Seite 1 von 1

Bessere Ergebnisse durch Gradationskurven

Verfasst: Sa Nov 22, 2003 18:37
von Schnappschuss
Hallo,

ich habe beim stöbern im Internet folgende Adresse entdeckt:

http://www.geocities.com/fotogenetic/

Hier können Gradationskurven downgeloadet und über Nikon Capture in die Kamera überspielt werden. Aufgerufen werden sie dann in der D100 über den Menüpunkt "Tonwertkorrektur benutzerdefiniert". Angeblich sollen damit die Bilder frischer wirken.
Ich habe es einmal ausprobiert und auf die Schnelle (!) zwei Photos geschossen:


Bild

Bis auf die Änderung der Tonwertkorrektur sind sämtliche Parameter gleich geblieben.
Dem zweiten Bild liegt die Tonwertkurve Version 3 zu Grunde!

Verfasst: Sa Nov 22, 2003 18:45
von mescamesh
Hallo Hans,

hab ich auch schon probiert, da ich aber nur im NEF Format photographiere ist es für mich nicht interessant.
Die JPEG User sollten aufhorchen und den Artikel mal durchlesen :D

Verfasst: Sa Nov 22, 2003 18:57
von Schnappschuss
Hallo,

Ach ja - den Hinweis habe ich natürlich vergessen :oops: : Es gilt nur für Photos im JPEG-Format !

Verfasst: Sa Nov 22, 2003 19:00
von Heiner
vielen Dank für den Tipp!

Verfasst: Sa Nov 22, 2003 19:15
von Reiner
Guter Tip Hans :)

Nur sollte man Nikon Capture haben....

edit:
Mir gestern noch was eingefallen. Diese Funktion bearbeitet doch das Bild auch "nur "nachträglich. D.h. sie macht nichts anderes, als ich es nicht auch nachher in einer EBV machen könnte, unabhängig davon ob ich in jpg, tiff, oder raw aufnehme ?

Sie wäre dann also mehr für diejenigen (Profis) interessant, die ihre Bilder direkt an ihre Kunden (Presse) versenden.

Wenn die Korrektur natürlich vor der Wandlung zum jpg, oder gar schon bei der Aufnahme zum tragen kommt sähe es natürlich anders aus...

Verfasst: So Nov 23, 2003 10:07
von mescamesh
Hallo Reiner,

ich denke schon, daß die Funktion auf die 12-bit RAW Daten zugreift. Alles andere wäre relativ sinnlos (bis auf das Presse Beispiel)
Aber notfalls kann man es testen, wenn keine Infoos vorhanden sind:
Eine Nachtaufnahme mit zu geringer Belichtung schießen und eine stark aufhellende Gradationskurve in die Kamera laden, dann die Aufnahme wiederholen und dieselbe Gradationskurve nachträglich auf das JPEG anwenden (z.B. in FixFoto oder PS)

Verfasst: Mo Nov 24, 2003 15:41
von Reiner
@Schnappschuss
Kann man dann eigentlich mehere Gradationskurven in der Kamera ablegen, oder immer nur eine Benutzerdefinierte?

@all
Und, was mir noch eingefallen ist... So eine angepasste Kurve kann doch eigentlich nur für bestimmte Situationen passend sein. Beim nächsten Bild könnte sie sogar verschlechternd wirken - Oder :?:

Verfasst: Mo Nov 24, 2003 16:19
von Schnappschuss
Hallo,

soweit ich bis jetzt feststellen konnte, kann wohl nur eine Kurve zur Zeit abgelegt werden. Eine Option zum "Kurvenwechsel" innerhalb der benutzerdefinierten Tonwertkorrektur in der Kamera habe ich noch nicht gefunden. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Wie sich die Kurve in verschiedenen Situationen verhält muß man wohl ausgiebig testen. Aber bei diesem Sch.....wetter bin ich noch nicht dazu gekommen. Aber Dein Einwand würde mir einleuchten.