Seite 2 von 5

Verfasst: Mi Jan 06, 2016 12:06
von snow_dive
nikontina hat geschrieben:der nachfolger der 800er wird vermutlich auch xqd haben und wenn demnächst auch sandisk xqd anbietet wird das der neue standard (zumindest bei nikon)

gruss tina
Eine verbindliche aussage von Nikon wäre sehr Hilfreich.
Bin bis jetzt davon ausgegangen das XQD keine Zukunft hat.

Verfasst: Mi Jan 06, 2016 15:11
von Der Eiserne
also laut HP steht dort.

Datenspeicherung – Speichermedien
XQD, CompactFlash (CF) (Typ I, gemäß UDMA-Standard)
Doppeltes Speicherkartenfach
2 XQD-Karten oder 2 CompactFlash-Karten (CF); die Karte in Fach 2 kann als Reserve oder für Sicherungskopien verwendet werden, aber auch zur getrennten Speicherung von NEF- und JPEG-Dateien bei Verwendung des dualen Dateiformats. Bilder können von einer auf die andere Speicherkarte kopiert werden.
Also für mich heißt das die Kamera hat zwei Speicherkartenfächer und beide können XQD oder CF aufnähmen. Ob das theoretisch überhaupt gehen würde von den Kontakten usw. her weiß ich nicht, aber laut den Technischen Daten von der Nikon HP lese ich das so heraus. Zu mindest wäre es sicher nicht schlecht. Wobei man ja schon froh sein muss, das man nicht mit jeder Kamera neue Karten kaufen muss, wie es bei anderen Herstellern bei Kompaktkameras üblich war und ist. Auf der anderen Seite gesehen wer sich eine DSLR um rund 6.000,- € leisten kann sollte sich auch noch ein paar XQD Karten leisten können. Sicherlich ist eine Kartenart für mehrere Kameras besser weil man hat ja nicht unbedingt 2 oder 3 gleiche Kameras aber die XQD ist eben schneller als eine CF und bei den Festplatten war es ja auch so EIDE ( IDE ) und SATA sind auch nicht kompatibel. Da ist eine DSLR zu sehr PC als, dass das es so wie mit MF und AF war dass der Bajonette gleich blieb, nur ist was dazu gekommen.

Und was den XQD Standard angeht ich glaube einmal gelesen zu haben der ist einer Kooperation zwischen Nikon und SanDisc, :???: aber da bin ich mir nicht mehr so sicher.

Verfasst: Mi Jan 06, 2016 15:15
von snow_dive
Im Handel werden zwei unterschiedliche Nikon D5 Kameras Angeboten.

einmal CF version
einmal XQD Version

Verfasst: Mi Jan 06, 2016 16:49
von bjoern_krueger
Moin!

153 AF Sensoren und davon 99 im Kreuzformat finde ich schon mal sehr gut. Allerdings würde mich wirklich mal die Verteilung im Bildfeld interessieren.

In der Beschreibung steht nur :
"Mit unglaublichen 153 Messfeldern sowie 99 Kreuzsensoren bietet die D5 eine außergewöhnlich große Abdeckung des Bildfelds. [...] Motive am Bildrand werden mühelos erkannt"
Interessant ist auch das hier:
"AF-Nachführung und Sichtbarkeit des Sucherbilds wurden für die Aufnahme von Sportereignissen oder Szenen, in denen die Motive häufig abrupt die Bewegungsrichtung ändern, deutlich optimiert."
Da bin ich mal gespannt, was die ersten Tests zeigen.

Spannend finde ich auch den Touch-Bildschirm, ist nur zu hoffen, dass es nicht zu versehentlicher "Nasen"-Bedienung kommt. Aber es steht ja zu lesen, dass die Touch-Funktion nur bei der Wiedergabe aktiv ist.

Dass es zwei unterschiedliche Versionen gibt (2x CF bzw. 2x XQD) finde ich nicht ideal. Warum nicht wie bei der D4(s) zwei verschiedene Slots?

Alles in Allem finde ich, dass an den richtigen Stellen optimiert wurde, wenn ich so an die Zeit mit meiner D4 zurückdenke.

Naja, ist sowieso egal, werde sie mir ohnehin nicht leisten können.

Viele Grüße,

Björn

Verfasst: Mi Jan 06, 2016 17:03
von pilfi
bjoern_krueger hat geschrieben:Naja, ist sowieso egal, werde sie mir ohnehin nicht leisten können.

Viele Grüße,

Björn
.....na, wenn da mal die D500 nicht schon leicht am "Habenwollenvirus" nagt.... :?: :P :bgrin: :?:

Verfasst: Do Jan 07, 2016 8:35
von FM2-User
bjoern_krueger hat geschrieben:Moin!

153 AF Sensoren und davon 99 im Kreuzformat finde ich schon mal sehr gut. Allerdings würde mich wirklich mal die Verteilung im Bildfeld interessieren.
guggs Du hier
sieht auf den ersten Blick kaum nach Verbesserung aus, aber gerade die Ecken habe ich jetzt in Köln öfter vermisst ...

Und wg XQD -> ist doch 'ne Sony-Entwicklung, oder?
Die haben's in ihren Recordern verbaut und brauchten wohl noch Mitstreiter. Immerhin bekommt Nikon ja jede Menge Sensoren von Sony.
manus manum ... :arrgw:

Verfasst: Do Jan 07, 2016 11:58
von snow_dive
Habe soeben die Preise für die neuen Nikons erhalten.

D5 CHF 6`349.--
D500 CHF 2`119.--

Jetzt müssen sie noch ein Preis für beide zusammen machen :bgrin:

Gruss Roland

Verfasst: Do Jan 07, 2016 13:29
von alexi
Hm die DX D500 teurer als das FX D750... :hmm:
Die neuen DX Sensoren sind ja offenbar massiv verbessert worden (wohl auch im High ISO Bereich. Kann aber keinen Vergleich machen). Ketzerische Frage: Wird das DX das neue FX?

Verfasst: Do Jan 07, 2016 13:37
von snow_dive
alexi hat geschrieben:Ketzerische Frage: Wird das DX das neue FX?
Nein aber eine Top DX Kamera die gleich oder ähnlich zu bedienen ist wie die einstelligen hat schon was.
Ganz abgesehen von einem neuen AF.
Für Fotografen die eine DX brauchen zB. Natur ist das ein Argument.
Folglich wird das sicher auch bezahlt.


Gruss Roland

Verfasst: Do Jan 07, 2016 14:08
von bjoern_krueger
Moin!

Naja, die Abdeckung ist ja nun nicht der Brüller im Gegensatz zur D4.
In der Höhe praktisch keine Erweiterung, in der Breite pro Seite knapp eine Spalte dazu. OK, in den Ecken etwas mehr, aber insgesamt ist es schon enttäuschend. Bei der D500 sieht es ganz anders aus, da ist fast das komplette Sucherbild mit Feldern zugepflastert. Klar, ist ja auch DX, aber trotzdem hätte ich bei der D5 mehr erwartet.

Wahrscheinlich setzt hier die Physik wohl Grenzen.

Die geringe Verbesserung ist bestimmt auch der Grund dafür, dass in der Beschreibung auf der Nikon-Homepage die Verteilung nur am Rande und sehr unkonkret angesprochen wird.

Was ich mich noch frage:
Es sind ja nicht alle AF-Felder manuell anwählbar (55 sind wählbar, davon 35 Kreuzsensoren).
Was macht das für einen Sinn? Was passiert denn wohl, wenn ich ein Feld anwähle? Werden die umgebenen mit ausgewählt? Vermutlich sind die Zwischenfelder nur relevant, wenn es um dynamische Steuerung geht.

Schon interessant, ich bin wirklich gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte.

Viele Grüße,

Björn