Aufnahmen zur blauen Stunde

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

monteverdi77
Batterie7 Kamera
Beiträge: 112
Registriert: Fr Apr 01, 2005 20:43
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Aufnahmen zur blauen Stunde

Beitrag von monteverdi77 »

Ich habe schon einige Bilder zu diesem Thema hier gesehen, aber mit welchen Einstellungen erreicht man die besten Resultate?
Das heißt welche Blende und welche Belichtungsmessung?
Die gleichen Fragen habe ich zu Nachtaufnahmen in der Stadt.
Habe zwar bisher Aufnahmen gemacht und sie nachher am Rechner mit PS und der Tiefen-Lichter-Funktion aufgehellt, aber es sollte doch möglich sein, schon brauchbare Bilder ohne Software zu erhalten.

Danke im Voraus
Nikon D 200

UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di Apr 08, 2003 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Hi,

also zunächst mal: Das beste ist wohl, man macht das ganze komplett manuell - Belichtungszeit und Blende. Pauschale Werte kann man ganz sicher nicht angeben, man muß also selbst ein wenig spielen und das Display inkl. Spitzlichtanzeige und Histogramm zu Hilfe nehmen.

Ob man das dann so hinbekommt dass man ohne EBV auskommt hängt ebenfalls vom Motiv ab. Oft saufen einem die Tiefen ab nur weil ein paar helle Lichter drin sind (Überstrahlungen, ausfressende Lichter sollte man vermeiden). Da muß man sich dann einen Kompromiss suchen, so dass man den Rest dann per D-Lighting in NC oder Tiefen/Lichter in PS korrigieren kann.

Out-of-the-box perfekt belichtete Bilder zur blauen Stunde - das mag gehen, aber nur dann, wenn es keine zu hellen Fenster, Lichter, andere Lichtquellen im Bild gibt.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter

monteverdi77
Batterie7 Kamera
Beiträge: 112
Registriert: Fr Apr 01, 2005 20:43
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von monteverdi77 »

Und was ist, wenn man eine Blende vorgibt, bspw. 8 um etwas Tiefenschärfe zu haben, und die Zeit von der Kamera bestimmen läßt?
Nikon D 200

UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di Apr 08, 2003 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

monteverdi77 hat geschrieben:Und was ist, wenn man eine Blende vorgibt, bspw. 8 um etwas Tiefenschärfe zu haben, und die Zeit von der Kamera bestimmen läßt?
ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Belichtung dann nicht sitzt. Und bevor ich dann anfange mit einer Belichtungskorrektur von minus was-weiß-ich mache ich das lieber gleich selbst :wink:

Ist das gleiche Spiel wie beim Mond (nur nicht so krass): Die Kamera würde alles gnadenlos überbelichten.

Ach, noch ein Tipp: Immer an den Spiegelschlag denken: Wenn Du in Regionen kommst, wo das eine Rolle spielt (~1/4-1/30s), dann lieber diesen Bereich verlassen und die Blende weiter zu (oder auf). Sonst bekommt man trotz Stativ ohne SVA Wackler ins Bild.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter

Randberliner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4765
Registriert: Mo Dez 27, 2004 18:05
Wohnort: 700m bis Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Randberliner »

Wie Uwe schon sagte, es kann in allen Punkten ein weites Feld sein, kommt halt immer auf die konkreten Umstände an. Meist hilft bei mir
einfach experimentieren.

Ich sehe gerade , dass du aus Berlin bist, komm doch zum UT am 13.08.
Da wollen wir uU. auch bis in den Abend hinein was anstellen.
Da kann man (ich auch !!) vielleicht auch was lernen.

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... &start=120

Gruß
Eckart
X-S10 .. und Spass dabei

guckt doch mal hier: https://eckart-schmidt.de/

monteverdi77
Batterie7 Kamera
Beiträge: 112
Registriert: Fr Apr 01, 2005 20:43
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von monteverdi77 »

Danke für die Tips. Werde es also mal mit manuellen Einstellungen versuchen. Bin mal gespannt was dabei rauskommt.

Zu dem Treffen würde ich gerne kommen, bin jedoch bis Ende September in Barcelona, um endlich mal mein Spanisch in eine vernünftige Form zu bringen.
Nikon D 200

Alex_NR
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr Mär 18, 2005 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Moin Moin!

Wenn Du die Kamera beim Messen miteinbeziehen möchtest, dann solltest Du wie schon beschrieben eine feste Blende einstellen und per Spotmessung die verschiedenen Teile des Motivs abmessen. Von der dunkelsten Stelle bis zur hellen und dann den Durchschnittswert anpeilen. Das ist zur orientierung schon mal recht hilfreich. Etwaige Bildeffekte (z.B. dramatisieren der Bildstimmung durch Über-/Unterbelichtung) lassen sich dann recht gut einschätzen.

Grüße

Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.

Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi Jun 16, 2004 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

Wie Eckart schon sagte: Experimentieren hilft.
Ich habe mir im letzten Urlaub mal die Zeit dafür genommen. Aus einer Serie von etwa 20 Bildern mit diversen Einstellungen war dies das Beste:

Bild

Das Bild ist fast out of the Cam (in PS CS mit Standardeinstellung aus RAW konvertiert, verkleinert, leicht nachgeschärft, schwarzer Rand ringsrum).
Hier die dazu gehörenden Exif-Daten (extrahiert mit Exifviewer).

Kamera: NIKON D70
Firmware: Ver.1.02
Datum: 15.09.2004 um 19:49:15
Blende: f 9,0
ISO-Wert: 200
Belichtungszeit: 5,0 s
EV: ±0,00 EV
Programm: A - Zeitautomatik
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Aus
Weißabgleich: Automatik
Zoom: 143 mm KB (95,0 mm Real)

Ich habe Blende 9 vorgewählt, weil das Objektiv bei Blende 8-11 meiner Meinung nach am schärfsten abbildet. Die 5 Sekunden Belichtungszeit hat die Kamera dazu errechnet.

Andere Motive erfordern aber eventuell andere Einstellungen.
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di Jul 06, 2004 9:41

Beitrag von David »

Schönes Bild, Marc.
:shock: :!:

Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi Jun 16, 2004 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

David hat geschrieben:Schönes Bild, Marc.
:shock: :!:
Ja danke. Allerdings ist das ja die Originalgröße aus der Kamera. Ich würde es unten und rechts noch etwas abschneiden, damit die störenden Elemente (Scheinwerfer links und dunkles Haus rechts verschwinden).
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder

Antworten