Nikon D600 vorgestellt

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

BerndPausA
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Sa Nov 26, 2005 0:17

Beitrag von BerndPausA »

mague hat geschrieben:Also, ehrlich gesagt komme ich mir ein wenig verarscht vor.

Eine FX für Consumer zum günstigen Preis?
Selbst wenn der erste Run vorbei ist wird die Kamera auf lange Sicht immer noch mindestens 1800€ kosten, mindestens.

Ich hatte auf eine günstige Kamera mit ner UVP von 1750€ oder ähnlich gehofft und diese dann zusätzlich zu DX zu behalten.
Von wem fühlst Du dich verarscht und warum? Nur weil irgendwer einen unrealistischen Preis von 1500$ in den Raum geworfen hat?
mague hat geschrieben: ...suchen oder mir einen anderen Hersteller aussuchen.
Dort gibts noch Kameras mit großem Sensor und passende Objektive für vernünftige Preise.
Welcher hersteller sollte das denn sein? Die D600 ist momentan die Kamera mit dem niedrigsten UVP mit KB-Chip. Wenn man sich die Preise der zuletzt angekündigten KB-Kameras anschaut, dann kann man eigentlich keinen massiven Preisrutsch erkennen, eher noch das Gegenteil.

Der Eiserne
Batterie7 Kamera
Beiträge: 363
Registriert: Mo Sep 26, 2005 19:31

Beitrag von Der Eiserne »

@vdaiker

Bei dem Preis der D800 gebe ich dir nicht ganz recht, aber wie ich soeben gesehen habe ist der Straßenpreis schon deutlich gesunken und nächstes Jahr werden die 2500 erreichen. Und das finde ich ok.

Bei den 36 Mpixel gebe ich dir 1000% recht die sind für mich auch viel zu viel, dafür hat sich bei der max. ISO zu wenig getan meiner Meinung nach.

Bei der D400 habe ich das schon lange aufgegeben dass da noch eine DX kommen wird. Genau genommen seit der Vorstellung der D7000 und der Ankündigung, dass die D90 bleibt. Sein wir uns doch ehrlich wenn ich mir eine D70 (s), 80, 90 ansehe das sind reinrassige Hobbykameras. Die D7000 ist aber schon sehr aufgewertet worden in Richtung D300.
Teilmagnesium und Gedichtetes Gehäuse AI-Kupplung und der AF ist auch um einiges besser als bei ihren Vorgängerinnen. Das sieht doch schon sehr stark nach Bindeglied zwischen Profi und Consumer aus.
Und wenn ich der D7000 jetzt noch das Programmwählrad wegnehme und die ISO Zahl in den Sucher einblende, und den AF-C auch auf schärfepriorität umstellen kann und dann noch die Abblendtaste programmieren kann, gibt es nicht wirklich viel was mir noch fehlen würde. Und ich glaube den AF und die Programmierung der Abblendtaste könnte man mit einem Firmwareupdate machen.

Wahrscheinlich hat ein Bekannter von mir recht und, dass ist auch der Grund warum die D600 sehr umstritten ist, der hat gesagt " wenn das Ding D8000 oder D9000 heißen würde, dann würdest dich freuen dass Nikon vor Canon eine FX Vollformat Kamera für den Hobbybereich auf den Markt gebracht hat. Aber weil Nikon der eine hunderter Nummer gegeben hat, die sonnst den Profikameras vorbehalten war regst dich auf. Außerdem hast gehofft dass eine D 600 eine 24 MPixel D800 wird und du dir eher leisten kannst als die D800 und das wurmt dich nochmal, also ist für dich die Kamera total Fehl am Platz und absurd Und wennst dir ein D600 kauft hast wieder das Programmrad und dadurch das Gefühl du hast keine Profikamera mehr in der Hand."

Und ganz so unrecht glaub ich hat er nicht. :cry: :???: :cry: :evil: :super: :bgrin:
Man lernt nie aus!

Benutzeravatar
Wolfo
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 512
Registriert: Sa Jul 24, 2004 11:19

Beitrag von Wolfo »

Die Diskussion hier und in anderen Foren kann ich teilweise nicht verstehen.

Die Besitzer von Profi-FXs beschweren sich, dass die Einsteiger-FX ein paar Features ihrer jetzigen Kamera nicht hat, und es deshalb für sie keinen Grund gibt, die D600 zu kaufen. Sie sind aber doch gar nicht die Zielgruppe, oder? Es gibt doch keinen Grund, eine D700 oder D800 gegen eine D600 einzutauschen!

Die DX-Fraktion bemängelt, dass die Einsteiger-FX zu teuer ist und nicht genug Mehrwert bietet um umzusteigen. Ja, wenn das so ist, würde ich das Thema für mich abschließen und fotografieren gehen ;) Und ein paar wollen deshalb gar den Hersteller wechseln :o Da bin ich mir sicher, dass das die mehrfache Preisdifferenz von D7000 zu D600 oder D600 zu D800 kostet!

Mir ist die billigste FX-Kamera auf dem Markt auch etwas zu teuer, aber niemand außer mir selbst zwingt mich doch, sie zu kaufen :hmm: Und da sie perfekt zur D7000 passt, werde ich das auch tun :cool:

Naja, bisher wurde noch jede neue Kamera hier zerpflückt, keiner braucht sie, sie ist zu schlecht, zu teuer usw. Ein halbes Jahr später hat sie das halbe Forum und verteidigt sie vehement gegen jede ältere und neuere Kamera - das muss wohl so sein :arrgw:

Ich bin gestern mit meiner D7000 fotografieren gegangen, das macht unheimlich Spaß. Und ich bin mir sicher, dass ich nächste oder übernächstes Wochenende mit meiner neuen D600 noch mehr Spaß haben werde! Und dass ich sie im Januar 100 Euro billiger kaufen könnte, ist mir sowas von wurscht :P

Viele Grüße
Wolfgang

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Wolfo hat geschrieben:Und dass ich sie im Januar 100 Euro billiger kaufen könnte, ist mir sowas von wurscht
Das wäre mir auch so was von wurscht, nicht jedoch wenn die Cam wieder so 'ne Macke hätte wie die D800 und die Käufer als Beta-Tester genutzt werden. Ich werde ziemlich sicher kein neues Produkt dieser Art mehr kaufen wenn es nicht wenigstens ein paar Monate auf dem Markt ist.

Bin echt mal gespannt ob die Strategie von Nikon aufgeht. Der Haupt-Werbesolgan von Nikon bzgl. D600 scheint ja deren Größe und Gewicht als FX-Kamera zu sein. Ob das bei einer 2000 Euro-Kamera nebst ebenso teuren Objektiven wirklich zieht? Ich meine, wenn ich an meine Cam ein 1.5kG Glas hin hänge spielen eigentlich 100 oder 200 Gramm bei der Kamera weniger eine Rolle. Ich käme jedenfalls nie auf die Idee, die D600 zugunsten der D800 zu kaufen nur weil sie 100 Gramm leichter oder 500 Euro billiger ist, in der Größenordnung spielt das kaum eine Rolle.
Gruß,
Volker

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich habe die Preise jetzt nicht mehr ganz genau im Kopf. Bitte korrigiert mich, aber afair lag die D300 damals bei über 1800€, die D700 bei ca. 2600 bei ihrer Vorstellung. (Die D70 kostete doch auch zu Beginn über 1300€)

Erfahruzngsgemäß senkt Nikon die Preise nach ca. 1/2 Jahr, die Straßenpreise sowieso. Insofern verstehe ich die Annahme, dass eine neue KB mit 24 MP jetzt für 1500€ zu haben ist einfach für reines Wunschdenken.

Einen Nachfolger für die D700 sehe ich sowieso nicht. Als die D700 kam, wollte man eine KB Konkurrenz zur 5D. Als Sensor hatte man nur den aus der D3. Für viele war der Unterschied der D700 zur D3 bei weitem nicht den Aufpreis wert (wie für mich) und hat dadurch die D3 kannibalisiert. Den Fehler wird Nikon kein 2. Mal machen.
Als die 5DII viel mehr MP hatte als die D700 wurde das immer kritisiert. Jetzt bekommt man fürs (inflationsbereinigt) gleiche Geld sogar 36 MP. Die Serienbildgeschwindigkeit ist wohl dem MP Wahn geschuldet.

Und ob heute eine D700 oder D300 veraltet ist muss jeder selbst entscheiden. Ich weiß von einigen Profis, die ihre D3 nicht eintauschen, weil weder D3s noch D4 den entsprechenden Mehrwert bringen. Sicher gibt es auch Fälle, die davon profitieren. Meine D700 macht immer noch genauso gute Bilder als vor zwei Jahren.

Es gibt sicher noch Restbestände der D700. Zusammen mit der D600/800 und D4 hat man jetzt die Auswahl zwischen 12, 24 und 36 MP. Man hat die Wahl zw 4, 5,5, 8 und 11 Bilder/s. Da sollte doch für jeden etwas dabei sein.

PS: Die US Preise sehen immer so günstig aus, sind aber meist ohne Steuer und oft auch ohne Garantie. Zudem schaut euch einmal an, was in USA für Autos bezhat wird, da kommen einem die Tränen, wenn man das mit deutschen Preisen vergleicht.
Gruß Roland...

Der Eiserne
Batterie7 Kamera
Beiträge: 363
Registriert: Mo Sep 26, 2005 19:31

Beitrag von Der Eiserne »

Ja sicher gibt es eine 16, 24 und 36 MPixel Kamera im FX Format. Nur die D4 ist die 16 MPixel Kamera und somit die teuerste. Sorry zappa4erver aber da sollte für alle was dabei sein finde ich nicht.

Nur das blöde ist dass die D600 die gleiche max. High ISO hat wie die D7000 und D5100 genauso wie die D800. :???: Sorry aber war nicht immer die höhere ISO Zahl auch ein Argument warum FX. :???: Und dass die D4 genau das macht nur diese Kamera wird sich wohl nicht so schnell ein jeder leisten der eine D7000 sein eigen nennt.

Sicher war das damals nicht ganz klug die D700 und D3 nahe zu gleich zu machen, aber es gab genug D3 User die sich dann eine D700 geholt haben weil sie leichter ist und als Zweitkamera perfekt zur D3 passt. Also kann man das kannibalische auch anderes sehen.

Und trotz aller Diskussion ich finde es fehlt meiner Meinung nach noch eine DX00 mit 16 oder 24 MPixel die auf einer D300 basiert einen niedrigen Boddy hat und höhere ISO wie 25.600
Man lernt nie aus!

delli
Batterie7 Kamera
Beiträge: 329
Registriert: So Apr 01, 2007 20:41
Wohnort: Nähe Vaihingen an der Enz

Beitrag von delli »

Ich sehe das ähnlich wie "Der Eiserne". Ein wenig mehr ISOs hätten es schon sein können. Vielleicht tut sich ja doch noch was in Richtung DX.

donholg
Moderator
Beiträge: 26273
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Mir wird hier zu viel über Datanblattinfos philosophiert.
Daraus läßt sich sicher Einiges ableiten, aber das Wichtigste eben nicht.
Wie die tatsächliche Bildqualität des neuen 24MP Sensors in Sachen Dynamikumfang, Rauschen, Auflösung/Moiree usw. in der Praxis verglichen mit den bisherigen FX Sensoren aussieht, ist noch nirgends zu lesen/sehen.
Das ist aus meiner Sicht immer noch das Wichtigste an einer Kamera.

Was die restliche Hardware noch so alles können soll, hängt vom Fotografen und seinen Fotografiegewohnheiten ab.

Das ich als D3 Nutzer mit allen Kameras unterhalb der D4 Abstriche beim Bedienkonzept machen muss, ist mir bewusst.
Diesbezüglich vermisse ich natürlich einiges bei der D600.
Meine Art zu fotografieren schränkt das nicht ein.

Mich erinnert die D600 stark an die D200, nur eben mit FX Sensor und Videofunktion.
Mich hat die D200 damals sehr begeistert und ich hab damit viele gute Fotos gemacht, an deren Ausdrucken ich heute noch täglich vorbeilaufe.

BerndPausA
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Sa Nov 26, 2005 0:17

Beitrag von BerndPausA »

delli hat geschrieben:Ich sehe das ähnlich wie "Der Eiserne". Ein wenig mehr ISOs hätten es schon sein können. Vielleicht tut sich ja doch noch was in Richtung DX.
Kommt es da nicht eher auf die Qualität an und nicht nur auf die reine Zahl? Nach unten kann sie eine Stufe mehr, das kann hilfreich im Hobbystudio sein.

donholg
Moderator
Beiträge: 26273
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »


Antworten