D7100 Einstellungen Iso-Automatik

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
baloumx
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr Jan 13, 2006 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

D7100 Einstellungen Iso-Automatik

Beitrag von baloumx »

Hallo,
entweder ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht oder es stimmt tatsächlich etwas nicht:
Ich habe die Iso-Automatik auf On stehen bis zu 3200 Iso. Als Standardisowert habe ich 200 eingestellt. Wenn ich jetzt mit dem integrierten Blitz fotografiere (normaleSzene im beleuchteten Wohnzimmer) nimmt die Kamera immer 3200 Iso, obwohl das mit Blitz ja unnötig ist.
Habe ich irgendetwas übersehen? :arrgw:

Bei der D300 und den gleichen Einstellungen verändert sich die ISO-Einstellung der Automatik nicht, bei Benutzung des internen Blitzes und so war ich es auch gewohnt....

Ich präzisiere: Die 7100 nimmt nicht immer 3200 sondern bei der Zeitung direkt unter der Lampe liegend 800 Iso, knapp daneben schon 1600 Iso usw. Wenn ich die ISO- Automatik ausschalte, blitzt sie mit dem eingestellten 200 Iso-Wert und das Bild ist ausreichend hell. Warum dreht sie also bei der Iso-Automatik den Wert unnötig hoch?
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Ich würde mal sagen: "It's a feature, not a bug..."

Die Blitzintensität nimmt mit der Entfernung stark (quadratisch) ab, d.h. wenn die Blitzleistung auf dein Motiv abgestimmt ist wird ein HG der etwas weiter weg ist nix mehr abkriegen. Dies führt zu den typischen totgeblitzten Schnappschüssen. Durch die hohen ISOs wird eine ausgewogene Belichtung garantiert, da auch das Umgebungslicht mit genutzt werden kann. Wenn du das so nicht möchtest, kannst du entweder auf eine der Automatiken verzichten und explizit vorgeben, was dein Wunsch ist, oder aber es reicht die Belichtungsmessmethode zu ändern. Bei Spotmessung hat meine D800 sofort 1250 statt 3200 ISO zuvor gewählt.

Edith: bei der D7100 hast du ja Glück und kannst sowas in schnell auswählbaren User-Presets ablegen.
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein

baloumx
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr Jan 13, 2006 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

Wahrscheinlich hast du Recht, ich muss mich einfach noch mehr mit der 7100 beschäftigen. Ich war jetzt 3 Jahre fototechnisch ziemlich passiv und hänge trotzdem (oder gerade deswegen) an meiner D300. Die 7100 ist sicherlich technisch um einiges weiter, aber schon nach dem Auspacken und Anfassen wusste ich, dass die Umstellung nicht ganz so einfach wird....
Jetzt am Wochenende hab ich endlich etwas Zeit bei Tageslicht draußen zu testen und ich denke, ich werde meiner Neuerwerbung langsam näher kommen.... :)
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Viel Erfolg und viele interessante Stunden mit dem neuem Spielzeug !
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein

ulrichM
Batterie5
Beiträge: 50
Registriert: Do Jan 11, 2007 16:17

Beitrag von ulrichM »

Mit den ganzen "Automatiken" ist das immer so eine Sache. Wenn ich mich komplett drauf verlassen will, gebe ich die Kontrolle über mein Bild im Grunde an den Programmierer der Kamera ab.

Wenn ich mich dann wundere, warum etwas passiert, was mir nicht gefällt, ist es Zeit, die Automatik auf das Nötigste einzuschränken.

Sobald ich mehr als einen Freiheitsgrad zulasse, machen zwei oder mehr Automatiken im Inneren der Kamera etwas, was ich nicht beinflussen kann.

Der Worst Case: Auf P stellen bei gleichzeitiger ISO Automatik unter Zuhilfenahme eines Blitzes, der seine Lichtmenge automatisch steuert. Die Kamera hat damit vier Freiheitsgrade - und meine ehrliche Bewunderung, dass sie sich dabei immer noch so kurzfristig entscheiden kann, wie sie nun was steuert :???:

Wie bekommt man die Kontrolle zurück?

Alles Festtackern, bis auf einen Freiheitsgrad. Wenn ich mit einem Blitz arbeite, der seine Lichtmenge abhängig vom anvisierten Motiv automatisch regeln soll, heißt das: Auf M stellen und eine ISO vorgeben, den Rest macht der Blitz. Durch meine Voreinstellungen bestimme ich (nicht die Kamera), wie das Bild letztlich werden soll (verwischt, Hintergrund hell oder dunkel, mit oder ohne Tiefenwirkung etc.).

Gruß
Ulrich
D700 - Sigma 15-30 - Nikon 16/2.8 - Nikon 24-120/4 VR - Nikon 70-200/2.8 VRII - Nikon 35/2.0D - Nikon 50/1.8D - Nikon 85/1.8D - Nikon 105/2.8 VR - Nikon 180/2.8D - SB-910

Antworten