D 100 - D 200

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

lavendel
Batterie7 Kamera
Beiträge: 219
Registriert: Di Mai 13, 2008 14:35

D 100 - D 200

Beitrag von lavendel »

Hallo in die Runde,
wenn ich die techn. Daten zwischen D 100 und D 200 vergleiche, fällt mir nur die Megapixelzahl auf (6.000 zu 10.000), der Sensor hat die gleiche Größe. Ja und die D 100 ist etwas älter, eher unwesentlich.
Allerdings ist der Gebrauchtpreisunterschied etwa 300 Euro.
Frage: Inwieweit machen sich die Megapixel, bei der D 100 = 4.000 weniger, bemerkbar?

Die 2-stelligen Nikons kommen nicht infrage, weil alle nur komprimiertes RAW beinhalten und ich nur im unkomprimierten RAW aufnehmen will.

Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4555
Registriert: Mo Dez 29, 2003 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: D 100 - D 200

Beitrag von Andreas G »

lavendel hat geschrieben:Die 2-stelligen Nikons kommen nicht infrage, weil alle nur komprimiertes RAW beinhalten und ich nur im unkomprimierten RAW aufnehmen will.
Wenn du so hohe Ansprüche stellst, dann solltest du dich im 1-stelligen Bereich umschauen!

Mal ehrlich, warum willst du nur unkomprimierte RAWs aufnehmen?

Gruß
Andreas
Form follows Content.

hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12090
Registriert: So Mär 28, 2004 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Re: D 100 - D 200

Beitrag von hajamali »

lavendel hat geschrieben:
Die 2-stelligen Nikons kommen nicht infrage, weil alle nur komprimiertes RAW beinhalten und ich nur im unkomprimierten RAW aufnehmen will.
Deine Argumentation würde ich gerne etwas näher erläutert wissen :!:
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|

lavendel
Batterie7 Kamera
Beiträge: 219
Registriert: Di Mai 13, 2008 14:35

Beitrag von lavendel »

Unkompromiertes RAW weil ich wenn ich RAW auswähle, auch die tatsächlichen Rohaufnahmedaten aus der Kamera haben will. Wenn komprimiert - bei Nikon heißt das dann 50 % von den Bildaufnahmedaten sind weg, ist das ein Widerspruch in sich.
Bei der D 300 gibt es denn auch 3 Varianten im RAWbereich: einmal unkomprimiertes RAW, dann verlustfrei komprimiert und zuletzt nur komprimiert (heißt 50 % verlustbehaftet.) Ja und die letzte Variante trift auf alle Kameras im zweistelligen Bereich zu.
Wäre aber sehr nett wenn denn "meine Frage" aus dem Beitrag beantwortet würde, weil ich zwischen der D 100 und D 200 schwanke und eigentlich der preiswerteren den Vorzug geben möchte, wenn denn der Pixelunterschied keinen nennenswerten Nachteil hat bzw. es auch sonst keine anderen gravierenden Unterschiede geben sollte.
Autofokus brauche ich nicht, nehme nur manuell auf. Andererseits ist mir das Magnesiumgehäuse der D 200 schon sympathischer.
Servus Inge

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Inge, du gehst mit vielen vorgefaßten Meinungen an den Start, die - ich glaube ich kann das so sagen - in einigen Punkten den hier vorhandenen kollektiven Erfahrungen widersprechen. Das macht es schwer einen vernünftigen Rat zu geben. Nikon bezeichnet die Raw-Kompression als "visually lossless". Das beschreibt es auch ganz gut, denn in all den Jahren in denen dieses Thema von allen Seiten diskutiert wurde gab es eins nicht: ein Bild das irgendeinen Kompressionsverlust im Raw dokumentiert.

Ich würde die D100 nicht mehr kaufen. Sie basiert auf der analogen F80, deren Mechanik mal für ein völlig anderes Anforderungsprofil (erheblich weniger Auslösungen pro Kameraleben) konstruiert wurde, während die D200 vollständig aus der Digitalzeit stammt. Die D200 hat einen spürbar größeren Sucher. Gerade wenn du manuell fokussieren willst dürfte sie das kleinere Übel sein.

Die D100 hatte wegen ihres kräftigen Tiefpaßfilters übrigens eine vergleichsweise geringe Auflösung für 6 Megapixel, schon die D70 hatte im direkten Vergleich einen Auflösungsvorteil. Den Unterschied zur D200 dürfte man recht deutlich sehen.

Grüße
Andreas

Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4555
Registriert: Mo Dez 29, 2003 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

lavendel hat geschrieben:bei Nikon heißt das dann 50 % von den Bildaufnahmedaten sind weg
Genau das ist falsch!
lavendel hat geschrieben:Wäre aber sehr nett wenn denn "meine Frage" aus dem Beitrag beantwortet würde, weil ich zwischen der D 100 und D 200
Sind nicht 6 MP zu 10 MP auch 40% weniger Bildaufnahmedaten?! :idea: :arrgw: :kratz:

Gruß
Andreas
Form follows Content.

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich habe noch nie von irgendwem gehört, daß er oder sie einen Unterschied zwischen komprimiert und verlustfrei komprimiert oder unkomprimiert gesehen hat. Also das ist nun wirklich kein Grund. Allerdings geht bei der D100 das Komprimieren derart langsam dass man gerne drauf verzichtet. Bei der D200 und D300 hingegen nutze ich das immer.
Ich denke zwischen D100 und D200 liegen schon mehr Unterschiede als die Pixelanzahl. Neben dem besseren Gehäuse fallen mir da so spontan die größere Geschwindigkeit, der bessere Sucher, das bessere Display und das neuere Blitzsystem (i-TTL samt CLS anstatt D-TTL) ein. Ist einfach eine neuere Kamerageneration. Ich kenne die D100 persönlich nicht, aber ich glaube auch die Bedienung wurde bei der D2... Serie gegenüber der ersten Generation DSLR verbessert.
Gruß,
Volker

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo Jan 20, 2003 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Also ich kann mich düster an einen Vergleich erinnern, der damals als das Thema Komprimierung erstmals aufkam sehr gut belegte, dass der Unterschied a.) qualitativ so minimal ist und b.) in keinem Verhältnis mehr zum Datenvolumen steht. :idea:

Würde ich heute zudem vor der Wahl D100/D200 stehen, ich würde definitiv die D200 (sollte eine D300 nicht in Frage kommen) nehmen. :idea: Das Datenmaterial ist qualitativ besser und über die Hardware brauchen wir gar nicht erst anfangen zu reden...

Ich kann nur empfehlen - sollte die Wahl sich tatsächlich ausschliesslich auf diese beiden Modelle beschränken - vorher beide Modelle in die Hand zu nehmen und durch den Sucher zu schauen. :idea:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace

lavendel
Batterie7 Kamera
Beiträge: 219
Registriert: Di Mai 13, 2008 14:35

D 100 -D 200

Beitrag von lavendel »

Hallo Andreas,
erstmal danke für die schnelle Antwort. Frage mich dann aber warum denn nicht ganz einfach RAW und gut ist? Denn RAW (roh) heißt ja nunmal nichts anderes als die Rohdaten.
Sicher bei gut gemachten Fotos erkennt man wahrscheinlich auch zwischen JPEG- und RAWbildern keinen großen Unterschied, wenn man in JPEG nicht bearbeitet.
Weiter unverständlich warum denn Nikon z.B. bei der D 300 sogar drei Varianten von RAW anbietet, wenn es sowieso keinen Unterschied macht?
Aber noch eine andere Frage: bin Festbrennweiten-Liebhaberin und würde an der D 200 z.B. zwei Ais-Objektive ansetzen (auch deshalb die D 200) und da ist nicht 3D-Matrixmessung, sondern nur Color-Matrixmessung möglich. Wo ist denn da der Unterschied?

lavendel
Batterie7 Kamera
Beiträge: 219
Registriert: Di Mai 13, 2008 14:35

D 200

Beitrag von lavendel »

Also die Info hinsichtlich 50 % verlustbehaftet habe ich aus der Nikon-Bedienungsanleitung, wußte nicht daß da unrichtige Informationen gegeben werden. Wie gesagt, kann ja auch sein daß der Unterschied zwischen "verlustfreiem komprimieren" und unkomprimiert nicht erkennbar ist, aber hat man auch mit der 50%igen Verlustbehaftung verglichen?
Da bei mir aber etwas größere Dateien keine Rolle spielen, habe lange mit Scans im Tiffformat gearbeitet und die waren um einiges größer, bleibe ich beim normalen Rohformat - und das heißt - nicht komprimiert.
Eure Tipps für die D 200 und gegen die D 100 leuchten ein, dann wird es die D 200, vielen Dank. Die Preise sind ja schön heruntergekommen, das paßt.

Antworten