Seite 1 von 6

Bisherige Erfahrungen mit D90 Autofokus?

Verfasst: Do Jan 29, 2009 22:43
von michido
Hallo,

da ich unschlüssig bin, ob ich als Upgrade von einer D70 wirklich eine D300 benötige und ich eigentlich fast davon ausgehe, das eine D90 für meine (..beschränkten :cry:) Fähigkeiten ausreicht, würde ich ganz gerne von den etablierten D90 Usern ihre subjektive Meinung über den Autofokus ihrer Kamera hören!
Häufig wurde hier ja gerade das veraltete AF-Modul der Kamera als K.O.-Kriterium angegeben. Daher wäre ganz interessant ob in der täglichen Fotopraxis relevante Limitierungen (z.B. häufige, unerklärliche Fehlfokussierungen) in Erscheinung treten, die beispielsweise viele D200 User genervt haben müssen ;)
Danke schon einmal! ;)

Grüße

Michael

Verfasst: Fr Jan 30, 2009 8:17
von monet666
Hallo Michael,

im letzten Monat habe ich bei einer Ägyptenreise ca. 3500 Fotos geschossen. Bei keinem einzigen ist mir ein Autofokusfehler aufgefallen.

Ich bevorzuge das kompakte Format der D90 gegenüber der D300 auf Reisen. Für die nächsten Jahre ist das meine Kamera.

Gruß,
Peter

Verfasst: Fr Jan 30, 2009 9:00
von Ruhrpottrecke
Kann ich nur bestätigen , der AF sitzt :super: , null Probleme, bin total begeistert von der Kamera war auch mein Upgrade von der D70s :bgrin: .
Und der neue Sensor , bis 1600 Klasse und noch bei 3200 zu gebrauchen.

Gruß Stephan

Verfasst: Fr Jan 30, 2009 13:03
von fruchti
der af passt bei mir auch (seit ca. 5k bildern) - selbst af-c hat bei nem jugendfussballturnier eine ordentliche leistung mit dem 70-300 gebracht!
mehr brauchst du nur als sportreporter ;)

Verfasst: Fr Jan 30, 2009 13:09
von kai-hear
Hi, wenn Du nicht Verfolgungsfotos schießt, also sehr sportlich unterwegs bist, so sollte die D90 ihr Werk tun. Genau dort spielt die D300 Ihre AF Stärken aus. Investiere den Rest lieber in Optiken oder anderes Zubehör.

Viele Grüße
Kai

Verfasst: Fr Jan 30, 2009 15:59
von vdaiker
Ich kenne weder die D80 noch die D90, aber die D200 hatte ich mal. Alle diese Cams haben dasselbe AF-Modul, wuerde mich etwas wundern wenn da nun weltbewegende Unterschiede festzustellen waeren.

Ich war mit dem AF der D200 nicht zufrieden, weil die Cam halt immer wieder mal unzuverlaessige Fokusierergebnisse produziert hat, und das ohne schluessigen Grund. Und das bei statischen Motiven, allerdings nur wenn man die aussermittigen Fokusmessfelder verwendet hat. Da hast Du auf den Kopf eines Rehes geziehlt (mit einem ausseren Messfeld z.B.) und scharf geworden ist der Arsch (der sich schon in einem anderen AF Messfeld befunden hat). Das aber nicht reproduzierbar, sondern einfach immer mal wieder, selten aber nervig. Es sah fuer mich so aus, dass wenn die Cam in dem ausgewaehlten Messfeld nix gefunden hat, dann hat sie einfach grosszuegig aussen rum weitergesucht, und wenn irgendwo was kontrastreiches war, dann wurde darauf fokusiert. Das ist glaube ich was einige D200 User bemaengelt haben, und ob das mit der D90 viel besser ist, keine Ahnung. Mit der D300 ist es jedenfalls deutlich besser.

Verfasst: Fr Jan 30, 2009 16:39
von fruchti
vdaiker hat geschrieben:Ich kenne weder die D80 noch die D90, aber die D200 hatte ich mal. Alle diese Cams haben dasselbe AF-Modul, wuerde mich etwas wundern wenn da nun weltbewegende Unterschiede festzustellen waeren.
also 3d-tracking ist schon ein unterschied, den man erwaehnen darf ;)
zumindest in dieser hinsicht wurde das "grundmodul" also optimiert.

hinsichtlich fehlfokus bei statischen motive hatte ich auch bei aussermittigen objekten bzw. messfeldern mit der d90 noch keinen unerklaerlichen ausrutscher wie du es von deiner d200 beschreibst.

baugruppen werden im laufe ihrer produktionszeit haeufig optimiert ohne die bezeichnung zu veraendern. auch von daher denke ich nicht, dass man von einer nichtmehr produzierten kamera auf das verhalten einer aktuellen schliessen kann.

Verfasst: Fr Jan 30, 2009 17:55
von Andreas H
Auch wenn man am AF-Modul herumoptimiert hat, man hat ihm mit Sicherheit keine weiteren Kreuzsensoren verpaßt ohne uns das zu erzählen. Der einzige Kreuzsensor ist aus meiner Sicht eine Schwäche die man nicht durch Tricksereien wie 3D-Tracking ausgleichen kann. Man merkt bei der D300 (die diese Technologie auch hat) deutliche Unterschiede in der Sicherheit von Zeilensensoren und Kreuzsensoren.

Das MultiCAM1000 scheint, wenn man die Sensorgröße und die Zahl der Photosites zusammen betrachtet, einen großen Pitch (also eine geringe Auflösung) zu haben. Um eine hinreichende Einstellgenauigkeit zu bekommen muß also quasi elektronisch nachvergrößert werden. In Summe ergibt das eine erhöhte Anfälligkeit gegenüber mehrdeutigen Strukturen. Das wiederum kann eben mal dazu führen daß nicht der Bug des Rehs scharf wird sondern sein Heck. Ich erinnere mal an die denkwürdigen Tests mit der damals neu erschienenen D200 (Sieb des Timo ;) ) und die darauf folgenden Diskussionen.

Ich finde es verwunderlich daß Nikon nicht bei der D90 ein leistungsfähigeres AF-Modul verbaut hat. Man hätte ein funktionsbeschränktes MultiCAM3500 nehmen können.

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr Jan 30, 2009 22:32
von michido
N´abbend,

vielen Dank für die schon reichlichen Antworten auf meine Frage.
Ja, genau diese Berichte von dir, @vdaiker waren doch noch auf der Festplatte zwischen meinen Ohren! :bgrin: Deswegen hatte ich auch noch gewisse Hemmungen zu dem "Vernunftsmodell" D90 zu greifen.
Natürlich will das Spielkind in mir viel lieber die D300 haben, ganz zu schweigen von der D700, aber meine familiären Prioritäten verbieten mir das einfach :cry: :cry: ! Abgesehen davon bin ich zwar sehr interessiert aber wohl nicht ausreichend ambitioniert und talentiert um derart teure Gehäuse zu rechtfertigen.
Trotzdem möchte ich ein Bildqualitatives Upgrade und den 3 Zoll Fernseher wegen der älter werdenden Augen :bgrin: !
Die positiven Berichte weiter oben machen mir aber schon einmal Hoffnung. :super:

B.t.w. die D90 erscheint hier erstaunlicherweise relativ selten (gut, gerade jetzt sind mehrere Threads am Start :hmm: ) und wird auch wenn dann relativ argwöhnisch gerade von den alten Hasen hier beäugt.
Sollte das möglicherweise an dem grassierenden FX-Wahn (dem ich eigentlich erst in 3-4Jahren erliegen will :bgrin: ) liegen, das sich hier nur wenige mit dieser Cam outen?
Mir scheint die D90 eigentlich eine, bis auf den halbgaren Video-Modus, recht gut Modellgepflegte D80 zu sein, bei der die meisten Macken der Vorgängerin ausgebügelt sein sollen (Stichwort Matrix-Belichtungsmessung, AF?, Rauschen?) und Monitor als auch Bildqualität dem derzeitigen Stand der Technik entsprechen.

Grüße

Michael

Verfasst: Fr Jan 30, 2009 23:42
von fruchti
Andreas H hat geschrieben:Auch wenn man am AF-Modul herumoptimiert hat, man hat ihm mit Sicherheit keine weiteren Kreuzsensoren verpaßt ohne uns das zu erzählen. Der einzige Kreuzsensor ist aus meiner Sicht eine Schwäche die man nicht durch Tricksereien wie 3D-Tracking ausgleichen kann. Man merkt bei der D300 (die diese Technologie auch hat) deutliche Unterschiede in der Sicherheit von Zeilensensoren und Kreuzsensoren.
fuer die meisten anwender reicht das modul der d90 (bessere module gibt es immer) und der af trifft bei mir auch seit 5k bildern!
user zu verunsichern, nur weil man meint man braucht einen af mit 51 messfeldern im alltag (ohne sportreporter zu sein) finde ich nicht so doll - vor allem, wenn man keine erfahrung mit der verurteilten kamera hat.
der ausgangsposter hat eine d70 - das war auch meine kamra davor und der af der d90 ist eine DEUTLICHE verbesserung. dass der af z.b. einer d3 besser ist steht ausser frage!
B.t.w. die D90 erscheint hier erstaunlicherweise relativ selten (gut, gerade jetzt sind mehrere Threads am Start Skeptisch ) und wird auch wenn dann relativ argwöhnisch gerade von den alten Hasen hier beäugt.
ja - das stimmt leider! jedesmal wenn ueber die d90 geredet wird, wird sie versucht schlecht zu reden, weil es doch "bessere" kameras gibt mit einem besseren af-modul oder besserem rauschverhalten. komischerweise war das bei der d80 und d200 nicht so, obwohl diese bezogen auf die bildqualitaet & features unterhalb der d90 rangieren.
wieso das so ist weiss ich nicht - vielleicht weil man versucht zu rechtfertigen, dass man fuer eine identissche bildqualitaet viel mehr geld ausgegeben hat? vielleicht weil ein abgedichteter body fuer das absolute top-foto, das man monatlich damit schiesst notwendig ist? ich weiss es nicht!
ich wuerde gern mal bilder aus der praxis sehen, die mit einer d90 nicht moeglich gewesen waeren (sportfotos mal aussen vor). da wirds hier ganz schnell ganz leise werden :bgrin: