backfocus obj. oder kamera?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
actaion
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1154
Registriert: Sa Mär 19, 2005 23:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

backfocus obj. oder kamera?

Beitrag von actaion »

Hallo!
ich habe seit etwa einem jahr eine D70 mit einem 50/1,8 und einem 70-300G Nikkor und einem Tokina 19-35. Zudem hatte ich bis vor kurzem ein sigma 28-70/2,8. bei den ersten drei Obj. funktioniert der AF relativ zufriedenstellend, bei letztererm liess sich ein backfocus feststellen, weshalb ich das OBJ. verkaufte.
Alle Objektive, die ich seither als Ersatz getestet habe, weisen aber ebenfalls Backfocus an der D70 auf (während es an meiner F80 anscheinend weniger Probleme gibt). Nach 2x einem neuen Tamron 28-75 Di und einem gebrauchten Tokina ATX 28-70, habe ich nun vor ein paar Tagen ein neues Nikkor 24-120G von Händler erstanden, aber auch bei diesem Original-Nikkor haben meine Testbilder einen klar erkennbaren Backfocus ergeben. Auch mit einem Tokina 80-200/2,8 /gebraucht gekauft) und einem Sigma 70-200/2,8HSM (hatte ich mal ausgeliehen) gibt es dieses Problem. wobei die Tamrons und Tokinas bei max. Brennweite und minim. abstand noch korrekt oder sogar leicht davor lagen, bei auszoomen oder etwas mehr abstand war der Backfocus dafüre um so stärker. das Sigma und das Nikkor hatten bei den testbildern jeweils konstant leichten Backfocus. Die ergebnisse ließen sich nicht nur bei abstrakten tests sondern auch in der Praxis eindeutig feststellen.

Im Klartext: von 6 Obis, die ich dieses jahr dazugekauft oder geliehen habe, haben alle 6 (!!!) an der D70 Backfocus, während die 3 älteren Obis immer noch funktionieren.
Was kann man da machen? kann das Problem an der Kamera liegen, und könnte man dieses evt. durch eine AF-Justierung beheben lassen?
oder sind die Objtive alle inkompatibel oder defekt?
Ich bin echt verzweifelt. kann ich jetzt den Rest meines Lebens nur mit diesen 3 Obj. fotografieren?

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

actaion hat geschrieben:ich habe seit etwa einem jahr eine D70..
Damals gab es eine Serie mit relativ viel Backfocusproblemen.
actaion hat geschrieben:...wobei die Tamrons und Tokinas bei max. Brennweite und minim. abstand noch korrekt oder sogar leicht davor lagen, bei auszoomen oder etwas mehr abstand war der Backfocus dafüre um so stärker.
Das ist typisch für Backfocus. Bei kurzen Brennweiten und/oder großen Entfernungen stark, bei langen Brennweiten und/oder kurzen Entfernungen schwach bis nicht mehr spürbar.

Ich würde an Deiner Stelle nicht mehr selbst testen sondern den AF bei Nikon kalibrieren lassen.

Es kann trotzdem hinterher sein daß bestimmte Objektive nicht ganz genau fokussieren (aufgrund objektivbedingter AF-Probleme), aber das sollte nur sehr selten vorkommen. Eigentlich ist der AF der D70 - wenn sie denn richtig justiert ist - recht problemarm.

Grüße
Andreas

MeisterPetz
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr Jan 07, 2005 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Andreas H hat geschrieben: Es kann trotzdem hinterher sein daß bestimmte Objektive nicht ganz genau fokussieren (aufgrund objektivbedingter AF-Probleme), aber das sollte nur sehr selten vorkommen.
Wobei mich der Grund dafür eigentlich immer interessiert hat. Sigma vertritt in Reklamationsfällen ja die Meinung, dass das Objektiv nichts zum AF beiträgt. Mir leuchtet eigentlich auch kein Grund ein, wie das Objektiv am Scharfstellen beteiligt sein soll. Die einzigen Möglichkeiten sind doch ausgelaufener oder ungenauer Antrieb, was die Kamera eigentlich dazu veranlassen sollte, gar keine erreichte Scharfstellung zu signalisieren oder Dezentrierung oder andere Baufehler, auf die die Kamera auch anders reagieren müsste als mit einer erfolgreichen Scharfstellung. Ausserdem sind die Folgen einer Dezentrierung ja sichtbar ander als eines BF/FF. Auch die Möglichkeit, dass das Objektiv bei Offenblende, bei der der AF ja fokusiert, zu weich ist, um ein scharfes Bild zu liefern, sollte den AF eigentlich nicht dazu veranlassen, eine gewisse Distanz vor oder hinter dem Motiv zu fokussieren. Kann das jemand aufklären?

jenne
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do Jan 06, 2005 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Ich habe ein 1,4/50, bei dem anfangs auch Backfocus war. Mit dem 1,8/50 jedoch nicht. Nun habe ich die Kamera justieren lassen und beide sind ok.. Es liegt also an der Kamera, aber gib ein kritisches Objektiv beim Service mit ab.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

@Meisterpetz

Es gibt eine Fülle von möglichen objektivseitigen AF-Problemen. Der AF einer DSLR probiert ja nicht (wie eine Kompakte) solange hin und her bis er ein Kontrastmaximum erreicht hat sondern er mißt am Anfang wie weit er vom Ziel entfernt liegt und fährt dann in einem Zug dieses Ziel an. Da kann es in dieser Ansteuerung schon Probleme geben, vom einfachen Problem einer Getriebeübersetzung bis zum zu schnellen oder zu langsamen Abbremsen an der Endposition.

Auch optisch läßt sich ein AF austricksen. Wenn ein Objektiv sphärische Aberration hat, dann kann der vom AF herangezogene Strahlengang einen völlig anderen Fokus haben als das (etwas weiche) Gesamtbild. Auch Dezentrierung stört den AF. Wenn sich aufgrund einer ungünstigen Lage der Blende eine Fokusverschiebung beim Abblenden ergibt dann kann der AF das auch nicht vorhersehen.

Gerade Sigma hat mit dem 135-400 eine Konstruktion die (möglicherweise wegen der speziellen Hinterlinsenfokussierung) mit der D70 nicht richtig fokussiert (mit 2 Objektiven gleichen Typs und 3 D70-Gehäusen ausprobiert). Bei Sigma ist das auch durchaus bekannt, aber wegen der Weisungen aus Japan bekommt man diese Auskünfte beim deutschen Sigma-Service nur mündlich.

Bei der Fragestellung hier glaube ich allerdings nicht an eine Objektivursache.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Mo Mai 02, 2005 10:40, insgesamt 2-mal geändert.

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Andreas H hat geschrieben:sondern er mißt am Anfang wie weit er vom Ziel entfernt liegt und fährt dann in einem Zug dieses Ziel an.
Moin Andreas,

also etwas nachgeregelt wird da schon. Mein 135 zeigt an der D1X ein lustiges "Schwingen" um den Fokuspunkt herum. Bei AF-Single pendelt das 3-4 Mal um den Punkt herum, bei AF-Continious pendelt es permanent solange man fokussiert.

Igendwie gibt es da eine Dämpfung/Hysterese, die nicht passt. Also was ich sagen will: es wird nicht nur blind angefahren, sondern auch das Ergebnis kontrolliert.
.. und weg.

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

volkerm hat geschrieben:Also was ich sagen will: es wird nicht nur blind angefahren, sondern auch das Ergebnis kontrolliert.
Das ist beruhigend. Irgendwie konnte ich das (bei AF-S) noch nicht beobachten (vielleicht höre ich auch nur der Kamera nicht so zu, laut meiner Frau bin ich überhaupt ein schlechter Zuhörer).
volkerm hat geschrieben:Igendwie gibt es da eine Dämpfung/Hysterese, die nicht passt.
Dann müßte es eigentlich auch möglich sein daß Objektive von der AF-Ansteuerung her überhaupt keine optimale Fokussierung erlauben.

Aber wie auch immer, das ursprüngliche Problem von actaion würde ich in der Justage der Kamera suchen. Ich habe bis jetzt sicherlich so um die 20 verschiedene Objektive an der D70 gehabt. Lediglich bei einem einzigen (dem Sigma 135-400) gab es Probleme die ich recht gut dem Objektiv zuordnen kann.

Grüße
Andreas

scooter
Batterie7 Kamera
Beiträge: 114
Registriert: Mi Mär 30, 2005 16:13
Wohnort: Mainz

Beitrag von scooter »

Erstaunlich, daß wir hin und wieder dann doch mal - oder besser: trotzdem - scharfe Bilder hinkriegen... :D

Beste Grüße,
scooter

jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2789
Registriert: Mo Jan 17, 2005 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Hallo Leute,

ich habe auch ein Schärfenproblem mit meiner D70. Je länger der Abstand zum Objekt, und je größer die Brennweite, um so unschärfer wurde es. Ich hatte auch aufgrund der Beiträge hier immer intensiver auf den Fokuspunkt geachtet. War aber irgendwie nicht in den Griff zu bekommen.

Gestern hatte ich die nagelneue D70 (2 Wochen alt) meines Neffen in der Hand und natrlich auch sofort ausprobiert. Und siehe da, meine Objektive waren plötzlich scharf...........

Jedenfalls habe ich heute meine D70 zu Nikon gesendet (mit einigen Bildern auf CD). Mal sehen, ob die das Teil in die Schärfeebene bringen...

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!

4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr Dez 17, 2004 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Moin Leutz,

habe mit meiner D70 (gekauft 2.Dez 2004) ebenfalls ein Schärfeproblem mit den meisten Objektiven. Am schlimmsten mit dem 50mm/1.8er.
Ich habe dann diesen Laientest (ausgedrucktes DIN A4-Blatt) zur Feststellung eines Backfocus gemacht und habe die Kamera gestern bei Mandic in Frankfurt/Main abgegeben. Hole sie morgen Mittag wieder ab und bin schon sehr gespannt...:-)
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!

Antworten