Seite 2 von 4

Verfasst: Sa Mär 26, 2005 16:51
von Dengold
100% nur RAW, sonst nichts. Hab ne D70, er ist traumhaft schnell und komfortabel! Herrlich! :shock: 8) :lol:

LG
Dengold

Verfasst: Sa Mär 26, 2005 17:05
von MeisterPetz
Ich fotografiere zu 100% in Jpg Fine. RAW ist mir zuviel Aufwand mit zuwenig Vorteilen.

Verfasst: Sa Mär 26, 2005 17:06
von Tomas
UweL hat geschrieben:Hi,

am Anfang konnte ich mir auch nur schwer vorstellen, dauernd in RAW zu fotografieren. Mittlerweile fotografiere ich IMMER in RAW, sofern mir genügend Speicher zur Verfügung steht (für zwei Wochen Urlaub reicht's bei mir noch nicht).
Uff kann ich mir vorstellen, meine gerade gemachten Tests zeigen eine Dateigröße von > 10 MB pro Bild, bei der D2X werden das dann >20 MB werden...

Nach dem Aus vom Komprimieren ist die D100 auch schneller geworden.

Ich habe hier noch einen Archos Gmini 220 liegen, der hat 20 GB und einen internen CF Card Reader damit habe ich noch etwas Puffer für unterwegs... und muss mir nicht die "NOCH" teuren 4 GB Karten kaufen..;-)


Tschau Tomas

Verfasst: Sa Mär 26, 2005 17:18
von lutzd
Gerade habe ich eine Woche Urlaub hinter mir und zum ersten Mal die Aufnahmen ausschließlich im Raw-Format gespeichert. Wahrscheinlich werde ich dabei bleiben.
Ich habe den Eindruck, auch wenn ich die Bilder nicht bearbeite, sondern lediglich in JPEG umwandelte, dass die Aufnahmen schäfer sind, als direkt gespeicherte JPEG´s.

Gruss Lutz

Verfasst: Sa Mär 26, 2005 17:42
von Wasserratte
Hallo,

ich bin sehr schnell zu RAW übergegangen, da ich doch im Nachhinein insbesondere Weißabgleich, Belichtung, Schärfe und Farbmodus nachbearbeite und dadurch erstaunliche Ergebnisse erhalte.
Ich arbeite aber auch ganz gerne nach. Ab zwei Wochen Urlaub dann allerdings JPEG fine, zum einen um möglichst viele Bilder zu haben und um die 300 Bilder nachzuarbeiten wäre mir dann doch zu viel.
Ich habe 3 SanDisk (1 U II und 2 Blaue, die meiner meinung nach in der Geschwindigkeit der U II in nichts nachstehen, siehe http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... highlight=

Gruß

Hans

Verfasst: Sa Mär 26, 2005 19:39
von Pleff
Nur RAW!
Weil... im Falle eines Falles kann JPG bedeuten: Dreimal was abgeschnitten und immer noch zu kurz! ;-)
Die Zeit des Ladens, Sichtens und Löschens ;-) nehme ich mir einfach, habe aber immer die Reserven, die man vielleicht braucht.

Gruß
Pleff

Verfasst: Sa Mär 26, 2005 19:57
von ManU
Nach anfänglichen Berührungsängsten mit dem RAW-Format habe ich mich dann aber doch relativ schnell für dieses entschieden. Seitdem fotografiere ich ausschließlich in RAW um beispielsweise auch schwierige Lichtsituationen einigermaßen meistern zu können.

Am Punkt mit der länger dauernden Nachbearbeitung habe ich zu Beginn auch etwas knabbern müssen. Im Endeffekt habe ich mich dann für mehr Qualität statt Quantität entschieden, will heißen: Ich fotografiere nicht mehr "jeden Mist" ("kostet ja nichts") sondern nur die Motive, die mich wirklich interessieren. Dementsprechend lasse ich auch recht gute Motive aus, wenn es mir nicht möglich ist, diese ansprechend abzulichten.

Verfasst: Sa Mär 26, 2005 21:25
von Alex_NR
Moin Moin!

Nur RAW. Zuhause werden die Bilder dann in Capture nachbearbeitet in den entsprechenden Mankos und auch in der selben Datei abgespeichert und archiviert. Vor dem Drucken gibt's dann nochmal den Druckgrößen und Verwendungszweck abhängigen Feinschliff, diese Datei wird dann ebenfalls gespeichert. Entweder in TIF auch ebenfalls in RAW.

Grüße

Alex

Verfasst: Sa Mär 26, 2005 21:44
von Randberliner
Fast nur RAW.
Mit NC als 1.Stufe für die Nachbearbeitungen stehen idR alle EInstellungen
der CAM zurVerfügung. Es ist selten, dass ich noch PS oä (bestenfalls zum Rahmen und Entzerren) benutzte.

Man muss die Fotos von der HD eben öfters auf CD/DVD auslagern :roll:
sonst platzt sie irgendwann... :shock:

Gruß

Verfasst: So Mär 27, 2005 9:06
von FASchmidt
Hallo,

ich nutze nur noch RAW, wenn die Bilder ins Labor gehen sollen, dann läuft über die Auswahl ein Batch und macht daraus JPG in hoher Qualität (hab noch kein Labor gefunden welches die NEFs akzeptiert).
Das Brennen auf CD/DVD führe ich auch durch aber ganz wohl ist mir dabei nicht. Hab schon einige ältere CDs die nicht mehr lesbar sind :(
Meine z.Z. favorisierte Sicherung ist die auf einer externen Festplatte. Bei den derzeitigen Festplattenpreisen dürfte das auch die kostengünstigste sein. Wenn die Platte voll ist wird halt die nächste angeschafft. Der Vorteil der Festplatten: es geht schnell und man kommt auch schnell wieder an die Fotos ran.

Frohe Ostern von

Andreas.