Seite 2 von 3

Verfasst: Mi Feb 18, 2015 11:10
von Oymel
dann gebe ich mal meinen senf auch noch dazu...

ich hatte mich vor 1 1/2 jahren bewusst gegen FX entschieden nach ausgiebigem spielen mit einer D800E samt 24-120. sicher, die D800E spielt in einer anderen Liga, aber für mich gab es -abgesehen vom preis- zwei gründe: gewicht und glas (-gewicht).

gewicht:
meine urlaubskombi D7100 + 18-200 wiegt 1,3 kg, als FX wären es 1,8 kg (D800E + 28-300). und - lichtstarkes glas für FX ist mächtig schwer.

glas:
musste ich nicht neu kaufen. lediglich mein 12-24er tokina (gekauft vornehmlich für architektur) tat es an der D7100 nur mit so bescheidener bildqualität, dass ich es aussortiert habe (und somit ohne UWW bin) - das kann dir mit dem 10-20 übrigens auch passieren. die festbrennweiten 35/50/85 f1.8 sind an der D7100 unglaublich scharf und selbst das suppenzoom reicht für urlaub allemal.
inzwischen ist noch ein tamron 17-50/2.8 ohne VC (bessere bildqualität) dazu gekommen, weil mir das nikon 17-55 einfach zu schwer und der optische vorsprung im vergleich zu gering war, sowie ein manuelles 75-150/3.5 serie E, das seinen job wirklich verblüffend gut macht.

lifeview / video / klappdisplay
lifeview kannst du imho ohne stativ fast vergessen, denn das ist grottenlangsam. zu video kann ich nix sagen, mache ich nicht.
klar, ein klappdisplay wäre wirklich schön... dann müsste ich mich für bodennahe aufnahmen nicht immer in den dreck werfen :cry: allerdings müsste ich bei der D5xx damit leben, dass der autofokus bei objektiven ohne eigenen motor nicht funktioniert und ich keine belichtungsmessung bei alten AI(-S)-objektiven hätte. aber das ist ganz klar eine frage der persönlichen gewichtung.

D7100 im vergleich zur D80/D90
bereits die D90 (D300) hatte bessere high-ISO-eigenschaften als die D80 (D200). ISO 800 gingen (ausbelichtet) problemlos. bei der D7100 gegen auch ISO 1600. das war mir wichtig, weil ich häufiger bei lesungen fotografiere. zur not tun es auch ISO 3.200 (akzeptabel) bis rauf zu ISO 6.400 (nicht mehr schön). bei letzteren weiche ich auf schwarz-weiss aus und verpassen den foddos einen analogen charme :bgrin:

unstreitig ist, dass hier FX besser abschneidet als DX, was ich im direkten vergleich mit der D800E eines freundes verifizieren konnte. allerdings... ausbelichtet in A3 ist ISO 1.200 bei der D7100 glatt wie ein kinderpopo, bei ISO 1.600 lässt sich das rauschen erahnen, darüber ist es sichtbar.

fazit
für mich war die entscheidung für DX die richtige, zumal ich fotografie als hobby betreibe. die bildqualität, ordentliches glas vorausgesetzt, liegt ganz sicher im semi-pro-bereich. die auflösung ist -verglichen mit der D80/D200- fast ein quantensprung.

Verfasst: Mi Feb 18, 2015 14:48
von Duvel
Wenn DX, würde ich klar die D7100 favorisieren:
- großer Sucher (die 5xxx wäre diesbezüglich ja ein downgrade von der D200)
- Autofokus-Unterstützung von AF-D-Objektiven (die gehen an der 5xxx nicht mehr)

FX wird halt deutlich teurer, da neben dem teureren Body die Glasfrage aufkommt.

z. B.
D750
Nikkor 16-35/4
Nikkor 70-200/4

...das kratzt dann schon an den 4000 €.

Verfasst: Mi Feb 18, 2015 15:17
von vdaiker
- 5x00: hat zwar Klappdisplay aber dann tun die guten AF-D Linsen nimmer richtig
- 7x00: wohl der beste Kompromiss
- 750: FX Einstieg, aber ebenso wie die D7x00 anderes Bedienkonzept
- 810: das Upgrade zur D200, aber mit ziemlichen Kosten verbunden
- 800: gibt es vielleicht auch noch und man spart 'ne Menge Geld

Ich hatte vor der D200 die D70 und bin nie so richtig warm geworden mit der Bedienung. Doppelt belegte Tasten und solches Zeug mag ich einfach nicht, aber da kommt jeder sicher unterschiedlich gut mit zurecht.

Verfasst: Mi Feb 18, 2015 17:35
von sirweasel
Hallo,

vielen Dank für eure Meinungen! :super: Echt top!

Also ich kann sicher sagen die D810 ist leider weit außerhalb meines Budgets. :cry: Je mehr ich darüber nachdenke und durch den Input den ich hier erhalten habe, läuft es für mich eigentlich auf die D7100 oder die D750 hinaus.
Wenn ich bei DX bleibe, dann will ich natürlich auch meine Festbrennweiten weiter verwenden können - da fällt also die D5xxx dann ja eigentlich schon aus dem Rennen.

Ich muss glaube ich wirklich mal FX in die Hand nehmen und verwenden. Wenn ich umsteige dann würde ich das wahrscheinlich hinsichtlich der Objektive nicht von heute auf morgen machen (können). Ich denke hierbei daran die D200, das 18-200 und ev. das 10-20 zu veräußern und mir die D750 + einem guten Start Objektiv zu kaufen. Objektive habe ich noch zu wenig Überblick - aber bei einem Objektiv ab zB 18mm würde ich ja zumindest im Weitwinkel nicht allzuviel verlieren im Vergleich zu meinen 10mm an DX. Natürlich geht mir dann der Telebereich total flöten. :hmm:

Verfasst: Mi Feb 18, 2015 17:45
von pilfi
Hallo,

falls es eine D750, ergo KB werden soll und ein Klappdisplay nicht unbedingt benötigt
wird, würde ich evtl. noch eine D610 in Betracht ziehen. Preislich sicherlich
momentan der günstigste Einstieg ins Vorllformat.
Vom gesparten (ca. 500-600 Euro) könnte man sich dann entspr. Glas anschaffen.

Edit: Für das gesparte gäbe es dann das Nikon AF-S 18-35 3,5-4g ED dazu ;)


Gruß
Jürgen

Verfasst: Mi Feb 18, 2015 18:50
von donholg
Das 28-300 macht an FX eine ganz gute Figur. Vor allen Dingen am 24 MP Sensor der 750 sind keine Verschlechterungen zum 18-200 an DX zu erkennen. Wenn es also FX sein soll, wäre das meine kombination. Das 28-300 wird mittlerweile oft gebraucht angeboten. Hier könntest du noch mal etwas sparen.

Verfasst: Mi Feb 18, 2015 20:00
von stl
sirweasel hat geschrieben:...aber bei einem Objektiv ab zB 18mm würde ich ja zumindest im Weitwinkel nicht allzuviel verlieren im Vergleich zu meinen 10mm an DX.
:nono: Das sind 20% weniger Weitwinkel!Bei mir ist zur Zeit bei 18mm Schluss und mir fehlt da was ...

Verfasst: Do Feb 19, 2015 9:49
von tofijo
Also ich breche mal eine Lanze für das FX und die D750.

Ich komme von der D70, D200 und D300. Habe mir im letzten Jahr die D5300 wegen der möglichen Empfindlichkeit (ISO 12.800) angeschafft. Aber die hat mich sowas von genervt. Die Bildqualität war schon i.O. Aber die Habtik! Ich möchte Einfluß nehmen auf die Einstellungen. Das war mit der D5300 nicht bzw. nicht schnell und einfach möglich. Dann der Autofokus, der hat mich dermaßen geärgert, sobald es nicht mehr ganz so hell war, war aus...!

Zu 95% habe ich mit dem 18-200 VRII fotografiert. Ja und die Festbrennweiten konnte ich auch nicht mehr nutzen! Bereits vor über einem Jahr hatte ich mir - Vollformat war schon immer mein Wunschtraum - das 70 - 200 VR zugelegt. Als dann im Oktober die D750 kam, war für mich klar - die wird es! Im November habe ich mir dann ein 24-70 2.8 gebraucht zugelegt und jetzt im Januar die D750. Welch ein Genuss! Da machte das Fotografieren wieder Spaß. Fotos im Saal (Prunksitzungen) - Blitz adieu. Suuuper Stimmung auf den Fotos! Nur der Objektivwechsel, daran musste ich mich gewöhnen... Aber: da ich noch relativ gutes altes Glas besaß, bin ich damit zu meinem Fotohädnler gegangen (ich liebe das Verkaufsgepräch mit einem Fachmann - Doofmarkt oder Amazon sind nix für mich). Und siehe da, er hat mir ein tolles Angebot gemacht und für meine Ausrüstung, den Payback-Gutschein und einen kleinen Aufpreis ergatterte ich das 28-300 VRII, was dem 18-200 quasi entspricht. Und auch das macht mich sehr glücklich. Die Kombi D750/28-300 hat sich bei Faschingsumzügen bestens bewährt.

Ach ja, und das Gewicht: klar, das muss man in Kauf nehmen, auch da hatte ich Bedenken. Aber ich bereue das nicht und nehm das in Kauf. Das Handling und die Ergebnisse sind schwerwiegender!

Ich denke, dass ich jetzt für lange Zeit gut ausgerüstet bin.

Also wenn irgend möglich - FX!

Und noch was zu dem "Fehler" - Reflexionen innerhalb der Kamera. Ich hab mich totgelacht, was da alles geschrieben wurde. Ich denke, das tritt nur auf in Situationen, die man in 99% aller Fälle eher vermeidet (direktes Licht von vorne in die Linse). Insofern kratzte mich das nie und ich habe auch noch kein Problem damit gehabt.

Verfasst: Do Feb 19, 2015 11:17
von Klenkes
tofijo hat geschrieben: Und noch was zu dem "Fehler" - Reflexionen innerhalb der Kamera. Ich hab mich totgelacht, was da alles geschrieben wurde. Ich denke, das tritt nur auf in Situationen, die man in 99% aller Fälle eher vermeidet (direktes Licht von vorne in die Linse). Insofern kratzte mich das nie und ich habe auch noch kein Problem damit gehabt.
"Sonne im Rücken - Auslöser drücken" ist so ziemlich die beste Faustregel für langweilige Fotos. Mensch fühlt sich zum Licht hingezogen, daher sind Bilder mit Licht von vorne spannender als platt von hinten ausgeleuchtet ;) Insofern kann man sich natürlich totlachen, das gehört zur Meinungsfreiheit - nur ist nicht zwangsläufig jede Meinung eine richtige.

Gilt auch für meine Meinung, die offenbar auch Nikon so sieht, weil sonst nicht für ein Schweinegeld nachgebessert würde.

Verfasst: Do Feb 19, 2015 11:23
von tofijo
"Sonne im Rücken - Auslöser drücken" habe ich ja nicht geschrieben. Aber das Phänomen tritt nur bei extremen Situationen auf, die in 99% aller Fälle wohl eher nicht erwünscht sind.

Auch der Verkäufer, bei dem ich die D750 kaufte - übrigens ein Profi - hat über den Hype geschmunzelt. Er war meiner Meinung.