D80 nimmt auch "D50-Akus"

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Christian aus HH
Batterie7 Kamera
Beiträge: 244
Registriert: So Aug 08, 2004 15:41
Wohnort: HH

D80 nimmt auch "D50-Akus"

Beitrag von Christian aus HH »

just im Laden probiert - funktioniert.
Die Akkuanalyse natürlich nicht...
Nikon D50, CP8700, Fuji F30.

Idefix
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Di Mär 07, 2006 18:40
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Idefix »

Ganz toll, und wieso habe ich denn mein Zweitakku mit meiner D50 mitverkauft! :cry:
Ich hatte extra bei Nikon angefragt und die meinten defenitiv es geht nicht! :evil:
Gruß
Malte
D80; MB-D80; Nikkor 18-70; Sigma 105mm; Nikkor 80-200

Fritz42
Batterie7 Kamera
Beiträge: 180
Registriert: Sa Okt 07, 2006 10:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Fritz42 »

Also mein Händler hat mir ausversehen zu der D80 einen D70 Akku verkauft und der hat definitiv nicht gepasst. Also der ging gleich gar nicht hinein weil er eine "Lücke" zu wenig hatte.

Ich weiß allerdings nicht ob sich der D70 Akku zum D50 Akku unterscheidet.

Christian aus HH
Batterie7 Kamera
Beiträge: 244
Registriert: So Aug 08, 2004 15:41
Wohnort: HH

Beitrag von Christian aus HH »

Also die neuen D50 haben ja den stärkeren Akku. M.W. der gleiche wie in der D70!?
Ob auch die Replacements aus dem Internet gehen weiss ich nicht, aber ich denke schon da die Anschlüsse kompatibel sind....
Nikon D50, CP8700, Fuji F30.

Idefix
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Di Mär 07, 2006 18:40
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Idefix »

Na also die D50 und die D70 haben auf jeden Fall dieselben Akku´s entweder die EN-EL 3 oder den EN-EL 3a auch die EN-EL 3e würden passen, aber wie gesagt lt. Aussage von Nikon sollen die EN-EL 3 und 3a nicht mit der D80 und der D200 kompatibel sein, auch nicht im eingeschränktem Maße!
Gruß
Malte
D80; MB-D80; Nikkor 18-70; Sigma 105mm; Nikkor 80-200

Christian aus HH
Batterie7 Kamera
Beiträge: 244
Registriert: So Aug 08, 2004 15:41
Wohnort: HH

Beitrag von Christian aus HH »

Lt. Nikon darfst Du auch keine Replacements einsetzen.

Da ich aber weiss was ich gesehen habe und das ich nicht unter Halluzis leide ist für mich die Sache klar - es funktioniert! :-)
Nikon D50, CP8700, Fuji F30.

StefanM

Beitrag von StefanM »

Christian aus HH hat geschrieben:Lt. Nikon darfst Du auch keine Replacements einsetzen.

Da ich aber weiss was ich gesehen habe und das ich nicht unter Halluzis leide ist für mich die Sache klar - es funktioniert! :-)
Du solltest aber prüfen, was Deine Augen gesehen haben. Die bloße Aussage, dass der Akku aus der D50 in der D80 funktioniert hat, ist wertlos.

In Deinem Fall spricht fast alles dafür, daß in der D50 ein EN-EL3e drin war, der selbstverständlich in der D80 funktioniert. So wie es lt. Nikon ist, passen genau wie bei der D200 der EN-EL3 und der EN-EL3a nicht, weil der dritte Kontakt zur Akkudiagnose fehlt. Und in der D200 laufen die beiden genannten gesichert nicht.

Und das Thema mit den Replacements ist ja auch so eine Sache. Wie man an Sony und Nikons hauslifernat sieht, ist die Herstellungsproblematik/Zuverlässigkeitsproblematik groß. So große und teure Rückrufaktionen werden nicht aus Witz und Spaß durchgeführt. Wer nun noch glaubt, mit dem Billigschei* vom angeblich selben Band in vielerlei Hinsicht genau so gut zu fahren sollte sich mal überlegen, ob er auch gerne mit Bremsscheiben aus Billigkopierwerken in China fährt und sein Leben einem Plagiattriebwerksteil am Flugzeug anvertraut... Aber Geiz ist ja geil zur Zeit und wer richtig geil ist urteilt bekannterweise ja auch anders ;)

pierreromain
Batterie3
Beiträge: 37
Registriert: Sa Apr 15, 2006 21:41
Wohnort: Braunschweig

EN-EL3a in der D80

Beitrag von pierreromain »

Hallo!

Ich habe eben versucht einen EN-EL3a ( aus der D50 ) in die D80 reinzuschieben. Es geht nicht! Der EN-EL3a hat neben den Kontakten eine andere Ausbuchtung als der EN-EL3e. Diese verhindert, dass der Akku komplett reingeht.

Gruß

pierreromain

Stona
Batterie7 Kamera
Beiträge: 182
Registriert: Mo Jul 11, 2005 19:35
Wohnort: München

Beitrag von Stona »

Christian aus HH hat geschrieben:Lt. Nikon darfst Du auch keine Replacements einsetzen.

Da ich aber weiss was ich gesehen habe und das ich nicht unter Halluzis leide ist für mich die Sache klar - es funktioniert! :-)
Da war in der D50 _definitiv_ ein EN-EL3e drinnen ;)

doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Der Fotograf hat geschrieben:... sollte sich mal überlegen, ob er auch gerne mit Bremsscheiben aus Billigkopierwerken in China fährt und sein Leben einem Plagiattriebwerksteil am Flugzeug anvertraut...
Zum Glück hängt MEIN Leben noch nicht von dem Akku meiner Kamera ab :P .

Antworten