D3 oder D3s oder D700???

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So Mai 01, 2005 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

donholg hat geschrieben:Sorry, dann habe ich das durcheinander geworfen.
Das erklärt den Preis nat.
Lt. Pressemitteilung ist in Sendai seit dem 30 Maerz die Produktion
wieder angelaufen.

"One of our own plants and seven of our manufacturing subsidiaries are located in the disastrous region of Miyagi Prefecture, Tochigi Prefecture and Ibaraki Prefecture *. All of these facilities have resumed their operation now with reopen by yesterday, March 30 of Sendai Nikon Corporation and Miyagi Nikon Precision Co., Ltd."

Ich frage mich ist ob der Preis tatsaechlich durch die Umstaende
gerechtfertigt ist oder durch schmierige Spekulaten unter diesem
Vorwand kuenstlich hoch gehalten wird.

Ich glaube nicht, dass diese Preisentwicklung im Sinne von
Nikon selbst ist.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!

joerghey
Batterie7 Kamera
Beiträge: 374
Registriert: Mo Jun 16, 2008 16:45
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von joerghey »

Ich kann amundsen bestätigen: auf meiner noch am 27. Dezember 2010 erworbenen D700 steht auch das "made in Japan".
Ich hab sie in Holland geholt (deutsches Handbuch heruntergeladen) und möchte den inzwischen unverschämt günstigen Preis hier lieber verschweigen.
Als ich am 12. März im morgentlichen Fernsehbericht die Fetzen der Hülle des Atommeilers fliegen sah, habe ich mich fast schuldig gefühlt.

Wenn man sich z.B. die graphische Darstellung des sog. "Preisweckers" bei www.idealo.de für die D700 ansieht, hat man einen guten optischen Eindruck des Preisgeschehens. Das Gleiche gilt für die D3s.

Zurück zum Thema: wenn mich der finanzielle Einsatz für die D3s nicht geschreckt hätten, wärs die D3s geworden, in Rauschfestigkeit ohne Beispiel.
Der Semiprofi D700 hat trotzdem seine Vorteile im Vergleich zur älteren D3: kleiner und leichter ohne Batteriekasten, kleiner Notfallblitz, Reinigungssystem.

Gruß Jörg
Grüße, Jörg
F3, D300, D700, D7100, D800E, Nikkore/Sigmas/Tamrons 10 bis 600 mm

bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1324
Registriert: Di Mai 18, 2004 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

Auch ich habe wohl zum richtigen Zeitpunkt gekauft.
würde ich die gleichen Teile (D3s, 24-70, 70-200VRII), müsste ich gut 600€ mehr bezahlen. Schon krass.

Bin auch gespannt, wann denn nun endlich die Nachfolger der D3s/x und D700 kommen. Das wird sich sicher durch die Katastrophen in Japan auch nach hinten verschoben haben.

Das Wichtigste ist aber natürlich, dass die Situation in Japan sich wieder entspannt. Nicht, damit wir unser Zeugs wieder billiger kriegen, sondern damit die Menschen dort endlich wieder zur Ruhe kommen.
Ist schon dramatisch und fern jeder Vorstellungskraft. Ich habe hier auch ein AKW um die Ecke (Krümmel), das ist schon unheimlich, wenn man davor steht, und sich vorstellt, welche infernalen Kräfte darin am werkeln sind, auch wenn es abgeschaltet ist.
ich schweife ab...

Beste Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)

Antworten