Seite 2 von 3

Verfasst: So Nov 23, 2003 11:07
von darvida
Läßt mir ja auch keine Ruhe, nur in letzter Zeit habe ich für die Fotografie nicht mehr so viel Zeit.... leider :cry:
Und wie lange soll ich denn ein Objektiv testen.
Die Fehler meiner beiden Objektive sind ja nicht sofort aufgetreten, sondern erst nach einiger Zeit in der sie einwandfrei funktioniert haben.
Na am Mittwoch werde ich sicher mehr wissen, nachdem ich bei Sigma war.
lg
Christina

Verfasst: So Nov 23, 2003 12:04
von mescamesh
Hi,

na ich drück mal die Daumen :!:

Verfasst: So Nov 23, 2003 18:46
von Arne
mescamesh hat geschrieben:@Reiner:

nicht abschrecken lassen. In anderen Postings habe ich gelesen, daß man auch bei Nikon unter Umständen mehrere Objektive des gleiche Typs probieren muß um ein Optimales zu erwischen.
Zumindest was die optische Qualität angeht würde ich vor dem Kauf die Teile immer testen.
Ja nett gesagt, aber wie teste ich denn im Laden ? - mal ganz abgesehen davon, daß in den meisten Läden ein bestimmtes Objektiv immer nur einmal da ist, und somit ein untereinander-Vergleich meist nicht möglich ist.

Wenn ich jetzt ein Foto im Laden mache, wie soll ich dann die optische Qualität feststellen? Geht meiner Meinung nach nur wenn das Objektiv auf den ersten Blick Bilder macht, die völlig daneben sind. Die restliche Qualität seh ich doch eh erst zuHause nach ein paar Dutzend Bilder mit verschiedenen Motiven und etwas rumgeteste.

Also Testen geht meiner Meinung nach nur, wenn der Laden mir das Objektiv mit gibt.


Aber vielleicht könnt Ihr mir noch ein paar Tips geben, was man im Laden testen kann und anhand dessen man in kurzer Zeit die Qualität recht genau bestimmen kann!


Gruss,


Arne

Verfasst: So Nov 23, 2003 19:02
von mescamesh
Hallo,

ich bin mir natürlich des Problems bewußt, aber wenn ich mehrere 100 €, wenn nicht sogar tausende in ein Objektiv stecke dann sollte das doch möglich sein. Vielleicht Testaufnahmen machen und dann Objektiv solange zurücklegen lassen bis Bilder gecheckt.
Oder das Rückgaberecht bei Fernabsatz?
Komme ja auch erst in solche Situationen, daher spreche ich nicht aus eigener Erfahrung. :?

Verfasst: So Nov 23, 2003 19:09
von Börni
Ihr wollt Sigma -Objektive testen :D

Guckst du hier: http://www.sigma-foto.de/

Bei der langen Liste an Fotohändlern müsste doch einer in Eurer Nähe dabei sein der einen Sigma-Objektiv-Testkoffer da hat.

Find die Aktion gar nicht mal so schlecht :o

Verfasst: So Nov 23, 2003 19:36
von walduhu
hi

ja das mit dem testkoffer ist ne tolle sache, wenn mann oder frau auch einen ergattern, und eine kaution hinterlegen kann. letzte woche habe ich mit einem der fotohändler der diesen koffer anbietet telefoniert und musste feststellen dass der nächste thermien erst in jänner 2004 frei ist. (sofern die objektive dann noch in ordnung sind. dei kaution, so der händler beträgt ätlichende tausender).

eine tolle sache wenn du glück hast und die kaution aufbringen kannst.

Verfasst: So Nov 23, 2003 20:21
von Wolfy
walduhu hat geschrieben:hi

ja das mit dem testkoffer ist ne tolle sache, wenn mann oder frau auch einen ergattern, und eine kaution hinterlegen kann. letzte woche habe ich mit einem der fotohändler der diesen koffer anbietet telefoniert und musste feststellen dass der nächste thermien erst in jänner 2004 frei ist. (sofern die objektive dann noch in ordnung sind. dei kaution, so der händler beträgt ätlichende tausender).

eine tolle sache wenn du glück hast und die kaution aufbringen kannst.
Genau, und beim Saturn Frankfurt gibt es den Koffer nur mit Canon-Anschluß.

Gruß
Wolfy

Verfasst: So Nov 23, 2003 22:26
von Nikus
Arne hat geschrieben:was man im Laden testen kann
Weitwinkel kannst Du im Laden ganz gut testen, wenn es dort Regale mit vielen Kleinigkeiten gibt. Eine paar Aufnahmen machen, wo auch Lichtquellen (hell-dunkel-Übergänge) am Rand des Bildes sind. Wenn man Dich im Laden kennt, dann kannst Du sie vielleicht direkt im Hinterzimmer auf einem PC anschauen (Schärfe, Verzeichnung, Farbsäume). Falls das nicht möglich ist, die Aufnahmen auf eine eigeen Karte machen, Objektivseriennummer mit der Bitte um Reservierung aufschreiben und zu Hause auswerten und entscheiden. Bei längeren Brennweiten geht es vor der Tür des Ladens weiter.
Du erreichst damit übrigens auch etwas anderes, nämlich dass Dich die Leute im Laden ernst nehmen. Und sich vielleicht auch von sich aus bei Dir melden, wenn sie mal was besonderes zum Anschauen haben oder auch mal was für Dich zur Ansicht bestellen, weil sie wissen, dass Du bei guter Qualität auch gutes Geld da lassen wirst.
Manchmal kostet es ein bisschen Überwindung etwas zu fordern, aber wenn Du mal "Deinen" Laden gefunden hast, kommt auch mehr Spass und gegenseitiges Vertrauen auf.

Verfasst: So Nov 23, 2003 23:31
von Börni
@Walduhu & Wolfy

Das lässt die Sache schon wieder ganz anders aussehen :shock: Wusste nicht das die Testaktion sich so gestaltet :evil:

Verfasst: Mi Nov 26, 2003 17:26
von darvida
War also heute bei der Sigmareparaturwerkstätte.
Der Techniker meinte der Chip müsste getauscht werden, da die Objektive nicht kompatibel sind.
(haben doch aber schon mal einwandfrei funktioniert :? )
Jedenfalls fragt er nach ob es den Chip gibt und was es kosten wird....kann aber einen Monat dauern... :cry:
Hat das schon mal wer machen lassen und kann mir sagen was das kosten wird?
Vielen Dank und lg
Christina