Welche Vorteile hat denn nun FX Vollformat

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12090
Registriert: So Mär 28, 2004 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Ich finde die Cropmöglichkeit der D700 klasse. An folgendem Beispiel möchte ich dies untermauern, dies wäre mit der D200 definitiv nicht in der Qualität möglich gewesen. Ob die D300 sowas kann, weiß ich nicht. Hier zeigt sich der Vorteil des größeren Chips.
Ich zeige dies hier nicht um mich zu rechtfertigen, sondern lediglich um mal an Beispielen den Vorteil aufzuzeigen. Ich finde die Diskussion hier teilweise etwas merkwürdig, man hat fast das Gefühl sich rechtfertigen zu müssen auf FX gewechselt zu haben. Ich habe mir diesen Schritt sehr lange überlegt aber nie bereut. Selbst Makros machen richtig Spaß mit manuellem Fokus. Alle die weiterhin mit DX zufrieden sind, haben keinen Grund zwingend zu wechseln. Fotos entstehen im Kopf. Ein schlechter Fotograf wird auch mit FX keine besseren Fotos machen.
Mir fehlt im Nikonpoint Forum gerade bei technischen Diskussionen ein wenig Lockerheit und Toleranz.

Original:
Bild

Crop:
Bild
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|

lottgen
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do Apr 19, 2007 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Hallo Hans,

schöner Crop, aber m.E: schlechtes Beispiel, die Crop-Kamera hätte ja schon einen kleineren Ausschnitt mit ordentlicher Auflösung aufgenommen, gerade die D700 hat hier m.E. nicht ihre Stärke.

Es gibt viele Gründe für jedes der Nikon-Formate, aber auch für ganz andere Formate vom Fingernagelformat der Kompakten in der Hemdentasche (oder am Digiscope) über 4/3 bis zuden Formaten zwischen KB und MF, den MF-Formaten und natürlich auch Großformat.

Jeder wählt das, was er braucht, zu brauchen meint bzw. womit der Spass am Hobby maximal ist (der Spass kann bei Geselligkeit oder dem Besuch fotogener Ziele, beim gestalten von Bildern, beim Beherrschen der perfekten oder auch gerade der unperfekten Technik, beim fertigen Bild, beim Sammeln edler Geräte oder von mir aus auch beim ...-Längenvergleich liegen).

Wer Profi ist, wird vor allem auf Wirtschaftlichkeit achten, dabei kann man aber sicher auch je nach Arbeitsgebiet zu nuterschiedlichen Ergebnissen kommen.

LG Jan

hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12090
Registriert: So Mär 28, 2004 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

lottgen hat geschrieben:
Jeder wählt das, was er braucht, zu brauchen meint bzw. womit der Spass am Hobby maximal ist

LG Jan
Das ist doch mal eine Aussage die ich unterschreiben kann, ich hatte noch nie so viel Spaß und so wenig Ausschuß an einer Kamera :cool:
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|

StefanM

Beitrag von StefanM »

hajamali hat geschrieben: Mir fehlt im Nikonpoint Forum gerade bei technischen Diskussionen ein wenig Lockerheit und Toleranz.
Das unterschreibe ich sofort. Als ich mir dachte, laß mal versuchen, ob Dir das einer zeigen kann, hätte ich nicht gedacht, daß das so polarisierend wirkt!

Mir ist es egal, warum jemand eine FX hat, ich finde Zappas "weil ich Spaß dran hab" viel ehrlicher und verständlicher als eine gezwungene Faktenschlacht, warum FX besser als DX ist....darum ging es mir ja nie um Labortests oder möglichst prof. Testaufbauten, sondern um genau so Bilder, wie Hans es jetzt demonstriert :super:

Man sieht glaub ich schon, daß die Reserven zu croppen ziemlich gut sind, auch mit weniger insgesamt "nachcrop" würde ich an DX dann doch wieder das weniger rauschfreie Bokeh erwarten. Der HG ist in der Aufnahme schon ganz schön cremig!

Bei sowas stellt sich mir dann immer die Frage, ob starker FX-Crop mit wenig Rauschen anders rüber kommt, als weniger starker DX.Crop, wo noch ein Entrauschungstool den maskierten HG weicher macht.

Weniger Arbeit ist sicherlich FX, hat Zappa ja auch schon angemerkt. Das ist wieder der Punkt, wo jeder für sich einen Standpunkt hat...ich faß eh so gut wie jedes Bild an, auch weil es Spaß macht, ich die Zeit hab und nicht Geld damit verdienen muß, wenn ich in der Freizeit knipse. Außerdem geht das mit LR2 zunehmend flotter von der Hand...

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich habe nun auch mein Plüschtier ausgepackt. Hat mich nun doch interessiert wie sich der Schärfeverlauf zeigt. Hab ja noch die D300. Also mal die D300 mit dem 70-200 bei 135mm auf das Stativ gepackt und dann die D700er bei 200mm, beide Male Blende 4 und 1/125:

D700 200mm Blende 4

D300 135mm Blende 4

Nun sag mir aber keiner das 70-200er wäre bei 200mm besser als bei 135mm. Aus Versehen hatte ich allerdings bei der D700 JPEG normal und bei der D300 JPEG fine eingestellt. Ich hoffe ich habe sonst keine Fehler gemacht.
Ich habe mit Absicht so einen unruhigen Hintergrund gewählt. Irgendwie gefällt mir das Bokeh bei der D700er besser, auch scheint der Bär etwas schärfer. Aber urteilt selber.
Gruß,
Volker

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

StefanM hat geschrieben: Mir ist es egal, warum jemand eine FX hat, ich finde Zappas "weil ich Spaß dran hab" viel ehrlicher
Das freut mich jetzt ehrlich, dass dieses Statement hier mal eine pos. Bewertung erfährt. Nicht wegen mir, sondern weil es richtig ist.

Ich hab die Bilder aus der D3 gesehen und wusste, dass ich auch so was will. Zum damaligen Kurs hätte dies noch sehr lange dauern können. Als dann letztes Weihnachten die Pfund-Hysterie ausbrach, dachte ich OK, jetzt ist der Zeitpunkt wo ich ews mir leisten kann und will.

Ich habe ganz ehrlich nie eine FX Kamera mit einer DX direkt verglichen. Ich war der Meinung es zu sehen (warum auch immer) und es zu wollen und Basta.Für mich war das ein ähnlicher Unterschied wie als ich mir das erste 50/1,8 zulegte zum 18-70 und zum ersten Mal Freistellung empfunden habe.

Ich hab noch keinem einzigen DX-User seine Kamera madig gemacht und werde das auch nicht tun. Viele machen mit einer D200 bessere Bilder als ich - na und ?

Was mich wirklich aufregt ist das Testsieger und Preis/Leistungssieger Gequatsche in Deutschland. Diese nbewusste Verdummung durch angebliche Objektivierung der eigenen Kaufentscheidung.

Leute das Leben ist viel zu kurz um es mit Preis/Leistungsiegern zu verbringen, die keinen Spass machen.

Vielleicht kann ich es am Beispiel Auto verständlicher machen. Es gibt durchaus verbrauchsgünstigere, geräumigere, günstigere, wertstabilere usw. Autos. Ich hab mir trotzdem einen Alfa zugelegt. Und hab jeden Tag Spass daran wenn ich iohn nur betrachte. Wobei jemand anders villeicht Spass mit seinem Renault, Opel oder VW hat. Und den gönne ich ihm.
Gruß Roland...

Michael_Leo
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi Dez 06, 2006 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

vdaiker hat geschrieben: Irgendwie gefällt mir das Bokeh bei der D700er besser, auch scheint der Bär etwas schärfer. Aber urteilt selber.
Von der Schärfe her würde ich die Unterschiede unter marginal einstufen. Interessant wäre noch gewesen, wie das aussieht, wenn man bei der D700 Blende 5,6 genommen hätte, dann würde ich fast erwarten, dass die Bilder auch von der Tiefenschärfe und Bokeh fast gleich sind. Die Unterschiede kommen eben nur von dem einen Blendenwert, der sich physikalisch aus der grösseren Fläche bei FX ergibt, wenn man über die angepasste Brennweite, wie hier geschehen, den Bildwinkel angleicht.

Übrigens, Dein Bär gefällt mir besser als Kenny Rockwells Plüschtier :bgrin:

Ich hatte hier am 28.7.2008 eine der ersten verfügbaren D700 in der Hand und für mich spräche vorallem das leichtere manuelle Scharfstellen (gegenüber Sucher und Mattscheibe der D200) für die Kamera. Da die bei mir verfügbaren WW-Brennweiten, insbesondere das 2,8/20mm eher schlecht aussahen (verglichen mit dem 12-24 an der D200), hab ich die Thematik zurück gestellt. Das 14-24 ist für MICH keine Lösung, da es mir zu gross ist.

Michael

PS: hätte das mit dem 20er damals gut funktioniert, hätte ich die D700 sofort gekauft. Meine Bilder wären nicht besser geworden, aber ich hätte wieder meine Lieblingskombi an Linsen in der Tasche gehabt:
20-45-105Micro
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90

UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di Apr 08, 2003 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

ich persönlich sehe außer dem Bokeh keinen signifikanten Unterschied. Dass das Bokeh unterschiedlich sein muss bei gleicher Blende ist klar.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

UweL hat geschrieben:
ich persönlich sehe außer dem Bokeh keinen signifikanten Unterschied. Dass das Bokeh unterschiedlich sein muss bei gleicher Blende ist klar.
Das ist jetzt die Frage. Ich habe ja in dem einen Fall 135mm und in dem anderen 200. Aber das war genau was ich sehen wollte.
Gruß,
Volker

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Michael_Leo hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben: Irgendwie gefällt mir das Bokeh bei der D700er besser, auch scheint der Bär etwas schärfer. Aber urteilt selber.
Von der Schärfe her würde ich die Unterschiede unter marginal einstufen. Interessant wäre noch gewesen, wie das aussieht, wenn man bei der D700 Blende 5,6 genommen hätte, dann würde ich fast erwarten, dass die Bilder auch von der Tiefenschärfe und Bokeh fast gleich sind. Die Unterschiede kommen eben nur von dem einen Blendenwert, der sich physikalisch aus der grösseren Fläche bei FX ergibt, wenn man über die angepasste Brennweite, wie hier geschehen, den Bildwinkel angleicht.

Übrigens, Dein Bär gefällt mir besser als Kenny Rockwells Plüschtier :bgrin:

Ich hatte hier am 28.7.2008 eine der ersten verfügbaren D700 in der Hand und für mich spräche vorallem das leichtere manuelle Scharfstellen (gegenüber Sucher und Mattscheibe der D200) für die Kamera. Da die bei mir verfügbaren WW-Brennweiten, insbesondere das 2,8/20mm eher schlecht aussahen (verglichen mit dem 12-24 an der D200), hab ich die Thematik zurück gestellt. Das 14-24 ist für MICH keine Lösung, da es mir zu gross ist.

Michael

PS: hätte das mit dem 20er damals gut funktioniert, hätte ich die D700 sofort gekauft. Meine Bilder wären nicht besser geworden, aber ich hätte wieder meine Lieblingskombi an Linsen in der Tasche gehabt:
20-45-105Micro
Ich hab im Urlaub ein paar Fotos mit dem 20/3.5er gemacht. Hei, so schlecht ist dat nicht. Wenn ich sie fertig habe werde ich mal das eine oder andere hier zeigen. Man muss allerdings abblenden, das stimmt schon.
Gruß,
Volker

Antworten