Eventfotografie - Frage an erfahrene Eventfotografen

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Blaub
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Do Aug 28, 2008 16:39

Eventfotografie - Frage an erfahrene Eventfotografen

Beitrag von Blaub »

Hi,

ich treibe mich z.Z. von Partyportal zu Partyportal, angefangen hab ich mit na Kompakten und seit ca. einem halben Jahr knipse ich nun mit einer Spiegelreflex, genauer mit der Nikon D40 und seit 1 Monat mit dem Objektiv von Sigma 17-70mm / 2.8-4.5, nun bin ich aber auch schon fast genau so lange am rumprobieren die beste Methode zum fotografieren zu finden.

Meine Frage wie fotografiert man am besten auf Events um die Personen im Vordergrund gut belichtet zu haben ohne das diese quer durchs Gesicht Effektlichter haben und im Hintergrund aber trotzdem die ganze Atmosphäre des Clubs mit drauf hat?! Welche Rolle spielt die höhe und Farbe der Decke in einem Club.

Ich hab schon fast alles durchprobiert und jedesmal sehen die Fotos auch mal mehr o. weniger nach dem aus was ich als perfekt im Sinn habe...
Man spricht auch oft mit anderen Eventfotografen diese machen es auch aber mehr hobbymäßig und jeder sagt was anderes aber diese haben die Bilder dann auch meist nicht so das ich sagen würde das sind sehr gute Aufnahmen. Da ich mir damit nen klein bischen das Taschengeld ausbessern möchte möchte ich mich auch gerne tiefer in das Thema einarbeiten damit sich die investitionen in die Ausrüstung auch iwann mal bezahlt machen. Wird ein Sprung zur D300 nochmals eine spürbare Bildverbesserung bringen?!

Mein Problem ist meistens das ich entweder die Gäste im Vordergrund gut ausgeleuchtet habe aber dann auch der Raum sehr hell ist und die Effektlichter nicht zur Geltung kommen, oder das ganze halt umgekehrt, Gäste zu dunkel dafür die Clubatmosphäre gut drauf...

Zur Zeit blitze ich meist indirekt mit Diffusor auf dem Blitz (SB-600) und CTO Folie, WB auf Kunstlicht, Blitz auf TTL BL, ISO 200, Belcihtung zwischen 1/8 - 1/25 je nach Situation, Blendenautomatik, und Bildoptimierung auf Benutzerdefiniert (Vlt. liegt hier ja auch das Problem das diese mir die Bilder stark verfälscht), dynamisches Fokusfeld. Ist event komplett alles Manuell einzustellen die Lösung?!

Oder kennt wer gute Workshops speziell für den Bereich Eventfotografie im Raum NRW?! Ich hab mich auch über Workshops informiert allerdings treffen sie nie so doe Thematik die ich für nötig halte und bevor ich das Geld für nix ausm Fenster schmeiße da diese ja auch so 120-200 Euro kosten...

Klar ist mir das sich in nem club mit Scheinwerfern, Lasern etc. dauernd die Verhältnisse ändern aber wenn ich denke ich hab die Einstellung gefunden muss ich beim nächsten mal alles verstellen und iwie komm ich da auf keinen grünen Zweig...

Hier mal einige Bilder und wie ich diese empfinde:

Hintergrund zu hell, Lichteffekte gehen verloren (meist mit Diffusor):
http://www.1reality.de/testpics/DSC_005.JPG

http://www.1reality.de/testpics/DSC_006.JPG


Leute zu dunkel, zu rötlich (meist mit Fotopapier auf Blitz):
http://www.1reality.de/testpics/DSC_008.JPG

http://www.1reality.de/testpics/DSC_009.JPG


Gesichtspartien zu ausgeprägt, komische Hauttöne (Ohne Aufsätze):
http://www.1reality.de/testpics/DSC_010.JPG

http://www.1reality.de/testpics/DSC_011.JPG


Meiner Meinung nach perfekte Bilder so wie ich se gerne haben würde:
http://www.1reality.de/testpics/DSC_001.JPG

http://www.1reality.de/testpics/DSC_002.JPG

http://www.1reality.de/testpics/DSC_003.JPG

Danke schon mal im voraus für die Mühen
Zuletzt geändert von Blaub am Fr Aug 29, 2008 9:22, insgesamt 1-mal geändert.

mod_ebm
Technischer Admin
Beiträge: 4088
Registriert: Mi Jan 19, 2005 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

In meinen Augen hast du eher ein Problem mit dem Weißabgleich. Der liegt bei deinen monierten Bilder durch die Bank weg falsch. Wenn du die Zeit hast, die Fotos nachzubearbeiten, schieße in RAW und gleich das zuhause aus. Ansonsten such dir die Farbe aus, die am besten passt. Du arbeitest mit verschiedenen Folien die auch das BLitzlicht verändern. Achte darauf, dass der Weißabgleich darauf abgestimmt ist.

Eine bessere Kamera kann dir dabei jedenfalls nur wenig helfen (bis auf dass man bei der D300 die Farbtemperatur direkt einstellen kann). Deine Einstellungen sehen auch vernünftig aus...

My 2 cents als jemand, der eigentlich weniger auf Parties fotografiert.
Gruß Carsten

elgreco111
Batterie6
Beiträge: 76
Registriert: Do Aug 02, 2007 14:49
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von elgreco111 »

Hallo ! Gut bewährt hat sich auch die Methode die ISO Zahl zu erhöhen. Dadurch wird das Hintergrundlicht mehr eingebunden. Zusammen mit einer ev. Verringerung der Blitzleistung ergibt das Bilder ,die sehr natürlich wirken und nicht geblitzt.
LG Stevie
Nikon D 300, D 7100, 18-70 DX ,70-300 VR ,Sigma105/2,8 und AF 50/1,8, Coolpix 990 und eine F3 mit allerlei Zubehör :-)
http://photolearncommunity.yooco.de/home.html

Blaub
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Do Aug 28, 2008 16:39

Beitrag von Blaub »

Ja mit hoher ISO habe ich es auch versucht aber die Nikon D40 rauscht doch sehr stark finde ich zumindest, also ich meine mir einzubildern das bei ISO 400 das rauschen schon anfängt und bei ISO 800 sieht man es sehr deutlich.
Wie nutzt man den Blitz denn am besten?! Mit Diffusor, direkt, indirekt?!
Welche Blitzeinstellung ist am besten ohne vorher mehrere Fotos machen zu müssen bis der Blitz richtig eingestellt ist da es die meisten Momente nur einmal zu knipsen gibt...
M, TTL, TTL-BL?!

Ich habe bis jetzt immer TTL-BL benutzt aber hatte mit nun nochmal das Handybuch zur Brust genommen dort stand unter TTL-BL das dieser versucht auch den Hintergrund gut auszuleuchten was ich ja vermeiden will eigentlich weil sonst die Effektlichter im Blitzlicht verschwinden... Der Modus TTL schaut nur das der Vordergrund ausreichend ausgeleuchtet ist, von anderen Fotografen habe ich mir sagen lassen das TTL-BL den Hintergrund nicht beachtet bzw. für die Beleuchtung nicht berücksichtigt, nun bin ich verwirrt welche Version stimmt denn nun?!
Zuletzt geändert von Blaub am Fr Aug 29, 2008 11:21, insgesamt 1-mal geändert.

mod_ebm
Technischer Admin
Beiträge: 4088
Registriert: Mi Jan 19, 2005 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Bei den Konzertfotos, die ich bisher gemacht hatte, hab ich den Blitz auf TTL und -1 bis -2EV gestellt, direkt oder indirekt 45°. Das kam ganz auf die Situation an. Mit Rauschen musst du aber rechnen. Bis ISO 640 ist das noch unproblematisch, wenn du richtig belichtest, ISO 800 gehen auch noch bei nicht zu viel dunklen Stellen im Motiv. Ohne Hochdrehen der ISO kommst du in keinem Fall aus.

PS. ich hatte dazu meine D70s, die hat den gleichen Sensor verbaut.
Gruß Carsten

elgreco111
Batterie6
Beiträge: 76
Registriert: Do Aug 02, 2007 14:49
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von elgreco111 »

Fotografiere meistens indirekt ohne Aufsatz und Filter, Iso 400 od. 800,je nach Situation, Blitzleistung gedrosselt -1 oder mehr nach Bedarf, auf slow , TTL mit BL FB 1/20 -1/60, Matrixmessung, Manuelle Belichtung, Blende möglichst weit offen oder 1-max 2 Stufen abgeblendet. Die Werte sind natürlich nur als Grundgerüst zu sehen, Experimentieren ist unerlässlich, am besten mal zu Hause ausprobieren ohne der Hektik wie sie bei Veranstaltungen meistens ist.
LG Stevie
Nikon D 300, D 7100, 18-70 DX ,70-300 VR ,Sigma105/2,8 und AF 50/1,8, Coolpix 990 und eine F3 mit allerlei Zubehör :-)
http://photolearncommunity.yooco.de/home.html

-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So Okt 10, 2004 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Hast du schon mal versucht komplett manuell zu belichten?
Kamera auf M mit f2,8 und circa 1/20 und ISO 400. Dazu den Blitz indirekt mit Diffusor bei 0 bis -1. Den WB würde ich auf A oder Glühlampenlicht stellen.

RAW ist natürlich suuuuuper geeignet. :arrgw:

Blaub
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Do Aug 28, 2008 16:39

Beitrag von Blaub »

Mit RAW-Format hab ich mich bis jetzt noch nicht so auseinandergesetzt, weil auch in solchen fällen wo ich bis jetzt fotografiert habe nicht die Zeit war für eine Nachbearbeitung da die Bilder meistens 100-200 Stück zeitig hochgeladen werden müssen...
Also doch mal versuchen alles manuell mit Kamera und Blitz einzustellen?! Na ich werds mal probieren, schaden kanns ja nicht... das Problem bei zu kurzen Verschlusszeiten ist halt das die Effktlichter da auch wieder mit unter gehen...
vlt werd eich auch dann mal die mittenbetonte Fokusierung einstellen... und die Bildoptimierung mal auf Normal o. Brillant setzen...

elgreco111
Batterie6
Beiträge: 76
Registriert: Do Aug 02, 2007 14:49
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von elgreco111 »

Blaub hat geschrieben:Mit RAW-Format hab ich mich bis jetzt noch nicht so auseinandergesetzt, weil auch in solchen fällen wo ich bis jetzt fotografiert habe nicht die Zeit war für eine Nachbearbeitung da die Bilder meistens 100-200 Stück zeitig hochgeladen werden müssen...
Also doch mal versuchen alles manuell mit Kamera und Blitz einzustellen?! Na ich werds mal probieren, schaden kanns ja nicht... das Problem bei zu kurzen Verschlusszeiten ist halt das die Effktlichter da auch wieder mit unter gehen...
vlt werd eich auch dann mal die mittenbetonte Fokusierung einstellen... und die Bildoptimierung mal auf Normal o. Brillant setzen...
Den Blitz würd ich auf TTL BL lassen nur die Leistung nach Bedarf drosseln

Bei Nikon gibts was interessantes im Servicebereich Handbücher praktischer Einsatz für SB 600 und 800 mit Bildbeispielen
Zuletzt geändert von elgreco111 am Fr Aug 29, 2008 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
LG Stevie
Nikon D 300, D 7100, 18-70 DX ,70-300 VR ,Sigma105/2,8 und AF 50/1,8, Coolpix 990 und eine F3 mit allerlei Zubehör :-)
http://photolearncommunity.yooco.de/home.html

Blaub
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Do Aug 28, 2008 16:39

Beitrag von Blaub »

Die Handbücher hatte ich mir schon angetan vom SB-600 das hatte mich ja dann eigentlich nur noch mehr verwirrt... Na ich werds einfach ausprobieren und mir im Oktober mal nen Workshop geben mal schauen was der bringt... Thx erst ma an alle die sich hiermit befasst haben :)

Antworten