Welche Vorteile hat denn nun FX Vollformat

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ist doch eigentlich schon lange klar, ich weiss nicht weshalb das nun zum 100sten Mal wiederholt wird. Einen wirklichen Vorteil bzgl. Tiefenschaerfe an FX hast Du nur, wenn Du eine Linse mit 1.5facher Brennweite und gleicher Lichtstaeke hast, also anstatt einem 200/2.8 an DX ein 300/2.8 an FX. Das kann kein DX System der Welt ausgleichen.
Was das Bokeh angeht bin ich mir da aber nicht so sicher, vielleicht hat man da kleine Vorteile wenn man 200/2.8 mit 300/4 vergleicht, aber wahrscheinlich nur minimale.
Andererseits hat man natuerlich an FX bei Verwendung derselben Linse den "schoeneren" Schaerfeverlauf, bereits im Sucher, daher tut man sich auch etwas leichter manuel zu fokusieren. Aber es geht dann eben der Cropfaktor ab. Ich kann damit bislang gut leben, wenn man aber heute an DX schon 500mm braucht sollte man sich einen Wechsel nach FX gut ueberlegen, weil ein 750/f4 gibt es nicht.
Ist doch eigentlich alles logisch, rein technisch gesehen. Die Kunst duerfte darin liegen, dieses technische Wissen in optimal gestaltete Fotos umzusetzen.
Gruß,
Volker

StefanM

Beitrag von StefanM »

vdaiker hat geschrieben:Ist doch eigentlich schon lange klar, ich weiss nicht weshalb das nun zum 100sten Mal wiederholt wird.
Weil es um den unkronketen Teil des Mythos geht...mich interessiert das, was das D700-Bild plastischer, greifbarer, klarer macht.

In meinen Augen gibt es einen offensichtlichen, technischen Teil, der nicht diskutiert werden muß (ISO-Vorteil der größeren Pixel, anderer Schärfentiefebereich wegen des Formats).

Das allein kann aber nicht das Bild ausmachen. Die Klarheit kommt IMHO aus der Kamera - und das interessiert mich :!: Was passiert da, man sieht ja, daß das D700-Bild trotz identischer Aufnahmedaten komplett anders ist, weniger dunkel in den Schatten z.b. Und wenn man dpreview glauben schenken will, dann ist die Dynamik dafür nicht als Erklärung geeignet.

Ich habe Andreas Hs Ansatz mit dem Tonkurvenverdacht mal verfolgt und glaube so weit zu sein, den Unterschied zu kennen. Und schwupps sieht das D300 ebenfalls verdammt nach D700 aus :!: Wenn ich das als allgemein verwendbare Kamerakurve hin bekomme, dann poste ich das hier, bisher hab ich nur das Beispiel mit dem Stoffbär (und somit nicht allgemein validiert) hin bekommen.

@Powerbower: Darf ich Dein von mir "verbogenes" D300-Bild hier mal zeigen?

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Icxh hatte mich in meinem Posting auf den Schaerfeverlauf bezogen, Stefan.
Da wuerde mich schon interessieren wie Du das mit der Tonwertkurve "korrigieren" willst.
Gruß,
Volker

Powerbauer
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do Okt 09, 2008 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

StefanM hat geschrieben: @Powerbower: Darf ich Dein von mir "verbogenes" D300-Bild hier mal zeigen?
Gerne

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR

StefanM

Beitrag von StefanM »

vdaiker hat geschrieben:Icxh hatte mich in meinem Posting auf den Schaerfeverlauf bezogen, Stefan.
Da wuerde mich schon interessieren wie Du das mit der Tonwertkurve "korrigieren" willst.
:???:

Ich hab schon x-Mal geschrieben, daß das ein Punkt ist, der als unumstößliches Faktum genau so wie die besseren Ergebnisse bei hohen ISO-Zahlen nicht diskutiert werden muß ;)

Der Schärfeverlauf ist aber bei DX mit einer Linse, die 1 Blende mehr zu öffnen ist, auch realisierbar. Daß dann bei f/1,4 Schluß ist, ist IMHO dabei unerheblich, weil der Schärfebereich an FX dann so gering ist, dass man aus der Hand ohne Vor- und Zurückschwanken schon gar nicht mehr sinnvoll und zielgerecht die Schärfe platzieren kann.

StefanM

Beitrag von StefanM »

Powerbauer hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben: @Powerbower: Darf ich Dein von mir "verbogenes" D300-Bild hier mal zeigen?
Gerne
Danke schön :super:

Ich hab also mal an der Tonkurve - und nur da - geschraubt, um mal zu einem Profil zu kommen und das in der Kamera weiter ausprobieren zu können:

http://www.meul.de/Skype/D300ISO800.jpg (Powerbauers Original D300)
http://www.meul.de/Skype/D300ISO800t.jpg (bearbeitet D300)
http://www.meul.de/Skype/D700ISO800.jpg (Original D700)

Ich werde heute mal 4horsemen bitten, ein paar identische Fotos mit D300+700 zu machen und schau mal, ob diese Kurve bei anderen Motiven genau so wirkt und die D300-Ergebnisse näerh an die D700 bringt.

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

StefanM hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:Icxh hatte mich in meinem Posting auf den Schaerfeverlauf bezogen, Stefan.
Da wuerde mich schon interessieren wie Du das mit der Tonwertkurve "korrigieren" willst.
:???:

Ich hab schon x-Mal geschrieben, daß das ein Punkt ist, der als unumstößliches Faktum genau so wie die besseren Ergebnisse bei hohen ISO-Zahlen nicht diskutiert werden muß ;)

Der Schärfeverlauf ist aber bei DX mit einer Linse, die 1 Blende mehr zu öffnen ist, auch realisierbar. Daß dann bei f/1,4 Schluß ist, ist IMHO dabei unerheblich, weil der Schärfebereich an FX dann so gering ist, dass man aus der Hand ohne Vor- und Zurückschwanken schon gar nicht mehr sinnvoll und zielgerecht die Schärfe platzieren kann.
Ok, dann sind wir uns ja einig. In den vorangegangenen Postings wurde eben beides angesprochen.
Ich denke die meisten werden aber gerade das als einen der entscheidenden Vorteile empfinden. Wenn Du z.B. ein 70-200/2.8 hast kannste nicht einfach mal schnell auf ein 70-200/2.0 wechseln, weil dat gibt es nicht. Weshalb allerdings Thomas meint, eine D700 mit 500/f4.5 sei besser als eine D300 mit einem 300/2.8 weiss ich auch nicht.
Dass Du die Farben / Kontraste oder was auch immer mit EBV oder einer anderen Tonwertkurve oder auch sonstwie irgendwie aehnlich hinkriegst, das glaube ich Dir. Dann bleibt wieder das Rauschen, kannste natuerlich auch per EBV korrigieren, irgendwo geht dann aber vielleicht wieder was anderes ab.
Gruß,
Volker

ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr Aug 17, 2007 21:57

Beitrag von ManoLLo »

klaus p hat geschrieben:Es soll auch Leute geben, die einfach nur Spass an der Fotographie haben, ohne deswegen gleich den Willen, die Fähigkeiten, die Vorrausetzungen oder auch nur den Wunsch zu haben, gleich in jene elitären Zirkel vorzudringen, die unabhängig von der Ausrüstung brillante Fotos machen.
Und dann geben Sie Unsummen für marginal besseres Equipment aus, um die Nichtbrillianz Ihrer Bilder zu kompensieren. Um bei Pixelzählern wieder hoch im Kurs zu stehen...

Ich habe ja nie behauptet das alle tolle Bilder machen müssen!
Aber es gibt sehr viele Leute, die ihr Potential total verschenken.
Wenn Sie endlich mal an die Kraft der Gedanken und Gestaltung, statt an die Gottheit des besten Equipments glauben würden, wären einige glaube ich trotzdem deutlich zufriedener mit Ihren Ergebnissen und keinen Cent ärmer, sondern um Tonnen von Erkenntnissen und Freude reicher.

Ich darf an dieser Stelle JEDEM die Lektüren von Andreas Feininger ans Herz legen! Die wertvollen Schriften stammen zwar alle noch aus dem Analogen Zeitalter, sind in Ihrem Informationsgehalt aber unübertroffen. Finde ich zumindest. Es gab niemanden, der mich bislang mehr lehren konnte.
StefanM hat geschrieben:Bei den Motorradbildern hab ich echt erstmal heftig geschluckt, ein Riesenunterschied.
Welch Wunder. Mag man den EXIF-Daten Glauben schenken, liegen zwischen den Aufnahmen mehr als ein Jahr und fast 5 Stunden Tageszeitunterschied. Unter Voraussetzung des gleichen Aufnahmeortes, was glaube ich so ist, haben wir allein deshalb schon einen ganz anderen Sonnenstand. Und wie man in den Helmen sehen kann, ist die Sonne bei dem D300-Bild gerade offensichtlich hinter 'ner Wolke (oder sowieso an nem ganz anderen Ort am Himmel) und bei dem D700-Bild noch gerade so eben frei von Abdunklung.
Unabhängig davon wurde ein anderes Objektiv mit anderer Zeit/Blenden-Konbination verwendet. Und auch die Scharfzeichnungsparameter sind unterschiedlich.
Netter Vergleich. Aber hauptsächlich weges des großen Zeitunterschiedes und den Witterungsbedingungen ist es nur sehr eingeschränkt zu gebrauchen, um es freundlich auszudrücken. ;)
StefanM hat geschrieben:Der Bärenkorb reicht aber eigentlich. Von den Aufnahmedaten her ist da ja kein Unterschied, also muß es in irgend einer Form an der Verarbitung der Kamera liegen. Ich denke, daß man wenn man rausgefunden hat, was der D700 das gewisse Etwas in diesem Bild gibt, es auch auf die D300 transferieren könnte.
Also langsam dreh' ich am Rad.
Wo soll den da ein "gewisses Etwas" als Unterschied zu sehen sein?
Besseres ISO-Verhalten seitens D700, Unterschied in der Schärfentiefe. Brauchen wir alles nicht diskutieren!
Aber wo zum Teufel ist der Unterschied?
Die D700 belichtet offensichtlich etwas reichlicher. Das ist aber noch kein "gewisses Etwas".
Die Schärfe ist bei der D700 eine Stufe höher eingestellt, als bei der D300. Die Bilder wirken auf mich nahezu gleich scharf mit einem marginalen Furz von Nachteil für die D300. (Man stelle sich vor, die Schärfe wär bei beiden gleich eigestellt :cool: )
Aber sonst ist da für mich einfach kein Unterschied zu sehen.
Nichts von mehr Plastizität...nichts von irgendwas.

Und jetzt kommst du auch noch mit Kurven...
Ist mein Auge so schlecht? Oder ist es mein Monitor?
Kann nicht sein! Monitor war viel zu teuer. Kalibriert und profiliert wird regelmäßig und der letzte Augenoptikerbesuch war mehr als positiv und ist nicht zu lange her.

Mich beschleicht der EIndruck, dass du nach Gründen suchst, eine FX-Kamera zu rechtfertigen, weil du sie einfach haben willst, obwohl du genau weißt, dass DX im Prinzip völlig ausreicht!
Wie mit gewissem Lehrpersonal, die nach Fehlern suchen, statt sie einfach nur zu finden.

Investier erst mal 8,95 € in Feiningers "Die hohe Schule der Fotografie", probier mit dem neuen Wissen noch mal deine D300 aus und entdecke dich dabei evtl. ganz neu! Dann brauchst' auch keine Kohle für 'ne D700 samt Objektivpark :P

StefanM

Beitrag von StefanM »

Würdest Du statt Deiner elend langen Monologe mal lesen, wüßtest Du, daß es mir darum geht, den Hype um das D700 Bild zu verstehen! Alle D700-User sagen auf einmal BOAH! Alle sagen, es gibt nix besseres - das will ich sehen und verstehen, mehr nicht :!: Vom Kauf einer D700 bin ich weit entfernt.

Wenn Dich der Thread ankotzt, dann gibt es eine ganz einfache Lösung - lies woanders. Man muß ja nicht zwanghaft überall reinschreiben.

ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr Aug 17, 2007 21:57

Beitrag von ManoLLo »

StefanM hat geschrieben:Wenn Dich der Thread ankotzt, dann gibt es eine ganz einfache Lösung - lies woanders. Man muß ja nicht zwanghaft überall reinschreiben.
Jetzt muss ich gerade mal herzhaft lachen! :super:
Gerade diesen hier finde ich super!
Ich mein: Schau dir an, wie wenig ich sonst in dieses Forum schreibe!
Endlich ein Thema, bei dem ich mich gerne einbringe.
Das Forum hat mir viel gegeben. Nun will ich etwas zurück geben, in der Form, dass ich die Leute mal von Ihren Datenblätter-Männer-Rechtfertigungs-Trips auf die nackten Tatsachen der Gestaltung zurück holen will.
Es ist halt nich die Differenz zwischen DX und FX, die eure Bilder "besser" macht.
Besonders witzig finde ich das bei dem Argument der Tiefe und Plastizität und sonst was. So was ist für mich im Licht begründet. Sonst mit nichts, außer analogem Material, wie ich vorab schrieb!
StefanM hat geschrieben:Würdest Du statt Deiner elend langen Monologe mal lesen, wüßtest Du, daß es mir darum geht, den Hype um das D700 Bild zu verstehen! Alle D700-User sagen auf einmal BOAH! Alle sagen, es gibt nix besseres - das will ich sehen und verstehen, mehr nicht :!: Vom Kauf einer D700 bin ich weit entfernt.
Offensichtlich haben wir beide aneinander vorbei gelesen, was? Scheinbar fahren wir hier beide auf einem Gleis!
Ich würde die "BOAHs" nämlich auch mal gerne verstehen.

Und ja, ich habe schon mal mit FX fotografiert...

Die elend langen Monologe bitte ich ja zu entschuldigen.
Aber ich kann es nicht leiden, wenn man Leuten Information aus der Nase ziehen muss. Und ich kann Unvollständigkeit nicht leiden.
"Was du nicht willst, das man dir tu, das füge keinem anderen zu."

Antworten