Seite 14 von 22

Verfasst: Do Nov 05, 2009 23:10
von Bits@Work
@Alexis: danke nochmal fürs Einstellen des Links, die Bilder hatte ich vermisst. Aber jetzt fällt mir auf: bei #1 haste das Negativ spiegelverkehrt belichtet. Die Lehne der Bank ist verkehrtrum :wech:

Haste Dir denn mal Gedanken über einen sw Workshop gemacht? Würde das immer noch gerne lernen...

@Stefan: ich trinke morgen mal ein Bier mit Claudia, dann wird das schon mit dem Wetter :cool:

Verfasst: Fr Nov 06, 2009 0:22
von piedpiper
4Horsemen hat geschrieben:Um wieder etwas deutlicher auf die Ausgangsfrage des TO zurück zu kommen: Ich habe mir mal überlegt, was wohl geschehen wäre, wenn die FX-Kameras ohne diesen wahnsinnigen ISO-Vorteil zur Welt gekommen wären...hätten dann auch alle Hurra gebrüllt ?
Sicher nicht. Ich schon. :cool:
Ich arbeite in letzter Zeit wieder vermehrt mit MF-Linsen und da ist der Unterschied zwischen D2X und D3(X) bzgl. des Scharfstellens schon immens. Da hatte ich bei DX doch deutlich mehr Ausschuss als heute ...

Verfasst: Fr Nov 06, 2009 1:26
von zappa4ever
Ich glaube wir können Argumente austauschen bis zum jüngsten Gericht und finden keine Lösung.

Die Frage ist doch vielmehr wie man an eine solche Entscheidung herangeht.
Will man es oder will man es nicht.
Die Suche nach Ersatzentscheidungen scheint teilweise weit verbreitet zu sein.
Wenn mir spontan einfällt, dass mir etwas Spass machen könnte dann kauf ich es mir, wenn ich es mir leisten kann. Ohne dabei wirklich eine Strichliste zu führen. Das finde ich persönlich äußerst uncool (wenn jemand TopGear kennt, weiß er was ich meine).
Wenn ich es mir nicht leisten kann oder will, dann verschwende ich keinen Gedanken daran. Würde mir nur schlaflose Nächte bringen.

Um gute Bilder zu erhalten ist weder FX noch eine Spitzen Optik notwendig. (ausnahmen bestätigen die Regel). Diese entstehen im Kopf.
Wobei ich ManoLLo durchaus widersprechen möchte. Nicht nur die geplanten Bilder sind klasse und lohnen sich damit auseinanderzusetzen, sondern auch die Bilder die aus einer Laune heraus entstanden sind.

Verfasst: Fr Nov 06, 2009 6:31
von StefanM
Wenn meine Bilderquelle einverstanden ist, dann stell ich das online - so ohne Fragen einfach so ging das gestern natürlich nicht.

Alle, die seit gestern Nachmittag da jetzt noch mal was zu gesagt haben, haben irgendwo Recht. Oli K. hat Recht, man sieht schon was. Es gibt die Bilder, die einfach so klasse aussehen - nur hab ich da nie mal ein DX als Vergleich gehabt. Auch wenn ich gestern mit feststellen konnte, daß der Unterschied so gering ist, daß "Handeln" keinesfalls direkt geboten ist, so wird es wohl auch mal Bilder geben, wo man zu einem anderen Schluß kommen könnte, weil es bestimmt Situationen (für die ISO200 reicht :!: ) gibt, die einen Vergleich für die eine oder andere Seite begünstigen.

Ich für mich bin nun halt schon etwas entspannter, man muß es nicht direkt haben. Als DXler wünsch ich mir eine kleine zusätzliche FX...sowas wie eine D5000 - und darauf werde ich wohl verdammt lange warten müssen. Meine nächste Kamera würde wohl doch wieder eine DX werden, einfach weil mir das Sensorformat und denken in DX-Bildwinkeln (derzeit noch) mehr behagt.

Verfasst: Fr Nov 06, 2009 7:23
von 4Horsemen
zappa4ever hat geschrieben:Ich glaube wir können Argumente austauschen bis zum jüngsten Gericht und finden keine Lösung.
zappa4ever hat geschrieben:Um gute Bilder zu erhalten ist weder FX noch eine Spitzen Optik notwendig. (ausnahmen bestätigen die Regel). Diese entstehen im Kopf.
Da bin ich wieder uneingeschränkt bei Dir. Bei Deiner zweiten Aussage wird mir jedoch die technische Verliebtheit hin und wieder zum Verhängnis :bgrin:

Verfasst: Fr Nov 06, 2009 8:03
von weinlamm
piedpiper hat geschrieben:Ich arbeite in letzter Zeit wieder vermehrt mit MF-Linsen und da ist der Unterschied zwischen D2X und D3(X) bzgl. des Scharfstellens schon ein enormer Unterschied. Da hatte ich bei DX doch deutlich mehr Ausschuss als heute ...
Mir geht's ähnlich mit den MF. Wobei ich ganz klar sagen muss, dass das Fokussieren mit Liveview und Stativ halt einfach anders ist... Daran liegt nämlich der hauptsächliche Unterschied bei mir. ;)

Verfasst: Fr Nov 06, 2009 8:30
von mcs
Dieser Thread ist wiedermal der Hammer.

Ich hab Recht <=> Nein, ich hab mehr Recht!

:((



Es darf doch jeder die Kamera benutzen die er möchte. Es hat auch jeder das Recht Bilder zu machen die ihm gefallen.

Bestimmte Formate schlecht zu reden (oder schreiben ;) )........was soll denn das? :roll:

Sind alles nur Werkzeuge. Sich auf eine Seite festzulegen und den Rest zu verdammen ist doch Unsinn.

Ich verwende gleichzeitig: D40, D70IR, D300, D700 und ne LX3
Nur weil ich jetzt eine FX hab schmeiss ich den Rest doch nicht weg. Im Gegenteil jedes Tool für seinen Zweck. Und andere Linsen kauf ich jetzt auch nicht. Das 35f1.8 ist z.B. sehr schnuckelig, sogar an der D700 (Ich steh auf Vignetierung! :super: )

Verfasst: Fr Nov 06, 2009 9:29
von Andreas H
mcs hat geschrieben:Bestimmte Formate schlecht zu reden (oder schreiben ;) )........was soll denn das? :roll:
Hat das jemand getan?

Nach meiner Erinnerung bestreitet hier niemand dass FX Vorteile hat. Das sagt aber nichts darüber ob diese Vorteile bei den jeweils eigenen Bildern auch irgendwie in der Praxis sichtbar sind, und wenn ja wie deutlich.

Immer wenn irgendeine neue Kamera kommt, dann liegen, wenn man mal den Forenpuls fühlt, "Welten" zwischen ihr und dem Vorgänger. Zwischen der D200 und der D70 lagen Welten, zwischen der D300 und der D200 auch, und selbstverständlich auch zwischen der D700 und der D300. Wenn man jetzt mal zurückblickt auf die Abstände D200/D70 und D300/D200 (bezogen auf praktische Aufnahmen), dann relativiert sich das wieder zu moderaten Entwicklungsschritten. Macht es da nicht Sinn, mal einen Schritt zurückzutreten und die D700 und ihre Bildergebnisse nüchtern zu betrachten?

Obwohl ich die Technikbegeisterung teile, finde ich es sehr hilfreich dem Hype mal den tatsächlichen Nutzen entgegenzuhalten. Ganz sicher hat hier niemand die Absicht, die D700 schlechtzureden, und ganz sicher werden einige, die jetzt keine technische (!) Notwendigkeit einer D700 sehen, sie über kurz oder lang trotzdem kaufen. Für mich kann ich das nicht ausschließen, denn genau wie Roland wäre der Spaß an einer Sache für mich auch Grund genug.

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr Nov 06, 2009 9:39
von Oli K.
UweL hat geschrieben:...
Insofern kann viellicht auch der Vergleich D200/D700 oder D300/D700 anders ausfallen.
Absolut :!: Obwohl ich schon sehr lange brauchte, um den Umstieg zu wagen, hätte er mit einer D300 wahrscheinlich gar nicht stattgefunden... ;) Da meine überschaubare Objektivsammlung aber eher auf FX ausgelegt war (WW), ist mir die Entscheidung besonders leichtgefallen. Das hätte ich erstmal anders lösen müssen, weil es mir schon ein wenig auf den Keks ging... :)

Verfasst: Fr Nov 06, 2009 9:54
von alexis_sorbas
Bits@Work hat geschrieben:@Alexis:
Haste Dir denn mal Gedanken über einen sw Workshop gemacht? Würde das immer noch gerne lernen...
Moin,

Ich habe derzeit wirklich keine Zeit... :roll:
Von den Räumlichkeiten mal ganz abgesehen...
Nächstes Jahr ... irgendwie... oder Du machst hier mal Urlaub
und kommst 2 Tage auf´n Kaffee vorbei... :bgrin: ;)