D700 mit Sigma 70-200...Unterbelichtung

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Achim_65

D700 mit Sigma 70-200...Unterbelichtung

Beitrag von Achim_65 »

Hallo zusammen,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob es die Kamera oder das Sigma ist, deshalb stelle ich meine Frage einfach mal in dieser Rubrik:

Mir ist ein seltsames Verhalten bei der Belichtung aufgefallen, das bisher nur mit dem Sigma 70-200 zu beobachten war. Die Exif Daten weisen eine korrekte Belichtung aus, das Foto sieht dann aber so aus:

Bild

Kann sich jemand einen Reim darauf machen? Das Ganze ist mir heute drei mal passiert bei insgesamt 420 Fotos beim Turnier in Legden...

Gruß Achim
Zuletzt geändert von Achim_65 am Sa Nov 15, 2008 20:04, insgesamt 1-mal geändert.

kai-hear
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo Mai 02, 2005 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hi Achim,

hast Du mir einem anderen Objektiv annähernd genau so viele Fotos in Serie gemacht? Einzelschuß oder Ch? Mir ist es jedenfalls bei der D300 im Ch auch schon zu Fehlern gekommen. Nicht exakt diesen aber Focus und Blendenfehlern. Das Bild saß irgendwo in der Reihe (nicht am Anfang allerdings). Ich hatte auch schon einen Komplettausfall. Kamera aus, Objektiv runter und wieder drauf und an. Dann lief das Setup wieder als ob nichts gewesen wäre.

Ich tippe mal auf Kontaktfehler, da ich das Tele dann immer ein paar Wochen nicht benutzt hatte.

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800

Michael_Leo
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi Dez 06, 2006 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Sieht fast so aus, als wäre die Blende komplett zu gegangen, also auf 22 oder 32, bei der von der Kamera ermittelten Belichtungszeit.

Ich kenne allerdings nur den umgekehrten Fall, bei verölter Blende schliesst diese nicht schnell genug, wenn überhaupt, und die Bilder werden alle zu hell. Eine zu weit schliessende Blende, hm.
Das dann auch noch reproduzierbar zu machen, ist bei einer Rate von 7/420 eher unwahrscheinlich.
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Ich tippe da mehr auf ein kameraseitiges Problem.

Grüße
Andreas

Achim_65

Beitrag von Achim_65 »

Was mich allerdings stutzig macht ist die Tatsache, dass es bisher nur mit dem Sigma auftritt. Am heutigen Turniertag hat die Kombination allerdings hervorragend funktioniert.

Vielleicht ist der Wunsch der Vater des Gedanken, aber ich tippe momentan noch auf die Linse...

Ich habe eben eine Anfrage an den Nikon Support gestellt und eines der unterbelichteten Fotos angehangen...vielleicht können etwas dazu sagen...

Gruß Achim
Andreas H hat geschrieben:Ich tippe da mehr auf ein kameraseitiges Problem.

Grüße
Andreas

Achim_65

Beitrag von Achim_65 »

Hi Kai,

ich hatte die Kamera auf Serienbild (niedrige Geschwindigkeit). Allerdings tritt der Fehler nicht unbedingt bei Serien auf. Bisher kann ich zumindest kein Muster erkennen...

Gruß Achim
kai-hear hat geschrieben:Hi Achim,

hast Du mir einem anderen Objektiv annähernd genau so viele Fotos in Serie gemacht? Einzelschuß oder Ch? Mir ist es jedenfalls bei der D300 im Ch auch schon zu Fehlern gekommen. Nicht exakt diesen aber Focus und Blendenfehlern. Das Bild saß irgendwo in der Reihe (nicht am Anfang allerdings). Ich hatte auch schon einen Komplettausfall. Kamera aus, Objektiv runter und wieder drauf und an. Dann lief das Setup wieder als ob nichts gewesen wäre.

Ich tippe mal auf Kontaktfehler, da ich das Tele dann immer ein paar Wochen nicht benutzt hatte.

Viele Grüße
Kai

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Achim_65 hat geschrieben:Vielleicht ist der Wunsch der Vater des Gedanken, aber ich tippe momentan noch auf die Linse...
Die hat aber nicht viele Möglichkeiten solche sporadischen Unterbelichtungen zu erzeugen.

Bei Nikon funktioniert die Blendensteuerung so, daß die Blende sich schließt wenn der Blendenhebel losgelassen wird, also wenn das Gegenstück an der Kamera nachgibt. Dadurch kann der Blendenhebel des Objektivs nicht zu weit laufen. Was an der Stelle möglich ist, das ist eine mangelhafte Justage des Hebels. Das äußert sich dann in einer konstanten Fehlbelichtung, je nach Dejustage nur abgeblendet oder bei allen Blenden.

Wenn das Objektiv eine sporadische Fehlbelichtung erzeugen soll, dann kann es das eigentlich nur durch eine vollkommen defekte Blende, bei der eine Blendenlamelle die Öffnung weitgehend verschließt. Denkbar wäre das schon. Nimm das Objektiv ab, betätige den Blendenhebel am Bajonett vorsichtig mit dem Finger und achte darauf, ob sich alle Blendenlamellen gleichzeitig und gleich weit bewegen. Tun sie das, ist eine objektivseitige Ursache sehr unwahrscheinlich. Mach das ruhig ein paar zig Mal, sicher ist sicher.

Grüße
Andreas

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Ich sehe das wie Andreas. Einzig, ein mechanischer Defekt könnte objektivseitig zu so einem Verhalten führen.
Aber selbst daran glaube ich nicht so recht, weil dazu ja die Blende im Bild *vor* Deinem schlechten Bild hätte geschlossen werden müssen.
Wenn die Blende immer offen eingestellt war, warum (und *wie*) sollte sich dann plötzlich eine Lamelle (Auch wenn sie defekt ist) schließen?
Aber selbst wenn eine Lamelle nicht richtig öffnen würde, würde sich dadurch das Bild so extrem verdunkeln? Hier würde ich, neben einer leichteren Verdunkelung, eher heftige Unschärfen erwarten :kratz:

Ist es denn erkennbar, dass die Blende bei dem unterbelichteten Bild deutlich kleiner war? Kannst Du Unterschiede der Hintergründe ausmachen?

Elektronische Defekte des Objektives (auch Kontaktprobleme), welche dazu führen könnten, dass ein Bild unterbelichtet wird, halte ich erstmal für sehr unwahrscheinlich. Sie würden an einer intakten Kamera dazu führen, dass sie auch entsprechend angepasste Einstellwerte in die Exif Daten schreibt.
Reiner

kai-hear
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo Mai 02, 2005 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Meiner Erfahrung nach quittiert die Cam ein elektronisches/kontaktseitiges Fehlverhalten aber sofort mit einer FEE Anzeige im Display. Ein Zu weites Schließen durch das Objektiv im Alleingang, daran glaube ich nicht. Eher das Gegenteil ist wenn dann der Fall. An das Hängen einer einzelnen Lamelle, soweit das überhaupt möglich ist, zeigt sich eher durch "Weichzeichnereffekte" und Reflexionen, siehe Tricklinsen die gewollt so arbeiten.

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800

Achim_65

Beitrag von Achim_65 »

@Kai: ich hatte die Kamera zwar auf niedriges Serienbild eingestellt, arbeite aber immer mit nur einem Klick. Eine Fehleranzeige (FEE) hatte ich nicht...deshalb und weil es nur mit dem Sigma bisher aufgetreten ist, hatte ich die Linse in Verdacht.

@Reiner: ich habe keinen Blassen, der Fehler ist nicht rekonstruierbar (das meinst Du doch mit Hintergründen, oder?). In den Exif Daten stehen die korrekte Blende und die korrekte Zeit für ein richtig belichtetes Foto.

@alle: Ich dachte jetzt auch nicht unbedingt an einen mechanischen Fehler am Objektiv, sondern eher, dass es eine Anweisung der Kamera nicht richtig deutet und die Blende schließt statt sie offen zu lassen. Also dass es Aufnahmekonstellationen gibt, in denen die Linse nicht tut, was die Kamera von ihr will. Also eher sowas, was in einem Firmware Update der Linse behoben werden könnte...ach ja, gestern hat die Kombi einwandfrei funktioniert, aber der nächste Fehler kommt bestimmt...das ist das einzig erkennbare Muster: von Zeit zu Zeit kommen unterbelichtete Fotos...

Gruß Achim

Antworten