera ist doch weder Fisch noch Vogel.
Das ist eine Durchschnitts Kamera mit einer geschichtsträchtigen Nummer an erster Stelle viel mehr nicht. :cry:

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

snow_dive hat geschrieben:Aber ehrlich diese Kamera ist doch weder Fisch noch Vogel.
Das ist eine Durchschnitts Kamera mit einer geschichtsträchtigen Nummer an erster Stelle viel mehr nicht. :cry:
Also so würde ich das nicht, sagen :bgrin: die Innereien finde ich ja genau so wie ich sie gerne möchte. Ich finde einfach schade das sie nicht ein D7xx/D8xx Gehäuse spendiert bekommen hat.

Für mich ist sie eine D6xx Nachfolger, wieso sie den Namen so gewählt haben wissen wohl nur die von Nikon vielleicht will man das Image der D600 und deren Problemen aus den Weg gehen.

also im Moment bei den Preisen würde ich wohl ein D800 ins Auge fassen

Antworten