DX Aufgabe wg. D700

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Fotograf58 hat geschrieben:
Barney hat geschrieben:
Walti hat geschrieben:[
DX = klein.leicht, handlich, "preiswert" = Available Money
Dann hab ich was falsch gemacht. Die Kombi D300 mit MB 10 und 17-55 ist weder klein noch handlich noch preiswert. :roll:
Im Verhältnis zur Alternative D700 mit MB-D10 und AF-S 24-70 schon. Es ist halt immer alles eine Frage der Sichtweise. ;)
Da komme ich beim Vergleich der derzeitigen Neupreise auf eine Preisdifferenz von ca. 1.000,- €.
Das zum einen, aber zum anderen ist es beim 17-55 oder 24-70 ja nicht getan. Da fehlt noch was drunter und was drueber, und da wird es dann erst richtig gross, schwer und teuer.
Ich hoffe immer noch, dass Nikon z.B. ein neu gerechnetes 20/2.8 rausbringt, oder ein 17-35/4 oder ein 70-200/4, am besten alle drei und natuerlich fuer FX gemacht. Stattdessen kommt ein 35/1.8 fuer DX. :hmm:
Gruß,
Volker

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di Feb 22, 2005 0:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

zyx_999 hat geschrieben:Eine D3x zum Preis (m)einer D3 (von mir aus auch günstiger) würde ich nicht eintauschen. Die High-ISO-Qualitäten sind für mich jedenfalls genau das, was ich brauche :)
Nur für's Protokoll: Du wärst überrascht zu sehen, wie gut die D3X bei High-ISO ist. Bis ISO 3.200 ist so gut wie kein Unterschied feststellbar, wenn man die D3X-Files auf 12 MP runterrechnet. Im Fall der Fälle ein gangbarer Weg. >ISO 3.200 gibt's keine Alternative zur D3.
Gruss, Andreas

Rongador
Batterie7 Kamera
Beiträge: 112
Registriert: Mi Mai 10, 2006 21:41

Beitrag von Rongador »

Ich habe jetzt seit Freitag die D300 und ein 18-200mm VR - sie löst meine D200 ab (die ich weiterhin behalten werde). Bin sehr zufrieden, es macht tatsächlich mehr Spaß mit der D300, wobei auch das 18-200er einen großen Teil dazu beiträgt (wenn man einfach mal auf Tour geht, ohne zu wissen, was einen erwartet und was man fotografieren möchte, ist das 18-200er unschlagbar... kein großer Rucksack mehr, kein dauerndes Objektivwechseln *g*). Naja, so viel zu meiner Begeisterung :-))

Zum Thema: Ich hatte auch (kurz!) überlegt, ob ich mir nicht die D700 kaufen sollte... Vollformat und gar nicht mal SO viel teurer als die D300... jedoch habe ich (siehe Signatur) etliche sehr gute DX-Objektive und ich war einfach nicht bereit, alle Objektive im FX-Format neu zu kaufen, nur um Vollformat komplett nutzen zu können. Das wäre echt sehr heftig geworden, preislich gesehen :-) Hätte ich das Geld so locker, dass es nicht weh täte eine D300 oder D3 zu kaufen mitsamt aller benötigten FX-Objektive, würde ich es vielleicht tatsächlich tun... aber: Die D300 macht hervorragende Bilder, die Objektive sind genial und auch zukünftig wird sie super Bilder machen :-) Ist ja zum Glück nicht so wie bei den PCs, bei denen neue Programme oder Spiele eine bessere Hardware benötigen, da es sonst lahmt oder ruckelt... wäre ja noch schöner :-)

Übrigens bin ich ja immernoch der Meinung, das auch die beste Kamera keine besseren Bilder macht, wenn der Mensch hinter der Kamera keine Ahnung davon hat, wie man spannende Fotos realisiert... es kommt doch weitaus mehr aufs Motiv, die Spannung, den Bildaufbau und das geschulte Auge an als auf mehr MPixel, besseres Rauschverhalten & Co.

Aber lustige Vorstellung... die Motive der Welt erfordern immer bessere Kameras und Objektive, hihi... das wärs.

Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2050
Registriert: So Nov 02, 2008 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Rongador hat geschrieben:Ich habe jetzt seit Freitag die D300 und ein 18-200mm VR - sie löst meine D200 ab (die ich weiterhin behalten werde). Bin sehr zufrieden, es macht tatsächlich mehr Spaß mit der D300, wobei auch das 18-200er einen großen Teil dazu beiträgt (wenn man einfach mal auf Tour geht, ohne zu wissen, was einen erwartet und was man fotografieren möchte, ist das 18-200er unschlagbar... kein großer Rucksack mehr, kein dauerndes Objektivwechseln *g*). Naja, so viel zu meiner Begeisterung :-))

Zum Thema: Ich hatte auch (kurz!) überlegt, ob ich mir nicht die D700 kaufen sollte... Vollformat und gar nicht mal SO viel teurer als die D300... jedoch habe ich (siehe Signatur) etliche sehr gute DX-Objektive und ich war einfach nicht bereit, alle Objektive im FX-Format neu zu kaufen, nur um Vollformat komplett nutzen zu können. Das wäre echt sehr heftig geworden, preislich gesehen :-) Hätte ich das Geld so locker, dass es nicht weh täte eine D300 oder D3 zu kaufen mitsamt aller benötigten FX-Objektive, würde ich es vielleicht tatsächlich tun... aber: Die D300 macht hervorragende Bilder, die Objektive sind genial und auch zukünftig wird sie super Bilder machen :-) Ist ja zum Glück nicht so wie bei den PCs, bei denen neue Programme oder Spiele eine bessere Hardware benötigen, da es sonst lahmt oder ruckelt... wäre ja noch schöner :-)

Übrigens bin ich ja immernoch der Meinung, das auch die beste Kamera keine besseren Bilder macht, wenn der Mensch hinter der Kamera keine Ahnung davon hat, wie man spannende Fotos realisiert... es kommt doch weitaus mehr aufs Motiv, die Spannung, den Bildaufbau und das geschulte Auge an als auf mehr MPixel, besseres Rauschverhalten & Co.

Aber lustige Vorstellung... die Motive der Welt erfordern immer bessere Kameras und Objektive, hihi... das wärs.
Ich glaube, damit wäre alles gesagt. :super: Viel Spaß mit der D300.

ProsaicB
Batterie7 Kamera
Beiträge: 325
Registriert: So Mär 22, 2009 9:20

Beitrag von ProsaicB »

Es ist interessant das so viele als Vorteile für "FX" Rauschen oder Auflösung nennen. Das ist mir persönlich eigentlich fast egal - Ich will vor allem Festbrennweiten so nutzen, wie ich sie vom jahrelangen Fotografieren mit Film kenne. Ein schnödes, lichtstarkes 50mm Objektiv an FX ist eine kleine Wunderwaffe. Ein kompaktes, leichtes 20mm Weitwinkel ist wirklich weit aber passt noch in jede Jackentasche. Mit einem 35/2 kann man etwa Halbtotal noch gut mit selektiver Schärfe arbeiten - bei DX nicht möglich. Ein 85/1.4 an DX ist nur noch ein enges Tele. Die Bildfeldwölbung, die echte Vignettierung, die klassische Portraitperspektive und der feine Unschärfverlauf, davon bleibt nicht viel übrig.

Mit vielen Neueinsteigern, die evtl. mit DX "groß werden", könnten sich die Sehgewohnheiten über die Jahre vielleicht ändern und niemand wird den Charakter der klassischen Brennweiten vermissen. Andererseits zeigt ja der Profimarkt, wohin die Reise geht... und das hat wohl nicht nur mit Auflösung und Rauschen zu tun.

sethos
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:16
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von sethos »

ProsaicB
:dank:
sethos

Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2050
Registriert: So Nov 02, 2008 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

ProsaicB hat geschrieben:Es ist interessant das so viele als Vorteile für "FX" Rauschen oder Auflösung nennen. Das ist mir persönlich eigentlich fast egal - Ich will vor allem Festbrennweiten so nutzen, wie ich sie vom jahrelangen Fotografieren mit Film kenne. Ein schnödes, lichtstarkes 50mm Objektiv an FX ist eine kleine Wunderwaffe. Ein kompaktes, leichtes 20mm Weitwinkel ist wirklich weit aber passt noch in jede Jackentasche. Mit einem 35/2 kann man etwa Halbtotal noch gut mit selektiver Schärfe arbeiten - bei DX nicht möglich. Ein 85/1.4 an DX ist nur noch ein enges Tele. Die Bildfeldwölbung, die echte Vignettierung, die klassische Portraitperspektive und der feine Unschärfeverlauf, davon bleibt nicht viel übrig.

Mit vielen Neueinsteigern, die evtl. mit DX "groß werden", könnten sich die Sehgewohnheiten über die Jahre vielleicht ändern und niemand wird den Charakter der klassischen Brennweiten vermissen. Andererseits zeigt ja der Profimarkt, wohin die Reise geht... und das hat wohl nicht nur mit Auflösung und Rauschen zu tun.
Das sind Gründe, die m.E. aus der reinen Gewohnheit des KB-Formats stammen und sachlich nicht haltbar sind. Sowohl FX wie auch DX haben Vor- und Nachteile. Das bisschen Kopfrechnen bei DX sollte jeder problemlos schaffen. :)
Ob die Zukunft tatsächlich FX heißt, lässt sich jetzt noch nicht sagen. Dazu muss man erst einmal ein paar weitere Jahre ins Land gehen lassen. Entscheidend ist, was den Herstellern den großen Umsatz verschafft. Das wiederum ist eine Frage der Betriebswirtschaft, mehr nicht.

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

ProsaicB hat geschrieben:Es ist interessant das so viele als Vorteile für "FX" Rauschen oder Auflösung nennen. Das ist mir persönlich eigentlich fast egal - Ich will vor allem Festbrennweiten so nutzen, wie ich sie vom jahrelangen Fotografieren mit Film kenne. Ein schnödes, lichtstarkes 50mm Objektiv an FX ist eine kleine Wunderwaffe. Ein kompaktes, leichtes 20mm Weitwinkel ist wirklich weit aber passt noch in jede Jackentasche. Mit einem 35/2 kann man etwa Halbtotal noch gut mit selektiver Schärfe arbeiten - bei DX nicht möglich. Ein 85/1.4 an DX ist nur noch ein enges Tele. Die Bildfeldwölbung, die echte Vignettierung, die klassische Portraitperspektive und der feine Unschärfverlauf, davon bleibt nicht viel übrig.
Das ist genau das was ich gaaanz stark bezweifle. 20mm sind zwar wieder 20mm, aber jedes moderne DX Objektiv schlaegt in diesem Brennweitenbereich jede alte Nikon 20er Festbrennweite, vielleicht mal ausgenommen vom AI 20/3.5 was es aber nur noch als Raritaet gebraucht zu kaufen gibt. Das 50/1.4er scheint an DSLR eine mittlere Katastrophe zu sein (zumindest manche Exemplare davon, siehe anderer Thread), das 35/2 ruehmt sich auch nicht gerade. Gerade im Weitwinkelbereich gibt es derzeit keine Alternative zu DX wenn man mit bezahlbaren Linsen bereits bei Blende 5.6 bis in die Ecken scharfe Fotos haben will. Einzig unterhalb von 15mm (KB) gibt es nix fuer DX, aber das ist wohl eher zweitrangig.

Es ist leider so: die alten Linsen tun an FX bei weitem nicht so gut wie sie noch an analogen Cams funktioniert haben. Und neue Linsen, die speziell fuer FX gerechnet wurden, gibt es noch wenige. Und die, die es gibt, sind gross, schwer und teuer. Aber jeder wie er will, ich rechne lieber von DX nach FX um solange bis es alternative Linsen gibt. Haette Nikon (oder sonst ein Anbieter) ein neues 20er oder besser 17-35/4 und ein neues 28-105/4 zu moderaten Preisen im Programm, welche zudem bis auf die Lichtstaerke an die Leistung der 14-24 bzw. 24-70 herankommen, dann haette ich vermutlich laengst eine D700. Zu den Freaks, die sich fuer viel Geld Zeiss MF Optiken kaufen, gehoere ich nicht.
Gruß,
Volker

kai-hear
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo Mai 02, 2005 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

ProsaicB hat geschrieben:Andererseits zeigt ja der Profimarkt, wohin die Reise geht... und das hat wohl nicht nur mit Auflösung und Rauschen zu tun.
Hi,

meines erachtens falsch. Der Profimarkt orientiert sich in der Regel nur an Verbesserungen und Kaufargumenten, nicht an Gewohnheiten. Die Profis kaufen Kameras bevorzugt nach den herrausragenden Eigenschaften und die bestehen einfach aus technischen Verbesserungen die Geschwindigkeit, Farbtreue, Rauschverhalten optimal erscheinen lassen. Das dabei das Format ein gewohntes Maß erreicht oder das ein oder andere Objektiv wiederbelebt, ist ein angenehmer Nebeneffekt. Ich kenne einige Fotografen denen ist das ziemlich egal, denn sie komponieren den Ausschnitt wenn er vor ihrem Auge liegt (O-Ton).

Gruß Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

vdaiker hat geschrieben:... 20mm sind zwar wieder 20mm, ... vielleicht mal ausgenommen vom AI 20/3.5 was es aber nur noch als Raritaet gebraucht zu kaufen gibt. ...
Hihi... ;)
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

Antworten