Welche Vorteile hat denn nun FX Vollformat

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
mirko71
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2219
Registriert: Do Jun 17, 2004 21:00
Wohnort: Hamburg

Re: 14-24mm an DX

Beitrag von mirko71 »

hi, ich meinte meine Frage eher in Bezug auf das "unübersichtlich".
Fotograf58 hat geschrieben:Der Sucher der D700 ist für mich gegenüber der D300 kein Fortschritt. Er ist gut, aber für mich kein Kaufgrund für die D700. Da ist der Sucher der D3 ganz anders.
das sehe ich ähnlich, nur anders herum :bgrin:
die Sucher der D3 und der D700 in Bezug auf manuelles Fokussieren liegen für mich gleich auf. Auf Grund des größeren Suchers und dem Umstand das mich die Schärfe bei der D3/700 förmlich anspringt würde ich mich bei Neukauf nicht für die D300 entscheiden, da ich hier dieses Gefühl nicht habe. Preis, Vor/Nachteile der einzelnen Body´s blende ich bei der Überlegung der Einfachheit einfach mal aus - ich will ja keine der 3 grad wirklich kaufen... :cool:
Fotograf58 hat geschrieben:...die Qualität der D300 einfach zu gut, um zu wechseln, nicht mehr und nicht weniger.
das unterschreib ich sofort.

wenn man mal vom 24-70 absieht, fotografiere ich hauptsächlich mit manuellen Nikon-Linsen - seit der D70. ich bin nicht analog vorbelastet. gekauft habe ich die D700 also nicht wegen dem "ich-bin-zurück"-Gefühl sondern es waren andere Faktoren entscheidend. leider werden bei allen DX/FX-Diskussionen der Umstand ausgeblendet das Fotografie ein sehr weites Themenspektrum hat, es also mehr gibt als Landschaft und Zoo´s (nicht bewertend gemeint). nicht jeder FX-User muss seinen Objektivpark umstellen. nicht jeder FX-User hat Telebrennweitenprobleme. nicht jeder FX-User kompensiert mit seiner Kamera seinen zu kurzen Schnieppi (dafür gibt es Sportwagen :P ). nicht jeder fotografiert das selbe wie ihr oder in der selben Art. nicht jeder muss eine D???/D??/D? haben, aber jeder darf. wie auch immer - ja, Body´s mit FX-Sensoren haben Vorteile, nur nicht für jeden Fotografen.
gruß, mirko

Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2050
Registriert: So Nov 02, 2008 11:46

Re: 14-24mm an DX

Beitrag von Fotograf58 »

mirko71 hat geschrieben:nicht jeder FX-User kompensiert mit seiner Kamera seinen zu kurzen Schnieppi (dafür gibt es Sportwagen :P ).
:hehe: Dafür braucht man ab 400 mm und D3 aufwärts.

Mir sprang die Schärfe mit der D700 und dem VR 105 nicht mehr oder weniger ins Gesicht wie mit der D300.
Deine übrigen Argumente sind für mich nachvollziehbar.

donholg
Moderator
Beiträge: 26273
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Thema Sucher: Ich gehöre zu den Wahnsinnigen, die auf die D3 noch das DK-17M schrauben :bgrin:
Da ich keine Brille trage, sehe ich Alles und der Blick in den Sucher ist wieder wie früher zu Analogzeiten (Minolta X-700).
Auf die D300 passt das Ding leider nicht.
Dafür müsste man schon eine D2 nehmen.

Zum Vergleich: Bei der D2 ist der Sucher mit DK-17M exakt so groß, wie bei einer D3 ohne.

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

donholg hat geschrieben:Thema Sucher: Ich gehöre zu den Wahnsinnigen, die auf die D3 noch das DK-17M schrauben :bgrin:
Da ich keine Brille trage, sehe ich Alles und der Blick in den Sucher ist wieder wie früher zu Analogzeiten (Minolta X-700).
Auf die D300 passt das Ding leider nicht.
Dafür müsste man schon eine D2 nehmen.

Zum Vergleich: Bei der D2 ist der Sucher mit DK-17M exakt so groß, wie bei einer D3 ohne.
Naja, ich schraub ihn auf die D700 und seitdem klappt es auch wieder mit dem manuell fokussieren. Ich hatte ihn auf der D2Hs und bin damit einigermassen zurecht gekommen und hab ihn immer abgelehnt auf D700/D3 weil ich nicht mehr alles überblicke mit Brille. Auf der D3 geht er bei mir gar nicht, weil ich die Belichtungsanzeige rechts dann nicht mehr sehe. Bei der D700 ist die Belichtungsanzeige unten, das geht besser.

Für die rechteckigen Okulare gibt es leider nichts vergleichbares. Der DK-21m taugt imho nix - auf jeden Fall nicht gegenüber dem DK-17m an den runden Okularen.
Gruß Roland...

pdc-h
Batterie7 Kamera
Beiträge: 420
Registriert: Fr Dez 04, 2009 17:31
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von pdc-h »

Powerbauer hat geschrieben:
D700
:appla:

Ich weiß, das Nachfolgende ist jetzt ein wenig OT, aber ich trau' mich trotzdem:
StefanM hat geschrieben:ABER: Wir sind ein techn. orientiertes Forum (...)
... das lässt sich doch jederzeit ändern/ergänzen, denn ein Forum wird zu einem nicht geringen Maße durch die Bedarfe und die Beteiligung der Mitglieder geprägt, richtig?
Ich für meinen Teil versuche gerade, ein wenig "Leben" in den Bereich Bilder zu bringen, die Diskussion anzuregen um so hilfreich zu agieren - in beide Richtungen: In die der Interessierten (okay, sind aktuell noch nicht wirklich viele) und in meine eigene, denn ich habe den ausgeprägten Willen, dazuzulernen um mich selbst zu verbessern.

Thomas' oben zitierter Link ist ein sehr gutes Beispiel dafür - das Bild ist in meinen Augen Klasse.

Nicht mehr ganz so OT:
Gute Bilder entstehen definitiv durch den Typen, der hinter dem Equipment steht. Letztgenanntes kann hinsichtlich technischer Qualität des Bildes Einfluss nehmen, ist aber auch - im Gegensatz zum Auge des Knipsenden, ebenso das des Betrachters - austausch-, weil erwerbbar.
Meiner Erfahrung nach kann man mit einer D60 ebenso ansprechende Bilder hin bekommen wie mit einer deutlich teureren Kamera. Letztere kann einem z.B. durch Direktzugriffsmöglichkeiten den Weg ein wenig ebnen, Zeit sparen, aber das, auf das es ankommt, ist letztlich in erster Linie die Kombination aus Lichtverhältnis, Bildgestaltung und aus der Kombination aus Blende und Zeit (mit all den hierzu gehörenden weiteren Faktoren). Der richtige Moment entscheidet eben viel!

EDIT(H) sagt, ich habe noch Folgendes vergessen: All meine Gedanken entspringen meinem Hirn als Hobby-Knipser, der seinen Lebensunterhalt nicht mit der Fotografie bestreiten muss. Sicherlich gibt es im Bereich der Berufsfotografie Vorgaben, die die Auswahl doch stark eingrenzen und die Kosten "auszuweiten helfen".
Viele Grüße

Peter
www.pdc-h.eu

mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do Jan 16, 2003 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Hallo,

ich möchte noch meinen Senf zu den Suchern dazugeben :) Für die schnelle Bildgestaltung in Reportagesituationen habe ich gemerkt, daß die Suchervergrößerung den nötigen "Überblick" beschränkt und es mir schwerer fällt den richtigen Ausschnitt intuitiv zu erfassen, weshalb ich von der Nutzung des DK-17 abgekommen bin. Der Sucher der D3 ist so auch schon ganz gut, seine stromabhängigkeit ist aber meiner Meinung nach dafür verantwortlich, daß er nicht an den Sucher der F6 herankommt, mit dem manuelles Fokusieren ein Hochgenuß ist.
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+

Antworten