Bisherige Erfahrungen mit D90 Autofokus?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Sachlich bleiben! Niemand redet eine D90 schlecht.
Sie ist in Sachen AF eben nicht besser geworden als eine D80.
Nicht jeder gibt sich damit zufrieden, sondern wünscht sich auch diesbezüglich ein Plus.

Schlecht ist sie deswegen nicht, aber man darf keine überzogenen Erwartungen haben und sollte wissen, was sich verbessert hat und was so geblieben ist wie beim Vorgänger.

Ich selbst habe auch noch eine D70s und komme mit deren AF bei 95% meiner Motive bestens zurecht.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr Feb 24, 2006 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Also, die D90 ist sicher des Nachdenkens Wert.
Wer davor keinen D200 Body hatte der wird wohl auch nur wenig vermissen.
ganz im Gegenteil. Die Bildqualität und die im Detail verbesserte Bedienung sowie der neue TFT wird einen das Upgrade lieben lassen.
Aber bei einer D200 als Ausgangsbasis kann einem eine D90 halt schon wie ein Downgrade erschienen.
Ich würde die Kamera nicht haben wollen.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10478
Registriert: Di Aug 29, 2006 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

michido hat geschrieben:Mir scheint die D90 eigentlich eine, bis auf den halbgaren Video-Modus, recht gut Modellgepflegte D80 zu sein, bei der die meisten Macken der Vorgängerin ausgebügelt sein sollen (Stichwort Matrix-Belichtungsmessung, AF?, Rauschen?) und Monitor als auch Bildqualität dem derzeitigen Stand der Technik entsprechen.
Genau das ist sie auch, nicht mehr, nicht weniger - und schon gar nicht eine neue eigene Klasse, wie's einem die Werbe-Fuzzis von Mama Nikon präsentieren. Sie passt hervorragend in die Reihe D50/80/90, fällt äußerlich nicht auf, fasst sich genauso an, benutzt das gleiche Zubehör an Akkus / BGs wie die D80 und ist somit eigentlich im Sinne der Available Money-Fotografie das Gehäuse der Wahl ;)
Sie ist nicht, und wird es auch nie sein, eine abgespeckte D300 - schon gar nicht vom Handling her.
Ob sie schlecht ist? Nö. Muss man sie schlecht reden? Nö. Muss man Erwartungen reinsetzen? Nö. Also, Akku rein und raus zum shooten; wie sagt Thom Hogan so schön? "Goldilocks would have picked this one."
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan

kdwd80
Batterie5
Beiträge: 56
Registriert: So Okt 29, 2006 11:02
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

Beitrag von kdwd80 »

Moin Moin,
ich stand auch vor der Entscheidung D90 oder D300. Meine vorherige Cam war die D80. Ich habe mich nach vielen guten Tipps hier im Forum für die D90 entschieden und für das gesparte Geld ein Weitwinkel beschafft. Ich habe bis jetzt nur positive Verbesserungen an der 90 festgestellt. Mein subjektiver Eindruck ist das der AF wesentlich besser und genauer funktioniert als bei der D80. Die Bildqualität der LV Modus und die Videofunktion die zwar nicht so toll wie bei der Konkurrenz ist, runden für mich das Bild ab. Selbst Aufnahmen von sich schnell bewegenden Tieren sind kein Problem. Das alles in Verbindung mit 18-105 VR, 70-300 VR, 12-24 DX und 1,8 50.
Auch sollen ja die Bilder out off Cam besser als die der D300 sein, was ich aber mangels Vergleichsmöglickeiten nicht beurteilen kann.
LG KDW

michido
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo Jun 28, 2004 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

kdwd80 hat geschrieben:Moin Moin,
ich stand auch vor der Entscheidung D90 oder D300. Meine vorherige Cam war die D80. Ich habe mich nach vielen guten Tipps hier im Forum für die D90 entschieden und für das gesparte Geld ein Weitwinkel beschafft. Ich habe bis jetzt nur positive Verbesserungen an der 90 festgestellt. Mein subjektiver Eindruck ist das der AF wesentlich besser und genauer funktioniert als bei der D80. Die Bildqualität der LV Modus und die Videofunktion die zwar nicht so toll wie bei der Konkurrenz ist, runden für mich das Bild ab. Selbst Aufnahmen von sich schnell bewegenden Tieren sind kein Problem. Das alles in Verbindung mit 18-105 VR, 70-300 VR, 12-24 DX und 1,8 50.
Auch sollen ja die Bilder out off Cam besser als die der D300 sein, was ich aber mangels Vergleichsmöglickeiten nicht beurteilen kann.
LG KDW
Genau das wollte ich hören! :bgrin: :bgrin:


Grüße

Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......

fruchti
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr Mai 14, 2004 10:28

Beitrag von fruchti »

kdwd80 hat geschrieben: Mein subjektiver Eindruck ist das der AF wesentlich besser und genauer funktioniert als bei der D80.
sag sowas nicht - das passt den theoretikern ohne erfahrung mit der d90 hier garnicht :P

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10478
Registriert: Di Aug 29, 2006 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Grau, theurer Freund, ist alle Theorie, doch gründes Lebens güldner Baum ...


:bgrin:

(Steht so im Faust, weiß' nicht mehr, wo)
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan

kpi

Re: Bisherige Erfahrungen mit D90 Autofokus?

Beitrag von kpi »

michido hat geschrieben:Daher wäre ganz interessant ob in der täglichen Fotopraxis relevante Limitierungen (z.B. häufige, unerklärliche Fehlfokussierungen) in Erscheinung treten, die beispielsweise viele D200 User genervt haben müssen ;)
Danke schon einmal! ;)

Grüße

Michael
???? Als ehemaliger D200er Besitzer wüsst ich auch gern, was ich da wohl verpasst habe. 90% meiner Fotos waren und sind Sportfotos mit schnellen Bewegungen und Sprüngen. Hatte da aber von den oben genannten Erscheinungen nix bemerkt. Hab aber auch ne Weile mit meinem Hund geübt bis ich die ganzen Möglichkeiten und Einstellungen geschnallt hatte.

grothauu
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: Fr Apr 02, 2004 19:44
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Bisherige Erfahrungen mit D90 Autofokus?

Beitrag von grothauu »

kpi hat geschrieben:Hab aber auch ne Weile mit meinem Hund geübt bis ich die
ganzen Möglichkeiten und Einstellungen geschnallt hatte.
Skandal! Insider deckt verbotene Tierversuche bei NP auf :bgrin: .

Zum Thema. Wenn du deine Motive nicht extrem schnell und bei Dunkelheit unterwegs sind, dann sollte die D90 reichen. Ich habe wie du den Sprung von der D70 auf die D90 gemacht. Der Fortschritt ist merkbar. Sicher wären die größeren noch besser, aber für mich persönlich war die geringere Größe und die Tatsache, dass ich bergeweise Fotos in die Tonne trete, aber fast keines wegen Fehlern des AF Moduls den Mehrpreis einfach nicht wert.

Überleg also einfach, was du so fotografierst.

Uli
Freizeit in Amberg, Sulzbach und Umgebung: freizeit-as.de
FC: fotocommunity

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

fruchti hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:Auch wenn man am AF-Modul herumoptimiert hat, man hat ihm mit Sicherheit keine weiteren Kreuzsensoren verpaßt ohne uns das zu erzählen. Der einzige Kreuzsensor ist aus meiner Sicht eine Schwäche die man nicht durch Tricksereien wie 3D-Tracking ausgleichen kann. Man merkt bei der D300 (die diese Technologie auch hat) deutliche Unterschiede in der Sicherheit von Zeilensensoren und Kreuzsensoren.
fuer die meisten anwender reicht das modul der d90 (bessere module gibt es immer) und der af trifft bei mir auch seit 5k bildern!
...
ich wuerde gern mal bilder aus der praxis sehen, die mit einer d90 nicht moeglich gewesen waeren (sportfotos mal aussen vor). da wirds hier ganz schnell ganz leise werden :bgrin:
"Sportfotos mal außen vor"? Na klar, wenn man bewegte Motive mal ausschließt, dann reicht auch der AF der D40 aus. Der AF der D90 hat nun mal zwei große Defizite: Er hat kein AF-C mit Schärfepriorität und er hat nur einen Kreuzsensor. Ich denke auch nicht daß ich nun unbedingt eine D90 haben muß um zu beurteilen was das bedeutet, denn ich kann den Unterschied zwischen Haben und Nichthaben an meiner D80 und D300 mühelos sehen. Bei bewegten Motiven (Sport, spielende Kinder, Airshows, fliegende Vögel,...) steigt bei AF-C mit Schärfepriorität die Ausbeute deutlich an.

Ich würde mich deshalb bei knappem Budget eher für eine D200 als für eine D90 entscheiden. Die hat zwar auch das gleiche AF-Modul, aber wenigstens Schärfepriorität.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Mo Feb 02, 2009 1:07, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten