D700-Upgrade

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

pixco
_
Beiträge: 6
Registriert: Fr Jan 14, 2011 10:21
Wohnort: HH

D700-Upgrade

Beitrag von pixco »

Hallo,
bisher habe ich immer nur mitgelesen, jetzt habe ich mich mal registriert, weil ich eine oder zwei weiter Meinungen einholen möchte.
Meine D700 ist jetzt gute zwei Jahre alt, hat mir immer treue Dienste geleistet und jetzt habe ich durch einen glücklichen Zufall günstig upgraden können auf eine D3s. Günstig wars schon, aber viel Geld ist es immer noch. Mich haben die Reserven gelockt, die ich mit dieser Cam im HighISO Beriech noch habe, da ich mit der D700 nur Konzerte fotografiere, also dunkle Bühnen, wechseldes Licht immer viel Nebel, und laut ist es auch noch (von daher brauch in den Silentmode (nur spass).
Wer das mal gemacht hat, weiss bestimmt, wenn man hinterher Ergebnisse abliefert, die noch besser, noch weniger verwischt, noch rauschfreier sind, man noch zufriedener ist.
Nur plagen mich gerade die Zweifel, ob ich denn nun das Geld auch gut genug angelegt habe oder die "alte" es doch nicht noch etwas getan hätte.
Ich verdiene zwar ein wenig Geld damit, aber davon leben kann und muss ich nicht. Es ist eine Mischung aus Hobby und Berufung. Soll ich die D3s besser zurückgeben oder behalten. Wenn ich sie behalte, muss ich die D700 auf jeden Fall abgeben, zwei bodies kann ich mir nicht leisten?

grüßße
Tim


P.S.: darf ich hier eigentlich meine Gebrauchte d700 zum Verkauf bieten?

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr Feb 24, 2006 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Re: D700-Upgrade

Beitrag von mague »

Die D3s ist eine der besten, wenn nicht sogar die beste Kamera für Deine Art von Fotografie. Wenn es Dir dein Hobby wert ist, warum auch nicht?
pixco hat geschrieben: P.S.: darf ich hier eigentlich meine Gebrauchte d700 zum Verkauf bieten?
natürlich
mfg
Martin

Avatar by _Rainer

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Wenn der Aufpreis im Rahmen ist, solltest Du bei Deinem fotografischen Schwerpunkt nicht lange überlegen.
Die D3s hat nach ober raus nochmal eine Blende mehr Luft.
Das sieht man spätestens beim DIN A3+ Print.

Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2050
Registriert: So Nov 02, 2008 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Wenn du

- mit dem gegenüber der D700 (ohne MB-D10) klobigeren Body leben kannst

- fast nur im hohen ISO-Bereich fotografierst

- mit dem deutlichen finanziellen Mehraufwand keine Probleme hast

gibt es eigentlich nur eines => D3s :super:

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Fotograf58 hat geschrieben:Wenn du

- mit dem deutlichen finanziellen Mehraufwand keine Probleme hast
Er schreibt, dass er günstig zugreifen konnte. So what?

pixco
_
Beiträge: 6
Registriert: Fr Jan 14, 2011 10:21
Wohnort: HH

Beitrag von pixco »

donholg hat geschrieben:Das sieht man spätestens beim DIN A3+ Print.
Der Print erfolgt hauptsächlich in den Druckmedien, da ist es schon erstaunlich, aus wieviel Mist die noch was gutes zaubern, im Druck siehts dann immer noch gut aus, was man vorher nicht im Traum auf einer Homepage veröffentlichen würde.
Fotograf58 hat geschrieben: - mit dem gegenüber der D700 (ohne MB-D10) klobigeren Body leben kannst

- fast nur im hohen ISO-Bereich fotografierst

- mit dem deutlichen finanziellen Mehraufwand keine Probleme hast
der klobigere Body, vieel besser als mit Griff!
hohe ISO, immer
nur der finanzielle Mehraufwand macht mir noch Kopfzerbrechen:

eine D700 bringt nun noch 1500, mit Glück etwas mehr. Eine D3s kostet weit über 3600, Grauware etwas billiger, dafür keinen schnellen Austausch durch Nikon, wenn was ist. Das sind immerhin über 2000,-, für die man locker eine 2. D700 sich hinstellen könnte. Ein 2.body on stage ist für die Schnelligkeit bestimmt nicht zu verachten.
Ich glaube, in dem Moment, wo ich den Unterschied nutzen kann (noch ist die D3s noch unterwegs), will ich sie nicht mehr hergeben, weil einfach mehr Spielraum. Ich wollte einfach vorher geklärt haben, ob das wirklich so vernünftig war, was ich da gemacht hab.

pixco
_
Beiträge: 6
Registriert: Fr Jan 14, 2011 10:21
Wohnort: HH

Beitrag von pixco »

donholg hat geschrieben:
Fotograf58 hat geschrieben:Wenn du

- mit dem deutlichen finanziellen Mehraufwand keine Probleme hast
Er schreibt, dass er günstig zugreifen konnte. So what?
naja, günstig im Vergleich zu üblichen deutschen Preisen.

Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2050
Registriert: So Nov 02, 2008 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

donholg hat geschrieben:
Fotograf58 hat geschrieben:Wenn du

- mit dem deutlichen finanziellen Mehraufwand keine Probleme hast
Er schreibt, dass er günstig zugreifen konnte. So what?
Günstig ist immer ein relativer Begriff. Ich bezweifle, dass eine gute gebrauchte D3s zu den Gebrauchtpreisen einer D3 zu haben sein wird. Zum Preis wurde ja nichts geschrieben. Ich gebe aber zu, dass Ausnahmen natürlich immer möglich sind.

Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2050
Registriert: So Nov 02, 2008 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Die Griffigkeit der D700 mit Handgriff ist für mich nicht schlechter als die einer D3/D3s. Der MB-D10 ist auch Metall und sitzt bombenfest. Hier machen die meisten sich einfach was vor. Ich würde immer wieder zur D700 greifen. Aber nun gut, letztlich ist es eine Frage des Geldes, der Frage nach der noch besseren Rauschfähigkeit, aber auch des Bauches.

Mattes

Beitrag von Mattes »

Hallo.

Ich habe die D3 und D700/MB-D10 und habe daher ständig den Vergleich. Aus meiner Sicht ist die D3 die handlichere Kamera, der Unterschied ist deutlicher, als man glaubt. Ich habe meine bisherige, zweite D3, nur wegen der Abmessungen der D700 ohne MB (im Urlaub) getauscht. Wie bei den meisten Unterschieden zwischen D3 und D700 ist es kein großer Unterschied, aber definitiv ein vorhandener.

Die Bildqualität einer D3s ist momentan im High-ISO-Bereich unschlagbar; da dies für Tim offensichtlich ein ganz wichtiger Faktor ist, würde ich die D3s ernsthaft in Betracht ziehen. Ohne zweites Gehäuse (zumindest in etwa gleichwertig wie die "Erstkamera", damit sich die Bilder mischen lassen) würde ich allerdings keinen ersthaften Fotoeinsatz angehen, egal ob professionell oder als Hobbyist wie ich.

Grüße

Mattes

Antworten