Anfänger sucht Tipps

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

maxi
Batterie7 Kamera
Beiträge: 121
Registriert: So Mär 05, 2006 12:44

Anfänger sucht Tipps

Beitrag von maxi »

Hallo, ich habe bisher mit einer olympus camedia C-720 Ultra-Zoom aufgenommen. Ich habe meine Freude an der Fotografie entdeckt und will mir nun eine Digitale Spiegelreflexkamera zulegen.
Ahnung ist so gut wie keine da, nur die Freude am Tun.

War jetzt mal auf Infotour, habe viel gelesen, der Kopf schwirrt schon, grins.

Mir wurde die Nikon D 50 empfohlen, auch wenn ich hier lese, denke ich bin ich damit nicht falsch beraten, bin aber für weitere Anregungen offen.

Ich fotografiere viel in der Natur, besonders Vögel, bzw. auch mein Hobby "Papageien" gibt immer wieder schöne Motive her, wie ich finde.

Mir wurde die D 50 als Set empfohlen, dazu ein Makro und noch ein weiteres Objektiv (70-300), dazu eine bis zwei Speicherkarten mit 1 GB und einen zweiten Akku.

Was würdet ihr denn empfehlen?

a) um die Kamera, egal jetzt mal welche, gut kennen zu lernen, usw?

b) welche Kamera?

c) welche Objektive?

d) Tipps wo man sich Hilfe holen kann, ausser bestimmt hier im Forum?

Ein Bekannter will mir eine D-SLR Kamera total ausreden, er meint solch eine Kamera zu benutzen sei nur was für Profis und zu schwer die verschiedenen Parameter der Kamera für Otto-Normalverbraucher zu verstehen und umzusetzen, was mich natürlich auch verunsichert.

Würde mich freuen, wenn ihr mir bei meiner Entscheidung hilfreiche Tipps geben könntet und danke euch jetzt schon für die Antworten.
Gruß Maxi
Nikon D70s/D300s (Objektiv Nikon 18-70/3,5-4,5 AF-S G DX IF-ED ; 70-300/4,0-5,6 AF G ; AF Micro Nikkor 105mm f/2,8 D; Nikon Nikkor AF 1,8/50mm,Nikon Nikkor AF-S 18-105mm f/3.5-5.6 VR DX ED G) , SB800, Gitzo G1224 MK2

tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa Okt 09, 2004 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo,
ich denke mit der D50 bist du gut beraten. Die Bildqualität ist genau so gut wie die der D70s. Was das Handling und das Verstehen der Einstellmöglichkeiten betrifft, das kann man lernen. Ausserdem gibt es bei der D50 auch einen Automatikmodus. Wenn man will kann man damit genau so "knipsen" wie mit einer kleinen Digicam. Man hat aber zusätzlich zu den Digicams noch jede Menge Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln.

Geh doch einfach mal in ein Fachgeschäft welches Nikon führt, nimm dir etwas Zeit und lass dir die D50 erklären. Dann siehst du schon ob sie etwas für dich ist.

Gruß Michael

maxi
Batterie7 Kamera
Beiträge: 121
Registriert: So Mär 05, 2006 12:44

Beitrag von maxi »

Danke, in einem Fachgeschäft war ich ja schon, mit dem oben genannten Ergebnis, fand das auch nicht zu schwer, nur vermutlich eine Zeit- Übungssache damit klar zu kommen.
Und wegen der Automatik, meine Olympus habe ich ja dann auch noch.....

Wie ist das mit dem Zubehör? Welches zu empfehlen?.... momentan habe ich mehr Fragen, je mehr ich lese und anschaue..... :wink:
Gruß Maxi
Nikon D70s/D300s (Objektiv Nikon 18-70/3,5-4,5 AF-S G DX IF-ED ; 70-300/4,0-5,6 AF G ; AF Micro Nikkor 105mm f/2,8 D; Nikon Nikkor AF 1,8/50mm,Nikon Nikkor AF-S 18-105mm f/3.5-5.6 VR DX ED G) , SB800, Gitzo G1224 MK2

thowi
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di Nov 08, 2005 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Re: Anfänger sucht Tipps

Beitrag von thowi »

maxi hat geschrieben:Ein Bekannter will mir eine D-SLR Kamera total ausreden, er meint solch eine Kamera zu benutzen sei nur was für Profis und zu schwer die verschiedenen Parameter der Kamera für Otto-Normalverbraucher zu verstehen und umzusetzen, was mich natürlich auch verunsichert.
Hi und willkommen im Forum!
Das, was dein Bekannter da meint, ist wohl völliger Unsinn. Es gibt solche und solche DSLRs. Es gibt welche, die haben fast nur manuelle Einstellungen und sind hochprofessionell, kosten natürlich dann auch entsprechend.
Die Nikon D50 ist eine Kamera für ambitionierte, semiprofessionelle Anwender. Selbst, wenn man noch wenig Ahnung von der Materie hat, lässt sich damit nach der Devise "Learning by doing" wunderbar klarkommen.
Als ich mir meine D50 letztes Jahr angeschafft hatte, hatte ich auch von Blendeneinstellungen, Belichtungstechnik oder der Eigenschaft der Objektive überhaupt keine Ahnung. Ich hatte lediglich Spass an der Fotografie und wollte mehr Möglichkeiten, als mit einer kompakten.

Um mal auf den Punkt zu kommen: Ich würde jedem Anfänger, der Spass an der Fotografie hat und eine hochwertige Kamera wünscht, die D50 empfehlen.
Wenn du mal die Forumssuche hier bemühst, wirst du kaum Fehler oder sog. Kinderkrankheiten finden, wie du das z.B. bei der D70 hast.

Will also heißen: Kamera kaufen, Akku laden, einschalten und loslegen.

Bei den Objektiven wird es dann schon etwas heikler. Also über das 18-55er standard Objektiv gibt es hier im Forum geteilte Meinungen. Gebraucht kannst du es für ca. 80-100€ bekommen, neu einzeln für ca. 170€.
Meiner Meinung nach reicht diese Linse für die ersten Testaufnahmen und -spielereien, wenn man jedoch ein wenig anspruchsvoller wird, hat man an dem Ding nicht soo viel Freude.
Ich habe mir das wertigere 18-70er Objektiv (das Standardobjektiv der D70) mit dazu genommen. Es hat, im Vergleich zum 18-55 einen Fokussierring und man kann es im AF Modus auch noch per Hand fokussieren. Das 18-55er hat keinen solchen Fokussierring.
Weiterhin ist es optisch wertiger und hat einen sehr praktischen Zoombereich.

Dein Anwendungsbereich liegt in sachen Vögeln, also brauchst du auf jedenfall eine lange Brennweite.
Wenn du in der Natur unterwegs bist und viel Landschaften knipst, brauchst du eher genau das Gegenteil, nämlich ein Weitwinkelobjektiv.
Ich würde also erstmal schauen, was du wirklich am meisten Knipst.
Wenn das Geld weniger wichtig ist, dann hol die das 18-70er Nikkor und dazu eine lange, lichtstarke Festbrennweite, z.B. das 85er 1,8 oder eher was längeres.
Falls Geld eine wichtige Rolle spielt, dann kannst du dir auch mal das Sigma 18-50 anschauen. Das ist wohl so ungefähr mit dem 18-55er von Nikon vergleichbar, jedoch deutlich günstiger (~100€ neu glaub ich).

Ansonsten bin ich in der Naturfotografie nicht so auf dem Laufenden. Hier im Forum sind aber viele Leute, die auch Vögel etc. fotografieren. Die können dir sicher eher nen Tipp zum Objektiv geben.


Gruß
Thomas
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram

maxi
Batterie7 Kamera
Beiträge: 121
Registriert: So Mär 05, 2006 12:44

Beitrag von maxi »

Danke dann erst mal für deine ausführlichen und ermunternden Worte, ich denke, ich werde mich auch nicht abbringen lassen, muss nur noch entscheiden was ich zu der D 50 alles dazu brauche.
Gruß Maxi
Nikon D70s/D300s (Objektiv Nikon 18-70/3,5-4,5 AF-S G DX IF-ED ; 70-300/4,0-5,6 AF G ; AF Micro Nikkor 105mm f/2,8 D; Nikon Nikkor AF 1,8/50mm,Nikon Nikkor AF-S 18-105mm f/3.5-5.6 VR DX ED G) , SB800, Gitzo G1224 MK2

Robert H.
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 558
Registriert: Di Jan 17, 2006 10:34
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert H. »

Ich bin auch erst vor kurzen auf eine DSLR umgestiegen. Natürlich kannst du nicht von anfang weg alle Parameter selbst einstellen, dafür hat die Kamera verschiedene Automatikprogramme. Ich finde es total spannend mich immer mehr an die Sachen heranzutasten und dazu zu lernen. Ich glaube auch wenn du Vögel, besonders in Bewegung, fotografieren willst bist du mit einer DSLR gut beraten und die D50 ist sicher ein guter Einstieg.

Bei den Objektiven ist das halt so eine Sache... Bei genügend Licht habe ich mit dem 70 - 300 G schon gute Ergebnisse mit fliegenden Vögeln erzielt. Sobald aber das Licht fehlt kommst du mit dieser Optik nicht mehr weit. Optimal wären natürlich hochwertige, lichtstarke Objektive aber die gehen dann ins Geld. Wenn Geld eine Rolle spielt würde ich für den Anfang das 70 - 300 nehmen. Übrigens soll ein AF-S 70 - 300 VR bald kommen, wäre sicher auch interessant.
Viele Grüße,
Robert

www.haasmann-pictures.com

D300 D70s Tokina 12-24 / 4 - 18-70 3,5-4,5 ED - AF 50 / 1,8 - AF-S 105 / 2,8 VR - AF-S 70-200 / 2,8 VR - AF-S 300/4 - SB 800 - TC-14E II

thowi
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di Nov 08, 2005 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von thowi »

maxi hat geschrieben:Danke dann erst mal für deine ausführlichen und ermunternden Worte, ich denke, ich werde mich auch nicht abbringen lassen, muss nur noch entscheiden was ich zu der D 50 alles dazu brauche.
Also der Akku hat viel Power und hält ca. 1000 Fotos. Wenn du mehr am Stück machen willst, dann brauchst du vielleicht nen zweiten.. ansonsten eher nicht :D.
Mein liebstes Zubehör ist ja der Matin Grip III. Eine Lederhandschlaufe, mit der du die Kamera an der Hand fixieren kannst. Stabilisiert und sichert die Kamera perfekt.
Speicherkarte habe ich eine SanDisk Ultra2 1GB drin. Da gehen wohl so um die 180 Fotos im RAW Format drauf, schätze ich. Angezeigt werden aber nur 135.
Wenn du die Quali runterstellst, z.B. auf JPG noch mehr.
Denke, restliches Zubehör kommt mit und mit. Würde jetzt noch nicht alles anschaffen, erstmal schauen, was du brauchst. Ein Stativ ist auch sinnvoll, aber da hast ja sicherlich schon eins.

Wichtiger ist erstmal die Objektiventscheidung. Rest kommt quasi von alleine *gg*
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram

maxi
Batterie7 Kamera
Beiträge: 121
Registriert: So Mär 05, 2006 12:44

Beitrag von maxi »

thowi hat geschrieben:
Mein liebstes Zubehör ist ja der Matin Grip III. Eine Lederhandschlaufe, mit der du die Kamera an der Hand fixieren kannst. Stabilisiert und sichert die Kamera perfekt.
.........
Wichtiger ist erstmal die Objektiventscheidung. Rest kommt quasi von alleine *gg*
Gibt es diese Lederhandschlaufe, hört sich gut an, im Fachgeschäft?
Und bei der Objektiventscheidung, das ist für einen Neuling wirklich ein riesen Problem, ..........daher schreib ich ja auch hier.
Gruß Maxi
Nikon D70s/D300s (Objektiv Nikon 18-70/3,5-4,5 AF-S G DX IF-ED ; 70-300/4,0-5,6 AF G ; AF Micro Nikkor 105mm f/2,8 D; Nikon Nikkor AF 1,8/50mm,Nikon Nikkor AF-S 18-105mm f/3.5-5.6 VR DX ED G) , SB800, Gitzo G1224 MK2

soulman
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So Sep 18, 2005 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

hi,
also zunächst würde ich dir raten, nicht allzuviele artikel auf einmal zu kaufen. da hast du dann nämlich zu viele parameter die dich verwirren können und die fehlersuche unnötig erschweren.
mein tip:
d50 + 18-70 und fürs erste mal nix weiteres.
im fernsehn spielts eh nix gscheites, da setzt du dich dann am abend hin und "spielst" mal ausgiebig mehrere tage.
dann hast du auch schon bald die wichtigsten sachen intus.

zur objektivwahl: es gilt der grundsatz wenn du qualität willst, dann erreichst du die eher wenn du ein besseres objektiv wählst, als wie wenn du ein bessers gehäuse aussuchst.
das 18-55 ist m.m. für jene die ihre ausrüstung nicht ausbauen wollen weil sie fotografieren als notwendigkeit und nicht als hobby betreiben. das 18-70 ist in deinem fall mit sicherheit die bessere wahl.
aufs tele oder sonstiges zubehör würde ich erstmal verzichten. erstens sparts geld und zweitens kannst du dich in der eingewöhnungszeit auf deine neue cam konzentrieren und weisst danach besser was dir entspricht als jetzt.

mit dem tele würde ich auf alle fälle warten. da lauert was neues und es könnte dir leid tun wenn du jetzt kaufst und dann siehst was du verpasst hast!

und vergiß bitte all den angebotenen zubehör-klimbim. das geht ins geld und du wirst als neuling den vorteil noch nicht wirklich nutzen können (falls das jeweilige trumm überhaupt einen vorteil haben sollte, ausser die kasse des herstellers klingeln zu lassen...)
Zuletzt geändert von soulman am Mo Mär 06, 2006 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich denke die Entscheidung pro DSLR ist ja wohl schon gefallen, und mit der Nikon D50 machst Du sicher nichts falsch. Das Kitobjektiv oder die bessere Variante 18-70 sind wohl auch relativ klar. Ob der WW Bereich gut genug und ausreichend ist wirst Du im Laufe der Zeit merken.

Interessant und schwierig wird es im Bereich Voegel. Erst mal: sind diese in der freien Wildbahn oder irgendwo "eingesperrt". Falls freie Wildbahn kommst Du um ein grosses und teures Teleobjektiv nicht herum, sonst koennte ein 55-200 oder 70-300 reichen weil die "eingesperrten" Voegel nicht so weit weg sind und ausserdem haeufig ruhig sitzen also nicht so schnell davonfliegen.

Ueberigens, Dein Bekannter hat Recht und Unrecht: natuerlich ist eine DSLR kompliziert und aufwaendig, man sehe sich nur das mehrere hundert Seiten dicke Handbuch an. Aber glaubst Du einer von uns alten Hasen weiss alles was da drin steht auswendig ? Das braucht man gelegentlich und wenn man was besonderes vor hat was man selten macht.
Anfangen kannst Du mit der Vollautomatik (da macht die Cam alles von selber) oder Motivautomatik (ebenso, aber Motiv spezifisch), und wenn diese Automatiken nicht mehr "gut genug" sind, dann lernst Du die Grundbetriebsarten Programm-, Zeit, Blenden-Automatik bis hin zur manuellen Steuerung. Alles kein Hexenwerk. Gut, ich fotografiere schon seit 30 Jahren mit Spiegelreflex und tue mich da etwas leichter, aber besonders schwierig ist das nicht. Nur, man muss sich die Zeit dafuer nehmen es lernen zu wollen, eine DSLR auf Dauer im reinen Vollautomatikmodus zu benutzen waere Verschwendung.

Volker

Antworten