Mal wieder: FX vs. DX

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Mal wieder: FX vs. DX

Beitrag von vdaiker »

Bin heute beim Sauter auf der Hausmesse gewesen um meine Kamera reinigen zu lassen. Dieses Mal hat die nette Dame von D&R den Sensor gleich vor Ort gereinigt. So sauber waren Cam und Linse vermutlich noch nie. Direkt neben dem Nikon Stand waren die roten und dort hat so manch einer ganz neidisch dreingeschaut dass Nikon so was umsonst macht. Die Dame hat ihm ihre Visitenkarte dagelassen und gemeint dass sie im Büro gegen einen kleinen Obulus auch eine Canon reinigen. :bgrin:

Aber, umsonst war der Ausflug für mich vermutlich nicht. Ich habe nämlich eine D700 in die Hand genommen und habe sie für ein paar Minuten entführt, vor das Haus, freilich in Begleitung des Nikon Mitarbeiters. Finde ich toll dass die so was machen, da war die Hölle los und er geht mit mir vor's Haus ein paar Bildchen machen.

Ich hatte meine D300 mit 17-55 und dem alten 28-105er mit.
Das Ergebnis war ernüchternd: die D700 zeichnet selbst mit dem ollen 28-105 bei Blende 5.6 schärfer und detailreicher als die D300 mit 17-55. :hmm:
In Punkto Farbwiedergabe und Kontrast hat das 28-105er allerdings das nachsehen.

Dann habe ich das 17-55 auf die D700 geschraubt und einen Vergleich gemacht: D300 mit 17-55 bei 20mm und D700 mit 17-55 bei 30mm (die D700 auf FX gestellt). Am Bildrand ist das 17-55 so nicht zu gebrauchen, aber hier zwei Ausschnitte weiter mittig:

Bild

Bild

Ich hatte allerdings im Eifer des Gefechts einen Fehler gemacht. Die D300 war aus Versehen auf ISO 320 eingestellt, die D700 auf ISO 200. Das mag das Rauschen erklären, aber doch nicht die Unschärfe, oder ? Bitte sag mir einer dass ich mich da irre, sonst wird es teuer für mich.

Das ist freilich kein richtiger Test gewesen, aber trotzdem hätte ich bei niedrigen ISOs so gravierende Unterschiede nicht erwartet. Gut, es sind 100% Crops, aber trotzdem, das kann teuer werden.

Hier das D300 Original und hier das von der D700 (jeweils ca. 3 MB).
Gruß,
Volker

suspense
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Sa Sep 06, 2008 20:06
Wohnort: Bad Tölz

Beitrag von suspense »

Naja, das mit der Unschärfe ist irgendwie schon klar:

Die D700 verteilt die gleiche Anzahl an Pixeln auf einem flächenmäßig etwa 2x größeren Sensor im Vergleich zur D300.
Das bedeutet, dass sich die Unschärfekreise des Objektivs auf dem Sensor der D700 über weniger Pixel erstrecken als auf dem Sensor der D300. Der größere Sensor stellt somit weniger Schärfeansprüche an das Objektiv und das macht sich in visuell schärferen Bildern bemerkbar.
Eventuell ist deine D300 auch etwas "softer" eingestellt als es die "Vorführ-D700" gewesen ist.
Aber dass das 17-55 in den Ecken so krass einbricht, hätte ich nicht gedacht - trotz DX-Linse...

Das mit dem Rauschen ist im Hinblick auf den FX-Sensors der D700 auch nicht verwunderlich, obwohl der Unterschied größer ist, als man zunächst vermuten würde.

Edit: Schade, dass ich das mit der Hausmesse bei Sauter erst durch deinen Beitrag erfahren habe. Sonst hätte ich heute nämlich auch mal vorbeigeschaut.
Meine D80 hätte sich bestimmt auch über eine kostenlose Sensorreinigung gefreut! :super:
Zuletzt geändert von suspense am Sa Nov 22, 2008 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss,

Florian

jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2789
Registriert: Mo Jan 17, 2005 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder: FX vs. DX

Beitrag von jsjoap »

vdaiker hat geschrieben: Bitte sag mir einer dass ich mich da irre, sonst wird es teuer für mich.
Volker,

man macht solche "Tests" nicht ungestraft....... :D

Fang schonmal an die SAU zu füttern......;)

Was mich wieder mal bei dem kleinen Vergleich faziniert, ist die sehr gute Belichtung auch im dunklen Bildbereich, hier der Vordergrund. Der Dynamikumfang der D700 ist für mich immer wieder ein Erlebnis. Da wo "früher" schon heftig mit der Belichtungskorrektur gearbeitet wurde, kann die D700 immer noch...

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!

Dengold
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 453
Registriert: Sa Mär 20, 2004 16:59
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Dengold »

Hallo Vdaiker,

mein D300 mit der 16-85mm VR ist DEUTLICH schärfer als deiner D300!!
Das ist deutlich sichtbar!!! Mehr brauche ich nicht zu erklären!

Dengold

Übrigens: so eine, wie deine D300 Bildqualität aussieht, würde ich D300 nie kaufen! Ich sage, dass sogar meine alten D70 mit billigen 18-70mm schon besser als dein D300 aussehen!
Zuletzt geändert von Dengold am Sa Nov 22, 2008 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei! :-D Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 :)

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich kann den Test mit der D300 ja nochmal wiederholen, vielleicht ist in der Hektik ja außer der falsch eingestellten ISO noch was schief gelaufen. Aber so wirklich glaube ich es nicht. Es bestätigt eigentlich eher die vermehrt aufkommenden Aussagen bzgl. der eindeutigen Überlegenheit der FX-Kameras, und das nicht nur bei High-ISO.
Gruß,
Volker

kyb
Batterie7 Kamera
Beiträge: 411
Registriert: Di Jan 28, 2003 20:21
Wohnort: Kassel

Beitrag von kyb »

N'Abend,
können solche Effekte nicht auch von den unterschiedlichen AA-Filtern kommen? Der AA-Filter der D300 müsste Aufgrund des kleineren Pixelabstands auf höhere Frequenzen ausgelegt sein. Ist sein Einfluß auf den Schärfeeindruck deshalb evtl. größer?

Möge mich jemand Aufklären, der mehr davon versteht...

Gruß, Jens.
1. Man kann nie genauer regeln, als man messen kann!
2. Man kann nie genauer optimieren, als man bilanzieren kann!
3. Man kann nie genauer simulieren, als man parametrieren kann!
4. Merkts euch!!

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder: FX vs. DX

Beitrag von vdaiker »

jsjoap hat geschrieben: Was mich wieder mal bei dem kleinen Vergleich faziniert, ist die sehr gute Belichtung auch im dunklen Bildbereich, hier der Vordergrund. Der Dynamikumfang der D700 ist für mich immer wieder ein Erlebnis. Da wo "früher" schon heftig mit der Belichtungskorrektur gearbeitet wurde, kann die D700 immer noch...
Das ist mir auch aufgefallen. Nehmen wir mal an, es wäre bzgl. Schärfeleistung wirklich irgendwas schief gelaufen, so kann man diesen Unterschied bzgl. Dynamik nicht leugnen.

Ich war bislang ja auch nicht der Meinung, dass FX wirklich mehr Vor- als Nachteile hat, mittlerweile sehe ich das aber etwas anders. Allerdings kommt man um eine Linse wie dem 24-70 wohl auch nicht rum. Dass das 17-55 bei 30mm so einbricht hätte ich übrigens auch nicht gedacht, ich meinte mal irgendwo gelesen zu haben, dass es ab einer bestimmten Brennweite FX-tauglich sein soll. Also wenn bei 30mm noch so ein Einbruch da ist, ab wann soll es dann tauglich sein??

@dengold: ich glaube nicht dass meine D300 schlechter ist als andere, und die D700 war zuvor vom Nikon-Mitarbeiter auf Werkseinstellung geresettet worden. Es kann höchstens sein, dass ich bei meinem Test irgendwas falsch gemacht hatte, ich werde meinen Test mit der D300 mal wiederholen, und das zur Sicherheit mit mehreren Linsen.
Gruß,
Volker

jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2789
Registriert: Mo Jan 17, 2005 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder: FX vs. DX

Beitrag von jsjoap »

vdaiker hat geschrieben: ..... Allerdings kommt man um eine Linse wie dem 24-70 wohl auch nicht rum. Dass das 17-55 bei 30mm so einbricht hätte ich übrigens auch nicht gedacht, ich meinte mal irgendwo gelesen zu haben, dass es ab einer bestimmten Brennweite FX-tauglich sein soll. Also wenn bei 30mm noch so ein Einbruch da ist, ab wann soll es dann tauglich sein??
Probier doch mal das 17-55 im DX-Modus. Ich hatte ein DX Objektiv, das Tokina 12-24 und hab es dann verkauft. Ab 18mm war es brauchbar, aber nicht wirklich der Renner. Es sind nun mal DX Objektive, die anders gerechnet wurden.

Zum 24-70....... Es MUSS nicht sein, macht aber ungeheuer viel Spass!

So ein 17-35 od. 20-35 schlägt sich ja auch nicht schlecht. Ich hab noch das 35-70 / 2.8 und das finde ich bezgl. Abbildungsleistung an FX gut. Es ist mir nur von der Brennweite etwas zu lang (nach unten).

Das 24-70 hat für mich persönlich ein super Brennweitenbereich. Damit schaffe ich mindestens 2/3 meiner fotografischen Aufgaben. Den Rest erledige ich mit dem Sigma 70-200 und meinem 90er Tamron Makro. Ab und an wird dann noch der Konverter beim 70-200 dazwischen geschraubt.

Die 24mm an FX entsprechen ja ca. den 17mm an DX. Wenn dir die 17mm gereicht haben, wirst du auch mit den 24mm an FX zufrieden sein.

Das 24-70 macht sich auch an meiner D2H super gut!

Ohne Zweifel, das 24-70 ist mit ca. 1500 / 1600 € eine sauteure Linse, aber jeden Euro wert.... :D

Wie gesagt, es muss nicht unbedingt zur D700 gekauft werden, aber es macht ungeheueren Spass.

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder: FX vs. DX

Beitrag von vdaiker »

jsjoap hat geschrieben: Die 24mm an FX entsprechen ja ca. den 17mm an DX. Wenn dir die 17mm gereicht haben, wirst du auch mit den 24mm an FX zufrieden sein.
Das ist ja eines der FX-Probleme: ich nutze sehr gerne das Tokina 12-24, und da gibt es nicht wirklich Alternativen für FX. Das 17-35 ist zwar nicht schlecht, aber selbst gebraucht teurer und viel größer und schwerer als so eine DX Linse, vom 14-24 ganz zu schweigen.
Und im Telebereich hapert es halt auch noch. Ich habe ein Nikkor 70-200, das soll an FX ja auch nicht so dolle sein, wobei ich hier glaube, dass es eher jammern auf hohem Niveau ist. Aber selbst wenn es OK sein sollte, der Cropfaktor geht halt ab.
Nun denn, evt. begnügt man sich mit 24-70 und 70-200 plus Konverter, für die meisten Fälle sollte das wohl ausreichend sein. Und als Reiseobjektiv täte es ein 24-120 oder 28-105 oder 28-200 wohl auch.
Gruß,
Volker

suspense
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Sa Sep 06, 2008 20:06
Wohnort: Bad Tölz

Beitrag von suspense »

Nikon hat ja bis vor kurzem immer das DX-Format propagiert, während die Konkurenz im Profisegment bereits auf Kleinbildformat gewechselt hatte.
Die Abkehr von DX im Profibereich hat Nikon, wie man sieht, wohl auch nicht ohne Grund vollzogen.
Es scheint so, als ob DX technisch mittlerweile wohl an seine Grenzen gestoßen ist und wesentliche Verbesserungen nur durch größere Sensoren erreicht werden können.

Dumm nur, dass sich viele im Laufe der Zeit mit zum Teil sündhaft teuren DX-Linsen eingedeckt haben, die an FX partout nicht mehr zu gebrauchen sind, es sei denn man kastriert jedes Bild anschließend durch entsprechendes Cropping. :((
Leider erstreckt sich dieses Problem auch in den Bereich der nicht-DX-Linsen, wie das 70-200 VR, welches an FX im Randbereich laut Hörensagen wohl auch nicht so recht überzeugt und Nikon hier derzeit keinen adäquaten Ersatz bieten kann, der uneingeschränkt FX-tauglich ist.

@ Jürgen: Hast Du schon mal das 70-200 VR an deiner D700 gehabt? Wenn ja, ist es daran wirklich von so bescheidener Qualität wie immer behauptet?

Die eigene DX-Kamera gegen ein FX-Modell einzutauschen ist das eine. Den kompletten Objektivpark mit tauschen zu müssen, treibt einem angesichts des finanziellen Aufwands die Tränen in die Augen :cry: und Nikon freut sich über das Folgegeschäft.
Aber so ist das numnal, wenn man ein Hobby ausübt, bei dem aktuelle Technik eine nicht ganz unbedeutende Rolle spielt.
Gruss,

Florian

Antworten