Basic-Kaufberatung: APS-C oder Vollformat

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

pilfi
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do Jul 31, 2008 8:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

tofijo hat geschrieben: Und noch was zu dem "Fehler" - Reflexionen innerhalb der Kamera. Ich hab mich totgelacht, was da alles geschrieben wurde. Ich denke, das tritt nur auf in Situationen, die man in 99% aller Fälle eher vermeidet (direktes Licht von vorne in die Linse). Insofern kratzte mich das nie und ich habe auch noch kein Problem damit gehabt.
Na, dann sind die 99% aller Fälle schlichtweg lediglich DICH damit gemeint, oder????
Ich nutze die D750, auch in Situationen, die du vermeidest und meine D750 zeigte dieses Phänomen.
Die Kamera wurde von Nikon entspr. repariert.


tofijo hat geschrieben:Auch der Verkäufer, bei dem ich die D750 kaufte - übrigens ein Profi - hat über den Hype geschmunzelt. Er war meiner Meinung.
Dann ist ja alles gut, wenn das ein Profi sagt........Ist ja auch gleichzeitig dein Verkäufer und will
Ärger und Arbeit aus dem Weg gehen :((

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.

sirweasel
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 607
Registriert: Di Sep 17, 2002 23:51
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sirweasel »

Hallo,

danke nochmal an alle für die guten Inputs! Ich denke über dieses Flare Problem gibt es eh viel nachzulesen. Nikon hat ja mMn das Problem schon erkannt und betroffene Geräte werden nachgebessert und aktuelle Geräte die jetzt im Laden zum Verkauf stehen werden das Problem nicht mehr in der Form haben.

Danke für den Input mit dem 28-300mm. Das wäre wahrscheinlich so in etwa der gleiche Einstieg wie bei meiner D200 - sogar preislich. Ich hab mir da schon ein paar Bilder angeschaut und bin eigentlich sehr angetan. Es ist mir natürlich klar dass es wieder eine Art Kompromiss wäre und quasi dann das Glas der Flaschenhals wäre bei der Bildqualität. Ich habe mir damals auch gesagt iiiirgendwann kaufe ich mir die Kombi 17-55 u. 70-200, aber das war aufgrund auch anderer Hobbies leider nie wirklich drinnen. Die Festbrennweiten habe ich mir damals auch gleich dazu genommen, da gab es damals auch eine Cashback Aktion wo ich 50€ beim 50mm und 100€ beim 85mm gespart habe.

Ein Kumpel von mir hat eine D610, die werde ich in Kürze mal in die Hand nehmen können - der hat sich halt direkt gute Linsen dazu leisten können wie das 14-24/2.8 und 24-70/2.8. Mal schauen, ich bin gespannt. Unter Kaufdruck leide ich eh nicht - und vll tut sich ja preislich noch etwas.
D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500

sirweasel
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 607
Registriert: Di Sep 17, 2002 23:51
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sirweasel »

Hallo nochmal,

jetzt muss ich doch nochmal mein Thema ausgraben. Also ich hab die letzten Tage Wochen mir den Kopf zerbrochen und ich muss sagen ich tendiere zum FX Format - genauer gesagt tendiere ich zur D750. Zum Start würde ich wahrscheinlich auch das 28-300mm Objektiv nehmen.

Es gibt aber noch ein paar Bedenken die ich habe. In erster Linie geht es mir ja um eine höhere Bildqualität und ISO Performance die ich durch diese Kombo sicher erreichen werde. Ich frage mich aber ob dieses Gespann nicht wieder eine Art von Kompromiss ist und ich nicht anfangen sollte zuerst in gutes Glas zu investieren. Ich bin aber eigentlich ganz angetan von der Bildqualität des 28-300 (vor allem für den Zoombereich) - die Schwächen sind halt ähnlich wie bei meinem 18-200.

Anderer Gedanke ist vll noch eine Generation abzuwarten - um zu sehen wie sich die Systemkameras entwickeln und auf der anderen Seite steht 4K Video vor der Türe (braucht man nicht unbedingt, aber es bringt auch Vorteile was zB Bildstabilisierung in der Postpro angeht). Bin halt noch immer nicht ganz überzeugt jetzt Geld in die Hand zu nehmen - wobei der Entschluss zu Vollformat schon fast steht.
D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500

Signor Rossi
Batterie6
Beiträge: 107
Registriert: So Feb 17, 2008 18:04
Wohnort: Wien

Beitrag von Signor Rossi »

Hallo,

ich weiß nicht ob du das verfolgt hast, aber im März wurde die D7200 vorgestellt, die einen kleinen Evolutionsschritt von der D7100 gesehen darstellt. U.a. soll auch das High-Iso noch einen Hauch besser sein als bei der 7100er. Von der D200 aus gesehen mit diesbezüglich Sicherheit ein großer Schritt noch vorne. 4k-Video kann sie aber IMO nicht.

LG,
Christian
Nikon D80, Nikkor 18-200mm VRI, 35mm 1.8G und 50mm 1.8D, Wallimex 85mm 1.4, Zeiss Sonnar Y/C 135mm 2.8, SB600 sowie Nikon F3 und ein 75mm f2,8 Nikkor an einer Zenza S2a

sirweasel
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 607
Registriert: Di Sep 17, 2002 23:51
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sirweasel »

Hallo nochmal und um das Thema abzuschließen. :super: Danke auch an Christian für die weitere Antwort. Ich weiß die Entscheidung kann einem ja niemand abnehmen.

Entgegen meiner letzten Nachricht hat nun doch die Vernunft gesiegt. Ich hab die letzten Tage Reviews und Bilder studiert - mit dem Endergebnis Vollformat (in Form der D750) bringt mMn nur wirklich einen wesentlichen Vorteil an Bildqualität wenn man auch die entsprechenden Optiken vor die Kamera schnallt. Auch wenn der klappbare Bildschirm und der neue Handgriff der D750 verlockend sind, so steht dem der größere finanzielle Aufwand entgegen.

Kurzum ich habe mir heute mehr oder weniger spontan die D7200 zugelegt. Wollte sie eigentlich nur mal in die Hand nehmen (im Vergleich mit der D750) - da hat mir der Händler einen guten Preis angeboten und ich habe zugeschlagen. Im Endeffekt war es auch eine Frage des Budgets und der Punkt nicht adhoc neue Gläser kaufen zu müssen. Denke schon mit dem neuen Body werde ich bessere Ergebnisse erzielen können (vor allem auch was Low Light angeht) als mit meiner guten alten D200. Mit dem gesparten Geld kann ich mir überlegen ob ich ev mein 18-200mm (der ersten Generation) ersetzen möchte - vor allem vll auch mit Augenmerk darauf dass die neuen Objektive auch an FX funktionieren. :P Man merkt zwar schon dass die D200 in Sachen Bedienung einen etwas professionelleren Einschlag hat als die D7200 - aber im Endeffekt ist es nur eine Sache der Gewöhnung und wenn ich überlege wie oft ich jetzt die einzelnen Knöpfe der D200 verwendet habe ist es auch vertretbar darauf zu verzichten. :oops:

Ich freu mich auf die neue Kamera - Zubehör wie der Batteriegriff und der obligatorische GGS Glas Displayschutz sind schon auf dem Weg zu mir. :hurra:

Danke nochmal ans Forum für die hilfreichen Tipps und Inputs! :super: :alcohol:
D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Viel Spaß mit der neuen Kamera :) Nicht jeder braucht unbedingt eine FX-Kamera

Ich denke, die Bildqualität wird einen bemerkbaren Sprung nach vorne machen. Du wirst Dich aber wohl auch umstellen müssen, weil sie durch die deutlich gestiegene Auflösung höhere Ansprüche an die Fotografier-Gewohnheiten stellt. Bezüglich Verwacklung oder Bewegungsunschärfe war die D200 sicherlich deutlich genügsamer.
Gruß
Klaus

Antworten