DX Aufgabe wg. D700

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

donholg hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben: Ich habe jetzt gerade mal meine bisherigen Bilder der letzten 4 Jahre durchgeschaut und keins gefunden, welches durch "Schärfe bis in die Ecken" besser geworden wäre :((
:bgrin: Du sollst auch nicht nur in den Ordnern mit den Lansbabyfotos schauen. :P
Ich hab das Lensbaby erst seit 4 Stunden ;)

aber für dich ist ja ein 17-35 schon ein Ersatzlensbaby, gelle :P

EDIT: Bin ja immer für nen Spass bereit. Allerdings meinte ich mein kommentiertes Statement genauso wie es da steht. Kann der eine oder andere mal drüber nachdenken.
Gruß Roland...

Neil62
_
Beiträge: 7
Registriert: So Jul 01, 2007 21:03

Beitrag von Neil62 »

Hallo und guten Tag habe mit Interesse die Diskussion verfolgt. Was mich interessiert wäre wie machen sich die "älteren" AF-S Optiken alle 2,8 / 70-200, 17-35 und 28-70 an der D700?
Nutzt das so jemand?

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Neil62 hat geschrieben:Hallo und guten Tag habe mit Interesse die Diskussion verfolgt. Was mich interessiert wäre wie machen sich die "älteren" AF-S Optiken alle 2,8 / 70-200, 17-35 und 28-70 an der D700?
Nutzt das so jemand?
Ich nutze das 17-35 und das 70-200 und bin mit beiden sehr zufrieden, gerade mit dem 17-35. Meines ist in der Bildmitte schon ab Offenblende sehr gut, an den Rändern gut und in den extremen Ecken schwach. Ab f4 alles eine Stufe besser, ab 5,6 nochmals und ab f8 überall hervorragend. Du wirst aber hier im Forum auch anders lautende Antworten bekommen.
Das 70-200 ist optisch ebenso gut, mich stört nur die Größe und ich überlege wieder auf ein 180/2,8 zu wechseln.
Gruß Roland...

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Roland,

das kommt doch ganz stark drauf an was Du vorwiegend fotografierst. Es gibt sicher sehr viele Motive wo es ueberhaupt nicht stoert, aber es gibt sicher auch welche wo es mich zumindest aergern wuerde. Machst Du z.B. ein Pano und die Ecken der einzelnen Fotos werden nicht weggerechnet sondern gebraucht, dann ist es absolut unbefriedigend wenn sie unscharf sind.

Ich nutze Weitwinkelobjektive hauptsaechlich fuer Landschaft und Architektur. Und da moechte ich gerne auch Schaerfe bis in die Ecken und nach Moeglichkeit wenig Vignettierung, wobei man letzteres freilich per Software kompensieren koennte. Und das Argument, solche Fotos macht man eh erst ab Blende 11, das lasse ich auch nicht gelten. Ich kauf mir doch nicht eine Ausruestung fuer mehrere tausend Euro um mich dann so einschraenken zu muessen.

Und was das 17-35 angeht: mir ist dieser Brocken ganz nebenbei gesagt einfach zu gross und zu schwer, als zusaetzliche Linse fuer den reinen WW Bereich. Das 14-24 ist darueberhinaus unhandlich weil man keine Filter verwenden kann. An FX kaeme fuer mich derzeit da nur eine Linse in Frage: das Zeiss 18/3.5. Aber das ist einfach zu teuer.

Das 180er behalte ich uebrigens fuer den Fall der Faelle, auch wenn ich es die letzten Jahre wenig genutzt habe, so koennte es an FX wieder auferleben.
Gruß,
Volker

Benutzeravatar
mirko71
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2219
Registriert: Do Jun 17, 2004 21:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von mirko71 »

ich vermute mal das die meisten Panos nicht mit SWW´s und auch nicht bei Offenblende gemacht werden. unter 50mm (KB) geht da bei mir nix. aber auch da hat wohl jeder andere Vorlieben... :cool:
gruß, mirko

hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12090
Registriert: So Mär 28, 2004 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Das 70-200 vignettiert zwar sichtbar bei entsprechenden Aufnahmen, aber per NX2 ist dies sofort korrigierbar und für mich nicht störend.
Hier ein Beispielfoto (das 2. im Thread)
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|

Michael_Leo
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi Dez 06, 2006 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Michael_Leo hat geschrieben:Daher hatte ich eine der ersten D700 im Stuttgarter Raum in der Hand, 2,8/20 AIs draufgeschnallt und war spontan frustriert. Mit diesen 20er gibt es zumindest keine guten Ergebnisse, da ist die Kombination aus 12-24 und D200 von der Gesamtperformance besser.
Wie sagt der Schwabe:
"Was gehd mi mei saudomms Gschwädz von geschdern oa..."

Die Augen werden nicht besser im Alter (ooohhhh, Mitleid :bgrin: ) und was beim Test damals blieb, war der super gute Sucher. Und irgendwie werd ich mit Autofokus nicht warm. Mit einer Leica M aber auch nicht. Also doch eine D700?

JA!

Es ergab sich, dass der Familienbestand an digitalen Nikonknipsen erneuert wurde. Um die Durchgängigkeit zu wahren, wurden immer zwei möglichst identische Bodys (von der Bedienung her) benutzt.
Meine Frau blieb weiterhin bei DX mit einer D300s um ihre Lieblingskombi aus 17-55 und 105VR weiter nutzen zu können und ich hab nun doch eine D700.
Tja, was soll ich sagen, trau keinen überhasteten Tests, selbst, wenn es dein eigener ist. Was ich damals probiert hab, keine Ahnung(die Bilder mit dem 20er hab ich noch, die sind eigentlich nicht überzeugend).

Aber das 2,8/20er AIS kommt wohl gut an FX! (kaum macht man es richtig, schon klappt es auch :roll: )

Meine aktuelle Fototasche sieht nun so aus:
2,8/20er AIS, 2,0/35er AIS, 2,0/50 Makroplanar, 2,8/105Micro AIS und mittenmang eine D700.

Fast wie früher, nur der Body trägt etwas mehr auf... :arrgw: Ich meinte jetzt die D700 gegenüber der FM2, nicht das, was ihr jetzt interpretiert... ok, auch der :cry:

Gruss Leo
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

mal so ein kleines Fazit zum "Umstieg":

Da ich die D700 nur "privat" benutze, ist mir die Schwäche des 24-120
relativ "wurscht". Mir genügt es vollkommen, zumal ich im "kurzen Bereich"
mit dem Sigma 15-30mm ergänze. Die beiden Optiken genügen mir für einen ganzen Urlaub,
sollte ich mal was längeres brauchen, habe ich noch das VR 80-400.
Alle Optiken haben schöne "überlappungsbereiche", damit sind Optikwechsel recht selten.
Insgesamt also sehr "urlaubsfreundlich".

Natürlich ist der Sucher der D700 (mit DK-17) um Klassen besser als der von der D70... gar keine Frage.
Und das weitaus bessere Display und Live-View usw. sind für meine alten Augen auch sehr nützlich.

Auch meine "Klassiker" funktionieren auch an der D700 noch wunderbar.
Und mit dem 3,5 20mm habe ich auch ein schönes SWW-"Pancake".

Mit dem AF1,8 85 und sehr hohen ISO´s, "gebügelt" in Topaz Denoise,
geht viel mehr als "früher" (mit der D2x) in "available light".
Hier ist die D700 der D2x erheblich überlegen. Schon allein das "rechtfertigt" für mich den Gehäusewechsel.

Und alle Optiken haben wieder ihren "richtigen Bildwinkel".
Damit sind alle Brennweiten, die ich an der F801 verwendet habe,
genau so bei der D700 "angekommen". 6 Jahre hat es gedauert... :hmm:
Nur der Sucher der 801s ist noch ein wenig besser... ;)
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

Antworten