D3 oder D3s oder D700???

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2050
Registriert: So Nov 02, 2008 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Mir fehlt als früherer D300-Besitzer der 100%-Sucher an der D700 entgegen ursprünglichen Befürchtungen eigentlich kaum noch. Die D700 war für mich die richtige Entscheidung gegenüber der D3s.

Wolfram
Batterie7 Kamera
Beiträge: 140
Registriert: Sa Mär 12, 2005 16:14
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfram »

Bin von der D700 zur D3. Dabei waren die Haptik und der Sucher der D3 zwei ganz entscheidende Gründe.
Der Sucher bietet nicht nur die 100%, sondern er ist auch deutlich besser zum manuellen Fokussieren geeignet als der Sucher der D700.
Das hat auch nichts mit Protzgehabe zu tun, wie jemand schrieb, sondern es sind nun einmal Fakten.
Mir waren sie wichtig genug und den Aufpreis zu einer (allerdings gebrauchten) D3 wert.

Nicht bereit wäre ich dagegen für den nochmaligen Aufpreis zur D3s. Auf eine Blende Vorteil im HighISO Bereich und den Staubrüttler kann ich gut verzichten.

Pro und Contra D3/D3s gibts genug.
Gewichten muss es jeder für sich selbst.

Gruß, Wolfram

bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1324
Registriert: Di Mai 18, 2004 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin Loide!

Erstmal danke für die vielen Posts!

Ich verwende die D300 praktisch immer mit angesetztem Batteriegriff, ich kann mich kaum erinnern, dass ich ihn jemals abgebaut hätte. Ich komme ohne einfach nicht klar, das Ding gehört einfach dadran, finde ich.

Was interessant ist: Die D300 mit angesetztem Batteriegriff ist sogar rund einen cm höher als die D3(s). Insofern wäre ich sogar etwas kompakter...

Mein Herz schlägt eindeutig für die D3s, aber wenn ich überlege, dass ich für das beim Kauf einer gebrauchten D3 gesparte Geld locker ein geniales Glas bekäme, lässt mich das schon wieder grübeln.
D3 mit 24-70 2,8 oder D3s nackig, das ist hier die Frage.
Wenn ich allerdings höre, dass der "Rausch-Unterschied" zwischen D300 zu D3, in etwa genauso groß ist wie der zwischen D3 und D3s, dann finde ich das nun auch wieder nicht zu vernachlässigen...

Naja, und die AF-Sensoren so weit in der Mitte machen mir auch noch Kopfzerbrechen (aber das ist ja ein generelles Problem aller drei Bodies)

Was eventuell doch noch für die D700 spricht, ist der kleine Kreuzschalter am Batteriegriff, mit dem man schön die AF-Felder wechseln kann. Ich frage mich, ob man bei der D3(s) im Hochformat gut an den Wippschalter drankommt? Bei der D300 kommt man jedenfalls mit angesetztem Batteriegriff nicht gut dran (muss man ja auch nicht, dafür ham die ja das kleine Ding drangebaut).

Vielleicht werde ich mir einfach mal für ein Wochenende eine D3 ausleihen, und damit rumspielen. Das ist denke ich besser als alle theoretischen Überlegungen.

Bei mir besteht dann aber immer die Gefahr, dass der Haben-Will-Effekt sofort und intensiv zuschlägt...

Naja, vor April ist sowieso noch keine Kohle dafür verfügbar, mal sehen, was bis dahin noch so kommt aus dem Hause Nikon.

Ich danke Euch nochmal für Eure zahlreichen Tipps!

Viele Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

bjoern_krueger hat geschrieben: Mein Herz schlägt eindeutig für die D3s, aber wenn ich überlege, dass ich für das beim Kauf einer gebrauchten D3 gesparte Geld locker ein geniales Glas bekäme, lässt mich das schon wieder grübeln.
D3 mit 24-70 2,8 oder D3s nackig, das ist hier die Frage.
Wenn ich allerdings höre, dass der "Rausch-Unterschied" zwischen D300 zu D3, in etwa genauso groß ist wie der zwischen D3 und D3s, dann finde ich das nun auch wieder nicht zu vernachlässigen...
Bjoern, die Leute sagen immer bei High-ISO!
Ich weiss es nicht weil ich die Kameras nicht kenne, aber ich denke bei "normalen" ISOs wirst Du kaum einen Unterschied sehen, erst ab ISO 6400 oder so, und ist das wirklich soo wichtig?
Ich wuerde da ganz klar zu D3 + 24-70/2.8 tendieren.
Gruß,
Volker

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

vdaiker hat geschrieben: Bjoern, die Leute sagen immer bei High-ISO!
Ich weiss es nicht weil ich die Kameras nicht kenne, aber ich denke bei "normalen" ISOs wirst Du kaum einen Unterschied sehen, erst ab ISO 6400 oder so, und ist das wirklich soo wichtig?
Ich wuerde da ganz klar zu D3 + 24-70/2.8 tendieren.
Mit einer schlechteren Linse, als dem 24-70/2,8 an einer D3s nutzt wohl auch das wenige Rauschen nix, in dem dann nicht vorhandene Details "glatt" abgebildet werden.
Ich selbst hatte die D3s noch nicht in der Hand, ein mir gut bekannter Profi hatte einmal eine D3s geliehen und gegen die D700 verglichen. Sein erstes Fazit: D3s bei ISO6400 ist wie D700 bei 1600 - also eher zwei Blenden.

Nur: Was nutzt eine naggische D3s, wenn man damit mangels Optik keine Bilder machen kann?
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1324
Registriert: Di Mai 18, 2004 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!
Was nutzt eine naggische D3s, wenn man damit mangels Optik keine Bilder machen kann?
Klar, dass zu einer D3(s) auch entsprechende Linsen gehören.
Ich habe zurzeit das 17-55, das 70-200 VRI, und das 18-200 VRI

Das 17-55 und das 18-200 kommen dann natürlich weg, und werden durch das 24-70 und das neue 28-300 (z.B. fürn Urlaub) ersetzt.
Irgendwann für "unten rum" dann noch das 14-24 oder 16-35 dazu.

Beim Kauf einer gebrauchten D3 wäre das 24-70 im Vergleich zur D3s alo praktisch schon "mit drin", und ich müsste dann nur noch das 28-300 anschaffen, was ohnehin erstmal warten kann.

schwierig, das alles...

Viele Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)

So
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: Mo Okt 13, 2008 8:40
Wohnort: Essen

Beitrag von So »

...oder im Aprill erstmal das AF-S 2,8/24-70mm anschaffen und gegen Ende 2011 (wenn die D4 auf dem Markt ist ;) ) eine gebrauchte D3s.

Objektive (vor allem die professionellen) sind deutlich wertbeständiger als die Kameras.
bjoern_krueger hat geschrieben: ...Naja, und die AF-Sensoren so weit in der Mitte machen mir auch noch Kopfzerbrechen (aber das ist ja ein generelles Problem aller drei Bodies)...
Der AF der D3-Serie/D700 ist wohl nicht jedermanns Sache. Ich habe schon einige Fotografen gehört, die mit dem D2-AF besser klar gekommen sind.

Die 51 AF-Sensoren der D3 decken einen kleineren Teil des Sucherbildes ab, als die 11 AF Sensoren der D2.
Hinzu kommt, daß bei der D3 nur die mittigen 15 AF-Sensoren Kreuzsensoren sind, die anderen 36 AF-Sensoren sind die ungenaueren Liniensensoren. Die D2 hat nur 2 Liniensensoren (die beiden ganz link und ganz rechts, wo bei der D3 schon lange kein Sensor mehr sitzt). allein die neun Keuzsensoren der D2 sind deutlich weiter über das Bildfeld verteilt als die 51 Sensoren der D3.

Fotografiert man konventionell mit Einzelmessfeld und Messfeldvorwahl ist die D2 im Vorteil.
Die D3 spielt ihren Vorteil aus, wenn man die ganzen AF-Automatiken sinnvoll zu nutzen weiß.

Gruß, Ralf.
"Wenn Du das Leben anlachst, lächelt es zurück"

jenne
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do Jan 06, 2005 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

FM2-User hat geschrieben: Sein erstes Fazit: D3s bei ISO6400 ist wie D700 bei 1600 - also eher zwei Blenden.
Das erscheint mir etwas viel. Ich würde da eher nur eine Blende sehen, siehe http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Man könnte mit der D3 einiges an Geld sparen und das dann ca. Sommer 2011 in die D4 reinstecken :).
Hier ( http://nikonrumors.com/2010/10/05/nikon ... umors.aspx ) steht:
The successor of the D3s will be called D4 and it will have 16 MP, 11 fps, full HD, new AF system and the same noise (ISO) performance like the D3s. The Nikon D4 should be announced in Spring of 2011. The D4x will follow with a 34MP sensor.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70

lex
Batterie2
Beiträge: 22
Registriert: So Jul 08, 2007 22:13
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von lex »

Hallo Zusammen
"Der AF der D3-Serie/D700 ist wohl nicht jedermanns Sache. Ich habe schon einige Fotografen gehört, die mit dem D2-AF besser klar gekommen sind."
Das ist eine interessante These.
Kann ich aber absolut nicht bestätigen. Ich kenne auch keinen Sportkollegen der dies beobachtet hat.

Ich besaß einige Zeit eine D2Hs.
Heute fotografiere ich mit der D3s und als Zweitkamera die D3.
Ich fotografiere fast nur Sport. Die D3 war (bis ich die D3s hatte) die beste Sportkamera die ich je hatte. In Punkto AF absolut zuverlässig und auch die Sensoren sind praxisgerecht.
Die D3s ist im AF noch einen Tick besser. Das merke ich dann, wenn ich die D3 benutze und dann wieder zur D3s zurückwechsle.

Bzgl. Rauschen muss ich meinen Vorredner größtenteils recht geben. Die D3s spielt ihre Vorteile insbesondere ab ISO 4000 aus. Aber nur dann
deutlich sichtbar, wenn man ein gute Optik drauf hat.

Gruß
Axel

bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1324
Registriert: Di Mai 18, 2004 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

ich habe gerade gelesen, dass die D3s wesentlich leiser sein soll als die D3.
Stimmt das?

Danke und viele Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)

Antworten