Nikon D80 oder Nikon D300 ?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

eddyka
_
Beiträge: 3
Registriert: Mi Apr 02, 2008 22:20

Nikon D80 oder Nikon D300 ?

Beitrag von eddyka »

Hallo Nikongemeinde!

Schön, dass ich mich als neues Mitglied unter euch gesellen darf.
Aus meinem Thementitel kann man mein derzeitiges Problem schnell erkennen. Ich habe vor, mir in den nächsten Wochen eine richtig gute D-SLR zuzulegen und bin vom Budget in der Lage, sowohl die D80 als auch die D300 zu erwerben. Mein Grundproblem liegt aber ganz woanders.

In einem Fachgeschäft konnte ich beide Kameras ausprobieren und bin von beiden total begeistert. Insbesondere die D300 (weil neue Feature) hat mich ins Schwärmen gebracht. Allerdings habe ich Zweifel, ob eine D300 für einen Anfänger das richtige Werkzeug ist. Umgekehrt stimmt es mich nicht gerade zufrieden, eine mittlerweile in die Jahre gekommene D80 kompromisshalber zu kaufen.

Was meint ihr:
Setzt man bei der D80 auf ein veraltetes System, auch wenn dieses für einen Anfänger mehr als ausreicht?
Und ist die D300 für einen Neueinsteiger eine Fehlinvestition?

Ich freue mich auf Eure Erfahrungsberichte und hoffe, daraus klüger zu werden und die richtige Kaufentscheidung zu treffen.
Edit: Mir ist auch bewusst, dass das Gehäuse alleine nicht ein gutes Foto ausmacht.

Beste Grüße
Eduard

Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4555
Registriert: Mo Dez 29, 2003 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Erst einmal herzlich Willkommen im Forum!

Mit einer Kamera alleine ist es nicht getan. Wenn wir dir einen Rat geben sollen, dann müssten wir dein gesamtes Budget für Kamera und Objektive und deine bevorzugten Motive kennen. Es nur an der Kamera festzumachen führt zu keinem sinnvollen Ergebnis.

Gruß
Andreas
Form follows Content.

OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi Nov 29, 2006 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

Hallo, sei gegrüßt!
eddyka hat geschrieben:Insbesondere die D300 (weil neue Feature) hat mich ins Schwärmen gebracht. Allerdings habe ich Zweifel, ob eine D300 für einen Anfänger das richtige Werkzeug ist. [...]
Und ist die D300 für einen Neueinsteiger eine Fehlinvestition?

Zu deinem Gedanken: SO EIN QUATSCH!
Vielleicht ist der Porsche nicht das ideale Anfängerauto, aber wenn Geld keine Rolle spielt und man von diesem Wagen seit Jahren träumt, dann würde man sich nur unglücklich machen, wenn man dann doch den Alfa kauft. Wozu??
Ja ja, die Autovergleiche.

> Edit: Mir ist auch bewusst, dass das Gehäuse alleine nicht ein gutes Foto ausmacht.

Dann kann ja nichtsmehr schiefgehn.


(ok, beachte noch den Hinweis auf das Geld für Objektive! - wenn auch da die D300 dich nicht beschneidet, go for it!!)

kai-hear
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo Mai 02, 2005 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hallo,

ich würde mir unter Garantie als Einsteiger eine gebrauchte Cam (in diesem Fall eine D80) zulegen und schauen was ich wie machen kann. Das "überschüssige" Geld würde ich auf ein Konto legen und von Zeit zu Zeit gute Objektive kaufen (oder anderes nützliches Zeugs wie Blitz...), die dann auch Bestand bei Modelwechsell haben. Die Investitionen übersteigen schnell das mehrfache des Neupreises der Camera. Wenn Du Dich dann gut eingearbeitet hast, die Grenzen der Cam kennst und mit den Grenzen umzugehen weißt, ist vielleicht schon ein neuer Stern am Himmel und/oder Du weißt genau was Du jetzt willst. So zumindest haben wir das getan und ich würde diesen Weg immer wieder beschreiten wollen. Also nur eine Ansicht ;)

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

gelöscht
Zuletzt geändert von zappa4ever am Do Apr 03, 2008 0:53, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Roland...

jenne
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do Jan 06, 2005 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Weiterhin:
+ LiveView
+ Staubrüttler-Sensor
+ Motiverkennung für bessere(n) Weißabgleich, Belichtung und AF
+ Mehr direkte Bedienung über Knöpfe statt Menü
+ Etwas mehr Dynamikumfang
+ Größeres LCD mit mehr Auflösung
+ Mit BG wahnsinnsspeed von 8 fps (professionell), ansonsten schon gute 6 fps vs. 3 fps der D80
+ Iso-Anzeige im Sucher
+ Iso-Automatik bis 1/250 Sek. (richtig?)

- Höheres Gewicht
- 900 € teurer (das wäre ein tolles Objektiv ;))
- Größere RAWs wegen zuviel Auflösung ;)

Ganz grob sehe ich vor allem das Rauschverhalten und den AF als Vorteil und als Nachteil halt Geld und Gewicht.
Ich würde zur D300 greifen, wenn noch genug Geld für Objektive bleibt, ansonsten evtl. eine D80, die jetzt sehr günstig ist. Oder eine S5Pro, die preislich dazwischen liegt.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Eduard, was möchtest du denn eigentlich genau fotografieren? Daran sollte sich doch die Kameraentscheidung ausrichten.

Wenn es schwerpunktmäßig Sport sein soll oder wenn häufig bei schlechtem Licht fotografiert wird, dann würde ich die D300 wegen der schöneren Bilder bei hohen ISOs, wegen des sichereren AF und der höheren Bildfrequenz nehmen.

Wenn dir der Sinn nach schönen alten AIS-Objektiven mit ihren Metallfassungen steht, dann nimm die D300.

Wenn du Portraits, Landschaften, Architektur, Makros oder sonst irgendwas fotografierst das keine hohen ISOs und keine besondere Leistung des AF erfordert, dann wirst du in den Bildern keine Unterschiede feststellen. Die Unterschiede in der Verarbeitung und im Gehäusematerial empfinde ich als weniger wichtig. Auch die D80 faßt sich gut an und hat ein sinnvolles Bedienkonzept.

Für mich hat diese Entscheidung nichts damit zu tun wie ambitioniert der Fragesteller ist. Warum diese Wertung? Es ist doch einfach die Frage welche Funktionen wirklich gebraucht werden.

Grüße
Andreas

Photobär
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 617
Registriert: Di Mär 20, 2007 22:47
Wohnort: München

Beitrag von Photobär »

Hallo und willkommen im Forum,

ich hab mit einer D80 angefangen zu fotografieren (Wiedereinstig nach einer Nikon FG) und hatte nur nicht das nötige Kleingeld eine D200 vor einem Jahr. Inzwischen würde ich sagen an vielen Stellen gehen mir bei der 80er ein paar Funktionen ab, gerade in Bezug auf Autofokus und Geschwindigkeit und der FEHLENDEN ISO-ANZEIGE etc. die bei einer D300 noch schöner gelöst sind. Meine Wahl von heute wäre die D300.

In einem früheren Fred (leider nimmer gefunden) hat jemand mal eine Rechnung aufgestellt über die Ausrüstung um die Kamera herum und den Body-Preis. Der Body macht immer nur ein Bruchteil der Ausrüstung aus. Objektive Blitz etc in Summe kosten auch noch Menge Geld. Was würde ein feiner Body nutzen, wenns für eine passende Optik nimmer reicht. Und bei guter Pflege halten gute Objektive deutlich länger als der Body..

Viele Grüße
Photobär
D80 mit Griff, DX 18-70er, AF-S 70-300er VR und blitzen tuts nu schon ne gute Zeit lang mit einem SB800

Don't panic!

Photoauge
Batterie7 Kamera
Beiträge: 137
Registriert: Mi Nov 17, 2004 13:37
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von Photoauge »

Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum,

ich kann mich meine Vorredner anschließen, möchte aber noch einen Hinweis hinterlassen.

Ich gehe mal davon aus, dass beim Kauf einer D300 auch noch genügend Geld für ein gutes Objektiv vorhanden ist. Wobei ich mit meiner Kombi D300 und das 16-85mm Objektiv erstmal recht zufrieden bin.

Bzgl Deiner Frage, ob die D300 für einen Anfänger zuviel sein könnte, kommt es darauf an, wie schnell Du lernen und umsetzen kannst und wieviel Vorkenntnisse aus der analogen SLR Fotografie vorhanden ist.

Denn die D300 macht m.E. richtig Spass, wenn man sich nicht mit den Grundzügen der Fotografie (Verhältnis ISO, Blende Zeit usw.) auseinander setzen muss und sich voll auf die Komposition und der Nachbearbeitung der Bilder konzentrieren kann. Wichtig ist, dass Du Dich nicht so schnell entmutigen lässt, vor allen Dingen, wenn Du RAW´s aufnimmst. Hier hatte ich meine ersten Erfahrungen mit einer Oly E1 gesammelt und war richtig enttäuscht, da ich das mit der entsprechenden Nachbearbeitung noch nicht begriffen hatte.

Also kurzum, wenn Geld keine Rolle spielt und Du Dich nicht so schnell entmutigen lässt, dann ist die D300 auf alle Fälle die zukunftsorientiertere Wahl. Und wenn Fragen bzgl. Bedienung, Gestaltung, Nachbearbeitung sind, dann wird Dir hier ja eh geholfen...
Zuletzt geändert von Photoauge am Do Apr 03, 2008 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Mark

joerg74
Batterie7 Kamera
Beiträge: 441
Registriert: Di Aug 08, 2006 8:56
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von joerg74 »

"Tach" auch noch mal von mir.

Ich hau eigenltich in die gleiche Kerbe wie die vielen Vorredner:
Wenn die D300 (in Kombination mit einem gescheiten Objektiv bitte) drin ist, und Du beim Begucken so von ihr begeistert warst, dann hol sie Dir auch.

Sind Grundlagenkenntnisse in der Fotografie nicht vorhanden, sollte man sich ohnehin - egal ob D80 oder D300 - damit auseinander setzen.
Vielleicht erfordert die D300 aufgrund ihrer deutlich komplexeren Möglichkeiten (etwa beim AF) noch etwas mehr Einarbeitung, aber mit etwas Enthusiasmus sollte das dann auch kein Problem sein.

Mit fällt spontan nur eine Sache ein, die die D300 ggü. der D80 nicht hat, und das sind die Motivprogramme (Nikon-Deutsch: "Digital-Vari-Programm") wo bestimmte Parameter der Autofokussteuerung und der kamerainternen Bildentwicklung (bei Nutzung des jpg-Bild-Formates) je nach gewählter Aufnahmesituation voreingestellt werden.
Letztlich stützen sich diese Voreinstellungen aber immer auf die Grundlagen der Fotografie und die typischen Erfordernisse der Aufnahmesituation, so dass es einfach nur sinnvoll ist, diese zu verinnerlichen. Denn nur dann versteht man letztlich, warum die Kamera diese ode jene Einstellung vorgegeben hat und braucht letztlich die Motivprogramme nicht mehr. Man stellt die Parameter direkt so ein, wie man sie braucht.

Also: Passt die D300 mit den benötigten Objektiven + Zubehör(*) ins Buddget: Zuschlagen, einarbeiten und Spaß haben.


(*) Nur falls das noch nicht klar ist: Objektive + Zubehör (Stativ, Blitz, Filter, Tasche u.v.m.) bilden in der Regel und in der Summe den teuren Teil dieser schönen Beschäftigung.
Folgerung: Ist das Budget 'so gerade' ausreichend für eine D300 + ein einfaches Objektiv, dann besser D80 + gutes Objektiv + Restgeld für erstes Zubehör.

Gruß
Zuletzt geändert von joerg74 am Do Apr 03, 2008 12:59, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten