Seite 2 von 3

Verfasst: Sa Aug 09, 2014 7:29
von Fotograf58
kai-hear hat geschrieben:Das bringt mich auch auf den 2.Punkt: Die D300 ist überflüssig geworden :oops:
Gruß Kai
Laut Deinem Profil hast Du die D300 aber noch. Das wäre dann etwas widersprüchlich, oder?

Verfasst: Sa Aug 09, 2014 8:46
von stl
Ich denke man kann mit der D700 immer noch tolle Bilder machen. Der Umstieg auf die D800 hat mir hauptsächlich mehr Dynamik gebracht. Aber auch viel Leid mit den Riesendateien die ich höchst selten (bis gar nicht) brauche.

Der Rest der Menschheit ist auch nicht nur doof und der Preisunterschied in der Gebrauchtpreisliste spiegelt schon ganz gut den realen Wertunterschied der beiden Kameras wieder. Für das was du an Geld sparst, musst du dann halt mal eine HDR-Reihe oder ein Pano mehr machen. Und die D700 ist deutlich genügsamer was alte Gläser angeht, während man bei der D800 beim Pixel-Peeping schon mal traurig werden kann.

Die D300 würde dir beim Einsatz einer D800 kaum fehlen, da die gecropten Bilder dieser immer noch Detailreicher sind. Aber irgendwie hat das was von Ferrari mit angezogener Handbremse.

Verfasst: Mo Aug 11, 2014 9:14
von kai-hear
Fotograf58 hat geschrieben:
kai-hear hat geschrieben:Das bringt mich auch auf den 2.Punkt: Die D300 ist überflüssig geworden :oops:
Gruß Kai
Laut Deinem Profil hast Du die D300 aber noch. Das wäre dann etwas widersprüchlich, oder?
Versucht doch nur nicht immer Wiedersprüche zu finden, das strengt etwas an :cool:
1. bedeutet es nicht, dass sie nicht überflüssig geworden ist
2. steht sie genau deswegen zum Verkauf

Verfasst: Mo Aug 11, 2014 10:04
von Fotograf58
kai-hear hat geschrieben:
Fotograf58 hat geschrieben:
kai-hear hat geschrieben:Das bringt mich auch auf den 2.Punkt: Die D300 ist überflüssig geworden :oops:
Gruß Kai
Laut Deinem Profil hast Du die D300 aber noch. Das wäre dann etwas widersprüchlich, oder?
Versucht doch nur nicht immer Wiedersprüche zu finden, das strengt etwas an :cool:
1. bedeutet es nicht, dass sie nicht überflüssig geworden ist
2. steht sie genau deswegen zum Verkauf
Es war von mir nicht kritisierend gemeint ;) .

Verfasst: Mo Aug 11, 2014 10:07
von vdaiker
stl hat geschrieben:Ich denke man kann mit der D700 immer noch tolle Bilder machen. Der Umstieg auf die D800 hat mir hauptsächlich mehr Dynamik gebracht.
... Für das was du an Geld sparst, musst du dann halt mal eine HDR-Reihe oder ein Pano mehr machen.
Das ist gar nicht so sehr der Punkt, ich mache immer noch HDR oder Panos. Was mich am meisten genervt hatte war, dass ich oftmals minutenlang an der D700 probieren musste, bis die Belichtung so war, dass ich einigermaßen sicher war, das in der EBV auf die Reihe zu kriegen. Da war i.d.R erst mal -0.7 eingestellt, dann evt. ADL, mittel - hoch - auto, Belichtungsmessung mittenbetont oder spot, ausprobieren, ach ne, es braucht doch mindestens -1,3 Korrektur.... All das ist mit der D800 fast wie weggeblasen. ADL brauche ich fast gar nicht mehr, manchmal -0,3 Korrektur, aber das war es auch schon, für die normalen Motive. Bei extremen Situationen hilft das dann freilich auch nicht mehr, dann muss HDR ran, aber viel, viel seltener.

Verfasst: Mo Aug 11, 2014 20:42
von stl
vdaiker hat geschrieben:...Was mich am meisten genervt hatte war, dass ich oftmals minutenlang an der D700 probieren musste, bis die Belichtung so war, dass ich einigermaßen sicher war, das in der EBV auf die Reihe zu kriegen. Da war i.d.R erst mal -0.7 eingestellt, dann evt. ADL, mittel - hoch - auto, Belichtungsmessung mittenbetont oder spot, ausprobieren, ach ne, es braucht doch mindestens -1,3 Korrektur.... All das ist mit der D800 fast wie weggeblasen. ADL brauche ich fast gar nicht mehr, manchmal -0,3 Korrektur, aber das war es auch schon, für die normalen Motive. Bei extremen Situationen hilft das dann freilich auch nicht mehr, dann muss HDR ran, aber viel, viel seltener.
Das kann ich aus meiner Erfahrung nicht nachvollziehen. Nicht, dass die D700 mit der Belichtungsmessung immer perfekt gewesen wäre, aber auch die D800 ist weit von perfekt entfernt. In meinem letzten Urlaub hat in Sachen Landschaft fast jedes Motiv eine Korrektur benötigt, wobei ich mir schon lange abgewöhnt habe, dies über die Belichtungskorrektur zu regeln, sondern gleich in M fotografiere, da dort die Reproduzierbarkeit einfach höher ist. Wenn man nicht gerade vom Stativ fotografiert ist die Belichtungskorrektur gerade bei der Matrix-Messung ein Lotto-Spiel, denn jedes Mal wenn sich der Bildausschnitt ein klein wenig ändert, ändert sich auch die zu korrigierende Belichtungsvorgabe der Kamera.
Du benutzt ADL? Machst du nur JPEGs? Ich habe ~3 Monate nachdem ich die D700 hatte beschlossen das nie wieder zu benutzen, nachdem es mir mal wunderbare Tonwertabrisse im tiefblauem Abendhimmel bescheerte. Bei RAW hat das doch keine Wirkung außer dass es eine negative Belichtungskorrektur vornimmt und die Vorgabe fürs Delightning für CaptureNX setzt, oder gibt es da neuere Erkenntnisse?
Der Dynamik-Zuwachs der D800 bietet einem bei den Lichtern ein wenig mehr Reserven als bei der D700, aber bei den Tiefen sind die Möglichkeiten der neuen beim Aufhellen unübersehbar. Zumindest bei der Verwendung von Lightroom…

Verfasst: Di Aug 12, 2014 7:11
von zappa4ever
stl hat geschrieben:Der Dynamik-Zuwachs der D800 bietet einem bei den Lichtern ein wenig mehr Reserven als bei der D700, aber bei den Tiefen sind die Möglichkeiten der neuen beim Aufhellen unübersehbar. Zumindest bei der Verwendung von Lightroom…
...wobei das auch an den verbesserten Algorithmen von LR liegt. Auch die D700 RAWs haben sich da verbessert. Wobei die D800 hier im Vorteil ist.

Ich habe lange mit der D700/D3 fotografiert und habe diese geliebt. Aber was man aus der D800 schon mit minimaler Bearbeitung aus der Kamera bekommt ist spektakulär.

Und ich bin absolut kein Pixelpeeper. Wenn etwas auf dem 30" mit2560x1600 gut aussieht, reicht es mir. Es sind einfach wahnsinnig viele Details enthalten - auch feinste Strukturen sind sichtbar und vor allem man hat viel feinere Helligkeits und Farbabstufungen durch die höhere Auflösung.

UND: Das macht jedes Objektiv besser. Man sieht den Charakter jedes Objektives exakter. Die Behauptung, man könne nur noch die allerbesten Objektive verwenden geht einfach von der falschen Prämisse aus, man dürfe im Bild keine Objektivfehler sehen. Denn diese macht die D800 deutlicher sichtbar.

Verfasst: Di Aug 12, 2014 9:42
von vdaiker
Ich bin damals, als ich die D800 neu hatte, einfach mal mit drei Kameras in den englischen Garten und habe bei leicht bewölktem Himmel mit einigen Blauanteilen und dazu schneebedeckten Wegen den chinesichen Turm fotografiert.
Resultat:
- D700: kein blauer Himmel mehr zu sehen, alles abgesoffen
- J1: ganz passabel, blauer Himmel ist noch da und man kann das ganze per EBV einigermassen retten
- D800: null Problemo, vielleicht ein bischen die Schatten aufhellen, aber ansonsten sieht das so aus wie ich es visuell in Erinnerung hatte

Wenn man mit der D700 etwa eine Blende unterbelichtet und anschließend die Schatten wieder aufgehellt hat, konnte man es auch hinkriegen. Ich habe immer in RAW fotografiert und trotzdem manchmal ADL genutzt, weder bei den Nikon 1 Kameras noch bei der D800 brauche ich das aber.

Ich sehe das ähnlich wie Roland: man kommt mit den neueren Kameras einfach viel schneller und problemloser ans Ziel. Bei der D800 ist es vermutlich der enorme Dynamikumfang der hilft, bei der J1, keine Ahnung.

Verfasst: Mi Sep 03, 2014 15:17
von longtom76
Ich würde die bessere Dynamik gerne mal sehen/erleben. Vielleicht gibt es hier ja einen User, der D700 und D800 sein Eigen nennt und ein identisches Motiv mit hoher Dynamik posten könnte?

Würde mich sehr freuen!

Gruß Tom :-)

Verfasst: Di Sep 09, 2014 11:43
von jenne
Die aktuelle Sensorgeneration ist wirklich besser: http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/ ... 63_915_441

Ich kam zwar nicht von der D700, sondern von einer APS-C-Kamera (Sony A65) zur D600, aber mir fielen die bessere Dynamik und die besseren Farben auch auf, auch im Video.
j.