Backfocus D70 - oder defektes Objektiv? Nikkor ED 80-200

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Thonic
Batterie7 Kamera
Beiträge: 415
Registriert: Di Apr 27, 2004 16:33

Re: Gehen wirklich nur G- und D-Objektive?

Beitrag von Thonic »

Ulf hat geschrieben:ich hoffe nicht dass stimmt was Thonic geschrieben hat, nämlich dass Objektive ohne "D" nach einer Backfocus-Kalibrierung nicht mehr an der D70 funktionieren.
Hoffen tu ich das auch noch immer, dass der nette Herr von Nikon da 'nen "Schnellschuss" losgelassen hat - zumal das ED 180/2.8 ja nun nicht grade zu den "Billiglinsen" zählt und mir das doch schon so'n klein wenig gegen den Strich gehen würde .....
Ich bin jetzt natürlich völlig verunsichert!
Erstmal abwarten, morgen weiss ich mehr - allerdings war ich heute Mittag am Telefon doch schon so ganz gut auf 180....

Gruß Thomas
Zuletzt geändert von Thonic am Mo Mai 24, 2004 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Ein paar Fotos findet man in meinem Weblog

D70-user

Beitrag von D70-user »

Hallo,

das halte ich für "Quark". Ich habe meine D70 wohl als erster hier nachjustieren lassen, und alle meine Objektive (ausser dem Kit-Objektiv) sind alte "ohne D" AF Objektive: 2,8/80-200, 2,8/24 mm, 1,8/85 mm, 1,8/50 mm, 3,5-4,5/35-70 mm. Alle funktionieren jetzt problemlos und besser als vor der Kalibrierung!

Tschau

Matthias

mtrab
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi Apr 28, 2004 10:42

Beitrag von mtrab »

Danke :!: :!: :!: :!: :!: :!:

Meine ist auch gerade weg und ich hatte schon befürchtet, das mein Tele danach nicht mehr funktioniert :-)
Viele Grüße
Maik

lemonstre

Beitrag von lemonstre »

alle einschränkungen objektive betreffend finden sich im handbuch ab seite 183. dort sind unter anderem auch einschränkungen den autofokus betreffend mit dem 80-200 AF-S und weiteren objketive im absoluten nahbereich der objektive aufgelistet.

ansonsten steht dort nichts was deine these hier bestätigen würde oder auch nur den hauch an zweifel zuliese was die verwendung von älteren autofokus objektiven angeht. ich halte das für ein grosses missverständnis. die informationen die ein d chip an die kamera zurückgibt werden meines wissens in keiner weise für den af genutzt sondern lediglich für die matrixmessung und i-tll. ansonsten sind die objektive und deren kennlinien (d vs non d) absolut baugleich! allein daraus ergibt deine wiedergabe der dinge keinen sinn.

ausserdem bringt "180" hier garnichts, sondern führt eher noch zu mehr missverständnissen, da man dann oft genau das hört was man hören will ;) :roll:

gruss
lemonstre

Thonic
Batterie7 Kamera
Beiträge: 415
Registriert: Di Apr 27, 2004 16:33

Beitrag von Thonic »

lemonstre hat geschrieben:ansonsten steht dort nichts was deine these hier bestätigen würde oder auch nur den hauch an zweifel zuliese was die verwendung von älteren autofokus objektiven angeht.
Nur soviel - dass ist nicht eine These die ich aufgestellt habe, das ist eine Aussage -unter Zeugen/Lautsprecher Telefon- eines Technikers der Firma Nikon mir gegenüber .... nichts anderes. Aber Du kannst ja gerne der Firma Nikon bei der Fehlersuche an meiner D70 behilflich sein ... - hätte ich wirklich nichts gegen. ;)

Gruß Thomas
Zuletzt geändert von Thonic am Mo Mai 24, 2004 22:19, insgesamt 3-mal geändert.
Ein paar Fotos findet man in meinem Weblog

Thonic
Batterie7 Kamera
Beiträge: 415
Registriert: Di Apr 27, 2004 16:33

Beitrag von Thonic »

So, bin mal wieder mit meiner D70 retour aus Düsseldorf - soviel vorweg, der Focus sitzt nun mit meinem 18-70 und dem Sigma 70-300 zu 100% da wo er auch sein soll.

Was die Sache mit den non-D/G Objektiven betrifft, so hatte ich ein etwas längeres Gespräch mit dem immer noch sehr freundlichen Techniker - um es kurz zu machen ... die D70 benötigt bei der 3D-Matrixmessung die weiteren Informationen/Kontakte der D/G-Objektive zur Messung - nicht nur für den Blitzbetrieb - in diese Messung gehen auch Informationen über die genaue Objektentfernung mit ein. Eine 100%tig genaue Funktion mit Objektive ohne D oder G Kürzel hinter der Blendenangabe ist bei der D70 nicht gewährleistet. Das ist Fakt und da beisst die Maus keinen Faden ab - egal was sonstwo behauptet wird oder geschrieben steht. Wer es nicht glauben kann/mag möge sich doch bitte mit dem Kundenberater oder dem Service der Fa.Nikon in Verbindung setzen. Weitere Diskussionen über die Funktion der Objektive ohne D/G an der D70 haben sich somit für mich erledigt.

Ist zwar für mich auch verdammt schmerzlich zu erfahren das ich nun ein AF 180/2.8 IF ED, AF 35-70/3.3-4.5 und ein AF 70-210/4-5.6S bei ebay verkaufen darf/muss ... aber was soll's ... die D70 ist es mir wert. ;)

Gruß Thomas
Ein paar Fotos findet man in meinem Weblog

lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Thonic hat geschrieben:So, bin mal wieder mit meiner D70 retour aus Düsseldorf - soviel vorweg, der Focus sitzt nun mit meinem 18-70 und dem Sigma 70-300 zu 100% da wo er auch sein soll.

Was die Sache mit den non-D/G Objektiven betrifft, so hatte ich ein etwas längeres Gespräch mit dem immer noch sehr freundlichen Techniker - um es kurz zu machen ... die D70 benötigt bei der 3D-Matrixmessung die weiteren Informationen/Kontakte der D/G-Objektive zur Messung - nicht nur für den Blitzbetrieb - in diese Messung gehen auch Informationen über die genaue Objektentfernung mit ein. Eine 100%tig genaue Funktion mit Objektive ohne D oder G Kürzel hinter der Blendenangabe ist bei der D70 nicht gewährleistet. Das ist Fakt und da beisst die Maus keinen Faden ab - egal was sonstwo behauptet wird oder geschrieben steht. Wer es nicht glauben kann/mag möge sich doch bitte mit dem Kundenberater oder dem Service der Fa.Nikon in Verbindung setzen. Weitere Diskussionen über die Funktion der Objektive ohne D/G an der D70 haben sich somit für mich erledigt.

Ist zwar für mich auch verdammt schmerzlich zu erfahren das ich nun ein AF 180/2.8 IF ED, AF 35-70/3.3-4.5 und ein AF 70-210/4-5.6S bei ebay verkaufen darf/muss ... aber was soll's ... die D70 ist es mir wert. ;)

Gruß Thomas
3d matrixmessung hat aber nun überhaupt nix mit dem autofokus zu tun :!: :!: :!:

das für die belichtungsmessung (3dmatrix) und i-ttl g oder d objektive benötigt werden war klar, steht so im handbuch und ist nicht wirklich ein nachteil. die kamera misst trotzdem die korrekte belichtung und ttl funktioniert auch problemlos. wer allerdings die fancy 3d messung braucht muss d oder g objektive kaufen.

für den autofukus hat die d70 wie jede slr kamera einen eigenen sensor und dieser ist absolut nicht auf die informationen der d oder g objektive angewiesen.

hier ein link auf die seiten von ken rockwell: http://kenrockwell.com/nikon/nikortek.htm#afd
nach dem lesen wird klar das es sich bei dem d "feature" eher um eine vernachlässigbare grösse handelt, manche nennen es auch marketing. mich freut es aber das so viele leute glauben sie benötigen unbedingt ein "d" objektiv. seit dem sind die gebrauchtpreise auf ebay für nicht d objektive rapide gefallen... :D

gruss
lemonstre
Zuletzt geändert von lemonstre am Di Mai 25, 2004 15:50, insgesamt 1-mal geändert.

Thonic
Batterie7 Kamera
Beiträge: 415
Registriert: Di Apr 27, 2004 16:33

Beitrag von Thonic »

Lemonstre,

da können wir nun seitenlang ohne Erfolg drüber diskutieren. Ich kann nur das wiedergeben, was mir der freundliche Herr vor ein paar Minuten verklickert hat - nicht mehr und nicht weniger. Für mich ist das Thema somit abgeschlossen - wenn Du mehr wissen möchtest, ruf einfach da an oder fahr mit 'nem non-D/G an 'ner D70 bei Nikon vorbei - mal sehen was man Dir erzählt.

Gruß Thomas
Ein paar Fotos findet man in meinem Weblog

lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Thonic hat geschrieben:Lemonstre,

da können wir nun seitenlang ohne Erfolg drüber diskutieren. Ich kann nur das wiedergeben, was mir der freundliche Herr vor ein paar Minuten verklickert hat - nicht mehr und nicht weniger. Für mich ist das Thema somit abgeschlossen - wenn Du mehr wissen möchtest, ruf einfach da an oder fahr mit 'nem non-D/G an 'ner D70 bei Nikon vorbei - mal sehen was man Dir erzählt.

Gruß Thomas
mir ist das egal ob du deine objektive verkaufst oder nicht, vielleicht bekomme ich sie ja günstig ersteigert ;) ich will nur vermeiden das andere forennutzer den selben fehler machen und hier zwei dinge miteinander verwechseln.

3dmatrixmessung ist die belichtungsmessung. diese wird für den blitzbetrieb mit i-ttl und die 3dmatrix messung der belichtung benötigt. bei nicht d oder g objektiven wird "nur" tll und eine belichtungsmessung ohne entfernungsinformationen durchgeführt, was in den aller wenigsten fällen ein wirklicher nachteil ist.

die autofokus messung geschieht durch einen extra sensor und hat absolut nichts mit der belichtungsmessung zu tun.

und in diesem thread ging es ja um fokusprobleme und nicht um fehlerhafte belichtung, oder???

gruss
lemonstre

Blue Heron
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So Mai 16, 2004 0:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Die Techniker von Nikon machen sich offensichtlich einen Spaß draus, die Buschbrände hier im Forum mit Nahrung zu versorgen :D

Nach allem, was man von ihren Erklärungen über die Fokusprobleme hier so liest, scheint das echt 'ne lustige Truppe zu sein.

Sagt mal, welche Objektive haben denn eigentlich einen eigenen Motor für den Fokus und welche benutzen den Kameramotor?

Diese ganze Fokus-Diskussion finde ich sehr verwirrend.


LG, Blue
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"

Antworten